Außermittig einspeichen
Moderator: Moderatoren
Außermittig einspeichen
Hallo,
eine Frage:
habe eine Hinterrad-Felge (4,25x17") mit Talonnabe gebraucht gekauft, bei der:
- die Bremsscheibe links fast auf Höhe der Felgenschulter ist
- das Kettenrad rechts aber locker 2cm weiter außen als die Felgenschulter
...somit sieht es von oben betrachtet so aus, als wäre das Felgenbett insgesamt versetzt zur Nabe?
Damit ist die Felge wohl außermittig eingespeicht oder ist das bei Talonnaben normal?
Grüße
eine Frage:
habe eine Hinterrad-Felge (4,25x17") mit Talonnabe gebraucht gekauft, bei der:
- die Bremsscheibe links fast auf Höhe der Felgenschulter ist
- das Kettenrad rechts aber locker 2cm weiter außen als die Felgenschulter
...somit sieht es von oben betrachtet so aus, als wäre das Felgenbett insgesamt versetzt zur Nabe?
Damit ist die Felge wohl außermittig eingespeicht oder ist das bei Talonnaben normal?
Grüße
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 144
- Registriert: 03.11.02 - 17:17
- Wohnort: 15732 Schulzendorf
- Kontaktdaten:
Re: Außermittig einspeichen
nein, das ist nicht serie bei talon.
aber wir haben öfter die räder so eingespeicht, damit die kette vom reifen wegkommt.
aber wir haben öfter die räder so eingespeicht, damit die kette vom reifen wegkommt.
[url=http://www.razyboard.com/system/user_Enduro_Daugs.html]mein Forum[/url]
Re: Außermittig einspeichen
Ah okay, danke!
Also ist meine außermittig eingespeicht?
Kann ich da die gleichen Speichen verwenden, um sie wieder mittig einzuspeichen? So müsste die eine Seite ja länger als Original sein...
Da ist grad mal nen 150er Reifen drauf, da ist die Kette hoffentlich kein Problem. Aber so schleift der Reifen auf der Bremsscheibenseite an der Schwinge...
Also ist meine außermittig eingespeicht?
Kann ich da die gleichen Speichen verwenden, um sie wieder mittig einzuspeichen? So müsste die eine Seite ja länger als Original sein...
Da ist grad mal nen 150er Reifen drauf, da ist die Kette hoffentlich kein Problem. Aber so schleift der Reifen auf der Bremsscheibenseite an der Schwinge...

Re: Außermittig einspeichen
Bei einer WRE Schwinge ???HuskyLady hat geschrieben:Ah okay, danke!
Also ist meine außermittig eingespeicht?
Kann ich da die gleichen Speichen verwenden, um sie wieder mittig einzuspeichen? So müsste die eine Seite ja länger als Original sein...
Da ist grad mal nen 150er Reifen drauf, da ist die Kette hoffentlich kein Problem. Aber so schleift der Reifen auf der Bremsscheibenseite an der Schwinge...
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Re: Außermittig einspeichen
Nee WR-Schwinge.
Wundert mich auch, dass der 150er net passt.
Also wenn wer nen anderen Lösungsvorschlag hat? Ich bin ganz Ohr
Wundert mich auch, dass der 150er net passt.
Also wenn wer nen anderen Lösungsvorschlag hat? Ich bin ganz Ohr

Re: Außermittig einspeichen
Hatte bei mir in der WR Schwinge gepaßt. Allerdings waren die Platzverhältnisse schlechter als bei der WRE Schwinge. Den Radsatz den ich dir angeboten habe sollte paßen.HuskyLady hat geschrieben:Nee WR-Schwinge.
Wundert mich auch, dass der 150er net passt.
Also wenn wer nen anderen Lösungsvorschlag hat? Ich bin ganz Ohr
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Re: Außermittig einspeichen
Zur Auflösung: hab das Ding jetzt neu eingespeicht und alles funzt 

- Thomas1968
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 50
- Registriert: 17.07.11 - 14:21
- Wohnort: Höchberg
Re: Außermittig einspeichen
Hab meine 5Zoll mit 160er in der WR, funktioniert auch.
Re: Außermittig einspeichen
Haste da noch Platz oder schleift was?Thomas1968 hat geschrieben:Hab meine 5Zoll mit 160er in der WR, funktioniert auch.
- Thomas1968
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 50
- Registriert: 17.07.11 - 14:21
- Wohnort: Höchberg
Re: Außermittig einspeichen
Ist knapp aber es schleift nix.
- Thomas1968
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 50
- Registriert: 17.07.11 - 14:21
- Wohnort: Höchberg
Re: Außermittig einspeichen
Wir haben zwei neue Distanzen und eine Innenhülse gedreht und leicht nach rechts bespricht. Im PW Forum hab ich Bilder eingestellt. Wenn wir zuhause mit dem Umbau fertig sind mach ich mal ein paar ordentliche Bilder.