Will nicht mehr meine Dual

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
bierkoenig
HVA-Brenner
Beiträge: 253
Registriert: 01.09.08 - 14:54
Motorrad: SM 610 S '01
Wohnort: Wipperfürth

Will nicht mehr meine Dual

Beitrag von bierkoenig »

Guten Abend zusammen,

ich wollte gestern Nachmittag nochmal wieder nen Ründschen fahren, aber sie wollte einfach nicht anspringen!

Beim starten hat se erstmal normal georgelt und kurz bevor sie so richtig anging hats einmal blub blub gemacht und danach war alles tot...hörte sich auch so an als wenn (weiß Gott ob ich das jetzt richtig beschreib) der Kolben oder was andres schleifen oder klemmen würde!
Das Geräusch hat sie auch schon vorher gemacht (seit letztem Jahr ungefähr), aber nur z.B. nach dem Tanken also wenn se warm ist!

Was ich jetzt schon mal getestet hab:
1. Batterie bricht beim Starten auf 3V zusammen und das Starterrelais fängt an zu klackern --> neue Batterie wird auf jedenfall bestellt (da ist auch schon in einer Zelle ne Delle nach Außen, also ist die auf jedenfall druch!)
2. ne Batterie von nem Kollegen ausprobiert (war aber nur eine mit 10Ah anstatt 12Ah, sollte aber trotzdem gehen), damit gings besser, ABER der Anlasser dreht den Motor nur circa 1-2 vielleicht 3 mal und dann ist auch Ende...Spannung bricht auf ca. 9V zusammen
3. ich hab dann noch versucht das Mopped anrollen zu lassen, PROBLEM war dann das a) vermutlich die Kupplung nicht richtig trennt und b) das Hinterrad blockiert
- das Problem mit der Kupplung könnte ich noch lösen, hab nämlich gesehen das der Kupplungszug recht locker ist
- interessant wäre nur zu wissen, wieso ich dann im 1. oder 2. Gang nicht anrollen lassen kann bzw. das Hinterrad direkt blockiert?
4. dann hab ich noch den rechten Motordeckel auf gemacht, wo die Zündung und der E-Starter drin sind
- E-Starter lässt sich drehen ohne Probleme
- Motor lässt sich auch drehen, ich weiß nur nicht ob das leichtgängig genug ist, oder ob das was im argen ist

Ich hoffe ich hab jetzt nix wichtiges vergessen, aber das sollte es erstmal alles sein.
Achso Motorrad ist ne 610er Dual von 2001.
Öl hat se recht regelmäßig, also immer weit unter 5000km bekommen.

Was würdet ihr Vorschlagen, was ich jetzt noch testen könnte oder wie ich weiter vorgehen könnte?
Bevor ich jetzt großartig den Motor raus und auseinanderbau, werd ich sowieso erstmal die Batterie abwarten!?

Mit Hilfesuchendem Gruß
Verkaufe Viele PS3 Spiele


Hussy fahrn ist wie Sex,
Laut und Dreckig!
Benutzeravatar
schenze
HVA-Brenner
Beiträge: 333
Registriert: 06.05.09 - 12:25
Motorrad: Zündapp CS 50
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Re: Will nicht mehr meine Dual

Beitrag von schenze »

..... kontrolliere mal deine Steckverbindungen von und zur Batterie. Hier sind schon auch mal die Kabel in den Steckern vergammelt und haben keinen Kontakt mehr.
Haben wir jetzt auch bei einer Dual von 2003 gehabt.


!!! ein Moped schiebt man immer in den hohen Gängen an, dan dreht sich das Hinterrad von der Übersetzung des Getriebes leichter...... so im 3. bis 5. Gang...........
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Benutzeravatar
Pexus
HVA-Driftkönig
Beiträge: 709
Registriert: 30.01.13 - 14:28
Motorrad: Suzuki RMZ; ex Dual
Wohnort: Lüneburg

Re: Will nicht mehr meine Dual

Beitrag von Pexus »

dass der Motor sick schwer drehen laässt, ist mWn normal. Meine Dual lässt sich an der Kurbelwelle auch kaum per Hand drehen. Egal von welcher Seite. Und dass sie so stark blockiert ist mWn ebenfalls normal. Macht meine auch (auch mit frisch gereinigten kupplungslamellen).
Funke ist aber da?
Aprilia MX50 --> Kawasaki KLR650 --> Husqvarna SM610e --> KTM EXC520 SM --> Suzuki RMZ250
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Will nicht mehr meine Dual

Beitrag von Lexa »

Erstmal Masseverbindunge überprüfen, auch dei unter dem Tank!!!
Dann noch die Plusverbindungen an Batterie,Starterrelais und Anlasser.
Dann mal Kerze raus und Motorrad bei eingelegten Gang schieben um irgendwelche mechanischen Blockaden und Geräusche rauszufinden.
Probier mal mit eine Autobatterie als Starthilfe.
Nach Deiner Beschreibung klingt es so, als wäre auch die Batterie deines Kumpels nicht mehr die Frischeste.
Die Dual braucht relativ viel "Saft" beim Anlassen, finde ich.
Wenn meine Batterie nicht mehr so richtig will, drücke ich beim Anschieben zusätzlich den Anlasserknopf, um den Motor über OT zu helfen, wobei ich im Leerlauf schiebe und dann trocken den 2.Gang reinmache und auf die Sitzbank "springe". (Wenn du weisst was ich meine).
Mit gezogener Kupplung und eigelegten Gang anschieben geht relativ bescheiden, da die meisten Ölbadkupplungen in kaltem Zustand recht schlecht trennen.
Benutzeravatar
bierkoenig
HVA-Brenner
Beiträge: 253
Registriert: 01.09.08 - 14:54
Motorrad: SM 610 S '01
Wohnort: Wipperfürth

Re: Will nicht mehr meine Dual

Beitrag von bierkoenig »

Okay Danke erstmal für die schnellen Antworten.
Dann werd ich jetzt erstmal nicht den Teufel an die Wand malen und den Motor so lassen wie er ist!
Ich werd dann auf die neue Batterie warten, und dann nachem Funken gucken, den Kupplungszug machen und sie dann mal versuchen im 3. bis 5. Gang anzuschieben.

Danke und Gruß
Verkaufe Viele PS3 Spiele


Hussy fahrn ist wie Sex,
Laut und Dreckig!
flipse
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 13.09.13 - 22:49
Motorrad: SM610 dual

Re: Will nicht mehr meine Dual

Beitrag von flipse »

Hatte exakt die selben Probleme (beim Anschieben in niedrigen Gängen blockiert das Hinterrad, Anlasser muckt, Batterie schwach). Habe dann die 10AH Batterie aus meinem anderen Motorrad ausgebaut, mit der konnte ich meine Dual dann problemlos starten.
Ich habe vor dem Einbau der Batterie die Batteriepole gereinigt um sicher zu stellen, dass der Kontakt gut ist.

Eine Autobatterie als Starthilfe ist ebenfalls problemlos möglich (wie der Vor-Poster bereits sagte), damit kannst du dann zumindest feststellen ob der Motor in Ordnung ist.

Grüße,
Philipp
Benutzeravatar
bierkoenig
HVA-Brenner
Beiträge: 253
Registriert: 01.09.08 - 14:54
Motorrad: SM 610 S '01
Wohnort: Wipperfürth

Re: Will nicht mehr meine Dual

Beitrag von bierkoenig »

Hey Ho,
se will immernoch nicht!

Ich hab jetzt ne neue Batterie drin, die auch vorher 48h am Ladegerät hing, aber der Anlasser dreht auch wieder nur 1 bis 2 mal und dann willer nicht mehr.
Die Batterie ist die selbe wie sie auch vorher drin war, mit 12V 10Ah und laut Datenblatt soll die 100A liefern können (??!).
Hab auch nochmal versucht sie anzuschieben, auch in nem höheren Gang aber da scheint sie dann nur bis auf OT zu drehen und dann blockiert das Hinterrad.

Habt ihr eventuell noch irgendeine Idee was ich testen könnte?

Gruß
Verkaufe Viele PS3 Spiele


Hussy fahrn ist wie Sex,
Laut und Dreckig!
Benutzeravatar
Pexus
HVA-Driftkönig
Beiträge: 709
Registriert: 30.01.13 - 14:28
Motorrad: Suzuki RMZ; ex Dual
Wohnort: Lüneburg

Re: Will nicht mehr meine Dual

Beitrag von Pexus »

bierkoenig hat geschrieben:aber der Anlasser dreht auch wieder nur 1 bis 2 mal und dann willer nicht mehr.
Nicht mein Spezialgebiet, aber vielleicht das Anlasserrelais?
Aprilia MX50 --> Kawasaki KLR650 --> Husqvarna SM610e --> KTM EXC520 SM --> Suzuki RMZ250
Benutzeravatar
bierkoenig
HVA-Brenner
Beiträge: 253
Registriert: 01.09.08 - 14:54
Motorrad: SM 610 S '01
Wohnort: Wipperfürth

Re: Will nicht mehr meine Dual

Beitrag von bierkoenig »

Das Relais schaltet auf jedenfall...und der Anlasser dreht auch. Nur nicht allzu viel.
Verkaufe Viele PS3 Spiele


Hussy fahrn ist wie Sex,
Laut und Dreckig!
Benutzeravatar
bierkoenig
HVA-Brenner
Beiträge: 253
Registriert: 01.09.08 - 14:54
Motorrad: SM 610 S '01
Wohnort: Wipperfürth

Re: Will nicht mehr meine Dual

Beitrag von bierkoenig »

Hallo,

ich hätte da eventuell eine Theorie und würd gern wissen was ihr davon haltet!

Könnte es sein das der Auto-Deko festsitzt? Der müsste doch eigentlich bei niedrigen Drehzahlen "aufmachen", also auch beim Starten!? Und dadurch dass der das nicht macht, hat die in dem Moment kurz vor OT zu viel Druck auf dem Kolben und der Anlasser kann den Druck nicht überwinden!
Ich würd jetzt mal die Zündkerze ausbauen und gucken ob der Anlasser dann wie wild orgeln kann, wenn ja dann Ventildeckel runter den Autodeko ausbauen und einfach mal sauber machen, vielleicht ist der ja durch die etwas längere Standzeit (3 Monate etwa) festgegammelt oder altes Öl dran oder Spähne oder oder oder!?

Gruß
Verkaufe Viele PS3 Spiele


Hussy fahrn ist wie Sex,
Laut und Dreckig!
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Will nicht mehr meine Dual

Beitrag von Lexa »

Der müsste doch eigentlich bei niedrigen Drehzahlen "aufmachen", also auch beim Starten!? Und dadurch dass der das nicht macht, hat die in dem Moment kurz vor OT zu viel Druck auf dem Kolben und der Anlasser kann den Druck nicht überwinden!
Richtig, vielleicht dei Feder vom Dekogewicht gebrochen.

Kerze raus und Hinterrad mit eingelegtem Gang drehen. (Aufgebockt und mit Hand, oder langsam schieben um Blockaden und mech. Geräusche rauszufinden.
Dann mal den Anlasser drehen lassen.
Benutzeravatar
bierkoenig
HVA-Brenner
Beiträge: 253
Registriert: 01.09.08 - 14:54
Motorrad: SM 610 S '01
Wohnort: Wipperfürth

Re: Will nicht mehr meine Dual

Beitrag von bierkoenig »

Danke für die "Aufklärung"!

Hab vorhin mal die Zündkerze rausgedreht und nochmal versucht mit dem Anlasser zu starten...

ES KLAPPT!

Man merkt zwar, dass der Anlasser viel arbeiten muss und der Batterie irgendwann die Kraft ausgeht, ich denke aber das liegt dann an der nicht vorhandenen Kompression, die den Kolben wieder ein bisschen runter drückt.
Die Tage werd ich dann den Ventildeckel runterschrauben und mir den Autodeko mal angucken.
Ich hoffe, dass ist der Fehler, nicht das doch noch was am Kolben/Zylinder ist?!

Ich werde weiter berichten!

Bis dahin :prost:
Verkaufe Viele PS3 Spiele


Hussy fahrn ist wie Sex,
Laut und Dreckig!
Benutzeravatar
bierkoenig
HVA-Brenner
Beiträge: 253
Registriert: 01.09.08 - 14:54
Motorrad: SM 610 S '01
Wohnort: Wipperfürth

Re: Will nicht mehr meine Dual

Beitrag von bierkoenig »

Mahlzeit,

also ich hab heute mal den großen Ventildeckel runtergemacht und musste feststellen, dass die Feder vom Autodeko völlig in Ordnung ist, genauso der Dekohebel selber!

Hab ihr noch irgendeine Idee was das sein könnte?

Komisch ist ja eigentlich, dass der Anlasser den Motor drehen kann, wenn die Zündkerze draußen ist, aber nicht bzw. nur sehr eingeschränkt, wenn ich die ZK wieder reindreh.

Kann eigentlich ein Elektromotor Leistung verlieren, durch z.B. irgendeinen Defekt im Innern?

Gruß
Verkaufe Viele PS3 Spiele


Hussy fahrn ist wie Sex,
Laut und Dreckig!
Benutzeravatar
Pexus
HVA-Driftkönig
Beiträge: 709
Registriert: 30.01.13 - 14:28
Motorrad: Suzuki RMZ; ex Dual
Wohnort: Lüneburg

Re: Will nicht mehr meine Dual

Beitrag von Pexus »

Starte mal fremd mit ner aktiven Autobatterie. Da schafft der Anlasser meiner Dual deutlich höhere U/min.
Aprilia MX50 --> Kawasaki KLR650 --> Husqvarna SM610e --> KTM EXC520 SM --> Suzuki RMZ250
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Will nicht mehr meine Dual

Beitrag von sespri »

bierkoenig hat geschrieben: Kann eigentlich ein Elektromotor Leistung verlieren, durch z.B. irgendeinen Defekt im Innern?
Gruß
Ja sicher, z.B. durch einen Windungsschluss. So kann er nicht die vorgesehene Leistung bringen, weil nur noch ein Teil der Wicklung vorhanden ist.

Du kannst ein armdickes Kabel nehmen, wo nur ein noch ein einzelner Draht Verbindung hat und Du kannst 12V messen bis zur Ewigkeit. Sobald jedoch Strom fliessen muss, bricht alles zusammen da der Durchgang viel zu eng ist. Im Extremfall schmilzt die Stelle durch - so funktioniert auch eine sog. Schmelzsicherung. :cool2:
Wenn jetzt die Kerze draussen ist, reicht der Stromfluss, der sonst zu schwach wäre. Kannst es wie Armdrücken vergleichen. Das 50kg Männchen und der 150kg Bär geben sich die Hand = 12V, alles ok. Sobald aber Kraft losgelassen wird = Motorkompression, klappt der Arm des 50kg Jüngelchen um wie ein Strohhalm, weil keine Gegenkraft = Stromfluss Anlasser, vorhanden ist.

Im vorliegenden Fall muss - grundsätzlich in einem Stromkreis - die Kette geschlossen sein. Gute Batterie, Anlasser i.O. und alle Kabel sauber und ohne Übergangswiderstände, damit der vorgesehene Strom auch fliessen kann. Wo genau der Engpass jetzt ist, kann ich so auch nicht beurteilen, aber bevor in einen neue Batterie oder Anlasser investiert wird, macht es Sinn alle Verbindungen zu prüfen.

Der Widerstand des Motors muss sich natürlich auch im Rahmen des Erlaubten bewegen. Ein mechanischer Defekt muss von dieser Seite ausgeschlossen werden können.

Sespri
flipse
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 13.09.13 - 22:49
Motorrad: SM610 dual

Re: AW: Will nicht mehr meine Dual

Beitrag von flipse »

Ich kann dir nur empfehlen es mit einer Autobatterie zu testen. Damit sollte sie auf jeden Fall anspringen.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: AW: Will nicht mehr meine Dual

Beitrag von sespri »

flipse hat geschrieben:Ich kann dir nur empfehlen es mit einer Autobatterie zu testen. Damit sollte sie auf jeden Fall anspringen.
Das mag als kurzfristige Lösung sicher gehen - das Ziel sollte aber sein, dass es mit der Originalanlage funktioniert. Grundlos ist der Wurm auch nicht drinn...
Benutzeravatar
bierkoenig
HVA-Brenner
Beiträge: 253
Registriert: 01.09.08 - 14:54
Motorrad: SM 610 S '01
Wohnort: Wipperfürth

Re: Will nicht mehr meine Dual

Beitrag von bierkoenig »

Danke für die nette Erklärung sespri
ich werd jetzt erstmal alle Kontaktstellen sauber machen und dann nochmal versuchen!
Kann ich denn den Anlasser eigentlich mit nem Ohm-Meter durchmessen, und welchen Widerstand sollte der haben?

Zum Thema Autobatterie, damit hab ich relativ schlechte Erfahrungen gemacht, hatte mal die Zündung durchgebrannt und der freundliche meinte sowas kommt vom überbrücken mit ner Autobatterie. Der Kollege ist jetzt aber auch pleite, von daher weiß ich nicht wie glaubwürdig das ist?! :ka:

Gruß
Verkaufe Viele PS3 Spiele


Hussy fahrn ist wie Sex,
Laut und Dreckig!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Will nicht mehr meine Dual

Beitrag von sespri »

Mit dem Ohm-Meter kannst Du das sicher durchmessen, wird dir aber nicht sehr viel bringen, da - wie gesagt - nur ein bisschen Draht intakt sein muss, um Durchgang bzw. so gut wie keinen Widerstand anzuzeigen. Welchen Wert die Wicklung haben muss? Ehrlich gesagt keinen Plan mehr, weil meine letzte Messung gefühlte 1000 Jahre her ist - vermutlich letztmals in der Lehre zwecks Messübung. Ich schätze, bei der Dicke der Drähte, wenige Ohm.

Aber wie gesagt, bringen tut es nicht viel. Einen Anlasser prüft man auf Belastung. Du baust das Ding in eine Spannvorrichtung, blockierst das Ritzel und schliesst alle Kabel an. Dann simuliert man einen Motorstart - da das Ritzel blockiert ist, steigt der Stromfluss und Du kannst den Wert ablesen. Diese Stromaufnahme ist vom Hersteller definiert und so weisst Du, ob genug fliesst um Leistung abzugeben. Beliebt bei Lehrlingen war auch die Wette, was zuerst den Geist aufgibt - Kabel schmelzen, Anlasser rauchen oder Batterieplatzen...haben wir natürlich niiiieee gemacht... :bübo:

Autobatterie geht als Notlösung. In der Hektik falsch gepolt, ist eine häufige Ursache, da hat die Elektronik der Zündung keine Freude. Was gegen eine Dauerbefeuerung des Anlassers spricht, ist etwas ganz anderes. Der Anlasser läuft an und der Spannungsabfall an der passenden(!) Batterie bewirkt ein Einbremsen des Stromflusses und alles ist im gewünschten Lot. Nimmst du jetzt eine Monsterbatterie, lacht diese den mickrigen Anlasser aus und liefert bei fast keinem Spannungsabfall viel zu viel Strom. Das ist letztendlich auch die Erklärung, warum es mit der Autobatterie "geht", wenn die Moppedbatterie zu schwach ist. Wie gesagt, so kurz mal zu Testzwecken geht das, aber ein Dauergeorgel ohne dass die Mühle anspringt, ist schon nicht so ideal - da kann so ein Minianlasser schon mal warm werden - das geht schneller als einem lieb ist.

So, hoffe das einigermassen erklärt zu haben...

Sespri
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Will nicht mehr meine Dual

Beitrag von Lexa »

Nimmst du jetzt eine Monsterbatterie, lacht diese den mickrigen Anlasser aus und liefert bei fast keinem Spannungsabfall viel zu viel Strom. Das ist letztendlich auch die Erklärung, warum es mit der Autobatterie "geht", wenn die Moppedbatterie zu schwach ist. Wie gesagt, so kurz mal zu Testzwecken geht das, aber ein Dauergeorgel ohne dass die Mühle anspringt, ist schon nicht so ideal
Dies wäre aber auch ein Grund, es mit der Autobatterie mal zu versuchen und festzustellen, ob es am "Strom" oder an etwas Anderem liegt.
Antworten