Wer besitzt alles eine WR250/300....?
Moderator: Moderatoren
Re: Wer besitzt alles eine WR250/300....?
Moin Leute,
mich würd mal interessieren was die wr 250/300 so für wartungsintervalle hat?
ich denke da vorallem an Öl- und Kolbenwechsel
Gruß husky2011
mich würd mal interessieren was die wr 250/300 so für wartungsintervalle hat?
ich denke da vorallem an Öl- und Kolbenwechsel
Gruß husky2011
- ph1l
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 96
- Registriert: 17.06.11 - 14:56
- Motorrad: TM SMX 300
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Wer besitzt alles eine WR250/300....?
Würde mich auch mal Interessieren! Spiele evtl mit dem Gedanken mir ne 300er WR als Supermoto Umbau zu holen :) 

Re: Wer besitzt alles eine WR250/300....?
habsch WR300 MY10 als Enduro und als SM, Wartung hält sich in Grenzen wenn man sie da bewegt wozu sie gebaut wurde.
SM auf der Straße macht mit dem Motor keinen Sinn.
Kolben(ringe) vielleicht 1x im Jahr kontrollieren, Öl mach ich je nach Nutzung, spätestens jedes halbe Jahr!
SM auf der Straße macht mit dem Motor keinen Sinn.
Kolben(ringe) vielleicht 1x im Jahr kontrollieren, Öl mach ich je nach Nutzung, spätestens jedes halbe Jahr!
- sinisalo
- HVA-Orakel
- Beiträge: 2026
- Registriert: 13.01.07 - 12:35
- Motorrad: WR 250, 08
- Wohnort: 96352 Wilhelmsthal
Re: Wer besitzt alles eine WR250/300....?
Sm als straßensumo ist meiner meinung nach auch Mist. Die motorcharakteristik ist einfach auf enduro ausgelegt, da helfen auch andere Übersetzungen nur bedingt. 3 mal im Jahr bis zur Eisdiele sollten schon gehen, dann wird's aber auch schon eng.
Wartung beschränkt sich auf getriebeölwechsel alle halbe Jahr, Kette schmieren , lufi säubern und je nach Laufleistung kolbentausch. Das ist wirklich nach Beanspruchung zu tun. Im normalem hobbyendurobetrieb ca alle 2 Jahre. Bei rennbeteiligung kann es jährlich sein.
Wartung beschränkt sich auf getriebeölwechsel alle halbe Jahr, Kette schmieren , lufi säubern und je nach Laufleistung kolbentausch. Das ist wirklich nach Beanspruchung zu tun. Im normalem hobbyendurobetrieb ca alle 2 Jahre. Bei rennbeteiligung kann es jährlich sein.
Re: Wer besitzt alles eine WR250/300....?
Hab auch eine Husky WR 250 2013 

Re: Wer besitzt alles eine WR250/300....?
herzlichen Glückwunsch... 

Re: Wer besitzt alles eine WR250/300....?
Danke *lol 

- Bölkstoff
- HVA-Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 24.04.12 - 15:25
- Motorrad: WR300 +TE450
- Wohnort: Westerwald
Re: Wer besitzt alles eine WR250/300....?
Servus!
Bin auf ner WR300 unterwegs.

Interressant, dass doch noch einige ne 250/300 besitzen, wo man doch in freier Wildbahn nur so wenige antrifft
Bin auf ner WR300 unterwegs.


Interressant, dass doch noch einige ne 250/300 besitzen, wo man doch in freier Wildbahn nur so wenige antrifft

WR300 <3
Re: Wer besitzt alles eine WR250/300....?
Ich würde meine recht günstig abgeben 
