Moin Leute
Habe mal da eine frage, bei meiner Nuda R fühlt es sich so an als wäre kein Fett mehr im Lenkkopf. Grund dafür kann sein das ich letztens im Regen fahren musste.
Habt ihr da Erfahrung?
Achso und ich habe mir ein Scottoiler VSystem und ein Öltemperaturfühler rangeschraubt
Ich bin jetzt 45 Jahre auf zwei Rädern unterwegs, aber so etwas habe ich noch nie gehört,
daß wegen Regen das Fett aus dem Lenkkopflager gespült wird und ich bin selbst schon oft genug
im Regen gefahren, gezwungener Maßen auch schon Mal mit der Nuda!
Erkläre uns die Symptome, ansonsten kann dir niemand weiterhelfen!
Gruß James
Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
ganz so einfach würde ich es nicht abtun - so schrieb Felix Hasselbrink in einem Artikel der "Motalia", dass bei seiner Dorsoduro das untere Lenkkopflager durch einen viel zu kurzen Kotflügel ausgewaschen wurde und mit Dreck zugesetzt war. Dies war zwar nicht nach einer Regenfahrt der Fall, sondern erst nach mehreren tausend Kilometern. Sollte die Nuda evtl. auch über diesen eingebauten Lagerschadenmechanismus verfügen?
Die Lösung kann nur eine Beobachtung des Phänomens sein und evtl. bei viel Regenfahrten (was ich persönlich eh versuche zu vermeiden) eine Verlängerung des Kotflügels...
@wolle2 : solche antworten kannst du dir sparen! Ich denk wir sind hier im Husqvarna Forum wo man über alles Quatschen und Reden kann?!?! Und wenn meine Nuda probleme hat ist halt meine erste Anlaufstelle das Husqvarna-Forum und dann ist mir nicht geholfen mit solch "Geistreich-Schlauen Antworten" wie von dir...also entweder du bist ein Team-Player und hilfst oder hälst den Schnabel.
Aber ich dank euch anderen trotzdem. Werd meine Nuda nächste Woche in die Werkstatt bringen (ist ja noch Garantie) und dann mal hören was der Meister sagt.
Lenkerlager wurde von BMW München vor 2 Wochen von meiner Nuda 2012 ausgewechselt! - Ohne Kosten - auch nicht für die "unfahrbare" 1200 GS Ersatzmaschiene!
Das "Problem" sei bekannt!!??
Wasser sei das Problem? Wenige Schauer erlebte die Nuda! Sonst nur Garage - wohltemperiert!
Schon komisch!?
Lenker geht schwerfällig und hakt (nach gut einem Jahr schön Wetter fahrt) der Händler hat ein neues Lager eingebaut.
Komisches Problem, son Lager sollte eigentlich Jahre halten....
rasterklabaster hat geschrieben:Habe das gleiche Problem,
Lenker geht schwerfällig und hakt (nach gut einem Jahr schön Wetter fahrt) der Händler hat ein neues Lager eingebaut.
Komisches Problem, son Lager sollte eigentlich Jahre halten....
Nur mal eine Frage: Wascht ihr Eure Nudas evtl. mit einem Hochdruckreiniger? Könnt ja sein. Mache ich zwar auch, aber um sämtliche Lager mache ich einen großen Bogen mit der Lanze.
Waschen bislang ohne Hochdruckreiniger....
Ich muss dazu sagen, dass ich nicht weiß ob zu wenig Fett im Lager war, oder was anderes, auf jeden Fall musste es getauscht werden. Aber nach einem guten Jahr sollte so ein Lager bei ner Straßenmaschine noch keine Wartung benötigen....
Am Dienstag wollte ich meine Nuda (8.700 km) beim Händler abholen, sie war dort zur Überwinterung eingelagert. Nach der ersten Kurve bin ich wieder zurück: Lenkkopflager defekt ...
Grundsätzlich: Ich wasche meine Mopeds immer mit Hochdruckreiniger. Habe das mit meiner Duc und danach auch mit meiner BMW so gehandhabt und nie Probleme bekommen. Mein Händler meinte, dass alle Hersteller die Lager bei Auslieferung viel zu wenig fetten und dass das wahrscheinlich die Ursache wäre.
Ist zwar Gewährleistung, aber nach der Laufleistung und dann auch noch im Stand?
Das Problem ist nicht, dass die Hersteller nicht ausreichend fetten sondern nicht ausreichend abdichten! Nach der Fertigung kann man da mit großen Klumpen fett natürlich die Symptome beheben.
felro hat geschrieben:Das Problem ist nicht, dass die Hersteller nicht ausreichend fetten sondern nicht ausreichend abdichten! Nach der Fertigung kann man da mit großen Klumpen fett natürlich die Symptome beheben.
Gruß Felix
Hallo Felix,
ist das denn jetzt ein Problem, das zu beheben ist?
Kriegt man das dicht?
Oder verbuche ich das unter "Spaltmaß" = miese Fertigungsqualität = fetten?
felro hat geschrieben:Normal gehören solche Konstruktionen mit nem (Wellen-) Dichtring abgedichtet. Nachträglich eher schwer...
Mit anderen Worten: Fetten?!
Hatte das Lager am Freitag in der Hand. Das obere war ok, das untere stark korrodiert. Das ist für die Zukunft natürlich nicht so schön, vor allem weil der Montagelohn deutlich höher ist als das Bauteil (beim Fahrrad traue ich mich so was, beim Moped, weil mir auch die Hebevorrichtungen fehlen, nicht).
colonius hat geschrieben:... weil der Montagelohn deutlich höher ist als das Bauteil ...
Es hat sich derweil auch bei den Vertragshändlern rumgesprochen.
Bei der Montage wurde (gelegentlich) an Fett gespart.
Es sollte daher überhaupt kein Problem darstellen ein neues Lenkkopflager + Einbau als Garantieleistung zu erhalten.
colonius hat geschrieben:... weil der Montagelohn deutlich höher ist als das Bauteil ...
Es hat sich derweil auch bei den Vertragshändlern rumgesprochen.
Bei der Montage wurde (gelegentlich) an Fett gespart.
Es sollte daher überhaupt kein Problem darstellen ein neues Lenkkopflager + Einbau als Garantieleistung zu erhalten.
Tschau Jojo
...'SOLLTE'...
Ganz ehrlich:
Nachdem ich das Vergnuegen mit Zupin hatte, als es um das ueberhitzungsbedingte Entlueften der Nuda ging, bezweifle ich ganz stark, dass es hier was auf Garantie gibt.
Hoechstens Kulanz vom Haendler, wenn man dort gekauft hat.
Aber Zupin wird da sicherlich mit "Verschleissteil" kommen