Ölpumpe für Gemisch, wie genau ist die?
Moderator: Moderatoren
Ölpumpe für Gemisch, wie genau ist die?
Hallo, ich habe eine 2007er strassenzugelassene Husqvarna. Dies hat wohl so um die 12PS, (also stark gedrosselt).
Das Motorrad läuft soweit eigentlich ganz gut, schafft ca. 90 km/h.
Zuerst fand ich es eine tolle Sache , das sie eine Gemischpumpe hat, und man normales Benzin tanken kann.
Ich bin damit jetzt 300km gefahren, was mich jetzt aber etwas wundert, sind die Ölspuren nach dem Auspuff.
Das gesamte Nummernschild ist tropfend nass. Aus dem Auspuff "saut" es aus allen Ecken, man könnte denken es wird dort 1:10 gemischt. Qualm entsteht mässig, das geht eigentlich. Den Ölverbrauch beobachten, ist eher schwierig, da der Tank ja auch recht gross ist.
Jetzt die Frage:
Weiss jemand wie genau also diese ganze Zumischung ist?
Ich würde am liebsten 1:40 (für einfachen Stadtverkehr) fahren. Und überlege die Pumpe still zu legen, und vor zu mischen. Was meint Ihr? Da würde ich so einen 25L Kanister einmal ansetzen, und von dem immer umfüllen, und könnte dann wahrscheinlich damit 3-4 Monate fahren, ohne dann immer neu messen zu müssen.
Das Motorrad läuft soweit eigentlich ganz gut, schafft ca. 90 km/h.
Zuerst fand ich es eine tolle Sache , das sie eine Gemischpumpe hat, und man normales Benzin tanken kann.
Ich bin damit jetzt 300km gefahren, was mich jetzt aber etwas wundert, sind die Ölspuren nach dem Auspuff.
Das gesamte Nummernschild ist tropfend nass. Aus dem Auspuff "saut" es aus allen Ecken, man könnte denken es wird dort 1:10 gemischt. Qualm entsteht mässig, das geht eigentlich. Den Ölverbrauch beobachten, ist eher schwierig, da der Tank ja auch recht gross ist.
Jetzt die Frage:
Weiss jemand wie genau also diese ganze Zumischung ist?
Ich würde am liebsten 1:40 (für einfachen Stadtverkehr) fahren. Und überlege die Pumpe still zu legen, und vor zu mischen. Was meint Ihr? Da würde ich so einen 25L Kanister einmal ansetzen, und von dem immer umfüllen, und könnte dann wahrscheinlich damit 3-4 Monate fahren, ohne dann immer neu messen zu müssen.
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Re: Ölpumpe für Gemisch, wie genau ist die?
Servus!
Die 2007er haben ja schon eine elektronische Ölpumpe, aber bei meine 2005er (mechanische Ölpumpe) hat im Durchschnitt mit ca. 1:44 gemischt.
Die 2007er haben ja schon eine elektronische Ölpumpe, aber bei meine 2005er (mechanische Ölpumpe) hat im Durchschnitt mit ca. 1:44 gemischt.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Re: Ölpumpe für Gemisch, wie genau ist die?
Ich würde den nicht stilllegen, da wie gesagt der ab 07 sehr genau ist. Der geht soweit ich weiß nach Drehzahl und Gasannahme!
Genauer gehts eig net.
Genauer gehts eig net.
WRE 125 `99 + HGS
Re: Ölpumpe für Gemisch, wie genau ist die?
Schonmal vielen Dank fuer die Antworten. Ich habe auf jeden Fall noch die mechanische Pumpe. Geht tatsaechlich nach Gas und Drehzahl.
Ich koennte das natuerlich mal genau ermitteln, in dem ich Anschlag voll fuelle und nach 500 km genau bilanziere..
Ich koennte das natuerlich mal genau ermitteln, in dem ich Anschlag voll fuelle und nach 500 km genau bilanziere..
- ZiD!
- Forensponsor
- Beiträge: 1900
- Registriert: 30.07.11 - 20:56
- Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ölpumpe für Gemisch, wie genau ist die?
das dir das kennzeichen zusifft is völlig normal! meins war (als ich den gia dran hatte) rechts komplett schwarz und ab und an hat's auch schön auf die schwinge getropft! sind halt 2takter :)
ich würd dir empfehlen "low smoke" öl zu kaufen damit wirds ein wenig besser....vorallem vom qualm her
ich würd dir empfehlen "low smoke" öl zu kaufen damit wirds ein wenig besser....vorallem vom qualm her
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 277
- Registriert: 21.04.11 - 15:01
- Motorrad: SM 125'
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
Re: Ölpumpe für Gemisch, wie genau ist die?
Dito. Ich glaub da kann jeder Husky 2-Takt Fahrer ein Lied von singenZiD! hat geschrieben:das dir das kennzeichen zusifft is völlig normal! meins war (als ich den gia dran hatte) rechts komplett schwarz und ab und an hat's auch schön auf die schwinge getropft! sind halt 2takter :)

Husqvarna 4-ever! :]
Re: Ölpumpe für Gemisch, wie genau ist die?
Wunderbar, Vielen Dank fuer die Antworten. dann werde ich das ganze so lassen, und nur den Oelverbrauch bei Gelegnheit mal versuchen zu ermitteln.
Ich kam auf die Idee, weil bei den gebrauchten Huskis sehr haeufig von Zylinder neu nach Oelpumpenmdefekt gesprochen wird....
Also noch einmal Vielen Dank
Ich kam auf die Idee, weil bei den gebrauchten Huskis sehr haeufig von Zylinder neu nach Oelpumpenmdefekt gesprochen wird....
Also noch einmal Vielen Dank
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Re: Ölpumpe für Gemisch, wie genau ist die?
Servus.
Das wäre mir neu dass die Ölpumpe anfällig wäre. An dem Mopped ist fast alles anfällig, aber nicht die Ölpumpe.
Einen Fresser hatte ich mal in ZUsammenhang mit der Ölpumpe, allerdings ging der auf meine Kappe:
Nach Ausbau des Öltanks hatten sich Luftblasen im Ölschlauch gebildet, aber da kann die Pumpe nix für.
Bei reinem Straßenbetrieb würde ich die Ölpumpe drin lassen. Es ist erheblich komfortabler und m.M.n. auch zuverlässiger als Gemisch-Schmierung.
Gruß,
Don
Das wäre mir neu dass die Ölpumpe anfällig wäre. An dem Mopped ist fast alles anfällig, aber nicht die Ölpumpe.
Einen Fresser hatte ich mal in ZUsammenhang mit der Ölpumpe, allerdings ging der auf meine Kappe:
Nach Ausbau des Öltanks hatten sich Luftblasen im Ölschlauch gebildet, aber da kann die Pumpe nix für.
Bei reinem Straßenbetrieb würde ich die Ölpumpe drin lassen. Es ist erheblich komfortabler und m.M.n. auch zuverlässiger als Gemisch-Schmierung.
Gruß,

Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Re: Ölpumpe für Gemisch, wie genau ist die?
Weiß nicht, wie oft ich das Leuten in Facebook o.ä. schreibe:
Ich kenn nieeeeeeeeeeeemand, der jeeeeeeeeeeeeemals die mechanische oder elektrische Ölpumpe
zerhackt/zerstört/defekt/gekillt bekommen hat.
Für'n Alltag ist's top, weil man ja nicht immer selber mischen will.

Ich kenn nieeeeeeeeeeeemand, der jeeeeeeeeeeeeemals die mechanische oder elektrische Ölpumpe
zerhackt/zerstört/defekt/gekillt bekommen hat.
Für'n Alltag ist's top, weil man ja nicht immer selber mischen will.


Re: Ölpumpe für Gemisch, wie genau ist die?
Ich kenne auch niemand, dessen Oelpumpe kaputt gegangen ist. Jedoch habe ich mich letztes Jahr um diese Zeit nach exakt diesem Modell umgesehen, dort gab es mindesten 5 gebrauchte Maschinen, die diesen Hinweis gegeben hatten. "Kolben erneuert nach Oelpumpendefekt".
Re: Ölpumpe für Gemisch, wie genau ist die?
Ist entweder auf maßlose Unfähigkeit oder Verwendung von falschem Öl zurück zuführen.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 50
- Registriert: 23.10.12 - 16:30
- Motorrad: SMR 125 ´ 05
- Wohnort: Meran (Südtirol )
Re: Ölpumpe für Gemisch, wie genau ist die?
Also ich kann mich nicht beklagen über die Ölpumpe, habe damit immerhin 19.000km gemacht (bevor meine SM Hitze blockiert ist)
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 277
- Registriert: 21.04.11 - 15:01
- Motorrad: SM 125'
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
Re: Ölpumpe für Gemisch, wie genau ist die?
Den Meinungen kann ich nur zustimmen, die Ölpumpe hat bei mir auch immer tadellos funktioniert.
Ich hab damals nur den Fresser bekommen, weil die Ölleitung zur Pumpe nen Riss hatte. Vermurtlich vom ständigen Krümmer an und ab montieren, wo man dann doch mal dran kommt.
Denke deshalb, dass bei den meisten "Ölpumpendefekten" eher die Leitung schuld war.
Ich hab damals nur den Fresser bekommen, weil die Ölleitung zur Pumpe nen Riss hatte. Vermurtlich vom ständigen Krümmer an und ab montieren, wo man dann doch mal dran kommt.
Denke deshalb, dass bei den meisten "Ölpumpendefekten" eher die Leitung schuld war.
Husqvarna 4-ever! :]