plötzlicher Ölverbrauch TC 570

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Terraformer
HVA-Neuling
Beiträge: 47
Registriert: 24.12.12 - 11:31
Motorrad: TC570 '02

plötzlicher Ölverbrauch TC 570

Beitrag von Terraformer »

Hi Leute,

hab heute beim Ausritt ein kleines ärgerliches Problem bemerkt:
meine TC nebelt auf einmal wie'n 2Takter beim Gasgeben :( hab dann mal nach dem öl geguckt und siehe da: über 500ml nachkippen müssen, dabei hab ich erst vor 3,5h Ölstand kontrolliert und alles war top...
zur Vorgeschichte:
erst vor 16,5 h Zylinder neu aufgebohrt, gehont und 101er Wössner-Schmiedekolben reingebastelt (geht wie Sau :sabber: ). (ja, nur gebohrt und gehont, weil aus irgendeinem Grund eine Grauguss- und keine Nicasilbuchse verbaut ist, schon vom Vorbesitzer, war auch schon 100er Maß)
außerdem mit neu: alle Ventile, 1 Ventilsitz, 2 Auslassventilführungen, 4 Schaftdichtungen, ZKD (Alu), diverse Kipphebelmechanistik und alles was da an Dichtungen so anfällt.

Leistungsverlust hab ich jetzt nicht unbedingt zu beklagen..da ist nach wie vor mehr als genug von da :D

jetzt zu meinen vielen Fragen:

1. Kolbenringe?? nach 16,5h? -->wenns beim gasgeben raucht klingt das doch fast danach, oder?
2. oder kann das noch andere, weniger zeitfressende Gründe haben (z.B. die lustige Ölpumpenmembran oder so?) ich hab nämlich nur begrenzt Lust, mitten in der Saison den Reaktor wieder zu öffnen, war eigentlich froh dass ichs zu hatte^^
3. wenns die KR sind, macht das dann Sinn die einzeln zu wechseln (also ohne Kolben..natürlich unter der Voraussetzung, dass Kolben und Zylinder noch schick sind) #

..ach und bevor jetzt jemand fragt: die Husky wird natürlich artgerecht bewegt: sprich fein warmfahren, nicht überdrehen, und nie zu lange Vollgas (wozu auch..man is ja schon bei 3000 schneller als der Rest :heba: ), aber nicht dass jetz der Eindruck entsteht ich wüsste nicht wie der stufenlose Einstellmechanismus da rechts funktioniert..ich nehm sie schon ordentlich ran, die Gute

vielen Dank schonmal fürs Antworten :)

mfg Roman
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: plötzlicher Ölverbrauch TC 570

Beitrag von dr.-hasenbein »

Hab auch schon gesehen das ne Schaftabdichtung von der Führung gerutcht ist und lose auf'm Schaft saß.

Ansonsten die grosse Glaskugel, Kaffesatz lesen, Ruhnensteine werfen evtl. auch mal 'n Pendel über den Motor halten :ka:
17er Schlüssel
HVA-Brenner
Beiträge: 482
Registriert: 26.04.07 - 20:12
Motorrad: 98er TE610,WR 250
Wohnort: Hildrizhausen

Re: plötzlicher Ölverbrauch TC 570

Beitrag von 17er Schlüssel »

Tippe auch mal auf abgerutschte Ventilschaftdichtungen.
Wenn die an den Einlaßventilführungen abrutschen,saugt der Motor buchstäblich das Öl ein.
Hast ja geschrieben das Du die Führungen ersetzt hast.
Wo sind die her?
Die üblich erhältlichen Zübehörführungen sind auf der Fläche,auf den die VSD halten glatt gedreht.
Ein fataler Fertigungsfehler,da hier die VSD kaum halt finden.man kann eine aufgeschobene,neue VSD einfach via Handkraft wieder ab ziehen.
Das darf so nicht sein,da durch Wärme,Öl und Vibrationen die Teile im Betrieb schneller unten sind wie einem lieb ist.
Spreche da aus Erfahrung.
Hab dazu in meine Führungen nun kleine Kerben eingedreht.
Wenn die Dichtung da drauf ist,ist ein gewaltfreies herunterziehen nicht möglich.
Alex
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: plötzlicher Ölverbrauch TC 570

Beitrag von Jockel »

Wann haste den, den letzten Ölwechsel gemacht ???
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Terraformer
HVA-Neuling
Beiträge: 47
Registriert: 24.12.12 - 11:31
Motorrad: TC570 '02

Re: plötzlicher Ölverbrauch TC 570

Beitrag von Terraformer »

Danke für die flugsen Antworten :)

Ja ich denk, da werd ich wohl morgen gleich mal oben reinlinsen, ob da was runtergerutscht ist, das Ventilspiel gehört ja eh bald mal wieder nachgeäugt..
@17er Schlüssel: die Führungen hatte ich glaub ich vom enduro-versand.de ..aber hast recht, ich glaub die hatten keine Nut oder so. waren zwar die vom Auslass..aber die anderen waren glaub ich auch nich genutet.
jetzt noch was reindrehen wird natürlich schwierig, aber beim nächsten mal werd ich dran denken, danke für den tipp.
@ Jockel: letzter Ölwechsel war vor 4,5h, nach einer Stunde dann nochmal gecheckt, da wars noch voll. Ich mach normal so alle 10h, außer bei vollem Kampfeinsatz, dann auch schon mal nach 5h..is doch gängig, oder?

falls es das wirklich ist, werd ich wohl mal im Giftschrank nach irgendwas klebrigem suchen müssen, mit dem ich die dinger anhopften kann..aber erstmal sehn.

gruß roman
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: plötzlicher Ölverbrauch TC 570

Beitrag von Jockel »

Das Problem ist auch wenn mann zu spät seinen Ölwechsel macht, beginnt die Karre irgentwann das Öl zu fressen. Vorher war 0 Ölverbrauch und dann saugt sie es einfach weg, da das Öl tot ist. Haste vielleicht anderes Öl drinn wie vorher ??? Ansonsten mal ein Ölwechsel machen und dann mal schauen ob es dann gleich wieder passiert.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
17er Schlüssel
HVA-Brenner
Beiträge: 482
Registriert: 26.04.07 - 20:12
Motorrad: 98er TE610,WR 250
Wohnort: Hildrizhausen

Re: plötzlicher Ölverbrauch TC 570

Beitrag von 17er Schlüssel »

Die vom Enduroversand habe ich auch verbaut.
Die sollten in jedem Fall an der genannten Stelle nachgearbeitet werden.
Kannst in deinem Fall auch die Führung oben grob anschmiergeln,und die VSD mit einem guten und temperaturbeständigem 2K Kleber festkleben.
Egal wo die VSD abrutschen,der Ölverbrauch steigt.
Alex
Zuletzt geändert von 17er Schlüssel am 25.08.13 - 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
ringding
HVA-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 21.08.10 - 12:11
Motorrad: 250, 570, 685 cm³

Re: plötzlicher Ölverbrauch TC 570

Beitrag von ringding »

Hab bei mir VSD von nem Golf 4 (glaub 1.4 16V) drauf. Die haben die selben Maße, sitzen aber schön stramm. Die originalen bekommt man ja mit Daumen und Zeigefinger drauf geschoben, die die ich hab gehen nur mit dem Montagewerkzeug (oder ne passende Nuss ;-)) draufzuschlagen. Sind auch viel billiger als die originalen.
17er Schlüssel
HVA-Brenner
Beiträge: 482
Registriert: 26.04.07 - 20:12
Motorrad: 98er TE610,WR 250
Wohnort: Hildrizhausen

Re: plötzlicher Ölverbrauch TC 570

Beitrag von 17er Schlüssel »

Hast ne passende Teilenummer dazu?
Es sollen auch welche von div. BMW Modellen sehr gut passen....
Nur von welchem Modell?..
Alex
ringding
HVA-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 21.08.10 - 12:11
Motorrad: 250, 570, 685 cm³

Re: plötzlicher Ölverbrauch TC 570

Beitrag von ringding »

Oh je, Teilenummer... da bin ich überfragt. Hab die Rechnung nicht mehr da, hab die auch ni bei vw gekauft, sondern bei nem freien Teilehändler - Hersteller ist Elring.

Hier mal'n Beispiel, die Maße stehen auch da http://www.x1-autoteile.de/index.php?si ... carId=8799
Benutzeravatar
Terraformer
HVA-Neuling
Beiträge: 47
Registriert: 24.12.12 - 11:31
Motorrad: TC570 '02

Re: plötzlicher Ölverbrauch TC 570

Beitrag von Terraformer »

So, hab heute den ganzen Tag in der Werkstatt zugebracht..

also erstens: es waren tatsächlich die VSD, und zwar 3 von 4, wobei die 4. auch schon auf halb 8 hing. ganz schöner Mist, die Passung.. @ringding: werds wohl echt mal mit dem Golf-Dingern versuchen, danke für den Tipp.

zweitens: bemerkt, dass der Steuerkettenspanner schon auf dem vorletzten Zahn hing, ganz schön Sch****, zumal die Kette auch erst 16,5 h alt ist.. :freak:

drittens: bei der Gelegenheit gleich mal eben noch mein Getriebe um 2 weitere Gänge vervollständigt..hatte schon seit ner Weile ein 6-Gang rumliegen. Das musste gleich mal mit gemacht werden, denn für gelegentliche Trialenduroeinlagen ist das 4-Gang-Getriebe gelinde gesagt ungeeigenet - wegen bei Standgas um die 20 kmh und so..meine Kupplung wirds mir hoffentlich danken :2w:

@jockel: am Öl lags in dem Fall nicht, aber hab ich auch schon gemerkt, dass sich altes Öl gerne mal verflüchtigt..
ich fahr von Anfang an das Motul 5100 in 10W50..hat mir n befreundeter Händler empfohlen und hatte eigentlich auch noch keine Probleme damit.
Benutzeravatar
Terraformer
HVA-Neuling
Beiträge: 47
Registriert: 24.12.12 - 11:31
Motorrad: TC570 '02

Re: plötzlicher Ölverbrauch TC 570

Beitrag von Terraformer »

es gibt doch da dieses Maß für die Steuerkette zwischen 1. und 21.Glied, das wohl 155,5 normal und 158 an der Verschleißgrenze sein soll (lt.WHB)...also ich kann messen womit ich will, ich komm immer auf 151,8 mm. :kotz:
Kette ist eine DID 219 FTH, wie schon gesagt erst 16,5h alt.
Kann mir jetzt einer sagen, was ich falsch mache? :ka:

edit: habs rausgefunden: 1xRollendurchmesser draufaddieren, macht 156,4mm, ist also i.O.
bloß warum ist dann der Kettenspanner so weit draußen? die Führungsschienen sind eigentlich nicht übermäßig eingelaufen, allerdings hab ich ne Alu-ZKD mit 1,5mm verbaut..bedingt durch die 101er Bohrung
Zuletzt geändert von Terraformer am 26.08.13 - 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: plötzlicher Ölverbrauch TC 570

Beitrag von dr.-hasenbein »

Womit hast du gemessen ? Du musst mitte Niet messen bis 21 Nieten weiter

Hat dein Steuerkettenspanner vorne einen "Kopf" aus Aluminium ? Oder nur den flachen Stempel mit der Linearverzahnung hinten dran ?
Benutzeravatar
Terraformer
HVA-Neuling
Beiträge: 47
Registriert: 24.12.12 - 11:31
Motorrad: TC570 '02

Re: plötzlicher Ölverbrauch TC 570

Beitrag von Terraformer »

dr.-hasenbein hat geschrieben:Womit hast du gemessen ? Du musst mitte Niet messen bis 21 Nieten weiter

Hat dein Steuerkettenspanner vorne einen "Kopf" aus Aluminium ? Oder nur den flachen Stempel mit der Linearverzahnung hinten dran ?
ja, bin dann auch drauf gekommen :D (siehe edit)

der hat diesen Alukopf drauf. Eigenartig ist das mit dem Spanner vor allem deshalb, weil ich schon garkeine Dichtung zwischen Spanner und Gehäuse habe (war mal undicht, da hab ich das Ding in Ermangelung einer Dichtung einfach mit Motordicht drangepappt).
also eigentlich müsste er da sogar ganz draußen sein..

was mir grade noch einfällt: der Motorenbauer hat bei der letzten Aktion den Kopf geplant, und ich hatte mir dann selbst nochmal den Zylinder vorgenommen, weil der auch nicht grade ein Wunder an Ebenheit war..ich denke da könnte der Hase im Pfeffer liegen.
Ich denke da werde ich wohl mal was basteln müssen. Ich denk da so an einen etwa 5-6mm dickeren Alukopf auf dem Spanner um die fehlenden Zähne auszugleichen..is ja mal fix gedreht sowas. Allerdings drücke ich dann ja die Kette weiter in den Schacht, ob das Probleme gibt?
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: plötzlicher Ölverbrauch TC 570

Beitrag von Huskyschrauber »

Ich würd mir mal die Gleitschienen anschauen, evtl. sind die ja einfach nur eingelaufen.
Benutzeravatar
Terraformer
HVA-Neuling
Beiträge: 47
Registriert: 24.12.12 - 11:31
Motorrad: TC570 '02

Re: plötzlicher Ölverbrauch TC 570

Beitrag von Terraformer »

Huskyschrauber hat geschrieben:Ich würd mir mal die Gleitschienen anschauen, evtl. sind die ja einfach nur eingelaufen.
Nein, eigentlich nicht... sie haben zwar leichte Spuren von der Kette, aber höchstens 0,1-0,2mm tief
17er Schlüssel
HVA-Brenner
Beiträge: 482
Registriert: 26.04.07 - 20:12
Motorrad: 98er TE610,WR 250
Wohnort: Hildrizhausen

Re: plötzlicher Ölverbrauch TC 570

Beitrag von 17er Schlüssel »

Die Summe aller Dinge ergibt das Ergebnis was du nun hast.
Etwas ältere Steuerkettenräder,leicht eingelaufene Schienen,Spanner ohne Dichtung verbaut,Kopf geplant etc...
Wobei man bemerken muss das du durch die Alukopfdichtung von 1,5mm gute 0,2mm gegenüber der Seriendichtung gewonnen hast.
Diese hat 1,4mm im Neuzustand,und geht nach dem Anziehen auf 1,3mm zusammen.
Deine Aludichtung geht gar nicht zusammen.(ja ich weiß,in Oversizeventile gibt es keine Normalen Kopfdichtung)
Ne,wenn der Spanner schon so weit draußen ist,würde ich auch die Steuerkettenräder und Schienen auch erneuern.
Empfiehlt sich eh wenn man die Kette neu macht...
Auch wenn das nicht ganz billig wird.
Das mit dem Alutopf könnte auch gehen,wenn du einen Zylinderkopf ab 95 mit herausnehmbaren Wassersteg hast.
Hier ist genug Platz für die Kette.
Bei gegossenem Wassersteg schleift die Kette am Steg.
Alex
Benutzeravatar
Terraformer
HVA-Neuling
Beiträge: 47
Registriert: 24.12.12 - 11:31
Motorrad: TC570 '02

Re: plötzlicher Ölverbrauch TC 570

Beitrag von Terraformer »

Hm, ich denke ich werd das erstmal mit dem Topf machen (ja, hab sonen Wassertunnel zum rausnehmen), die Version mit den Kettenrädern und Schienen spar ich mir dann erstmal bis zur nächsten Revision im Winter auf..
So. hab mir heute gleich mal ein paar VSD vom Golf VI besorgt, mal sehn wie die sich machen.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: plötzlicher Ölverbrauch TC 570

Beitrag von dr.-hasenbein »

na hoffendlich keine mit 8mm Ventilschaft^^
Benutzeravatar
Terraformer
HVA-Neuling
Beiträge: 47
Registriert: 24.12.12 - 11:31
Motorrad: TC570 '02

Re: plötzlicher Ölverbrauch TC 570

Beitrag von Terraformer »

dr.-hasenbein hat geschrieben:na hoffendlich keine mit 8mm Ventilschaft^^
hehe..nee :gruebel:

habse mal aufgesetzt, sind irgendwie genauso wie die alten, bloß am Ventil etwas enger. naja, dann wirds wohl auf anrauhen und festkleben hinauslaufen..
Antworten