Aufkleber verfärben

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Aufkleber verfärben

Beitrag von Don »

Hallo Gemeinde!

An meiner Husky habe ich gestern braune Verfärbungen am Aufkleber des rechten Tankspoilers bemerkt. Die meisten sind kleine braune Pünktchen die wie gesprenkelt aussehen (Durchmesser 2-4mm) aber es sind auch zwei braune Streifen drin die aussehen wie mit einem Pinsel draufgestrichen.
Diese braune Farbe ist aber nicht auf den Ausklebern sondern darin, lässt sich nicht wegwischen, -kratzen etc.

In den Plastikteilen sind diese Verfärbungen nicht obwohl einige der Verfärbungen am Rand der Aufkleber sind, d.h. es muss etwas mit dem Aufkleber an sich zu tun haben.

Und an manchen Punkten sieht man im Zentrum auch kleine Oberflächenveränderungen, quasi wie Pickel auf der Haut. Es sieht so aus als wäre da eine Substanz drauf gekommen die sich nicht mit den Aufklebern verträgt. Nur habe ich keine Ahnung was das gewesen sein könnte.

Wer weiß woher das kommt?
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Re: Aufkleber verfärben

Beitrag von MarcE »

Benzin (-dampf) im Laminat. Reif für die Tonne.
#206
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Aufkleber verfärben

Beitrag von Don »

Das wäre aber merkwürdig, denn die Aufkleber sind schon 8 Jahre lang auf dem Mopped und kamen ja nicht zum ersten Mal mit Benzin in Berührung.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Aufkleber verfärben

Beitrag von dr.-hasenbein »

Bremsflüssigkeit oder irgendwas anderes ähnlich aggressieves verspritzt ?
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Aufkleber verfärben

Beitrag von Don »

Nö, gar nichts. Das merkwürdige ist ja auch dass das auf der Seite ist mit der das Mopped direkt an der Garagenwand steht.
Die Verfärbungen sind auch da wo das Bein beim Fahren anliegt, es muss also während dem Stand passiert sein.

Komische Sache.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aufkleber verfärben

Beitrag von Bieler_92 »

selbst schuld...
wenn man so wenig fährt braucht man sich nicht wundern wenn s moped anfängt zu gammeln...
ausm auspuff kommen warsch schon schwammal raus...

:gigs:
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Aufkleber verfärben

Beitrag von dr.-hasenbein »

Insektenexkremente... hört sich doof an, aber wenn rings ums Fenster so Spinnen nisten... gibts auf´m weißen Plastik Fenster rahmen auch von deren ""Abfall"" so häßlich braun/schwarze Flecken...
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Re: Aufkleber verfärben

Beitrag von FR4GGL3 »

Kann über die Jahre auch durch die UV-Strahlung passieren. Ich kenne das von Legosteinen und von diversen Aufkleber Sets. Die vergilben, manche werden sogar braun.

Das kriegt man auf Aufklebern nur schwer weg. Manche hatten Erfolg durchs in die pralle Sonne legen. Bei vergilbten Kunststoff Vollmaterial hilft auch die Kombination von Chlorbleiche (z.B. DanClorix) und Sonne.

Such einfach mal nach vergilbten Aufklebern und schau, ob das bei dir so ähnlich ausschaut.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Aufkleber verfärben

Beitrag von Don »

Habe gerade eine Idee wegen dem UV:

Letztens hab ich das Mopped mal grob mit'm Gartenschlauch abgespritzt und in der Prallsonne stehen lassen. Vielleicht hat die Sonne durch die Wassertropfen da Löcher reingebrannt. Das könnte es tatsächlich sein. Schließlich ist es auch die "Sonnenseite", also rechts.

:wwwi:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
schenze
HVA-Brenner
Beiträge: 333
Registriert: 06.05.09 - 12:25
Motorrad: Zündapp CS 50
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Re: Aufkleber verfärben

Beitrag von schenze »

.. ich würde eher auf Schimmel tippen. Eingeschlossene Wassertropfen, die sich in der ja nicht 100 % planen Oberfläche eines Aufklebers festsetzen können. Dann dein Sonnenbad = Die mögen es ja warm und feucht......und schwupps die wupps wuchert der Schimmelpilz.
Probiers mal mit klarem Essig, das mögen die nicht so....... ansonsten hast jetzt Untermieter an deinem Moped.
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Aufkleber verfärben

Beitrag von Don »

Das wäre der schnellste Pilz der Welt. :lol:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Antworten