Polradabzieher 610 TE Bj 200

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
günni
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 24.02.12 - 15:43

Polradabzieher 610 TE Bj 200

Beitrag von günni »

Hallo, ich wollte jetzt bei meiner 610 Te bj 2000 die steuerkette neu machen, teile sind schon bestellt. Mein Problem ist aber, ich weiß nicht was für einen Polradabzieher ich brauche? Also welches Gewinde? Gemessen habe ich innen ca 27mm. Würde ein Bild helfen? Danke schonmal für Eure Hilfe.
Lg Luis
Benutzeravatar
rätsch
HVA-Gott
Beiträge: 1295
Registriert: 10.08.08 - 10:32
Wohnort: BaWü

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Beitrag von rätsch »

M28x1,5
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Beitrag von dr.-hasenbein »

Was willst du beim Steuerkettenwechsel mit nem Polradabzieher ??? :gruebel:
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Beitrag von Benjamin »

Der baut auf Rechtssteuerung um den einseitigen Verschleiss zu mindern. :Top:
Benutzeravatar
günni
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 24.02.12 - 15:43

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Beitrag von günni »

Wie Kriege ich die steuerkette denn sonst vom unteren Zahnrad?
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Beitrag von Huskyschrauber »

Ich würd nen Wagenheber nehmen....

Mal im ernst: Meinst du dass du da rumschustern solltest? Wenn die nirhct mal bewusst ist dass die STeuerkette mit dem Polrad gar nichts zu tun hat? Nicht mal in der selben gegend sitzt?
Benutzeravatar
günni
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 24.02.12 - 15:43

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Beitrag von günni »

Ich kenne den steuerketten Wechsel nur von der sm610 und habe gedacht das er dann bei der 610te ähnlich ist.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Beitrag von dr.-hasenbein »

Wäre in dem Falle genau das gleiche...

Es gibt Bj. 2000 2 verschiedene 610er... Hat das Bike was du reparieren willst die Kette links oder rechts ?
Benutzeravatar
günni
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 24.02.12 - 15:43

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Beitrag von günni »

Von hinten gesehen rechts
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Beitrag von Bieler_92 »

dann haste ne dino... das wollen se dir sagen... steuerkette is links... polrad is rechts...

wassertunnel muss raus, kupplungsdeckel muss raus, kettenspanner muss raus und dann die kupplung oder das antriebswellenzahnrad... ventildeckel sollte natürlich auch weg... dann müsstest du das hinbekommen...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
günni
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 24.02.12 - 15:43

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Beitrag von günni »

Ja danke, hab's mal auseinander gebaut sieht auch einfach aus. Wie ist das denn bitte mit der Nockenwelle und ot? Müsste doch reichen die Nockenwellen Stellung zu markieren oder? Ist die steuerkette stark verschlissen, wenn sie insgesamt ca 4 cm Spiel hat ohne Spanner?
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Beitrag von Bieler_92 »

ka ob se verschlissen ist... gugen wie weit der steuerkettenspanner ausgefahren ist.... haste warshc nicht gemacht...
also spanner einbauen gugen wie weit er ausfährt hinten die 10er SW abschrauben und feder entfernen... dann die beiden inbus raus und fertig... wenn du noch einige klickst hast bis voll ausgefahren, dann kannst se noch drin lassen...

evtl nimmste mal die FORENSUCHE zur hand...


du stellst den Kolben auf OT und stellst die nockenwelle auf OT... wie das bei der 610er is weiß ich nicht sicher... bei der 350er zB wars so, dass beide schrauben des nockenwellenrades mit dem zylinderkopf plan sein mussten... aber gug einfach, dass beide nocken unten sind und welches merkmal da am besten passt...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
günni
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 24.02.12 - 15:43

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Beitrag von günni »

Ok danke für deinen Rat.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Beitrag von Bieler_92 »

übrigens gibts vom doc hasenbein nen revisionsfred für ne 570er... das is zumindest von der steuerkette her identisch mit deiner...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
günni
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 24.02.12 - 15:43

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Beitrag von günni »

Hab die steuerkette jetzt mit allem neu gemacht. Leider habe ich aber ein Problem.
Das Moped ist angesprungen lief auch eigentlich normal, war nur laut an Klakkern aus Richtung ventildeckeln.
Ich hab dann nochmal am OT das Ventilspiel überprüft, Einlass satte 0,10mm und Auslass war Auf Anschlag. Ich habe die Schrauben dann ca 1mm zurück geschraubt und neu eingestellt. Nun baut sich ein sehr hoher Druck beim ankicken auf. Steuerkette und alles sieht Inordnung aus wie Kipphebel, Lager usw. Beim durchdrehen des Motors öffnen die Auslassventile auch zwischendurch ca 1-2 mm.

Kann sich irgendwas an der Nockenwelle oder Ventilsteuerung verstellt haben?
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Beitrag von Bieler_92 »

stimmen die steuerzeiten??
kurbelOT und nockenwelle OT???

hast du auch auf OT gestellt zum ventile einstellen??

dass du, nachdem du die steuerkette getauscht hast, die ventile neu einstellen musst sollte klar sein... aber um 1mm is schon etwas krass...

evtl waren die ventile vorher schon falsch eingestellt??!
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
günni
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 24.02.12 - 15:43

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Beitrag von günni »

Hab vorher und nachher kontrolliert. Also Kolben ot und Nockenwelle ot? Den ot an der Nockenwelle erkannt man an der Körnung auf dem ritzel?
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Beitrag von Bieler_92 »

mach halt mal n Bild wenn der Kolben auf OT steht...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
17er Schlüssel
HVA-Brenner
Beiträge: 482
Registriert: 26.04.07 - 20:12
Motorrad: 98er TE610,WR 250
Wohnort: Hildrizhausen

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Beitrag von 17er Schlüssel »

Oh ooooo.....
Benutzeravatar
günni
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 24.02.12 - 15:43

Polradabzieher 610 TE Bj 200

Beitrag von günni »

Hab mal Bilder von der Zündung und dem steuerketten ritzel am OT gemacht. Steuerkette ist gespannt.
BildBildBild

Sieht so aus als ob es nicht mit der Zündung übereinstimmt. :-(
Antworten