Hatte kürzlich Passabwärts auch mal Alarmstimmung auf dem Cockpit,die rote Warnlampe war an und der Balken blinkte aufgeregt.
Da der Lüfter nicht mehr im stande war den Motor runter zu kühlen,hab ich die Zündung gedreht und bin den Pass ein Stück weit mit abgeschaltetem Motor runtergerollt.
Ein paar Kurven weiter ginds dann wieder. Zuhause angekommen gleich mal entlüftet.
Dazu hab ich das Motorrad ein wenig in seitlicher Position gekippt,damit das Endlüftungsloch wirklich den höchsten Punkt bildet.
Dann den Schlauch vom Ausgleichsbehälter abgeknickt und in den Kühler Kühlflüssigkeit reingekippt bis beim Endlüftungsloch Flüssigkeit rauskam.
Dann die Schraube von der Endlüftung wieder geschlossen,die Kiste geradegestellt,kontrolliert ob der Kühler genug Flüssigkeit hatte,Verschluss drauf und zugutderletzt den Ausgleichsbehälter auf min.gebracht...fertig.
Von da an hatte ich die letzten 850km noch keine aufleuchtende Warnlampe,nicht mal bei der gegenwärtigen Bruthitze.
Meiner Meinung nach ist der Kühler ein wenig zu klein geraten oder es bräuchte zumindest einen leistungsstärkeren Lüfter
Man wird sehn...
Grüße.. J

hann
nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-