Shiver 50 Probleme beim Öl einfüllen in Kolbenstange

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
robse33
HVA-Neuling
Beiträge: 45
Registriert: 28.01.11 - 19:15
Wohnort: Nürnberg

Shiver 50 Probleme beim Öl einfüllen in Kolbenstange

Beitrag von robse33 »

Hallo zusammen,

habe gerade eben die Simmeringe meiner Shiver (TC450 2007) getauscht. Öl rein und kräftig Pumpen am Kolben, jedoch bekomme ich die Kolbenkartusche nicht gefüllt. Wenn ich den Kolben hoch ziehe, dann merke maximal 8cm lang den Widerstandes des Öls, danach zieht sie wieder luft, bzw wenn ich die Kolbenstange mit dem Finger zu halte wird aus der Gabel kein Öl nachgezogen.
Habe auch schon den Trick versucht das Taurohr ganz nach oben zu schieben und dann mit der Hand abdecken. Dann kräftig runterdrücken, damit durch den Druck Öl in die Kartsuche geht. Ergebniss ist das gleiche....

Hat jemand einen Tip??
__________________________________________
hofegger
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 27.08.07 - 17:39

Re: Shiver 50 Probleme beim Öl einfüllen in Kolbenstange

Beitrag von hofegger »

hey,

ich weiß nicht ob´s dir hilft aber ich hab meine so tip top hinbekommen... :Top:

http://www.youtube.com/watch?v=AXL_GNHzQ9s
http://www.youtube.com/watch?v=6O1ow73Ugvg
http://www.youtube.com/watch?v=vVcKQRjviEE
Benutzeravatar
robse33
HVA-Neuling
Beiträge: 45
Registriert: 28.01.11 - 19:15
Wohnort: Nürnberg

Re: Shiver 50 Probleme beim Öl einfüllen in Kolbenstange

Beitrag von robse33 »

das scheint mir aber das closed catridge zu sein, welche erst ab 2008 verbaut wurde....da ist das ganze etwas anders.
__________________________________________
Benutzeravatar
robse33
HVA-Neuling
Beiträge: 45
Registriert: 28.01.11 - 19:15
Wohnort: Nürnberg

Re: Shiver 50 Probleme beim Öl einfüllen in Kolbenstange

Beitrag von robse33 »

So, falls es jemanden interesiert. Wie ich nun rausgefunden habe, hat die TC450 bereits ein closed cartridge. Dieses muss ich natürlich erstmal ausbauen und von unten seperat befüllen. Wenn man es weiss, dann ist es kein Problem, nur wenn man sich auf dieses schrottige Werkstatthandbuch verlässt wo davon aber auch gar nichts steht, dann steht man halt im Wald.
__________________________________________
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Shiver 50 Probleme beim Öl einfüllen in Kolbenstange

Beitrag von Huskytuller »

Wenn die Druckstufensteller bei einem Vorderrad-Gabelholm "unten" sind, handelt es sich eigentlich (jedenfalls bei halbwegs modernen Komponenten) fast immer um closed-cartridge-system !
Wer sich ein Motocross-Modell "krallt", darf so 'was schon mal wissen, bevor er schraubt (bzw. hohl 'rum motzt) ... Bild
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Shiver 50 Probleme beim Öl einfüllen in Kolbenstange

Beitrag von Bieler_92 »

... bei all meinen open cartridge gabeln wars bisher so, dass druckstufe utnen und zugstufe oben ist...

bei den CC gabeln ist doch normal die druckstufe oben oder liege ich falsch?!?
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Shiver 50 Probleme beim Öl einfüllen in Kolbenstange

Beitrag von Huskytuller »

Bieler_92 hat geschrieben:... bei all meinen open cartridge gabeln wars bisher so, dass druckstufe utnen und zugstufe oben ist...

bei den CC gabeln ist doch normal die druckstufe oben oder liege ich falsch?!?
Sehr gut ! :Top:
Wenigstens einer, der ... :gruebel: :wwwi:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Antworten