20.000er Inspektion, was darf`s Kosten?

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Capitain_T_Papier
HVA-Brenner
Beiträge: 439
Registriert: 03.06.10 - 02:49
Motorrad: Hypermotard 821
Wohnort: Darmstadt

20.000er Inspektion, was darf`s Kosten?

Beitrag von Capitain_T_Papier »

Hi Leute,

bei meiner 06er SM610 (Vergaser) steht die 20.000km Inspektion ins Haus. Laut WHB sind die Arbeiten ja die gleichen wie bei der 10.000er Inspektion. Mich würde jetzt interessieren, mit wie viel Euros ich da ungefähr rechen muss. Mir ist durchaus bewusst, das man das nicht pauschal sagen kann, weil das ja vom zustand der Maschine abhängig ist. Mir geht es nur um eine grobe Richtung, damit ich ungefähr weis, worauf ich mich Einstellen muss. Würde mich freuen wenn ihr mir Helfen könnt.

Das war jetzt meine erste eigene Frage, und gleich geht`s ums Geld :oops:

Gruß
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

ehrlich gesagt, will ich es erst gar nicht wissen, wenn ich zurück denke, was ich manchmal für rechnungen bekommen habe, und da wurde bei weitem weniger gemacht als bei so einer großen inspektion. wenn man vom extremfall ausgeht, dass wirklich alles gemacht wird wie es im WHB steht (z.b. auch pleuel getauscht wird :roll: ) dann kannste locker mit nem 1000er rechnen. realistisch würde, ich mal grob 600-700 sagen. wie gesagt je nach dem was alles gemacht wird...aber genau aus dem grund, mach ich jetzt bei mir - sofern ich es hinbekomme - alles selbst.
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Benutzeravatar
Capitain_T_Papier
HVA-Brenner
Beiträge: 439
Registriert: 03.06.10 - 02:49
Motorrad: Hypermotard 821
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Capitain_T_Papier »

Danke dir,

mit 650€ könnte ich mich anfreunden, hab sie ja erst seit 4 Monaten und da will ich lieber alles noch mal von ner Werkstatt machen lassen. Es wurde ja vorher auch alles von einer Werkstatt gemacht. Wenn es nicht die Maschine von einem Freund gewesen währe, hätte ich sie mit so viel km nicht gekauft. Ich hoffe mal, dass sie noch 10.000km hält. Aber was ich so bis jetzt über die 610er gelesen habe, sind wohl 30.000km locker drin.

Ist bei deiner Rechnung der TÜV mit drin?

Gruß
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

Capitain_T_Papier hat geschrieben: Ist bei deiner Rechnung der TÜV mit drin?
nein. hattest ja oben nichts von tüv geschrieben. motorrad tüv kostet glaube ich so ~40€, wenn ich mich recht entsinne. kannste aber auf der tüv homepage genau nachschauen was es kostet ;-)

aber lass dir doch nen kostenvoranschlag von der werkstatt (ist es denn ein husqvarna vertragshändler oder normale werkstatt?) machen, dann weisst du es genauer. denn grade so unvorhergesehene reparaturen, die dann viel arbeitszeit und evtl. teures material kosten, schlagen dann richtig zu buche.
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Benutzeravatar
Capitain_T_Papier
HVA-Brenner
Beiträge: 439
Registriert: 03.06.10 - 02:49
Motorrad: Hypermotard 821
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Capitain_T_Papier »

Okay,

ich geh zum Vertragshändler, der ist bei mir im Ort. Wurde vorher auch alles dort gemacht, die kennen also die Maschine. Kostenvoranschlag wollte ich sowieso machen lasen. Wollte halt nur mal so ne grobe Richtung wissen.

Gruß
lordgenesis
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 21.03.08 - 13:34
Motorrad: SM610 ´05
Wohnort: Fürth

Beitrag von lordgenesis »

Habe für meine 20.000er Inspektion von einer freien Werktstatt einen Kostenvoranschlag in Höhe von 350 Euro erhalten. Stundenlohn 60 Euro.

Bin noch am Grübeln, da ich mit meinem Husky Händler nicht zufrieden bin.


Gruß

lordgenesis
Ich bin nicht neugierig, ich will´s nur wissen.
Benutzeravatar
Capitain_T_Papier
HVA-Brenner
Beiträge: 439
Registriert: 03.06.10 - 02:49
Motorrad: Hypermotard 821
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Capitain_T_Papier »

Ich war auch am überlegen, ob nicht mal zu ner freien Werkstatt gehen sollte. Für mich würde nur eine freie in Betracht kommen. Mit so einem Standart 4-Zylindermotor aus Japan werden die bestimmt zurecht kommen. Aber so ein Einpott ist ja schon was spezielleres, deswegen werd ich sie wohl zur Vertragswerkstatt bringen.

Gruß
Benutzeravatar
0xDEADBEEF
HVA-Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 17.09.09 - 18:12

Beitrag von 0xDEADBEEF »

Hab bei meiner SM610IE bisher die 1000er und 5000er Inspektion machen lassen. Dafür habe ich jeweils etwas mehr wie 100 Euro bezahlt. Mein Servicehändler hat mich auch schon vorgewarnt dass die 10000er "etwas" mehr kosten wird. Also einfach mal nachgeschaut, so sachen wie Kühlflüssigkeit, Motoröl, Filter, Zündkerze, Bremsflüssigkeit, Luftfilter und Kettensatz werd ich selber machen... Und soviel bleibt dann auch net mehr übrig. Und wenn du pech hast und z. B. die Steuerkette erneuert werden muss fällt halt schon einiges beim selbermachen weg weils quasi für die Katz ist.
Mutzi
HVA-Brenner
Beiträge: 276
Registriert: 22.05.09 - 14:49
Wohnort: Reinheim

Re: 20.000er Inspektion, was darf`s Kosten?

Beitrag von Mutzi »

Nabend,

was hat den bei Euch die 10.000km Inspektion gekostet ???

Wird bei mir bald fällig..... :roll:

Danke & Gruß
Mutzi

P.S...habe nach längerer Suche nix im Forum gefunden
Ein weiser Mann wird Bockspringen niemals mit einem Einhorn spielen !!

Husky TE 610 i.e
Honda XR 600R
Benutzeravatar
KingSize
HVA-Gott
Beiträge: 1276
Registriert: 13.03.10 - 22:26
Motorrad: 666
Wohnort: Hölle

Re: 20.000er Inspektion, was darf`s Kosten?

Beitrag von KingSize »

steuerkette ist fällig.

Kosten...keine Ahnung.
lordgenesis
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 21.03.08 - 13:34
Motorrad: SM610 ´05
Wohnort: Fürth

Re: 20.000er Inspektion, was darf`s Kosten?

Beitrag von lordgenesis »

Hi Leute,

bei meiner SM 610 BJ 05 kündigt sich etwas an. Hoher Ölverbrauch, schüchternes Klingeln und Rasseln, viele Späne an der Ablassschraube, sofort nach dem Ölwechsel verfärbte sich das neue Öl wieder schwarz.
Die Laufleistung ist bei ca. 23.500km. Leistung ist normal.

Was sind eure Erfahrungen, in Bezug auf die wahrscheinlichsten Schäden und die damit verbundenen Kosten.


Danke und Gruß

lordgenesis
Ich bin nicht neugierig, ich will´s nur wissen.
Benutzeravatar
KingSize
HVA-Gott
Beiträge: 1276
Registriert: 13.03.10 - 22:26
Motorrad: 666
Wohnort: Hölle

Re: 20.000er Inspektion, was darf`s Kosten?

Beitrag von KingSize »

lordgenesis hat geschrieben:Hi Leute,

bei meiner SM 610 BJ 05 kündigt sich etwas an. Hoher Ölverbrauch, schüchternes Klingeln und Rasseln, viele Späne an der Ablassschraube, sofort nach dem Ölwechsel verfärbte sich das neue Öl wieder schwarz.
Die Laufleistung ist bei ca. 23.500km. Leistung ist normal.

Was sind eure Erfahrungen, in Bezug auf die wahrscheinlichsten Schäden und die damit verbundenen Kosten.


Danke und Gruß

lordgenesis

zylinderkopf/kolben/steuerkette

600++++
Benutzeravatar
SonnigesNaabeck
HVA-Gott
Beiträge: 1515
Registriert: 01.10.07 - 21:33
Wohnort: Oberbayern

Re: 20.000er Inspektion, was darf`s Kosten?

Beitrag von SonnigesNaabeck »

Moin Jungs,

hab heut meine vom Händler abgeholt:
15 000 Kundendienst = 679€ !!! :roll2:
Wurde aber auch einiges gemacht: Neuer Vorderreifen, Ventile richtig eingestellt (wurde beim 10 000 glaub ich nur kontrolliert), Ölwechsel neu , und was sonst noch so alles anfällt. Die zwei Ventildeckeldichtung geht mit über 60 Eus schon ziehmlich zur Kasse.... :ka:

Naja schlecht gelaunt bin ich ja schon irgendwie... ist halt schon ein Batzen Geld.... Dafür hatte ich aber auch grad wieder 100 angenehme KM.... und Monatsanfang ist auch :keks:

Falls Ihr noch genauere Sachen wissen wollt, schreib ichs gern hier rein. Stundenlohn liegt bei knapp 64 Eus

Etz erstmal a Bier :prost: :yes:
:transit: Am Straßenrand onaniert, das ist ziehmlich ungeniert! :transit:

Sm 610 i.E. 2009
Benutzeravatar
fungy
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 12.04.12 - 09:39
Motorrad: TE450 '08
Wohnort: aufm Berg im Harz

Re: 20.000er Inspektion, was darf`s Kosten?

Beitrag von fungy »

Bei 10.000 nur kontrolliert, kann ich mir nicht vorstellen...
Also ich vor ein paar Tagen meine zur Durchsicht hatte, war das Ventilspiel recht groß und musst auf jeden Fall eingestellt werden! :shock: :prost:
Benutzeravatar
SonnigesNaabeck
HVA-Gott
Beiträge: 1515
Registriert: 01.10.07 - 21:33
Wohnort: Oberbayern

Re: 20.000er Inspektion, was darf`s Kosten?

Beitrag von SonnigesNaabeck »

Na ich habs nochmal nachgelesen, das wurde kontrolliert und gegf. nachgebessert.
Kann mich noch ziehmlich genau erinner das die meinten da wäre nicht viel zu verstellen gewesen. Diesmal (5000 km später) musste einiges nachgestellt werden. Ich habe aber vom gefühl her keinen Unterschied gemerkt.

Da fühlt sich ein neuer Vorderreifen schon ganz anders an! :D
:transit: Am Straßenrand onaniert, das ist ziehmlich ungeniert! :transit:

Sm 610 i.E. 2009
Benutzeravatar
fungy
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 12.04.12 - 09:39
Motorrad: TE450 '08
Wohnort: aufm Berg im Harz

Re: 20.000er Inspektion, was darf`s Kosten?

Beitrag von fungy »

SonnigesNaabeck hat geschrieben:Na ich habs nochmal nachgelesen, das wurde kontrolliert und gegf. nachgebessert.
Kann mich noch ziehmlich genau erinner das die meinten da wäre nicht viel zu verstellen gewesen. Diesmal (5000 km später) musste einiges nachgestellt werden. Ich habe aber vom gefühl her keinen Unterschied gemerkt.
Ich merke auch keinen Unterschied beim fahren, nur das sie jetzt wieder besser anspringt! :evil1:
Da fühlt sich ein neuer Vorderreifen schon ganz anders an! :D
Da hast du Recht! :prost:
husky fan
HVA-Mitglied
Beiträge: 198
Registriert: 04.03.13 - 15:10

Re: 20.000er Inspektion, was darf`s Kosten?

Beitrag von husky fan »

fungy hat geschrieben:
SonnigesNaabeck hat geschrieben:Na ich habs nochmal nachgelesen, das wurde kontrolliert und gegf. nachgebessert.
Kann mich noch ziehmlich genau erinner das die meinten da wäre nicht viel zu verstellen gewesen. Diesmal (5000 km später) musste einiges nachgestellt werden. Ich habe aber vom gefühl her keinen Unterschied gemerkt.
Ich merke auch keinen Unterschied beim fahren, nur das sie jetzt wieder besser anspringt! :evil1:
Hat denn ein zu großes Ventilspiel etwas damit zu tun, dass der Motor schlechter anspringt??
Meine hat auch das Problem, dass sie bei kaltem Motor eher schlecht und bei eingelegtem Gang fast gar nicht anspringen will. Bei warmen Motor springt sie direkt an, aber erst scheint der Anlasser wie kurz anzuahlten bevor sie dann anspringt.
Benutzeravatar
fungy
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 12.04.12 - 09:39
Motorrad: TE450 '08
Wohnort: aufm Berg im Harz

Re: 20.000er Inspektion, was darf`s Kosten?

Beitrag von fungy »

husky fan hat geschrieben: Hat denn ein zu großes Ventilspiel etwas damit zu tun, dass der Motor schlechter anspringt??
Kann sein, bei mir war das wohl so,nachdem mir mein Huskymann die Ventile eingestellt hatte...
Muss aber noch erwähnen, das ich den Vergaser Ultraschall reinigen lassen habe und auch der wurde neu eingestellt.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: 20.000er Inspektion, was darf`s Kosten?

Beitrag von Huskyschrauber »

Wusstet ihr das die Ventile auch an den Unwettern der letzten Zeit schuld sind?
Zuletzt geändert von Huskyschrauber am 08.08.13 - 08:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fungy
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 12.04.12 - 09:39
Motorrad: TE450 '08
Wohnort: aufm Berg im Harz

Re: 20.000er Inspektion, was darf`s Kosten?

Beitrag von fungy »

den den...? :evil1:
Antworten