Wie kulant ist Husqvarna?

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Wie kulant ist Husqvarna?

Beitrag von moerchen »

Hallo zusammen,

als zukünftiger Nudist mache ich mich schonmal schlau, wo ich meine Inspektionen durchführen lasse.
Mittlerweile hab ich gelernt, dass innerhalb der ersten 2 Jahre keine Vertragswerkstatt aufgesucht werden muss, um die Garantie zu erhalten. Jedoch wird gleichzeitig darauf hingewiesen, dass der Hersteller sich wenig kulant nach den 2 Jahren zeigt, wenn keine Vertragswerkstatt aufgesucht wurde (nachvollziehbar).
Allerdings habe ich weder mit Neufahrzeugen noch mit Husky irgendwelche Erfahrungen machen dürfen, sodass es für mich nicht abschätzbar ist, ob es sich überhaupt lohnt, an Kulanz zu denken - abgesehn davon, dass ich natürlich hoffe, nicht darauf angewiesen zu sein ^^

Hintergrund ist dieser:
Der Vertragshändler wäre jetzt nicht meine erste Wahl, da mein bisheriger Mechaniker des Vertrauens wirklich was auf dem Kasten hat, was ich jetzt von der anderen Werkstatt so ohne Weiteres nicht sagen kann (Horrorgeschichten :-( ).
Wenn die 1000er Inspektion, welche ja nur aus einer Durchsicht und nem Ölwechsel besteht schon 165€ kosten soll - was erwartet mich dann 9000km später erst? :shock:

Wäre sehr interessant Eure Meinung dazu zu hören :2w:
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wie kulant ist Husqvarna?

Beitrag von ZiD! »

moerchen hat geschrieben:Hallo zusammen,

als zukünftiger Nudist mache ich mich schonmal schlau, wo ich meine Inspektionen durchführen lasse.
Mittlerweile hab ich gelernt, dass innerhalb der ersten 2 Jahre keine Vertragswerkstatt aufgesucht werden muss, um die Garantie zu erhalten. Jedoch wird gleichzeitig darauf hingewiesen, dass der Hersteller sich wenig kulant nach den 2 Jahren zeigt, wenn keine Vertragswerkstatt aufgesucht wurde (nachvollziehbar).
Allerdings habe ich weder mit Neufahrzeugen noch mit Husky irgendwelche Erfahrungen machen dürfen, sodass es für mich nicht abschätzbar ist, ob es sich überhaupt lohnt, an Kulanz zu denken - abgesehn davon, dass ich natürlich hoffe, nicht darauf angewiesen zu sein ^^

Hintergrund ist dieser:
Der Vertragshändler wäre jetzt nicht meine erste Wahl, da mein bisheriger Mechaniker des Vertrauens wirklich was auf dem Kasten hat, was ich jetzt von der anderen Werkstatt so ohne Weiteres nicht sagen kann (Horrorgeschichten :-( ).
Wenn die 1000er Inspektion, welche ja nur aus einer Durchsicht und nem Ölwechsel besteht schon 165€ kosten soll - was erwartet mich dann 9000km später erst? :shock:

Wäre sehr interessant Eure Meinung dazu zu hören :2w:

Es heist ja auch Inspektion nach herstellervorgaben.
kulannz braucht man dann aber auch nich erwarten! denk doch mal nach....du kaufst was, lässt es bei irgendjemand privat oder so pflegen um dich um die kosten zu drücken und wenn was verkackt is dann willste geld vom hersteller?
Muhahaha*
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie kulant ist Husqvarna?

Beitrag von Bieler_92 »

Garantieheft...
Da war bei meiner hufu mein ich immer so abrisszeugs drinne... Muss vom händler ausgefüllt werden und ein abriss kommt tu husky...

Aaaber... Das is alles ermessensache vom händler... Der entscheidet ob er dir evtl die kundendienste auch so einträgt...

Aber komm... Bei ner straßenkiste is das doch kein ding....

Ne geländemaschine muss nach 5 stunden schon zum ersten mal hin soweit ich weiß...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Wie kulant ist Husqvarna?

Beitrag von moerchen »

Nee die Rede war nicht von privat Pflege, sondern von einem versierten Mechaniker, der sich einfach selbstständig gemacht hat und mehr drauf hat, als die Jungs, die hier Huskys vertreiben. Die haben sich Husqvarna auch nur auf die Flagge geschrieben, als sie noch zu BMW gehörten, weil sie eigentlich BMW vertreiben ... von daher kein erfahrener Husky-Schrauber, der Vertragshändler, sondern vielmehr jemand, der evtl. sogar von BMW "genötigt" wurde. Da ist mir ein eingefleischter Zweiradmechaniker, der mit Herzblut bei der Sache ist wesentlich lieber :roll:
Das Problem ist, der freien Werkstatt fehlen die technischen Unterlagen, somit müsste er hierfür eine Anfrage starten und diese Unterlagen werden sicher ordentlich kosten - diese Kosten würden dann logischerweise auf mich umgelegt werden müssen.

Mir ist auch klar, dass ich keine Kulanz erwarten kann, wenn ich die Inspektionen nicht beim Vertragshändler machen lasse - das war auch nicht meine Frage. Ich wollte von Euch als erfahrene Husqvarna-Fahrer wissen, ob es sich hier um einen i.d.R. kulanten Hersteller handelt, sodass ich bei einem nach der Garantiezeit auftretendem Fehler mit Kulanz rechnen kann, wenn ich zum Vertragshändler gehe, um abzuschätzen, ob es doch einen Pluspunkt für diesen viel zu teuren Händler gibt (ernsthaft jetzt: 165€ für nen Ölwechsel?! Dann aber bitte von ner Husky-Messedame :evil1: )
Antworten