Levi hat geschrieben:Jo emti, ich finds lustig, das du das nicht hinbekommst.
das hab' ich damals auch mit der wr125 bzw. wr150 (mit sumo-bereifung, laut te-tacho 125 km/h topspeed) nicht hinbekommen. klar, man kann wheelies provozieren. aber so wie du beschreibst, daß man die bestie kaum im zaum halten kann.... nö.
(das ist ja gerade das geile an einer 125er sumo, daß man sie in jeder situation voll rannehmen kann)
AlWiS hat geschrieben:würdest du dich für motocross interessieren dann wüsstest du das die soviel PS haben. [...] Allein seine damalige 85er hat aufem Prüfstand 34 PS gedrückt! Will net wissen wieviel die jetzige hat!
ich glaub', sogar politiker sind ehrlicher als motocross-leistungsangaben.
die 34ps der 85er entstammen den japanischen katalogen, das stimmt nicht mal ansatzweise. eine japanische 85er drückt 20ps ans hinterrad, wenn sie gut eingestellt ist. die ktm etwa 22ps. getunte japaner komment auf bis zu 25ps, ktm 85sx bis zu 28ps. allerdings war da schon deutlich mehr dahinter als der durcschnittliche motocross-tuner so zu machen imstande ist. eine gute 125er drückt 30 ps, getunt bis zu 35ps. darüber wird die luft dünn...
(alle genannten werte sind hinterradleistungsangaben von "handelsüblichen" rollenprüfständen)
das"einfahren" kannst du dir sparen. wenn du unbedingt alles sorgfältig machen willst, dann fahr den motor dreimal warm und laß ihn wieder abkühlen. ansonsten, wie mein vorredner schon geschrieben hat: 2 runden langsam machen, und dann feuer frei.
r