Frage zur TE410

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

husky_te350
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 23.03.13 - 15:32
Motorrad: TE350
Wohnort: Alveslohe

Frage zur TE410

Beitrag von husky_te350 »

Hallo zusammen,

ich habe mal eine spezielle Frage zur TE410. Ich habe die Möglichkeit eine zu erwerben und möchte mal folgendes wissen von euch:

Ist das überhaupt noch eine richtige Husky? Sie hat EZ 2001 und auf den ganzen Typenschildern steht ja nun schon Cagiva drauf...

Welche Unterschiede gibt es da, bzw. welche Vor- und Nachteile???

Wäre über ein paar Infos wirklich dankbar!

:hva:
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3181
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Frage zur TE410

Beitrag von Dual-Sport »

Dann musst du eine kaufen, die noch in Schweden gebaut wurde...
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
husky_te350
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 23.03.13 - 15:32
Motorrad: TE350
Wohnort: Alveslohe

Re: Frage zur TE410

Beitrag von husky_te350 »

Ja gut aber mir geht es auch eher hier erstmal um qualitative und technische Unterschiede....
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Frage zur TE410

Beitrag von DHX_77 »

Gib mal in der Suche "Dino" ein, dann alles dazu lesen..... Erst einmal egal ob 350, 410, 570 oder 610 ..... Sind vom Konzept her gleich....
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Frage zur TE410

Beitrag von Heretic »

ja was willst du denn da wissen? einige finden dass sie seit 88 oder wann das war nicht mehr echt ist. weil sie dort an diesen geilen cagiva konzern verkloppt wurde. einige finden dass seitdem bmw daran rumentwickelt hat keine echte mehr ist.

dein modell hat eine miniölpumpe was sie ein wenig haltbarer macht gegenüber den 3 jahre älteren ölpumpenlosen. der rest sind kleinigkeiten.
unklar
husky_te350
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 23.03.13 - 15:32
Motorrad: TE350
Wohnort: Alveslohe

Re: Frage zur TE410

Beitrag von husky_te350 »

Ja es geht mir im allgemeinen einfach darum ob es wirklich irgendwelche qualitativen Unterschiede gibt oder nicht... Im Bezug auf die Technik usw.
Ich habe mal gehört das die "cagiva" 410 nicht so doll sein soll... habe aber keine weiteren Meinungen bis jetzt dazu gehört bzw. finden können.
Das mit der Ölpumpe ist ja auf jeden Fall ein kleiner Vorteil!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Frage zur TE410

Beitrag von DHX_77 »

Du fährst eine TE 350....????

Die 410er ist im Prinzip nix anderes, nur a bissl Modellplege und a bissl von der Technik her was verbessert, wie der Heretic scho angesprochen hat.... a Minimalschmierung für des Pleuel....ändert sich aber nicht wirklich was am Motor, ist immer noch gleich wie bei der alten 350er... Kupplung wurde verbessert, andere Verdichtung und und und ...so Kleinzeugs halt....wie Optik etc....

Die Husky bleibt Husky.... Egal ob 350er oder 410er.... ;-)

Grüße...
husky_te350
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 23.03.13 - 15:32
Motorrad: TE350
Wohnort: Alveslohe

Re: Frage zur TE410

Beitrag von husky_te350 »

Ja habe zwei TE350 zu Hause... und jetzt die Möglichkeit an eine gute 410er zu kommen. Nur da ich mich mit der ganzen Geschichte da noch nicht auseinadergesetzt habe die Frage an euch.

Also im Großen und Ganzen kann man mit der Cagiva 410er nichts verkehrt machen sagt ihr?!
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage zur TE410

Beitrag von Bieler_92 »

Das is ne husqvarna te 410!!!!!!!!

Meine fresse...

Husky hat an cagiva verkauft dann mv agust dann bmw...

Cagiva und mv augusta haben lediglich die modelle produziert...

Erst bmw hat angefangwn etwas zu verschlimmbessern...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
husky_te350
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 23.03.13 - 15:32
Motorrad: TE350
Wohnort: Alveslohe

Re: Frage zur TE410

Beitrag von husky_te350 »

Ja entschuldigung... ich habe sie jetzt einfach als Cagiva betitelt... Ich weiß das es schon noch eine Husky ist!

Ich wollte doch noch nur wissen ob es dort irgendwas gibt was anfällig ist oder einfach Sachen die man wissen muss, da ich gehört hatte das die "Cagiva" Modelle nicht mehr so gut sein sollen. Ich habe allerdings nichts weiter gefunden zu dem Thema und deswegen Frage ich euch.

Wollte mich aufgrund dieser Frage hier nicht anmotzen lassen...das ist glaube ich nicht Sinn und Zweck dieses Forums. Es gibt nun mal Menschen die "noch" nicht alles wissen zu der Husqvarna Modellhistorie!!!
Benutzeravatar
visiting
HVA-Brenner
Beiträge: 303
Registriert: 18.02.09 - 21:44
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Frage zur TE410

Beitrag von visiting »

Deine Frage wurde doch gut & nachvollziehbar beantwortet ...du hast iwo gehört, dass bei Cagiva der Wurm drin war und willst das trotz der Infos unbedingt bestätigt wissen? Gut, also, Cagiva ist voll Sch... Warum? Keine Ahnung, ist nur so ein Gefühl... :freak:
husky_te350
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 23.03.13 - 15:32
Motorrad: TE350
Wohnort: Alveslohe

Re: Frage zur TE410

Beitrag von husky_te350 »

Das sind ja alles dolle Aussagen hier, da habe ich mir wirklich ein bisschen mehr erhofft!

Mir geht es einfach um Erfahrungswerte, Leute die so eine Kiste fahren und mir sagen können ob sie zufrieden sind oder es Sachen gibt die man dort speziell beachten muss oder sonst was.

Was seit ihr denn alle so unfreundlich???

Wenn ihr keine Lust habt solche Fragen zu beantworten müsst ihr das ja auch nicht aber wie gesagt ich habe leider noch nicht so viel Erfahrung mit den Husky's und habe mir erhofft hier ein bisschen Feedback zu bekommen, aber bis jetzt ist da bis auf die aus Aussage von DHX noch nicht wirklich was bei raus gekommen was mir nun weiter hilft... :-(
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: AW: Frage zur TE410

Beitrag von Huskyschrauber »

Du fährst doch schon eine cagiva....
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage zur TE410

Beitrag von Bieler_92 »

Te 410 ist nicht schlechter als te 350...
Beide wurden unter cagiva gebaut... Nur ab 2000 rum hat die 410er zB ne ölpumpe... Falls man es so nennen mag...
Gibt nix schlechteres zur 410 ab bj 2000 zu sagen als zu denen davor...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
husky_te350
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 23.03.13 - 15:32
Motorrad: TE350
Wohnort: Alveslohe

Re: Frage zur TE410

Beitrag von husky_te350 »

@ huskyschrauber: das wird mir auch langsam bewusst.... :lol:

Dann jetzt nochmal eine spezielle Frage: Mir ist aufgefallen bei der Suche, dass es im Modelljahr 2000/2001 bei der TE410 Modelle nur mit Kickstarter gibt und welche mit E-Start. Hat das einen bestimmten Hintergrund oder ist das einfach nur optional angeboten worden damals? Welches der beiden würdet ihr vorziehen?
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage zur TE410

Beitrag von Bieler_92 »

das eine müsste ne 410 dual sein... bin aber nicht 100%ig sicher...

auf alle fälle ist se schwerer...
würde die mit kicker immer vorziehen... kommt vor der eisdiele besser als nur aufm mädchenknopf rumzueiern ;)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Frage zur TE410

Beitrag von DHX_77 »

Bieler_92 hat geschrieben: würde die mit kicker immer vorziehen... kommt vor der eisdiele besser als nur aufm mädchenknopf rumzueiern ;)
Was für eine Aussage... :kadw:

echt Bieler... :gigs: :mrgreen:

Zum Thema ...hast Du schon mal die Forensuche bemüht, so wie ich es vorgeschlagen habe.... auch zum Thema 350/410er wurde hier scho einiges geschrieben....

Die 410er ist im Prinzip nix anderes wie deine 350er.... nur Optik und a bissl Modelpflege... wie oben scho erwähnt... der Motor, des Fahrwerk und die Bremsen wurde a bissl verbessert.... wennst jetzt Deine 350er gewöhnt bist wirst'de im Grunde keine großen Unterschiede feststellen...

Was Du meinst, von den schlechten Jahren her, war um 1997 rum, da Husky/Gagiva fast pleite und nur schlechte Teile verbaut worden sind.... fragst'de mal den Jockel der weis da richtig bescheid drüber, hat 3 Husky und fährt die auch schon seit 20 Jahren, besitz glaube ne 350er, ne 410er und ne 610er....

Die 410er mit E-Start ist die DUAlporpose .... klick

So noch Fragen.... :hva:

Grüße....



P.s.: wegen den anderen Usern.... des ist hier so, der rauhe Ton gehört zum guten Ton hier im Forum, musst'de lernen zwischen den Zeilen zu lesen... :freak:
husky_te350
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 23.03.13 - 15:32
Motorrad: TE350
Wohnort: Alveslohe

Re: Frage zur TE410

Beitrag von husky_te350 »

Danke DHX... das ist was womit ich was anfangen kann!!

Nur das mit E-Start/Kick-Starter verstehe ich noch nicht wirklich... Gab es da eine Ausführung speziell mit E-Starter ansonsten keinen Unterschied oder wie? Einfach für die bequemen unter uns oder wie? Es gibt auch späte Modell nur mit Kick-Starter...

Und in meinen Augen ist dann das Modell mit Kicker doch unanfälliger oder? Ich meine so ein E-Starter hat ja einige Nachteile...Batterie leer...musst anschieben...Anlasser kaputt = teuer und zusätzliches Gewicht...
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Frage zur TE410

Beitrag von Jockel »

husky_te350 hat geschrieben:Ja habe zwei TE350 zu Hause... und jetzt die Möglichkeit an eine gute 410er zu kommen. Nur da ich mich mit der ganzen Geschichte da noch nicht auseinadergesetzt habe die Frage an euch.

Also im Großen und Ganzen kann man mit der Cagiva 410er nichts verkehrt machen sagt ihr?!
Die 410ner beginnt so leichte Anleihen zu haben wie die 610ner. Da wo die 610ner richtig wums entwickelt, legt die 410ner auch spürbar an wums zu (gegenüber der 350). Nur halt nicht so wie die 610ner, das ist im Gelände eh besser. Wirst deine ware Freude an der 410ner haben. Habe selbst eine 350 und 410ner fürs Gelände. Die beiden 610ner werden nur auf 17" gefahren.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Frage zur TE410

Beitrag von Heretic »

DHX_77 hat geschrieben:
Was Du meinst, von den schlechten Jahren her, war um 1997 rum, da Husky/Gagiva fast pleite und nur schlechte Teile verbaut worden sind....
das interessiert mich jetzt mal! was soll denn da anders gelaufen sein? alle kabel nur halb so dick? kalte lötstellen an allen einheiten? verzinkte speichen anstatt edelstahl? nullring kette anstatt Oring? rahmen mit spraydose lackiert? oder wie oder was?
unklar
Antworten