Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 54
- Registriert: 21.06.13 - 19:31
Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Yes, leider musste man noch was an der Sitzbak abschleiffen, weil diese sonst auf dem Öltank auflag.
Wünscht einer der Admins das ich das nochmal als einen Anleitunsthread zusammenfasse den man dann oben anheften kann oder wird das nicht benötigt? So das man sich schnell einen überblick machen kann was man alles braucht wie teuer es wird usw...?
Wünscht einer der Admins das ich das nochmal als einen Anleitunsthread zusammenfasse den man dann oben anheften kann oder wird das nicht benötigt? So das man sich schnell einen überblick machen kann was man alles braucht wie teuer es wird usw...?
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 43
- Registriert: 28.01.13 - 20:46
- Motorrad: TM 250
- Wohnort: Breckerfeld
Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Schönes moppet ;) was für reifen sind das? 

Ein Mensch hat 2 Augen, 2 Ohren, 2 Hände und 2 Füße!
Warum sollte er dann 4 tackter fahren???
Warum sollte er dann 4 tackter fahren???
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 54
- Registriert: 21.06.13 - 19:31
Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Continental Attack SM
Hinten 160/60 und vorne 120/70
Weiß ich jetzt auch nur weil ich Grad am schrauben bin
Hinten 160/60 und vorne 120/70
Weiß ich jetzt auch nur weil ich Grad am schrauben bin

- halli81
- Forensponsor
- Beiträge: 768
- Registriert: 23.09.02 - 23:51
- Motorrad: SWM SM500 R
- Wohnort: bei Gera/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Mal ein kleiner TIP von mir, wenn Andere so etwas vor haben mit Sprühdose zu lackieren, bitte lassen!!!
Was denkt Ihr denn wie lange ihr Freude daran habt?
- beim kärchern
- reinigen mit Motorrad- oder Felgenreiniger
- Reifen wechsel
- Insektendreck der sich einfressen tut
- Salz, Sand usw.
- was reparieren (z.B.Bremsflüssigkeit,Bremsenreiniger,Benzin)
Gibt nur 3 Optionen, wenn man es richtig machen will:
- lackieren vom Fachmann mit "Einbrennen"
- Pulverbeschichten
- Eloxieren (was aber selten und teurer ist)
Lieber etwas drauf sparen, aber Ihr werdet sehen ich habe Recht!

Was denkt Ihr denn wie lange ihr Freude daran habt?
- beim kärchern
- reinigen mit Motorrad- oder Felgenreiniger
- Reifen wechsel
- Insektendreck der sich einfressen tut
- Salz, Sand usw.
- was reparieren (z.B.Bremsflüssigkeit,Bremsenreiniger,Benzin)
Gibt nur 3 Optionen, wenn man es richtig machen will:
- lackieren vom Fachmann mit "Einbrennen"
- Pulverbeschichten
- Eloxieren (was aber selten und teurer ist)
Lieber etwas drauf sparen, aber Ihr werdet sehen ich habe Recht!

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 43
- Registriert: 28.01.13 - 20:46
- Motorrad: TM 250
- Wohnort: Breckerfeld
Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Ich dachte bei einer SM wären normal 150er drauf? hast du eine neue felge? Dann muss doch die kette schon am reifen schleifen oder nicht?
Ein Mensch hat 2 Augen, 2 Ohren, 2 Hände und 2 Füße!
Warum sollte er dann 4 tackter fahren???
Warum sollte er dann 4 tackter fahren???
- halli81
- Forensponsor
- Beiträge: 768
- Registriert: 23.09.02 - 23:51
- Motorrad: SWM SM500 R
- Wohnort: bei Gera/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Gibt manche wo nen 160er eingetragen ist, aber wie du schon gesagt hast, um so verschlissener die Kette, desto mehr flattert sie an die Reifenkante.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 54
- Registriert: 21.06.13 - 19:31
Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Moin Jungs, bei mir ist ein 160er eingetragen, weiß nicht warum, bisher schleift der reifen aber nirgendwo.
Zum Thema Dosenlack, ich werd mal sehen wie lang das hält, aber bei meinem Roller hats auch gehalten, es ist ja extra Felgenklarlack verwendet worden, 3 Schichten, wenn das nicht hält dann gehts halt zum Lackierer, aber dafür hab ich momentan kein Geld. Mal sehen, vielleicht lass ich sie ja im Winter weiß pulvern mit roten Naben, je nachdem was das Geld sagt.
Ich kann euch ja sonst mal im Winter berichten wie lang das ganze gehalten hat
Zum Thema Dosenlack, ich werd mal sehen wie lang das hält, aber bei meinem Roller hats auch gehalten, es ist ja extra Felgenklarlack verwendet worden, 3 Schichten, wenn das nicht hält dann gehts halt zum Lackierer, aber dafür hab ich momentan kein Geld. Mal sehen, vielleicht lass ich sie ja im Winter weiß pulvern mit roten Naben, je nachdem was das Geld sagt.
Ich kann euch ja sonst mal im Winter berichten wie lang das ganze gehalten hat

Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Der 160er ist bis zu nem bestimmten Baujahr ab Werk eingetragen, glaub so ab 06/07 haben sie dann nur noch den 150er eingetragen.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 43
- Registriert: 28.01.13 - 20:46
- Motorrad: TM 250
- Wohnort: Breckerfeld
Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
und die ganz neuen stehen jetzt auf 140er 

Ein Mensch hat 2 Augen, 2 Ohren, 2 Hände und 2 Füße!
Warum sollte er dann 4 tackter fahren???
Warum sollte er dann 4 tackter fahren???
Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
also pulverbeschichten kann ich, aber glasperlenstrahlen werd ich die dinger nicht
des ist ne saumäßige arbeit und zieht sich bei so felgen ewig hin, zumindest mit meinem gerät 


Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Wenn jemand was zum pulverbeschichten oder eloxieren hat, der kann ja mal den kingsize anschreiben, so wie ich des mitbekommen habe, hat er da connections ...
Grüße...

Grüße...

Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Ich kann selbst auch strahlen und pulvern, bin auch grad dabei mir meine zu Pulvern, das strahlen find ich eigentlich bei weitem nicht das schlimmste, solang sie nicht schon vorher gepulvert waren. Das aufwendigste ist das entspeichen, vorallem wenn sämtliche Nippel festgerostet sind.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 54
- Registriert: 21.06.13 - 19:31
Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Und wenn man so als Schüler wenig Geld hat ist das auch blöd, da das zentireren ja auch nochmal ca 40€ kostet habe ich gehört.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 54
- Registriert: 21.06.13 - 19:31