Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
- Waldo
- Forensponsor
- Beiträge: 466
- Registriert: 16.07.12 - 19:04
- Motorrad: Nuda 900 R
- Wohnort: München
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Und warum muß der getauscht werden?! Sind die Lamellen total verbogen oder hat er zuwenig Durchsatz weil was nicht in Ordnung ist?! Sollte bei einem neuen Kühler ja eigentlich nicht sein.

Gruß
Waldo 900 R
- Lux
- Forensponsor
- Beiträge: 242
- Registriert: 04.06.13 - 10:03
- Motorrad: NUDA'R 13 ABS
- Wohnort: Bielefeld/NRW
- Kontaktdaten:
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
scheint ein kleiner "Hitzkopf" zu sein, unsere NUDA 
aber könnte auch "nur" ein klemmendes/defektes Thermostat bei euch sein
bin gespannt was da bei rauskommt

aber könnte auch "nur" ein klemmendes/defektes Thermostat bei euch sein

bin gespannt was da bei rauskommt
NUDAfiziert seit 17.06.2013
NUDA900R ABS 06/2013 | Komfortsitzbank | KZH R&G | BoosterPlug | K&N | Garmin zumo 396 | CRA2evo
FRS Gabel Tuning Stufe 2 inkl. Öhlins Federn + DLC beschichtete Innenrohre
NUDA900R ABS 06/2013 | Komfortsitzbank | KZH R&G | BoosterPlug | K&N | Garmin zumo 396 | CRA2evo
FRS Gabel Tuning Stufe 2 inkl. Öhlins Federn + DLC beschichtete Innenrohre
- AmanteTornante
- HVA-Neuling
- Beiträge: 36
- Registriert: 08.06.13 - 11:03
- Motorrad: Nuda 900R
- Wohnort: München
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Den genauen Grund für den Fehler kenne ich leider noch nicht, das werde ich mir beim Abholen nächste Woche erklären lassen. Von außen gab es jedenfalls keinerlei Beschädigung, die Maschine ist ja gerade mal 2 Wochen bzw. knapp 2000km „alt“ und ich bin bisher damit weder hingeflogen, noch habe ich irgendwelche Steinschläge oder sonstige Beschädigungen erlittenWaldo hat geschrieben:Und warum muß der getauscht werden?!

- lutz-laessig
- Forensponsor
- Beiträge: 16
- Registriert: 13.02.13 - 04:06
- Motorrad: NUDA900R / MT 03
- Wohnort: Ellerstadt
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Moin Freunde,
war mit meiner Nuda in der Werkstatt. Es war Luft im Kühlsystem. Eigentlich ein Problem das bei den 2013er Modellen nicht mehr auftreten sollte, sagt der Werkstattmeister. Jetzt wär sie einwandfrei entlüftet und sollte wieder einen kühlen Kopf bewahren.
Dann muss nur noch der Sommer zurück kommen um das zu überprüfen.
GRÜZZE aus Mannheim
LUTZ
war mit meiner Nuda in der Werkstatt. Es war Luft im Kühlsystem. Eigentlich ein Problem das bei den 2013er Modellen nicht mehr auftreten sollte, sagt der Werkstattmeister. Jetzt wär sie einwandfrei entlüftet und sollte wieder einen kühlen Kopf bewahren.
Dann muss nur noch der Sommer zurück kommen um das zu überprüfen.

GRÜZZE aus Mannheim
LUTZ

...es kommt wie `s kommt und `s ist wie `s ist 

- AmanteTornante
- HVA-Neuling
- Beiträge: 36
- Registriert: 08.06.13 - 11:03
- Motorrad: Nuda 900R
- Wohnort: München
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Alles wieder prima
Bei meiner Maschine wurde nun der Kühler getauscht, und jetzt ist wieder alles prima
Das Kühlverhalten ist wieder völlig normal, so wie zu erwarten:
Nun ist wieder alles prima, auf der letzten Tagestour habe ich immer die Motortemperatur im Auge behalten und keinerlei Probleme festgestellt:
~540 km im Rennsattel, ~20.000 Höhenmeter rauf und runter: München - Benediktbeuren - Kesselberg - Scharnitz - Insbruck - Steinach - Brenner - Sterzing - Jaufenpass - St. Leonhard - Timmelsjoch - Sölden - Oetz - Kühtai - Kematen - Zirlerberg - Mittenwald - Walchensee - Kesselberg und wieder nach hause …
Durchaus ambitioniert unterwegs gewesen, hin und wieder in den Begrenzer gekommen, thermisch alles bestens, kein Überlauf des Ausgleichsbehälters, im Schnitt immer so um die 85°C - einfach herrlich, wie die Kiste rockt


Das Kühlverhalten ist wieder völlig normal, so wie zu erwarten:
- im Stadtverkehr („Stop & Go“) und bei (fast) Schrittgeschwindigkeit auf extremen Steigungen (Schotterpässe) schaltet sich der Ventilator knapp über 100°C ein, kurz danach bei ~90°C wieder aus
- während der Fahrt keinerlei Probleme, nie über 86°C; auch nicht bei konstant 8000 rpm (~200km/h) auf der Autobahn
- der Ausgleichsbehälter ist (kalt) knapp über „Min“ gefüllt, füllt sich beim Erhitzen der Kühlflüssigkeit bis über „Max“ (es „suppt“ aber nichts mehr raus) und beim Erkalten ist wieder der Ausgangszustand erreicht
Nun ist wieder alles prima, auf der letzten Tagestour habe ich immer die Motortemperatur im Auge behalten und keinerlei Probleme festgestellt:
~540 km im Rennsattel, ~20.000 Höhenmeter rauf und runter: München - Benediktbeuren - Kesselberg - Scharnitz - Insbruck - Steinach - Brenner - Sterzing - Jaufenpass - St. Leonhard - Timmelsjoch - Sölden - Oetz - Kühtai - Kematen - Zirlerberg - Mittenwald - Walchensee - Kesselberg und wieder nach hause …
Durchaus ambitioniert unterwegs gewesen, hin und wieder in den Begrenzer gekommen, thermisch alles bestens, kein Überlauf des Ausgleichsbehälters, im Schnitt immer so um die 85°C - einfach herrlich, wie die Kiste rockt


- Dateianhänge
-
- Alles wieder bestens - bei Überhitzung keine „externe“ Kühlung im Bach mehr nötig ;)
- IMG_3325_2.jpg (113.45 KiB) 3540 mal betrachtet
- Ampertiger
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 540
- Registriert: 18.06.13 - 06:28
- Motorrad: Nuda Baghira WR250
- Wohnort: Dahoam
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
danke Amante und was für ein geiles Bild!
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
- _wolverine_
- HVA-Brenner
- Beiträge: 479
- Registriert: 06.09.06 - 23:34
- Motorrad: Nuda 900 R
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Wenn ich das Bild da sehe, weiß ich, daß ich einfach zu weit nördlich wohne...




- F0117375
- Forensponsor
- Beiträge: 699
- Registriert: 03.06.12 - 14:24
- Motorrad: Nuda900R'12
- Wohnort: WOB-TierGartenBreite
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Nu jammer mal nich, das Weser Bergland fast vor der Tür, ... ...
Ja, nee, hast schon Recht, da kommt echt Neid auf

Ja, nee, hast schon Recht, da kommt echt Neid auf


fredo ...
NUDA 900 R '12 


-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 42
- Registriert: 07.05.13 - 11:48
- Motorrad: Nuda R
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Ich würde ja auch gerne etwas dazu beitragen...habe aber weder ne Anzeige im Display noch konnte ich die Temperatur mit einem Messinstrument ermitteln. Der Lüfter geht auch bei 20° Celsius in der Stadt viel zu häufig an. Das Ding surrt laut vor sich hin, man hört aber glücklicherweise den Zeitpunkt, wann die Ventilatoren wieder ausgehen, trotz des lauten Lafranconi-Auspuff.
Ich schließe mich der Meinung an, dass das Kühlsystem eng ausgelegt ist. Die Lüfter sind groß genug ausgelegt, der Kühler wohl eher (wegen des Designs?) kleiner.
Hab noch keine Wasserverlust und noch keine Auffälligkeiten feststellen können Aber ich hätte gerne das Display-Update! Mein Mäusekino zeigt mir noch nicht mal den Durchschnittsverbrauch richtig an! Irgendwie ist da ne 10er-Potenz zuviel.......
Gruß aus Hamburg.
Ich schließe mich der Meinung an, dass das Kühlsystem eng ausgelegt ist. Die Lüfter sind groß genug ausgelegt, der Kühler wohl eher (wegen des Designs?) kleiner.
Hab noch keine Wasserverlust und noch keine Auffälligkeiten feststellen können Aber ich hätte gerne das Display-Update! Mein Mäusekino zeigt mir noch nicht mal den Durchschnittsverbrauch richtig an! Irgendwie ist da ne 10er-Potenz zuviel.......
Gruß aus Hamburg.
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Meine Anzeige kann es auch nicht
Den Durchschnittsverbrauch finde ich trotz vorsichtigem drücken auch nicht 


Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
hallo armante
ich hatte genau daselbe problem. allerdings habe ich bei 117* den motor und die zündung abgestellt, ca 5 min gewartet, dann wieder gestartet. fast augenblicklich ging die temperatur wieder runter auf n üblichen wert von ca 86* .
in der folge trat es hin und wieder auf, expanisongefäss immer voll bis an den rand. nach einiger zeit wieder neu gestartet ging das niveau im ex.gefäss sowie die temperatur wieder auf normalwerte.
nun will der freundliche den kühlerverschluss (er vermutet defektes Bimetall) und den fühler wechseln.
ich bin sehr gespannt ob das die lösung ist..
werde berichten..
gruss werner
ich hatte genau daselbe problem. allerdings habe ich bei 117* den motor und die zündung abgestellt, ca 5 min gewartet, dann wieder gestartet. fast augenblicklich ging die temperatur wieder runter auf n üblichen wert von ca 86* .
in der folge trat es hin und wieder auf, expanisongefäss immer voll bis an den rand. nach einiger zeit wieder neu gestartet ging das niveau im ex.gefäss sowie die temperatur wieder auf normalwerte.
nun will der freundliche den kühlerverschluss (er vermutet defektes Bimetall) und den fühler wechseln.
ich bin sehr gespannt ob das die lösung ist..
werde berichten..
gruss werner
wer später bremst, fährt länger schnell...
- Ampertiger
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 540
- Registriert: 18.06.13 - 06:28
- Motorrad: Nuda Baghira WR250
- Wohnort: Dahoam
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
die 800er GS von BMW hatte doch auch gerne mal Problemchen mit dem Kühlwasser, vielleicht gibts da Parallelen? evtl. mal da im Forum nachlesen.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
- F0117375
- Forensponsor
- Beiträge: 699
- Registriert: 03.06.12 - 14:24
- Motorrad: Nuda900R'12
- Wohnort: WOB-TierGartenBreite
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Vom Mäusekino scheint es mehr als zwei Versionen zu geben. Bin mal gespannt wann ich mein neues bekomme, warte schon über sechs Wochen. . . . Nuda Mäusekino defekt
Ich durfte letztes WE erfahren wie genau die Verbrauchsanzeige ist. CON=13,5 L ...12,8 getankt (bis es tropft)
Na gut, ... wenn man bei CON=13.0L tankt, hat man immer noch 'n guten Schluck Reserve
Ich durfte letztes WE erfahren wie genau die Verbrauchsanzeige ist. CON=13,5 L ...12,8 getankt (bis es tropft)

Na gut, ... wenn man bei CON=13.0L tankt, hat man immer noch 'n guten Schluck Reserve

fredo ...
NUDA 900 R '12 


- Huskinu
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 555
- Registriert: 11.05.13 - 10:36
- Motorrad: Nuda 900R
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Meine Nuda hat heute zum ersten Mal Kühlwasser gespuckt. Mopped hat jetzt ca. 3000km runter.
War natürlich recht warmes Wetter. Schön ist anders!
Ich lass erst mal alles so... war evtl. zu viel Kühlwasser drin?
Hatte mal ein ähnliches Problem an einer Honda, da war der Kühlerverschluß defekt.

War natürlich recht warmes Wetter. Schön ist anders!
Ich lass erst mal alles so... war evtl. zu viel Kühlwasser drin?
Hatte mal ein ähnliches Problem an einer Honda, da war der Kühlerverschluß defekt.

Immer muss man alles selber machen lassen!
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Meine 2012 war unproblematisch, häufig Gebläse mit getöse!
Der Fan der 2013 sprang nicht an, 2x Kühlwasser übergegangen! In Ampfing bei 30°
Werkstatt Martin, letzte Woche: Fremdkörper verlegte Ventil (?) -> Kühler wurde trotz Warnlampe nicht "warm" und Gebläse lief! (bei der "Demo - Abnahme").
Jetzt läuft Gebläse und keine Überwärmung mehr!!
Aber - auf dem Leistungsprüfstand am Wochende qualmte und stank die Kuplung- ab 5500 U/min - mal sehen was Martin sagt!!
Aber es macht Spaß!
Marcus
Der Fan der 2013 sprang nicht an, 2x Kühlwasser übergegangen! In Ampfing bei 30°
Werkstatt Martin, letzte Woche: Fremdkörper verlegte Ventil (?) -> Kühler wurde trotz Warnlampe nicht "warm" und Gebläse lief! (bei der "Demo - Abnahme").
Jetzt läuft Gebläse und keine Überwärmung mehr!!
Aber - auf dem Leistungsprüfstand am Wochende qualmte und stank die Kuplung- ab 5500 U/min - mal sehen was Martin sagt!!
Aber es macht Spaß!
Marcus
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Das ist eine Ölbadkupplung, wie soll die qualmen?
- GustavRanz
- HVA-Neuling
- Beiträge: 31
- Registriert: 29.06.13 - 13:24
- Motorrad: Nuda 900
- Wohnort: Tönisvorst
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Ohne Öl qualmt's halt ein bischen.. 

- chrissie59
- Forensponsor
- Beiträge: 82
- Registriert: 16.06.13 - 09:24
- Motorrad: Nuda R 12er
- Wohnort: Köln
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Hi wer die Tempanzeige nicht hat und haben will braucht das Software Update.
Mehr findet Ihr hier: http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 20#p407630
Grüße vom Vader
Mehr findet Ihr hier: http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 20#p407630
Grüße vom Vader
Meine Frau hat den geilsten Arsch der Welt ...... MICH!!
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 51
- Registriert: 29.05.12 - 21:53
- Motorrad: Nuda 900, Te 610´94
- Wohnort: Kirchenpingarten
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Servus!
Hatte vor 2 Tagen das gleiche Problem mit der Temperatur. Stand an 2 roten Ampeln und sah mich ein bisschen in der Gegend um. Als die Ampel auf Grün umschaltete und ich losfahren wollte war die Temperatur auf 125° hochgeschossen und die Temperaturleuchte blendete mich richtig. Ich bin dann gleich rechts rangefahren und hab den Motor gestoppt. Etwas abkühlen lassen und geschaut ob der Lüfter anläuft und genug Wasser im Ausgleichsbehälter ist, weil er übergeloffen war. War aber alles ok soweit. Als es dann weiter ging kam ein Stück Landstraße, bei dem wieder alles ok war. Motortemperatur zwischen 88 und 90°. Als ich dann quer durch die Stadt musst das gleiche wieder. Ruckzuck auf 114° bis die Lampe anging. Musste dann bei jeder Ampel den Motor abstellen. Irgendwie schon ein bisschen nervig wenn man bedenkt dass das Mopped erst 2 Wochen alt ist und erst 2000 km drauf hat..
Hab dann am nächsten Tag meinen Händler angerufen und ihm die Sache erklärt. Er meinte dass es dazu ein Rundschreiben gab und er wolle mal nachsehen. Eine Stunde später kam dann der Anruf und er meinte ich muss das Kühlsystem entlüften. Er schickte mir die Anleitung dafür und sagte ich solle es selbst machen weil der Motor dafür kalt sein muss. Dafür kostet der 10000er Kundendienst nichts ;)
Gesagt getan. Das Teil entlüftet und siehe da, alles wieder ok. Der Lüfter schaltet bei 104° ein und bringt die Maschine recht schnell wieder auf 90° herunter.
Was so ein bisschen scheiß Luft ausmachen kann..
Schöne Grüße
Metalkupf
Hatte vor 2 Tagen das gleiche Problem mit der Temperatur. Stand an 2 roten Ampeln und sah mich ein bisschen in der Gegend um. Als die Ampel auf Grün umschaltete und ich losfahren wollte war die Temperatur auf 125° hochgeschossen und die Temperaturleuchte blendete mich richtig. Ich bin dann gleich rechts rangefahren und hab den Motor gestoppt. Etwas abkühlen lassen und geschaut ob der Lüfter anläuft und genug Wasser im Ausgleichsbehälter ist, weil er übergeloffen war. War aber alles ok soweit. Als es dann weiter ging kam ein Stück Landstraße, bei dem wieder alles ok war. Motortemperatur zwischen 88 und 90°. Als ich dann quer durch die Stadt musst das gleiche wieder. Ruckzuck auf 114° bis die Lampe anging. Musste dann bei jeder Ampel den Motor abstellen. Irgendwie schon ein bisschen nervig wenn man bedenkt dass das Mopped erst 2 Wochen alt ist und erst 2000 km drauf hat..
Hab dann am nächsten Tag meinen Händler angerufen und ihm die Sache erklärt. Er meinte dass es dazu ein Rundschreiben gab und er wolle mal nachsehen. Eine Stunde später kam dann der Anruf und er meinte ich muss das Kühlsystem entlüften. Er schickte mir die Anleitung dafür und sagte ich solle es selbst machen weil der Motor dafür kalt sein muss. Dafür kostet der 10000er Kundendienst nichts ;)
Gesagt getan. Das Teil entlüftet und siehe da, alles wieder ok. Der Lüfter schaltet bei 104° ein und bringt die Maschine recht schnell wieder auf 90° herunter.
Was so ein bisschen scheiß Luft ausmachen kann..
Schöne Grüße
Metalkupf
Fralli!!
- Ampertiger
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 540
- Registriert: 18.06.13 - 06:28
- Motorrad: Nuda Baghira WR250
- Wohnort: Dahoam
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
danke für die Schilderung gut zu wissen. Die Nuda scheint diesbezüglich die Probleme der F 800 gs geerbt zu haben, aber wohl nix dramatisches. Kannst du die Anleitung zum entlüften hier einstellen?
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on