Flattern nach Reifenwechsel

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
b-se
HVA-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 29.04.11 - 07:24
Motorrad: sm610ie 09
Wohnort: Schalksmühle

Flattern nach Reifenwechsel

Beitrag von b-se »

Hallo Leute,

ich brauch mal eure Hilfe.

Ich habe mir vor kurzem neue reifen (Heidenau k80) drauf ziehen lassen und nachdem ich die Räder wieder eingebaut habe, musste ich bei der ersten fahrt feststellen, dass die karre ziemlich nervös ist und ab ca 110 kmh anfängt zu flattert. ich kann nicht genau sagen, ob es eher vom hinter- oder Vorderrad kommt, jedenfalls fängt der Lenker an zu schlingern. das gleiche passiert auch beim harten raus beschleunigen aus einer Kurve, wo ich die 110 kmh noch nicht erreicht habe.

Die Räder wurden gewuchtet und ich habe bereits kontrolliert, ob das Hinterrad nicht schief steht.

Könnte so etwas von einer zu strammen Kette kommen?
Vor dem Reifenwechsel war das jedenfalls nicht. Könnte ich evtl. etwas falsch beim Einbau gemacht haben, wo ich jetzt noch nicht drauf gekommen bin?

Wäre für jeden tip dankbar! :help:


Gruß
Björn
Benutzeravatar
KingSize
HVA-Gott
Beiträge: 1276
Registriert: 13.03.10 - 22:26
Motorrad: 666
Wohnort: Hölle

Re: Flattern nach Reifenwechsel

Beitrag von KingSize »

Zu stramm merkst du am Geräusch beim anfahren.
Bzw. Jemanden draufhocken lassen und Kette überprüfen/einstellen.

Ich tippe auf lenkkopflager, so wie du dein Problem beschreibst.
Google das doch ein mal, wirst schnell fündig.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12426
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Flattern nach Reifenwechsel

Beitrag von DHX_77 »

Oder Fahrwerkseinstellungen..... Wenn des net passt, fängt der Lenker auch an zu tanzen.... :freak:
Benutzeravatar
fungy
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 12.04.12 - 09:39
Motorrad: TE450 '08
Wohnort: aufm Berg im Harz

Re: Flattern nach Reifenwechsel

Beitrag von fungy »

Nur komisch, das es direkt nach dem Reifen aufziehen ist...Bild
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Flattern nach Reifenwechsel

Beitrag von sespri »

fungy hat geschrieben:Nur komisch, das es direkt nach dem Reifen aufziehen ist...Bild
Entweder sind sie halt doch nicht so gut gewuchtet wie du glaubst - kannst es ja optisch nicht kontrollieren - oder der Reifen verträgt sich nicht mit deinem Mopped. Gibt es zwar selten, aber es kann durchaus vorkommen.

Dreh mal an den Reifen, "sitzen" sie gut in den Felgen, kein Schlag oder Hüpfer? Sonst halt nochmals wuchten - viel mehr bleibt ja nicht übrig. Am Fahrwerk rumdoktern würde ich vorerst nichts, wenn`s ja vorher nicht war.

Sespri
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Flattern nach Reifenwechsel

Beitrag von nixwie »

Hast du dein Vorderrad "richtig" eingebaut ??? Abstandshalter drin, sitzt die Tachoschnecke richtig ???
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Flattern nach Reifenwechsel

Beitrag von Lexa »

Und hast,e auch alle Schrauben "angezogen" ?
Benutzeravatar
0xDEADBEEF
HVA-Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 17.09.09 - 18:12

Re: Flattern nach Reifenwechsel

Beitrag von 0xDEADBEEF »

Hast du denn in letzter Zeit mal die Kette gespannt?
Hatte das selber auch einmal, da habe ich die Kettenspanner auf beiden Seiten n Umdrehungen angepasst und dachte das passt schon. Pustekuchen, gleiche Symptomatik wie bei dir.
Dann hab ich mir ne Schieblehre genommen und beide Seiten auf exakt den gleichen Abstand gebracht.
Und siehe da, kein unruhiges Fahrverhalten bei "hohen" Geschwindigkeiten mehr...
Benutzeravatar
b-se
HVA-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 29.04.11 - 07:24
Motorrad: sm610ie 09
Wohnort: Schalksmühle

Re: Flattern nach Reifenwechsel

Beitrag von b-se »

Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten!

Was ich bis jetzt probiert habe:
- Lenkkopflager kontrolliert -> Kein Spiel
- Hinterrad -> Steckachse war von der "falschen" Seite durchgesteckt -> geändert
- Hinterrad-Kettenspanner kontrolliert -> eine Seite war ca 1mm weiter gespannt -> korrigiert
- Reifen-Luftdruck -> verschieden Drücke getestet
- Zugstufe Vordergabel -> Auf -12 klicks zurück gesetzt (war um ein klick unterschiodlich :-? )
- Schrauben Vorder + Hinterachse -> kontrolliert und fest!

So...das wars bis jetzt und nichts davon hat eine wirkliche Verbesserung gebracht.
Werde als nächstes kontrollieren, ob Reifen oder evtl. sogar eine Felge einen Schlag haben, aber dann hörts auch so langsam auf mit meinen Ideen :ka:

Wenn dabei dann auch nix raus kommt, muss ich mal zu einer Werkstatt fahren :kadw:

Gruß
Björn
Benutzeravatar
fungy
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 12.04.12 - 09:39
Motorrad: TE450 '08
Wohnort: aufm Berg im Harz

Re: Flattern nach Reifenwechsel

Beitrag von fungy »

Ich tippe auf Reifen...
Benutzeravatar
KingSize
HVA-Gott
Beiträge: 1276
Registriert: 13.03.10 - 22:26
Motorrad: 666
Wohnort: Hölle

Re: Flattern nach Reifenwechsel

Beitrag von KingSize »

fungy hat geschrieben:Ich tippe auf Reifen...
Habe das auch erst in einem forum gelesen, dass die bei Supermoto anders montiert werden müssen.

Ergab für mich keinen sinn--> verworfen :ka:
Benutzeravatar
fungy
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 12.04.12 - 09:39
Motorrad: TE450 '08
Wohnort: aufm Berg im Harz

Re: Flattern nach Reifenwechsel

Beitrag von fungy »

Ich hab meine nach dem Felgen pulvern auch wie immer aufgezogen... noch nicht mal gewuchtet! :mrgreen:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Flattern nach Reifenwechsel

Beitrag von sespri »

b-se hat geschrieben: ...Werde als nächstes kontrollieren, ob Reifen oder evtl. sogar eine Felge einen Schlag haben...
Wieso als nächstes und nicht als erstes... :klopp: Schau mal, was ich dir weiter oben empfohlen habe...
Dreh mal an den Reifen, "sitzen" sie gut in den Felgen, kein Schlag oder Hüpfer? Sonst halt nochmals wuchten - viel mehr bleibt ja nicht übrig. Am Fahrwerk rumdoktern würde ich vorerst nichts, wenn`s ja vorher nicht war.
Es ist doch grundsätzlich naheliegend, dass ich einen Fehler, welchen ich vorher nicht hatte, beim ersetzten Bauteil und den damit verbundenen Arbeiten suche und nicht irgendwo bei einem unterschiedlichen Gabelklick. Das kannst Du immer noch - aber mach Dir die Suche nicht noch unnötig schwer...

Sespri
Benutzeravatar
b-se
HVA-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 29.04.11 - 07:24
Motorrad: sm610ie 09
Wohnort: Schalksmühle

Re: Flattern nach Reifenwechsel

Beitrag von b-se »

Ich war gestern bei meinem Reifenfuzzi, da ich ein paar Auto-Felgen abgeholt habe und der hat mir gesagt, ich soll nochmal mit dem Vorderrad vorbei kommen....er wuchtet den nochmal. Vielleicht hilft das ja.
Ich halte euch auf dem laufenden.

Gruß
Björn
Benutzeravatar
b-se
HVA-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 29.04.11 - 07:24
Motorrad: sm610ie 09
Wohnort: Schalksmühle

Re: Flattern nach Reifenwechsel

Beitrag von b-se »

Jetzt hab ich meine Felge wieder und es war eigentlich alle ok mit der Wuchtung...hab auch insgesamt nur 10g drin.
Als ich die Felge dann gestern wieder montiert habe und sie mal kurz gedreht habe, ist mir ein Mini-Seitenschlag in der Vorderradfele aufgefallen.
Nachdem ich dann wieder eien Runde gefahren bin, musste ich leider feststellen, dass das Flattern immer noch da. Es fängt ziemlich genau bei 132 km/h an und lässt dann das ganze mopped pendeln, wenn man nicht von Gas geht :evil:

Könnte dieser kleine Seitenschlag dafür verantwortlich sein? Wenn ja, kann man den raus machen lassen?

Gruß
Björn
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Flattern nach Reifenwechsel

Beitrag von Chefkoch »

wenn der Seitenschlag durch lose Speichen kommt kannst das beheben, wenn aber der Felgenring selben einen Schlag hat kannst das kaum richten.

probier auch mal den Lenker nicht fest zu halten, nur ganz locker und dafür mit den Kniehen an den Tank drücken, das hilft manchmal bei Pendeln...
Benutzeravatar
mco
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 28.10.10 - 06:55
Wohnort: Woinem

Re: Flattern nach Reifenwechsel

Beitrag von mco »

Moin Björn

Wie Chefkoch schon sagte, einen leichten Seitenschlag durch lose Speichen kannst du fix beheben.
Einfach die Speichen leicht nachziehen, dabei die Klangprobe nicht vergessen, sonst verschlimmbesserst du das Ganze nur noch.

Wenn die Felge einen Schlag hat, muß der Reifen runter, dann zum Händler ect. u. hoffen das er die Felge wieder zentrieren kann.


Btw. wie gehst du vor wenn du das Vorderrad einbaust, evtl. ist auch die Gabel durch falschen Radeinbau verspannt.


Gruß mco
[color=red][b]I am the Great Cornholio, I need tp for my bunghole...[/b][/color]
Benutzeravatar
b-se
HVA-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 29.04.11 - 07:24
Motorrad: sm610ie 09
Wohnort: Schalksmühle

Re: Flattern nach Reifenwechsel

Beitrag von b-se »

Btw. wie gehst du vor wenn du das Vorderrad einbaust, evtl. ist auch die Gabel durch falschen Radeinbau verspannt.
Also ich so vor:
- Rad zwischen die Gabel stellen
- Steckachse komplett durchschieben
- Große Schraube auf Steckachse schrauben und fest ziehen
- Mopped vom Montageständer ablassen
- Paar mal ordentlich durchfedern
- Mopped wieder aufbocken
- 4 vorderen schrauben vom Gabelholm fest ziehen
- Bremsen montieren

Die Speichen muss ich mal kontrollieren...hab ich bis jetzt noch nicht gemacht.
Benutzeravatar
mco
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 28.10.10 - 06:55
Wohnort: Woinem

Re: Flattern nach Reifenwechsel

Beitrag von mco »

Hi Björn

So machen :

- Rad zwischen die Gabel stellen
- Steckachse komplett durchschieben
- Bremse drauf u. festziehen, Rad drehen, läuft es sauber, die vier vorderen Schrauben der Gabelfäuste festziehen
- Mopped vom Montageständer ablassen
- Paar mal ordentlich durchfedern
- Große Schraube auf Steckachse schrauben und fest ziehen
- Mopped wieder aufbocken
- Feierabend machen, passt.


Fertig.

Die große Schraube nicht festziehen, bevor du die Gabelklemmfäuste mit den vier Schrauben angezogen hast.
Die verzieht das Ganze in die Zugrichtung, wenn die Klemmfäuste nicht angezogen sind.

Und schon ist die Gabel verspannt !!!!

Gruß Uli
[color=red][b]I am the Great Cornholio, I need tp for my bunghole...[/b][/color]
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Flattern nach Reifenwechsel

Beitrag von dr.-hasenbein »

VETO :pc1:

mit der großen Schraube der Steckachse spannst du die inneren Lagerringe der Radlager zwischen den Distanzen und den Gabelfäusten ein. Das ist wichtig, damit diese Ringe sich nicht auf der Achse mitdrehen was sie tun können, wenn du erst die Gabelfüsse zuspannst (die 4 kleinen Schrauben)

das Maß von den Distanzen aussen an den Naben, der Lager und der Aludistanz zwischen den Lagern, sollte genau so groß sein wie das Maß zwischen den Gabelfüßen BEI GENAU PARALELLER Gabel...

also erst die große zudrehen, dann die 4 kleinen, und dann die große richtig festdrehen.

SO sehe ich das. oder spricht da was dagegen ?

grüße :2w:
Antworten