serientopf stopfen

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

serientopf stopfen

Beitrag von pat »

so jungs da ich nun 17 punkte habe,fast alle wegen zu lauten fahrzeugen und ich mir nichts mehr erlauben darf.muss ich meine alte 610te von 93 irgendwie leiser machen,habe dir alte serienanlage 2-1-2 drauf mit allen tollen e-zeichen aber sie nunmal zu laut und die bullen stehen hier in münchen und umgebung überall,wie kann ich denn am besten díe töpfe stopfen das sie einigermassen leiser wird?hat da einer erfahrung?danke und grüße
125/144/250/300 2Strokes
Defender1300
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 07.06.05 - 20:45

Re: serientopf stopfen

Beitrag von Defender1300 »

Ja nun, aufschrauben halt, alte Reste der Wolle raus, neue Dämmwolle bei Ebay oder Louis oder sonstwo kaufen und um das Absorbtionsrohr herum stopfen. O-Ring der Abschlußkappe prüfen, evtl. austauschen, den O-Ring mit Kupferpaste  einschmieren und die  Kappen wieder drauf, fertisch   ::) what´s the problem  ??? Grüße
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Re: serientopf stopfen

Beitrag von pat »

ja meine sind nur genietet,dass mit dem stofen kriege ich schon hin,danke nochmalmmuss ich sie dann wider vernieten oder verschrauben?meine nur zwecks den grünen,nicht das die mir dann manipulation oder sowas vorwerfen.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Defender1300
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 07.06.05 - 20:45

Re: serientopf stopfen

Beitrag von Defender1300 »

Ja ne is klar  :) das Problem verstehe ich, es ist nur so, die Dinger sind vom Werk an verschraubt um sie bei Bedarf neu zu stopfen, deshalb die Schrauben. Die Realität sieht so aus, dass die M5 schrauben lieber abreissen als loszugehen, das hängt mit der Materialmischung "schwarz-weiss" zusammen.    :)
Also genietet oder geschraubt ist letztlich wurscht wenn die Rennleitung dich anhält, denn, was machen die?! Die nehmen ihr Messgerät und messen den Geräuschpegel im Stand bei halber Nenndrehzahl, was ohne Drehzahlmesser n bissel schwierig ist. Also wird "geschätzt" wenn du aber die Pötte ordentlich gestopft hast, bleibst du mit dem Pegel einigermaßen im grünen Bereich und gut ist. In dubio pro reo (im Zweifel für den Huskyfahrer)  ;D (frei übersetzt) Voraussetzung ist natürlich, das nicht irgendeiner an den Pötten herumgebastelt hat, denn die Endkappe ist als Reflexionsdämpfer konzipiert, und irgendelche "Fachleute" neigen gerne dazu das Teil zu überarbeiten  :-/ dann kannst stopfen wie de willst, der schiebt den Zollstock dann bis zum Auslassventil durch  :-[ und pech is......... aber fahrradfahren ist sowieso gesünder  ::) ::)
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Re: serientopf stopfen

Beitrag von pat »

na dann trotzdem schon mal danke,werde die jetzt erstmal gescheit stopfen.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Defender1300
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 07.06.05 - 20:45

Re: serientopf stopfen

Beitrag von Defender1300 »

Vielleicht noch ein Hinweis, wenn du mit 17 Punkten am Limit hängst, wäre es vielleicht nicht schlecht selber mal den Lärmpegel zu messen, oder mal nett beim TÜV nachzufragen ob die mal messen können wenn das Ding neu gestopft ist.  :) :) :)
Grüße und viel Erfolg
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Re: serientopf stopfen

Beitrag von pat »

danke,ja da bin ich schon dranhane nächste woche einen tüvtermin,dann werden wir sehen.sie ist ja nicht sooo laut,bei uns in münchen sind sie nur sehr streng und stehen überall.haben mir meine xr600r sowie meine r6 beschlagnahmt.schnief.naja jetzt ist schluß mit lustig.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
hu5ky5m5
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 11.01.06 - 17:01
Wohnort: 38173 Dettum
Kontaktdaten:

Re: serientopf stopfen

Beitrag von hu5ky5m5 »

würde wieder mit pop nieten zu nieten sieht um einiges schöner us am ende und die rennleitung wird sich auch eher denken das da nich so viel dran rumgespielt wird
--------=====[ |=||_|5qv4rn4 4 3v3r ]=====--------

Husqvarna SM125S Baujahr 2005
-abschließbarer tankdeckel
-ploisport handprotektoren
-nur noch 1spiegel
-Choke mit Bowdenzug zum Lenker verlegt
Bole_B.
HVA-Gott
Beiträge: 1630
Registriert: 11.01.06 - 23:13
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Re: serientopf stopfen

Beitrag von Bole_B. »

Bei meiner 125er muss ich auch von Zeit zu Zeit neu stopfen.
???Gibt es für Huskys von 125 bis ?? ccm irgendwelche Nachrüsttöpfe mit ABE, die die STVO-85Db schaffen und doch Wettbewerbstauglich (Leistung) sind? ???
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]

[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Defender1300
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 07.06.05 - 20:45

Re: serientopf stopfen

Beitrag von Defender1300 »

Meiner Einschätzung nach nicht, eine Leistungssteigerung bringt immer eine Steigerung des Geräuschpegels mit sich, umgekehrt übrigens fast nie  ;D ;D ;D Aber die Huskys (ich kenne aber nur die aus den 90er Jahren) haben doch alle ausreichend hohe Standgeräuschpegel. Übrigens wird  1db(A) über dem eingetragenen Wert  "immer" toleriert, spätestens beim TÜV, wenn die Rennleitung einen dahin schickt, oder man mit "Eskorte" dahin kommt   ::) ::) ::)
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Re: serientopf stopfen

Beitrag von pat »

richtig,fahrgeräusch 1 db und standgeräusch 5 db toleranz.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Defender1300
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 07.06.05 - 20:45

Re: serientopf stopfen

Beitrag von Defender1300 »

??? ??? ??? also ich lerne ja gerne dazu, aber die angegebenen Werte sind meiner Meinung nach arg daneben, denn 3db(A) mehr entsprechen schon laienhaft ausgedrückt "doppelt so laut" und das ist schon heftig. Das mit dem 1db Abweichung ist so ein Erfahrungswert mit dem man leben kann und wo auch normalerweise keiner meckert aber wie kommst Du auf die Werte?? Klärt mich doch mal bitte auf.
Grüße  
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Re: serientopf stopfen

Beitrag von pat »

da sie bei mir schon gut 6 mal gemessen haben,vom auto bis zum bike und mir schon 3 fahrzeuge eingezogen haben gebe ich nur das weiter was mír die verwahrungsstelle,die beamten in grün und der richter gesagt haben.eine toleranz von  standgeräusch beträgt 5 db und das fahrgeräusch eine von einem db.die db verdoppeln sich pro db erst bei einer bestimmten zahl.ausserdem ist laut liegt nicht gleich laut,es liegt an dem ton,sprich wenn er bassig  dumpf oder sonor (hell) klingt ist das ein unterschied.meine xr 600r wurde mit 115 db gemessen und die war nicht viel lauter als meine 610te mit serienanlage.grüße
125/144/250/300 2Strokes
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Re: serientopf stopfen

Beitrag von ulf »

Also

die dB sind eine Verhältnisangabe. Das verdoppelt sich entweder mit einer Zunahme von 3 dB oder 6 dB, je nach dem wie das gerechnet wurde.

db = 10 * log (Meßwert/Referenzwert)   -> Verdoppelung bei 3 dB
db = 20 * log (Meßwert/Referenzwert)   -> Verdoppelung bei 6 dB

log ist der 10er Logarithmus

das gilt von -unendlich bis +unendlich und auch für 0dB.
Daher kommt mir eine Toleranz von 5 dB auch ein wenig viel vor, aber wenn die Rennleitung so sagt, soll's mir auch recht sein  ;D.

Gruß Ulf
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Re: serientopf stopfen

Beitrag von pat »

jup wie gesagt,haben sie jedesmal so zu mir gesagt und habe ich auch jeweils schriftlich von der verwahrstelle so bekommen.naja werde jetzt erst mal meine töpfe stopfen und dann wirds schon wieder gehen,hoffe ich.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: serientopf stopfen

Beitrag von altmaerker »

Halt halt halt,
also, bezüglich des stopfens der Original Auspuffanlage der TE muss ich vollgendes richtig stellen....
Ich habe bis jetzt schon 3 paar originale Endschalldämpfer Anlagen (also 6 Endschalldämpfer) instand gesetzt, ich habe nichts stopfen müssen, sondern die Resonanzkammern wieder vernünftig verschweisst. Das die 2-1-2 Anlage (ausser TC-Anlage) mit Wolle gestopft ist habe ich noch nie gehört/gesehen.....
so leicht ist der Endschalldämpfer auch nicht zu zerlegen, das kan unter umständen ein echter Krampf werden....  :-/
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Re: serientopf stopfen

Beitrag von pat »

ups,echt?kann ich die gar nicht stopfen? ??? ???
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: serientopf stopfen

Beitrag von altmaerker »

jupp, der Endschalldämpfer der 2-1-2 Anlagen besteht nur aus Resonanzkammern.... nix da mit Wolle......  ;)
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Re: serientopf stopfen

Beitrag von pat »

na fuck,irgendwie kriege ich den schon leiser,da wird mir schon was einfallen,trotzdem danke,dass hilft mir schon mal weiter.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3175
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: serientopf stopfen

Beitrag von Dual-Sport »

Also meine ´93er hatte verschraubte Töpfe, die hatten am Anfang und am Ende je eine Reflexionskammer und in der Mitte ein Siebrohr mit Wolle drum, zum Stopfen.

Meine ´95er hatte vernietete Töpfe, da waren nur Reflexionskammern drin.

Entweder hast du die alten Töpfe, die mal jemand vernietet hat, oder es sind die neueren Reflexionsschalldämpfer drangekommen.
Die Reflexionsdämpfer erkennt man daran, dass nicht nur die Endkappen vernietet sind, auf halber Höhe sind auch im Alumantel Nieten, die die Abtrennung der Kammern befestigen.

Hoffe geholfen zu haben,

Andreas.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Antworten