Drosselklappe im Abgasrohr
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
Re: Drosselklappe im Abgasrohr
Denke das man es in dem Drehzahlbereich in dem der TÜV usw. misst, schon hört ob sie zu geht oder nicht... wäre ja sonst sinnlos...
Re: Drosselklappe im Abgasrohr
Die Saugrohraufladung kann ja dem Namen nach schon nur im Ansaugtrakt erfolgen und dient afaik einer besseren Zylinderfüllung. Da die Nuda aus den 900ccm knapp 100Nm quetscht, werden die Jungs da schon ein bisschen gezaubert haben :)
Aber auch auf der Abgasseite kenne ich sie, da eine Sogwelle bei der Füllung mit Frischluft durch Absaugen der Abgase hilft. Da hatte ich dann eine Abstimmung der Drosselklappe im Abgastrakt auf die Drehzahl etc. angedacht. Ob soviel Aufwand bei einem Stra§enmotorrad betrieben wird ist natürlich fraglich.
Mit dem MO-Zitat hast du natürlich Recht. Damals wusste ich nicht wie sie das meinten - ermöglichen durch aktives Modulieren vom Sound oder eben durch Einhalten der Grenzwerte im Grenzbereich. Aber das ist ja nu klar :)
Kleine Frage hätt ich da aber noch bzgl. Nachrüstkrümmer:
Der hat ja dann weder Kat noch Drosselklappe (oder sitzt die am ESD?) ... trägt das zum Klang bei, wie man ihn von dem Londoner Nudisten kennt oder liegt das am Akra bzw. bollert jeder offene ESD auf der Hübschen so pornös?^^
Aber auch auf der Abgasseite kenne ich sie, da eine Sogwelle bei der Füllung mit Frischluft durch Absaugen der Abgase hilft. Da hatte ich dann eine Abstimmung der Drosselklappe im Abgastrakt auf die Drehzahl etc. angedacht. Ob soviel Aufwand bei einem Stra§enmotorrad betrieben wird ist natürlich fraglich.
Mit dem MO-Zitat hast du natürlich Recht. Damals wusste ich nicht wie sie das meinten - ermöglichen durch aktives Modulieren vom Sound oder eben durch Einhalten der Grenzwerte im Grenzbereich. Aber das ist ja nu klar :)
Kleine Frage hätt ich da aber noch bzgl. Nachrüstkrümmer:
Der hat ja dann weder Kat noch Drosselklappe (oder sitzt die am ESD?) ... trägt das zum Klang bei, wie man ihn von dem Londoner Nudisten kennt oder liegt das am Akra bzw. bollert jeder offene ESD auf der Hübschen so pornös?^^
Re: Drosselklappe im Abgasrohr
Genau !Ampertiger hat geschrieben:Hallo zusammen,
bin seit einiger Zeit nur stiller Mitleser, nun muß ich doch mal was dazu sagen.
K.H. hat die Antwort völlig richtig schon gegeben. Die Auspuffklappe (die keine Drossel ist) dient einzig und allein dem Zweck im relevanten Bereich (halbe Nenndrehzahl) den Querschnitt etwas zu verengen, damit das Motorrad die Geräuschgrenzwerte (die genau da gemessen werden) einzuhalten.
Selbstaufladung gibt es bei 4-Taktern nicht, die angeführten Auslasssysteme dienten ausschließlich dazu 2Taktern untenrum zu mehr Schmalz zu verhelfen.
Die Auspuffklappe verursacht auch nicht den geilen Sound der Nuda, sondern sie macht ihn erst möglich. Ganz einfach, weil der Gesetzgeber nicht mit den findigen Herstellern gerechnet hat.
Das Motorrad darf bei halber Drehzahl bestimmte Werte nicht übersteigen, vom Bereich drüber oder drunter redet niemand und genau da sind heutige Motorräder lauter, durchsatzfreudiger und das auch noch legal.
Der Ausbau der Klappe wird nicht viel mehr Leistung bringen, viell 3-5 Nm mehr Drehmoment, noch dazu ist er natürlich nicht erlaubt (nur der Form halber)
Exact so hat es mir mein Dealer heute erklärt.
Rforce Racing Richard Fritsche. (Guter Mann) http://www.rforce-racing.de/
Der sagte auch ... Na ja irgendwie müssen die uns den Scheiß ja verkaufen. In Deutschland
Sein Tip:
Einfach mal den Stecker abziehen. ( UPDATE IST EIN SEILZUG !!



Mal sehen was das für ein Unterschied ist, ... Und ob ich den überhaupt bemerke/höre.
Re: Drosselklappe im Abgasrohr
hi Ampertiger,Ampertiger hat geschrieben:die Klappe brauchst du nicht öffnen, die ist immer offen, nur eben nicht im Meßbereich. Wenn du verhindern willst, dass sie da ein klein wenig zumacht, häng den Seilzug aus (hat die einen?) oder zieh den Stecker (wenns ein Stellmotor ist)
Du wirst allerdings nur sehr wenig hören und (leistungsmäßig) kaum was spüren. nur der Vollständigkeit halber, das ist natürlich nicht erlaubt![]()
kannst Du erklären warum das nix tut außer das moped leiser?
Bei den Buells war das so, das bei Luft + Abgas möglichst wenig "im Weg" sein sollte
...dann funzte das super.
oder was bedeutet "kaum" ?

- Wolle2
- Forensponsor
- Beiträge: 1215
- Registriert: 08.05.13 - 15:39
- Motorrad: Nuda R ABS
- Wohnort: Bald weg !
Re: Drosselklappe im Abgasrohr
Gruß
Zuletzt geändert von Wolle2 am 15.11.13 - 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Ampertiger
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 540
- Registriert: 18.06.13 - 06:28
- Motorrad: Nuda Baghira WR250
- Wohnort: Dahoam
Re: Drosselklappe im Abgasrohr
Die Klappen im Auto dienen einem ganz anderen Zweck, eben dem besseren Sound allein, weil Auspuffanlagen von der Größe im Pkw eigentl kein Problem darstellen.
Im Motorrad soll die Klappe nur im Messbereich legal machen. Sie verengt den Durchlass soweit, dass die Geräuschbestimmungen eingehalten werden, das kann man auch an der Leistungskurve sehen. Die Nuda hat zwischen 4000 und 5000 ein ganz leichten Hänger im Drehmoment, das ist der Bereich, wo die Klappe arbeitet. Interessanterweise ist die reine Leistungskurve ohne Delle, d.h. die Klappe kostet ein paar NM Drehmoment, mehr nicht.
Im Motorrad soll die Klappe nur im Messbereich legal machen. Sie verengt den Durchlass soweit, dass die Geräuschbestimmungen eingehalten werden, das kann man auch an der Leistungskurve sehen. Die Nuda hat zwischen 4000 und 5000 ein ganz leichten Hänger im Drehmoment, das ist der Bereich, wo die Klappe arbeitet. Interessanterweise ist die reine Leistungskurve ohne Delle, d.h. die Klappe kostet ein paar NM Drehmoment, mehr nicht.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Re: Drosselklappe im Abgasrohr
So Jungs, hatte heute mal den Stecker gezogen.... Im Stand wie immer, beim Fahren hatte ich zu Beginn zwischen 4500 und 5000 ein Konstandfahrruckeln... das kannte ich nicht. Dann war es weg und alles gut.
Stecker wieder drauf und zurück... Kann nicht sagen das der Praxistest neue Erkenntnisse gebracht hat
Stecker wieder drauf und zurück... Kann nicht sagen das der Praxistest neue Erkenntnisse gebracht hat

Re: Drosselklappe im Abgasrohr
danke AMPERTIGER.Ampertiger hat geschrieben:Die Klappen im Auto dienen einem ganz anderen Zweck, eben dem besseren Sound allein, weil Auspuffanlagen von der Größe im Pkw eigentl kein Problem darstellen.
Im Motorrad soll die Klappe nur im Messbereich legal machen. Sie verengt den Durchlass soweit, dass die Geräuschbestimmungen eingehalten werden, das kann man auch an der Leistungskurve sehen. Die Nuda hat zwischen 4000 und 5000 ein ganz leichten Hänger im Drehmoment, das ist der Bereich, wo die Klappe arbeitet. Interessanterweise ist die reine Leistungskurve ohne Delle, d.h. die Klappe kostet ein paar NM Drehmoment, mehr nicht.
So isses !
zw.4000 -5000mehr Drehmonent.
ich habe den unteren Zug einfach ausgehängt.
und lass das auch so. die Klappe ist jetzt immer auf.
Blende wieder drüber.
Fertig.
- Dateianhänge
-
- image-1.jpeg (38.77 KiB) 4416 mal betrachtet
- 3Takter
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 88
- Registriert: 25.05.13 - 18:16
- Motorrad: Nuda 900 ABS '13
- Wohnort: Eichendorf
Re: Drosselklappe im Abgasrohr
Die Frage ist, ob das Mapping in diesem Bereich jetzt noch passt. Aufgrund des dem geringeren Abgasgegendrucks magert das Gemisch naturgemäß aus. Ob das die Lambdaregelung kompensiert, ist die Frage. Falls nicht, und das Gemisch ist in diesem Bereich zu mager, steigt die Abgastemperatur ordentlich an, was sich normalerweise auf die Lebensdauer des Katalysators auswirkt. Bei Lambdawerten um 1,0 in der Vollast habe ich am Kateingang (an einem anderen Motor) schon einmal mehr als 1250°C gemessen
. Es würde mich wundern, wenn der Kat diese Ausmagerung langfristig ohne Probleme durchhält. Andererseits ist man aber auch nicht soo lange permanent zwischen 4000 und 5000 U/min mit Volllast unterwegs, so daß es auch durchaus gehen kann.

Re: Drosselklappe im Abgasrohr
Volllast zwischen 4.000 und 5.000? das verstehe ich nicht 

Re: Drosselklappe im Abgasrohr
Volllast = maximal geöffnete Drosselklappen (im Ansaugtrakt).
Sprich: Hahn bis Anschlag auf
Sprich: Hahn bis Anschlag auf

- Ampertiger
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 540
- Registriert: 18.06.13 - 06:28
- Motorrad: Nuda Baghira WR250
- Wohnort: Dahoam
Re: Drosselklappe im Abgasrohr
rein von der Logik her betrachtet, ist die "Gefahr" (wenn sie in dem schmalen Fenster überhaupt eine ist) der Gemischabmagerung grade bei Vollast nicht gegeben, weil eben in diesem Zustand die Gemischanfettung am stärksten ist. Außerdem dürfte der größere (der ja nur ein voller ist) Durchlass locker von der Regelelektronik kompensiert werden. Zudem halte ich das Drehzalfenster für zu schmal um überhaupt Auswirkungen auf die Abgastemperatur generell zu nehmen.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Re: Drosselklappe im Abgasrohr
Danke Ampertiger.Ampertiger hat geschrieben:....rein von der Logik her betrachtet, ist die "Gefahr" (wenn sie in dem schmalen Fenster überhaupt eine ist) der Gemischabmagerung grade bei Vollast nicht gegeben, ...

...sehe ich ähnlich.
So wie ich es gelernt habe ( ICH: Autodidakt - logo!) , wäre es etwas anderes,
wenn ich im Ansaugweg mehr Luft im generiere - ohne das Mapping fetter zu machen.
Da sähe ich durchaus Handlingsbedarf.
Ich persönlich möchte als nächstes -
mit dem Remus Hexa Topf, neuem Luffi, und der - von mir abenteuerlich, ausgehängten - "Lärmklappe"
einen Powercomander einbauen (lassen) und das auch abstimmen (lassen).
Das macht Richard Fritsche ( Husaberg Lembeck http://www.rforce-Racing.de für mich)
Ist mein nächstes Projekt


Aber jetzt fahre ich erst mal damit am Donnerstag.

Heute abend versuche ich noch den Kurzhubgasgriff
(Nacknicker: http://www.atc-racingparts.de/de/ACCOSS ... qcn66n7u45 )
...dran-zu-dengeln. ( Wegen der Kack-krämpfe beim Gasgeben)
Re: Drosselklappe im Abgasrohr
@chaoscap
Zu dem Kurzhubgasgriff kann ich die Tage was schreiben, ist gerade beim Mech, der gleich noch neue Schlappen (Conti RA) draufpackt. Ich bin gespannt.
Zu dem Kurzhubgasgriff kann ich die Tage was schreiben, ist gerade beim Mech, der gleich noch neue Schlappen (Conti RA) draufpackt. Ich bin gespannt.

- _wolverine_
- HVA-Brenner
- Beiträge: 479
- Registriert: 06.09.06 - 23:34
- Motorrad: Nuda 900 R
Re: Drosselklappe im Abgasrohr
Kurzhubgasgriff ?
Ich bin ja sonst kein Weichei... - nein, bin ich NICHT !
... aber unsere nackte Diva hat schon 2x versucht, mich durch "verschlucken" und dann umso heftigeren wiederkehrenden plötzlichen Leistungseinsatz bzw. Highsider abzuwerfen, wenn ich da son Kurzhuber gehabt hätte, häts mich aber sowas von dermaßen in die Walachei geschossen, daß mag ich mir nicht vorstellen... 





Re: Drosselklappe im Abgasrohr
Sagt ja auch keiner._wolverine_ hat geschrieben:Kurzhubgasgriff ?![]()
![]()
Ich bin ja sonst kein Weichei... - nein, bin ich NICHT !
... aber unsere nackte Diva hat schon 2x versucht, mich durch "verschlucken" und dann umso heftigeren wiederkehrenden plötzlichen Leistungseinsatz bzw. Highsider abzuwerfen, wenn ich da son Kurzhuber gehabt hätte, häts mich aber sowas von dermaßen in die Walachei geschossen, daß mag ich mir nicht vorstellen...
Ich BIN eigentlich ein Weichei.
Wie schon gesagt für die Strasse ist das mit dem normalen langen-Gasgdreh-Weg ganz ok.
Kannst Du gut dosieren und musst halt nachgreifen wenn du Volle Brause willst.
Auf der Rennstrecke aber - ist das TOTAL nervig, bringt Unruhe ins Gewerk und kostet Zeit.
Ich bin jetzt nicht der Zeiten-Feiler.
...Aber auf der Rennstrecke gibt es nur Gas oder bremsen.
Und an den kurzen Hub gewöhnst Du dich eigentlich schnell.
Ist dann wesentlich entspannter.
Bei einem Kurventraining brauchst Du das auch nicht.
Aber wie gesagt. Wem es Spass macht, das Ding mal richtig zu auszuwringen.
Sprich, richtig beschleunigen, richtig spät bremsen.( also IMMER Zug auf der Kette)
Dann ist das mit dem Kurzhubgasgriff schon einen Versuch wert.
Jeder wie er mag.

- _wolverine_
- HVA-Brenner
- Beiträge: 479
- Registriert: 06.09.06 - 23:34
- Motorrad: Nuda 900 R
Re: Drosselklappe im Abgasrohr
Ahhh... OK, hab überlesen daß Du das Ding für den Kringel haben willst - sorry, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil
Da sollte man ja ehh immer 120 % bei der Sache sein - trotzdem der Hinweis, sie kann auch dort zickig sein
ist eben ´ne Italienerin (und was für eine
trotz dt. Gene
)...




Re: Drosselklappe im Abgasrohr
Dazu habe ich nochmal eine Frage. Ich habe gestern den Hitzeschutz mal abgeschraubt und bin eine Runde gefahren um die Klappe zu beobachten.
-Bei mir Parkt die Maschine mit dem Anschlag oben. Es ist auch eine Feder eingebaut, die die Klappe standartmäßig in diese Position zieht.
-Beim einschalten der Zündung fährt der Anschlag einmal nach unten und dann direkt wieder nach oben. Nach oben fährt er schneller, da er von der Feder zusätzlich gezogen wird.
-Beim Start der Maschine und auch beim Fahren konnte ich nie beobachten dass der Anschlag nach unten fährt, wobei ich beim fahren ja auch nicht ständig nach unten schauen kann
-Nun bin ich stehen geblieben und habe im Leerlauf auf de Seitenständer für einige Sekunden bei 4000-5000U/min gedreht. Auch hierbei hat sich die Klappe nicht bewegt.
Mit anderen Worten, entweder war die Klappe ständig geöffnet oder ständig geschlossen.
Frage:
Wo ist die Klappe offen? Wenn der Anschlag oben ist (Feder entspannt), oder wenn der Anschlag unten ist (Feder gespannt)?
Ich hoffe ich konnte klar machen wie ich es meine. Andernfalls mache ich gerne noch eine Zeichnung von der Klappe.
-Bei mir Parkt die Maschine mit dem Anschlag oben. Es ist auch eine Feder eingebaut, die die Klappe standartmäßig in diese Position zieht.
-Beim einschalten der Zündung fährt der Anschlag einmal nach unten und dann direkt wieder nach oben. Nach oben fährt er schneller, da er von der Feder zusätzlich gezogen wird.
-Beim Start der Maschine und auch beim Fahren konnte ich nie beobachten dass der Anschlag nach unten fährt, wobei ich beim fahren ja auch nicht ständig nach unten schauen kann

-Nun bin ich stehen geblieben und habe im Leerlauf auf de Seitenständer für einige Sekunden bei 4000-5000U/min gedreht. Auch hierbei hat sich die Klappe nicht bewegt.
Mit anderen Worten, entweder war die Klappe ständig geöffnet oder ständig geschlossen.
Frage:
Wo ist die Klappe offen? Wenn der Anschlag oben ist (Feder entspannt), oder wenn der Anschlag unten ist (Feder gespannt)?
Ich hoffe ich konnte klar machen wie ich es meine. Andernfalls mache ich gerne noch eine Zeichnung von der Klappe.