Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration und ein Teilehaufen
Moderator: Moderatoren
Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration und ein Teilehaufen
Hallo,
zu einer ordentlichen Vorstellung komme ich sicher noch, im Moment suche ich Bilder von der WRLC 240 Baujahr 1985 mit Trommelbremse vorne.
Vielen Dank im vorraus
mit freundlichen Grüßen
zu einer ordentlichen Vorstellung komme ich sicher noch, im Moment suche ich Bilder von der WRLC 240 Baujahr 1985 mit Trommelbremse vorne.
Vielen Dank im vorraus
mit freundlichen Grüßen
Zuletzt geändert von RalfG am 27.04.14 - 16:54, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985
Hallo Ralf
schumal :



ich schau noch meine ganzen bilder durch da findet sich noch was , hoffe ich




ich schau noch meine ganzen bilder durch da findet sich noch was , hoffe ich

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985
Hallo Tom,
danke dafür, der Prospekt hat mich doch ein wenig verwirrt, weil meine Baustelle (heute gekauft, freu…..) sieht so aus:

Sören hat den Unterschied zu den Enduros auf deinem Prospekt aber schon per Mail aufgeklärt.
Trotzdem bin ich für weitere Bilder dankbar, ich möchte die Husky in der nächsten Zeit ( wann immer das sein mag, ich denke „in absehbarer Zukunft“ ist eine gute Formulierung) fertig machen, so in der Art wie ich es mit dem Elefant und der Guzzi gemacht habe
Elefant vorher:

Elefant nachher:

Guzzi vorher:

Guzzi nachher:

Viele Grüße
danke dafür, der Prospekt hat mich doch ein wenig verwirrt, weil meine Baustelle (heute gekauft, freu…..) sieht so aus:

Sören hat den Unterschied zu den Enduros auf deinem Prospekt aber schon per Mail aufgeklärt.
Trotzdem bin ich für weitere Bilder dankbar, ich möchte die Husky in der nächsten Zeit ( wann immer das sein mag, ich denke „in absehbarer Zukunft“ ist eine gute Formulierung) fertig machen, so in der Art wie ich es mit dem Elefant und der Guzzi gemacht habe
Elefant vorher:

Elefant nachher:

Guzzi vorher:

Guzzi nachher:

Viele Grüße
Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985
es gab 1985 , bis mitte des jahres die version mit 2 dämpfern hinten , deswegen dachte ich du hast so eine
der Jürgen hier im forum hat die gleiche wie du
was mir auffällt weil sie hoch ist , könnte auch eine umgebaute motocross sein , rahmenheck von der enduro.


- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985
ja hast recht. . CR/TC Gabel .. und vermutlich auch langer Dämpfer ... aber hatten die LC Monoshocker nicht auch ne Scheibe vorne ab Sommer 85?
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985
Ja--meine WRLC-1985 hatte ne Scheibe vorne-- war Spätsommerversion--habe dann aus Klassikgründen eine Doppelnockenbremse eingebaut. Hier mein Beitrag in diesen Forum
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 24&t=25771
Denke auch, deine war als Basis ne CR--siehe auch Endtopf--aber die WRLC-240er ist ein saugeiles Gerät und geht ordentlichst los
Wo haste die her und wieviel an Euronen--kannste mir auch per pn mitteilen, wenn du offentlich nicht willst.
Meine habe ich 2010 in Bergamo gekauft und 500€ gezahlt und 300€ Transport(war billiger als Selbstabholung)
Gruß Jürgen
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 24&t=25771
Denke auch, deine war als Basis ne CR--siehe auch Endtopf--aber die WRLC-240er ist ein saugeiles Gerät und geht ordentlichst los





Wo haste die her und wieviel an Euronen--kannste mir auch per pn mitteilen, wenn du offentlich nicht willst.
Meine habe ich 2010 in Bergamo gekauft und 500€ gezahlt und 300€ Transport(war billiger als Selbstabholung)
Gruß Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985
Hallo,
das ist eine WR 240 LC Eu B-Modell. Die wurde Mitte 85 nachgeschoben, ursprünglich gab es die WRs 85 noch als Twinshocker. In den USA gab es zeitgleich die sehr ähnliche WRX. Vom Grundsatz her ist das ganze ein Enduromotor im CR Fahrwerk mit langen Federwegen, Lampen und Trommelbremse vorn. Weder in den Prospekten noch im ursprünglichen Ersatzteilkatalog taucht das Ding auf. In den USA gab es einen ergänzten E-Teilkatalog, für Europa ein Ergänzungsblatt. Ob es einen Prospekt gab weis ich nicht, eine Anzeige für die WRX gibt es im Husky Thread bei le guide vert. Ganz Viele gabs davon wohl nicht, ein paar Monate später kam dann die 1986er WR. Die hatte wieder kurze Federwege. Ansonsten erkennt man den Unterschied an den neuen Rasten, der direkt in die Schwinge eingeschobenen Hinterradbremse, die auch zusammen mit der neuen Radnabe besser abdichtet, neuer Umlenkung und am geänderten Dekor.
Jügen, deine sollte genau das selbe Moppet sein, eine frühe 86 hätte z. B. keine Strebe unter der Schwinge als Bremsabstützung. Die Scheibenbremse konnte man als Extra ordern. Ich habe ja noch eine WR 400 1985 B Modell stehen, da habe ich auch ne Scheibe drin, fährt sich echt besser und war auch seinerzeit ja durchaus üblich. Der Brief dürfte dir bekannt vorkommen
Sollte man mal eine Huskytypologie erstellen?
Sören
das ist eine WR 240 LC Eu B-Modell. Die wurde Mitte 85 nachgeschoben, ursprünglich gab es die WRs 85 noch als Twinshocker. In den USA gab es zeitgleich die sehr ähnliche WRX. Vom Grundsatz her ist das ganze ein Enduromotor im CR Fahrwerk mit langen Federwegen, Lampen und Trommelbremse vorn. Weder in den Prospekten noch im ursprünglichen Ersatzteilkatalog taucht das Ding auf. In den USA gab es einen ergänzten E-Teilkatalog, für Europa ein Ergänzungsblatt. Ob es einen Prospekt gab weis ich nicht, eine Anzeige für die WRX gibt es im Husky Thread bei le guide vert. Ganz Viele gabs davon wohl nicht, ein paar Monate später kam dann die 1986er WR. Die hatte wieder kurze Federwege. Ansonsten erkennt man den Unterschied an den neuen Rasten, der direkt in die Schwinge eingeschobenen Hinterradbremse, die auch zusammen mit der neuen Radnabe besser abdichtet, neuer Umlenkung und am geänderten Dekor.
Jügen, deine sollte genau das selbe Moppet sein, eine frühe 86 hätte z. B. keine Strebe unter der Schwinge als Bremsabstützung. Die Scheibenbremse konnte man als Extra ordern. Ich habe ja noch eine WR 400 1985 B Modell stehen, da habe ich auch ne Scheibe drin, fährt sich echt besser und war auch seinerzeit ja durchaus üblich. Der Brief dürfte dir bekannt vorkommen

Sollte man mal eine Huskytypologie erstellen?
Sören
Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985
Hallo Sören,sören hat geschrieben:Hallo,
..........................................................................................
Sollte man mal eine Huskytypologie erstellen?
Sören
ich glaube das ist eine gute Idee, wenn nicht sogr eine sehr gute Idee!
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985
ja Sören--sehr bekannt und hat wunderbar beim Menschen mit Blaumantel geholfen--DANKE nochmals.
Stimmt meine ist so ein Übergangsmodel mit dem "alten" Umlenksystem--aber das Übergangsmodell fährt sich phantastisch-der Motor ist spitzenklasse und hat Bums ohne zu agressiv zu sein.
Da hat RalphG sicherlich vielllll Freude dran und hoffe er macht einen schönen Reloadingbericht und lässt uns teilhaben
Wenn ich immer von meiner 1989er-430er auf die 85er-240er umsteige sind das Welten und die ist dann soo einfach zu fahren mit Spass pur--die 430er ist auch superklasse--aber fordert einen Kondimässig schon sehr-heute 1,5 Stunden Crosscountry--bin platt mit der 430er.
Freu mich auf deinen Bericht RalphG und wenn du Hilfe brauchst-sag es einfach--Monoshocker von 85-89 haben wir hier nicht soviele
Gruß
Jürgen
Stimmt meine ist so ein Übergangsmodel mit dem "alten" Umlenksystem--aber das Übergangsmodell fährt sich phantastisch-der Motor ist spitzenklasse und hat Bums ohne zu agressiv zu sein.
Da hat RalphG sicherlich vielllll Freude dran und hoffe er macht einen schönen Reloadingbericht und lässt uns teilhaben

Wenn ich immer von meiner 1989er-430er auf die 85er-240er umsteige sind das Welten und die ist dann soo einfach zu fahren mit Spass pur--die 430er ist auch superklasse--aber fordert einen Kondimässig schon sehr-heute 1,5 Stunden Crosscountry--bin platt mit der 430er.
Freu mich auf deinen Bericht RalphG und wenn du Hilfe brauchst-sag es einfach--Monoshocker von 85-89 haben wir hier nicht soviele
Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985
So wieder ein bisschen Licht im Dunkel. Ich habe gerade mit dem ersten Besitzer gesprochen der sich sehr gefreut hat das es das Moped noch gibt.
Gekauft hat er die Husky 1985 bei einer Firma „Schönfeld“ in Rendsburg, er meinte das er evt sogar noch den Kaufvertrag hätte wenn er länger suchen würde
Gefahren hat er die Husky nur zum Hobby und keine Veranstaltungen, der zweite Besitze lebt leider nicht mehr. Die Husky hat, laut Aussage des Erstbesitzers, seit Anfang an die Trommelbremse vorne
@husky430cr: Das kannste wissen das ich mich an dem Moped freuen kann, die Reaktivierung wird zwar noch ein bisschen dauern zuerst muss noch eine kalt verformte Monster wieder auf die Reihe kommen und eigentlich auch noch ein Hobby Arbeitsgerät überholt werden.
Aber wir sind ja noch jung oder halten uns zumindest dafür, einen Bericht über die Reaktivierung kann ich gerne machen.
Ich möchte mich auf diesem Wege noch mal ganz herzlich bei Sören bedanken, zuerst dafür das er mir das Moped verkauft hat und dann schon mal vorab für die logistische Unterstützung beim Wiederaufbau
viele Grüße
Gekauft hat er die Husky 1985 bei einer Firma „Schönfeld“ in Rendsburg, er meinte das er evt sogar noch den Kaufvertrag hätte wenn er länger suchen würde
Gefahren hat er die Husky nur zum Hobby und keine Veranstaltungen, der zweite Besitze lebt leider nicht mehr. Die Husky hat, laut Aussage des Erstbesitzers, seit Anfang an die Trommelbremse vorne
@husky430cr: Das kannste wissen das ich mich an dem Moped freuen kann, die Reaktivierung wird zwar noch ein bisschen dauern zuerst muss noch eine kalt verformte Monster wieder auf die Reihe kommen und eigentlich auch noch ein Hobby Arbeitsgerät überholt werden.
Aber wir sind ja noch jung oder halten uns zumindest dafür, einen Bericht über die Reaktivierung kann ich gerne machen.
Ich möchte mich auf diesem Wege noch mal ganz herzlich bei Sören bedanken, zuerst dafür das er mir das Moped verkauft hat und dann schon mal vorab für die logistische Unterstützung beim Wiederaufbau
viele Grüße
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985
ach ja ... die Schönfelds ... Walter der alte Nordbär hat uns März 84 meine TC 500 verkauft ... die ganze Family konnte es nicht glauben das ich mit 15 und satten 60 Kilo auf den Rippen son Hammer fahren soll ... ich war gleich total begeistert ... das Motorrad hab ich heute noch ...
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985
W.Schönfeld habe ich 2011 in Zschopau getroffen--der Husky-Oldi kennt ihn auch oder gut.
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985
der Walter ist leider schon gestorben .... war glaube ich 1989 ... Du hast sicher seinen Bruder Wolfgang getroffen
Schönfelds hatten damals neben Zupin Husqvarnas importiert ... Walter war oft im Werk und hatte gute Kontakte ... anders hätte ich die TC nicht bekommen ... die gingen fast alle nach Amerika ... hier gabs meistens nur TEs
Schönfelds hatten damals neben Zupin Husqvarnas importiert ... Walter war oft im Werk und hatte gute Kontakte ... anders hätte ich die TC nicht bekommen ... die gingen fast alle nach Amerika ... hier gabs meistens nur TEs
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985
Oh ja--war der Wolfgang Schönfeld--sorry
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985
Ich war diese Woche ein wenig einkaufen, dass ist die "Ausbeute" von zwei Touren:

Der Invest hält sich im Moment noch in Grenzen, die Seitenteile sind NOS, die Kotflügel sind auch NOS aber markenfremd, was nicht so schön an der Kotflügeln ist, sind die 4 Bohrungen im Bereich der Lüftungsschlitze.
Ach ja, die andere Husqvarna habe ich auch vom Händler abholen dürfen, hat ne neue Software und eine neue Starteinrichtung gekriegt beides kostenfreie Rückrufaktion


Der Invest hält sich im Moment noch in Grenzen, die Seitenteile sind NOS, die Kotflügel sind auch NOS aber markenfremd, was nicht so schön an der Kotflügeln ist, sind die 4 Bohrungen im Bereich der Lüftungsschlitze.
Ach ja, die andere Husqvarna habe ich auch vom Händler abholen dürfen, hat ne neue Software und eine neue Starteinrichtung gekriegt beides kostenfreie Rückrufaktion

-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration
Aaaah-->bei Witt bestellt--klasse
---> da geht das Herz auf wenn man das neue Zeuchs so liegen sieht--wo haste geordert, wenn man fragen darf--->ooh gerade gesehen HVA-factory


Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration
Jepp, und dass hat super gut geklappt und war mehr als fair, mal sehen wann mein Kumpel jetzt den Laser anwirft und wir die Spezialwerkzeuge zum Motor zerlegen bauen ,die Halter für den Kettenschutz werden wir dann auch gleich lasernhusky430cr hat geschrieben:Aaaah-->bei Witt bestellt--klasse![]()
---> da geht das Herz auf wenn man das neue Zeuchs so liegen sieht--wo haste geordert, wenn man fragen darf--->ooh gerade gesehen HVA-factory
Die nächste Einkaufstour geht zum freundlichen Lagerhändler
viele Grüße
Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration
Hallo Ralf , die lichtmaske aus dem zubehör wird probleme machen passt nicht so genau , hast du den bosch h4 einsatz ? die waren auch so ein handwerkliches wunder da ein gebrauchten einsatz im guten zustand zu bekommen ist schwer
der federbein spritzschutz , wird normal in die schwinge reinschleifen , ich werde in ein paar tagen fotos machen wie man das umbaut
Gruß Thomas


Gruß Thomas
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration
RalfG hat geschrieben: ...... mal sehen wann mein Kumpel jetzt den Laser anwirft und wir die Spezialwerkzeuge zum Motor zerlegen bauen ,.
viele Grüße
Was macht ihr da??--vielleicht kann man höhere Stückzahl machen

Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller