Kupplung WR 250/360

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
HuskyLady
HVA-Driftkönig
Beiträge: 993
Registriert: 06.04.11 - 15:36
Motorrad: 2 Takter :-)

Kupplung WR 250/360

Beitrag von HuskyLady »

Hallo,
ist es normal, dass man bei o.g. Modellen die Kupplungwelle (Teil Nr. 20) so einfach aus dem Motorrumpf rausziehen kann??? Kommt mir etwas komisch vor...

7418
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: Kupplung WR 250/360

Beitrag von rick-the-big »

iwas war da. hab das auch mal auseinander genommen bei der motorrevision. meine das ging nur in einer bestimmten stellung der welle. aber nur wenn die druckstange draußen is, meine ich. im normal eingebautem zustand sollte es nicht gehen.
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: Kupplung WR 250/360

Beitrag von Master_of_Rolex »

Ja, ist normal, wenn die Druckstange samt Kügelchen raus ist (und somit die ganze Kupplung ausgebaut ist). Wie Rick schon gesagt hat. Dann kann man den Betätigungshebel einfach nach oben heraus ziehen.

Wenn das bei zusammen gebautem Motor funktioniert, ist irgendwas falsch gelaufen ^^
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
HuskyLady
HVA-Driftkönig
Beiträge: 993
Registriert: 06.04.11 - 15:36
Motorrad: 2 Takter :-)

Re: Kupplung WR 250/360

Beitrag von HuskyLady »

Master_of_Rolex hat geschrieben:Wenn das bei zusammen gebautem Motor funktioniert, ist irgendwas falsch gelaufen ^^
Diese Aussage ist nich gut :-D
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: Kupplung WR 250/360

Beitrag von Master_of_Rolex »

Tja... :mrgreen: Dann musste wohl oder übel die Kupplung ausbauen und der Sache auf den Grund gehen.
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kupplung WR 250/360

Beitrag von Bieler_92 »

evtl fehlt dann ne kugel oder das spiel ist völlig falsch eingestellt...

du sehst ja an dem Teil ne kerbe... und in dieser kerbe is eig das stäbchen... also geht nix raus... wenn das stäbchen nciht drin ist, dann geht das teil raus...

hast du an dem hebel wenn er drin is aussen ca 5mm spiel?
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
HuskyLady
HVA-Driftkönig
Beiträge: 993
Registriert: 06.04.11 - 15:36
Motorrad: 2 Takter :-)

Re: Kupplung WR 250/360

Beitrag von HuskyLady »

So Problem erkannt...es ist sind keine Kupplungsscheiben usw. drin ( nur der nackige Kupplungskorb)...
:klopp: :klopp: :klopp:
Benutzeravatar
HuskyLady
HVA-Driftkönig
Beiträge: 993
Registriert: 06.04.11 - 15:36
Motorrad: 2 Takter :-)

Re: Kupplung WR 250/360

Beitrag von HuskyLady »

Question:
Muss beim Zusammenbau der Kupplung noch etwas zwischen diesen "Pilz" und die Druckplatte? Oder liegt das Nadellager des Pilzes direkt der Druckplatte auf?
Habe nämlich folgendes Problemchen: Beim Ziehen des Kupplungshebels bewegt sich die Druckplatte zwar leicht nach außen, geht aber nicht wieder in die Ausgangsstellung zurück. Ebenso die Kupplungswelle, die sich nun übrigens nicht mehr rausziehen lässt ;-)
Oder geht das ganze nur bei mit Getriebeöl geschmiertem Motor?

Danke!
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kupplung WR 250/360

Beitrag von Bieler_92 »

normal hast du pilz nadellager und beilagscheibe, damit das nadellager nicht auf der aludruckplatte läuft...

wenn die federn eingeschraubt sind, sollte die kupplung schon wieder in ausgangsstellun gehen eigentlich...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
HuskyLady
HVA-Driftkönig
Beiträge: 993
Registriert: 06.04.11 - 15:36
Motorrad: 2 Takter :-)

Re: Kupplung WR 250/360

Beitrag von HuskyLady »

Gut, also muss das Scheibchen noch dazwischen. Danke!
Aber kann das fehlende Scheibchen die Ursache sein für das Nichtzurückgehen?
Hab auch schon überlegt, ob der Zug zu kurz ist, dann würdes ja auch nicht wieder zurück gehen oder? Hatte den aber extra für mein Modell beim Enduroversand bestellt...
Muss ich denn die Kupplung neu einstellen, wenn ich (wenig) gebrauchte Kupplungsscheiben eingebaut habe? Doch eigentlich nur bei dickeren neuen?
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Kupplung WR 250/360

Beitrag von Heretic »

kupplung immer neu einstellen oder besser überprüfen. ist doch kein großer akt. ;-) zur sicherheit, häng einfach mal den zug aus und schau was passiert.
unklar
Benutzeravatar
HuskyLady
HVA-Driftkönig
Beiträge: 993
Registriert: 06.04.11 - 15:36
Motorrad: 2 Takter :-)

Re: Kupplung WR 250/360

Beitrag von HuskyLady »

Tja, die Einstellungssache ist so ne Sache, bekomm die blöde Mutter net los... :help: Deswegen frag ich ja, vielleicht hätt ichs mir sparen können...und wie weiß ich dann wenn die 3mm Spiel richtig eingestellt sind?

Mit ausgehängtem Zug geht die Druckplatte auch net zurück...
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: Kupplung WR 250/360

Beitrag von rick-the-big »

Dann ist die druckpl. Vorgespannt von der kleinen schlitzschraube mit der kontermutter. Mutter lösen, schraube rausdrehen, dann wieder reindrehen bis Widerstand kommt und dann wieder ne halbe Umdrehung zurück. Zum schluss kontern. Das sorgt dafür dass die kupplung auch wirklich packt und nicht schon ausgerueckt ist, obwohl der hebel noch nicht gezogen ist.
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kupplung WR 250/360

Beitrag von Bieler_92 »

...
nen schraubenzieher da in die nut stecken... dann kannste den pilz blockieren... dann mit ner knarre oder ähnlichem einfach die 10er mama aufmachen...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
HuskyLady
HVA-Driftkönig
Beiträge: 993
Registriert: 06.04.11 - 15:36
Motorrad: 2 Takter :-)

Re: Kupplung WR 250/360

Beitrag von HuskyLady »

Bieler_92 hat geschrieben:...
nen schraubenzieher da in die nut stecken... dann kannste den pilz blockieren... dann mit ner knarre oder ähnlichem einfach die 10er mama aufmachen...
Habe ich bereits alles probiert...hat sich nix gerührt...eingerostet kann die ja eigentlich nicht sein, schwimmt ja im Öl...

Naja werd mich heut nachmittag vielleicht nochmal ransetzen.

Danke schonmal für die Hilfe! :Top:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kupplung WR 250/360

Beitrag von Bieler_92 »

Du :girl:

bau einfach denPilz nochmal aus... dann sollte es leichter gehen... sonst mama sprengen...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
HuskyLady
HVA-Driftkönig
Beiträge: 993
Registriert: 06.04.11 - 15:36
Motorrad: 2 Takter :-)

Re: Kupplung WR 250/360

Beitrag von HuskyLady »

Ja ich :girl: :mrgreen:
Benutzeravatar
HuskyLady
HVA-Driftkönig
Beiträge: 993
Registriert: 06.04.11 - 15:36
Motorrad: 2 Takter :-)

Re: Kupplung WR 250/360

Beitrag von HuskyLady »

rick-the-big hat geschrieben:Dann ist die druckpl. Vorgespannt von der kleinen schlitzschraube mit der kontermutter. Mutter lösen, schraube rausdrehen, dann wieder reindrehen bis Widerstand kommt und dann wieder ne halbe Umdrehung zurück. Zum schluss kontern. Das sorgt dafür dass die kupplung auch wirklich packt und nicht schon ausgerueckt ist, obwohl der hebel noch nicht gezogen ist.
Suuuupi!!! Es funzt :Top:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kupplung WR 250/360

Beitrag von Bieler_92 »

gutes :girl:

:sabber:
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Blood
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 18.11.13 - 16:02

Re: Kupplung WR 250/360

Beitrag von Blood »

rick-the-big hat geschrieben:Dann ist die druckpl. Vorgespannt von der kleinen schlitzschraube mit der kontermutter. Mutter lösen, schraube rausdrehen, dann wieder reindrehen bis Widerstand kommt und dann wieder ne halbe Umdrehung zurück. Zum schluss kontern. Das sorgt dafür dass die kupplung auch wirklich packt und nicht schon ausgerueckt ist, obwohl der hebel noch nicht gezogen ist.

moin leute

benutze mal den fred um nicht noch einen für ein ähnliches problem auf zu machen...
habe mir letzte woche auch so nen bock mit 99´ baujahr geholt (wr250), bei dem "nur" das kupplungsseil gerissen seien sollte.
habe nen neuen satz gekauft und mich beim montieren schon gewundert das ich das teil extrem spannen muss...allerdings blieb die gewünschte trennung der kupplung aus.

habe dann mal den deckel abgenommen und rein geschaut. der schlitz der einstellschraube ist schon gut verhurt, kann man gerade noch zum kontern nehmen. die mutter war allerdings bis zum ende der schraube "gerutscht", befand sich also schon auf dem schlitz.
soll das so sein?! habe die mutter erstmal so weit es ging rein gedreht.
was ich hier zum einstellen gelesen habe, von wegen raus drehen und bis zum anschlag rein drehen funktioniert irgendwie auch nicht - die schraube dreht die ganze zeit leer. da kommt kein anschlag oder endpunkt.

bin ganz frisch auf dem gebiet hier und hoffe nicht gleich gekreuzigt zu werden falls ich was sau dummes geschrieben habe ;)

greetz
blood
Antworten