kaufentscheidung wr300 vs. smr 510

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: kaufentscheidung wr300 vs. smr 510

Beitrag von ZiD! »

lol*
er kopiert aussagen von weiter oben^^
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: kaufentscheidung wr300 vs. smr 510

Beitrag von Huskyschrauber »

Ach..... :D
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: kaufentscheidung wr300 vs. smr 510

Beitrag von Master_of_Rolex »

Danke für die Info, wusste ich nicht ;-)
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
JackAss
HVA-Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 10.03.12 - 22:01

Re: kaufentscheidung wr300 vs. smr 510

Beitrag von JackAss »

ALso ich hatte Anfangs ziemlich Pech mit meiner 510er, hab sie mit 5500 km gekauft und ein paar monate später jeweils am 5. und 6. Gangritzel im Getriebe 2 Zähne komplett aus dem Ritzel herausgebrochen, (keine Ahnung was der Vorbesitzer damit angestellt hat aber ich glaub der wusste warum er sie verkauft hat!) hab dann alles machen lassen inklusive neues Pleul neue Steuerritzel und Steuerkette usw bei Motorsport Hiemer! ...Kiste lief aber von Anfang an nicht richtig rund und wurde mit der Zeit immer schlimmer (Sehr starkes Ruckeln, Zündung hat irgendwie gesponnen, viele Fehlzündungen usw! Später stellte sich dann raus als meine komplette StvO-Elektrik inklusive Tacho und allem drum und dran komplett mitten während dem Fahren komplett ausviel das es nur an der Elektrik lag....kurz gesagt die Elektrik ist m.M. Meinung nach das größte Problem bei der 510er...hab es inzwischen aufgegeben andauernd neue Blinker zu kaufen usw...Sachen wie Blinker und Licht hab ich inzwischen nur noch als Fake montiert und vom Strom abgehängt, denn richtig funktionieren tut nichts zumindest bei mir! Liegt wohl auch an den Vibrationen usw...
Jetzt läuft sie echt super hab keinerlei Probleme mehr und das Fahren auf 510er entschädigt für alles! Macht einfach nur Laune die Kiste zu fahren da schraubt man auch mal gerne! Fahre allerdings so ca. einmal im Monat auf der Piste mit Ihr :hva: !
PS: Hab sie nun seit letztem Frühling und bin bis jetzt fast 5000 Km. gefahren ;)! 2-3 mal in der Woche abends mal 40 - 80 km runter reißen auf kurvigen Landstraßen ist kein Problem. Wenn sie es mitmacht werd ich sie auch noch die nächsten 1 - 2 Jährchen fahren. :h:

SMR 510i.e. BJ08
Arrow ESD + K&N Sportluftfilter
"Bones Heal, Chicks Dig Scars, Pain is Temporary, but Glory is Forever" - Evel Knievel
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: kaufentscheidung wr300 vs. smr 510

Beitrag von ZiD! »

rolex! hier das musste zu deiner wr gleich dazukaufen^^

http://www.ebay.de/itm/202-Liter-2-Takt ... 27d127ba19
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Re: kaufentscheidung wr300 vs. smr 510

Beitrag von I-Rob »

na jetzt kommen endlich mal aussagen zur 300er.
ich bin eigentlich auch durch und durch von den 2takt modellen überzeugt. Das einzige was mir richtig auf den sack ging war, dass man überall öl flecken hat. total nervig beim putzen.
seitdem ich meine ktm hab, hab ich mich auch total an den 4t klang gewöhnt und ihn liebgewonnen.
das mit den vibrationen kann ich mir schon denken, kenn ich auch von einigen kollegen das die blinker auf auspuffseite immer abfaulen.
ich persönlich kenne mich mit den 2t huskys deutlich besser aus, was wartung angeht. (ist ja auch nicht sonderlich schwer). bei den 4t trau ich mich nicht so viel. ventilspiel einstellen etc sollte aber kein problem darstellen (vorrausgesetzt man kommt überall ran ohne den motor ausbauen & zerlegen zu müssen?)
hat die wr 300 6gänge?
was für öl kommt in die 510er?
kraftstoff mischen würde mich nicht stören.

€: die 510er würde ich sofort nehmen wenn ich eben nicht so viel negatives gelesen hätte, das schreckt mich etwas ab. gibt/gab es viele 510er hier im forum mit kolbenfressern? oder liegt das augenmerk eher auf getriebeschäden?
Benutzeravatar
JackAss
HVA-Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 10.03.12 - 22:01

Re: kaufentscheidung wr300 vs. smr 510

Beitrag von JackAss »

Würde Sagen bei der 510er wenn dann eher Getriebe, Pleul, oder die Elektrik ;) Kolben eher weniger ;)

Öl kommt laut Handbuch 10W50 rein ich kipp aber die teuerste Suppe von Motul 15W60 (18 Euro pro Liter) rein und wechsel alle 500 - 800 km ;)

Gruß
"Bones Heal, Chicks Dig Scars, Pain is Temporary, but Glory is Forever" - Evel Knievel
Benutzeravatar
hqv610
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 27.05.08 - 16:02
Motorrad: SMR510 '07
Wohnort: Landshut

Re: kaufentscheidung wr300 vs. smr 510

Beitrag von hqv610 »

da sieht das Öl aber sicher noch aus wie neu ...

alle 500-800 km is bissl übertrieben, findste nicht?
hab meins seit der Revision seit mehr als 10h (nur Strecke) drauf und beim letzten Check wars noch völlig i.O.

Der roadrunner wechselt nach eigener Aussage alle 1.000 - 1.300 km ... is zumindest "etwas" humaner ... :freak:
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: kaufentscheidung wr300 vs. smr 510

Beitrag von ZiD! »

kommt doch auch ein wenig auf die fahrweise an!
unter rennbedingungen wird das öl doch viel mehr beansprucht....
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
hqv610
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 27.05.08 - 16:02
Motorrad: SMR510 '07
Wohnort: Landshut

Re: kaufentscheidung wr300 vs. smr 510

Beitrag von hqv610 »

ich nenn doch mein rumgestruller auf der Kartbahn ned "Rennbedingungen" ... soweit kommts noch :bübo: :bübo:
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: kaufentscheidung wr300 vs. smr 510

Beitrag von ZiD! »

du sollst ja auch nich auf die kartbahn pissen sondern da drauf fahren :D
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Re: kaufentscheidung wr300 vs. smr 510

Beitrag von I-Rob »

was geht am pleuel kaputt? bzw wie kann am pleuel was kaputt gehen, wenn sie nicht frisst?
ja nea elektrik find ich eh bei jeder husqvarna fürn arsch :D
die 510er ist "drosselbar" auf 30ps oder? (also für den schein)
wie sieht es da bei der 300er aus?
und lassen sich sumo's bei der 300er eintragen?
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: kaufentscheidung wr300 vs. smr 510

Beitrag von Master_of_Rolex »

Ich denke mal, ein Supermoto-Umbau lässt sich bei der 300er nicht besser / schlechter eintragen, wie bei jeder anderen Enduro auch, oder?

Als ich meine WR360 umgebaut hatte, gab es bei der Eintragung Null Probleme. Hatte nicht mal ein Gutachten für die Felgen, sondern nur ne Briefkopie vom Vorbesitzer der Räder. Hat der TÜV aber so abgenommen und eintragen.
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
fungy
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 12.04.12 - 09:39
Motorrad: TE450 '08
Wohnort: aufm Berg im Harz

Re: kaufentscheidung wr300 vs. smr 510

Beitrag von fungy »

I-Rob hat geschrieben:ja nea elektrik find ich eh bei jeder husqvarna fürn arsch :D
Da muss ich wohl nen Sondermodel haben... funzt alles so wie es soll! :gigs: :rofl1: :heba:
Benutzeravatar
JackAss
HVA-Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 10.03.12 - 22:01

Re: kaufentscheidung wr300 vs. smr 510

Beitrag von JackAss »

hqv610 hat geschrieben:da sieht das Öl aber sicher noch aus wie neu ...

alle 500-800 km is bissl übertrieben, findste nicht?
hab meins seit der Revision seit mehr als 10h (nur Strecke) drauf und beim letzten Check wars noch völlig i.O.

Der roadrunner wechselt nach eigener Aussage alle 1.000 - 1.300 km ... is zumindest "etwas" humaner ... :freak:
Hast vermutlich recht bin vlt etwas übervorsichtig :shock: :D Naja alle 1000 - 1500 km würde ein Ölwechsel auch reichen ;)!
Aber wenn ich auf der Kartbahn (bzw je nach Fahrweise auch auf der Straße) fahr dann ist das bei mir kein "rumgestruller" will ich mal behaupten 8-) ich nehm sie dann schon etwas härter ran unter anderem auch ab und zu hochschalten ohne kupplung bzw nur durch kurzes entlasten (gleiche auch ab und zu bei wheelies...) durch Gas weg ;)! Hab mir das ab und zu so angewöhnt auf der Rennstrecke...Späne waren bisher noch keine zu sehen von daher wird's wohl nicht so schlimm sein ;)! Runter natürlich immer mit Kupplung :D :Top: !
Naja :D
"Bones Heal, Chicks Dig Scars, Pain is Temporary, but Glory is Forever" - Evel Knievel
Benutzeravatar
MxGlass
HVA-Brenner
Beiträge: 359
Registriert: 28.03.12 - 14:10
Motorrad: SM 610 '06
Wohnort: 32120

Re: kaufentscheidung wr300 vs. smr 510

Beitrag von MxGlass »

Kupplung und Gas wegnehmen machen eigentlich das gleiche, sie nehmen die Last vom Antrieb...
Benutzeravatar
JackAss
HVA-Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 10.03.12 - 22:01

Re: kaufentscheidung wr300 vs. smr 510

Beitrag von JackAss »

MxGlass hat geschrieben:Kupplung und Gas wegnehmen machen eigentlich das gleiche, sie nehmen die Last vom Antrieb...
:Top: Man sollte natürlich nicht den Moment der Entlastung verpassen und versuchen noch den Gang noch reinzuknallen...nicht das das noch einer Nachahmt hier :D :D :roll: Braucht anfangs bisschen Übung :lol:
"Bones Heal, Chicks Dig Scars, Pain is Temporary, but Glory is Forever" - Evel Knievel
Benutzeravatar
hqv610
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 27.05.08 - 16:02
Motorrad: SMR510 '07
Wohnort: Landshut

Re: kaufentscheidung wr300 vs. smr 510

Beitrag von hqv610 »

I-Rob hat geschrieben:was geht am pleuel kaputt? bzw wie kann am pleuel was kaputt gehen, wenn sie nicht frisst?
in der Regel zerbröselt das untere Pleuellager. Gut zu erkennen beim Ölwechsel wenn dort etwas chromartig schimmerndes im Öl ist löst sich das Nadellager auf.

Hier is ein Bild vom meiner Motorrevision letztes Jahr. Gut zu erkennen das völlig zerstörte Pleuellager am unteren Bildrand.
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 51#p353551

Grüße
Chris
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: kaufentscheidung wr300 vs. smr 510

Beitrag von ZiD! »

hqv610 hat geschrieben:
I-Rob hat geschrieben:was geht am pleuel kaputt? bzw wie kann am pleuel was kaputt gehen, wenn sie nicht frisst?
in der Regel zerbröselt das untere Pleuellager. Gut zu erkennen beim Ölwechsel wenn dort etwas chromartig schimmerndes im Öl ist löst sich das Nadellager auf.

Hier is ein Bild vom meiner Motorrevision letztes Jahr. Gut zu erkennen das völlig zerstörte Pleuellager am unteren Bildrand.
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 51#p353551

Grüße
Chris
Davon hab ich aber auch schon gehört! bei der 570er solls das gleiche problem geben....nur oben!
jede hat so seine schwachstellen !ich denke die 360 wird sich da auch nich viel nehmen....
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: kaufentscheidung wr300 vs. smr 510

Beitrag von Master_of_Rolex »

@ Zidi

Es geht um die WR300, nicht um die 360. Wobei das im Endeffekt egal ist. Motormäßig gibts bei der WR360 eigentlich eher weniger Schwachstellen.
Bei der WR300 gar nix, so viel ich weiß. Bei den alten360ern wäre die Kickermechanik ein kleines Problem aber ansonsten sind die Dinger relativ standfest.
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Antworten