ich bin Dominik 17 Jahre alt und werde demnächst 18. Suche eine Maschine mit der ich durch den Wald fahren kann. Ich fahre fast täglich. Doch ich denke das wird sich ändern. Sagen wir mal ich möchte jedes Wochenende durch den Wald plästern. Nicht nur Feldwege. Ich möchte genug Power um gewisse Steigungen erklimmen zu können doch so gut wie keine Wartungsarbeiten haben. Das heißt. Einmal im Jahr Flüssigkeiten wechsel und gut ist. Das ganze muss ich nicht zwingend anmelden, da der Wald direkt um die Ecke ist. Ich habe da an eine TE 630 gedacht. Aber ich habe gelesen das eine TE 610 auch gut sein soll. Ich möchte mir für die Straße eigentlich eine extra Maschine anlegen, doch ob das so kommt weiß ich noch nicht. (Ich möchte nicht nur für die Maschinen arbeiten gehen) Daher sollte sie für den täglichen Gerbauch zu gebrauchen sein ;) Das spricht halt wieder sehr für die TE 630. Wäre nett wenn mir da einer einen Tipp geben kann. Es muss ich zwingend eine Husky sein, doch es wäre schön. Da ich Husky's liebe <3
Danke schonmal für eure Mühe das hier durchzulesen
also wenn du keine Wettbewerbe fährst, dann sollte die 610er (630er kenn ich nicht persönlich - bin sie also noch nicht gefahren) für dich gut passen. Sie ist recht standfest und hat ausreichend Dampf. Ne 450er oder 510er hätten bestimmt Vorteile, wären aber auf Dauer wahrscheinlich etwas wartungsintensiver.
Ob du die Kiste zulässt oder nicht, liegt ja bei dir. Da solltest du aber auf alle Fälle wissen, dass es für die 610er keine 48PS Zulassung gibt. Entweder gedrosselt, oder komplett offen. Die aktuelle Regelung hatte da noch keiner im Blick.
/edit:
WICHTIG: ich meine mit 610er die letzten dualen 610er. Ich meine hier nicht die Dinos.
Alles klar, danke erstmal ;)
Wäre es möglich, mit der TE 630 bzw. 610 auch ausflüge zu machen? Wenn man jetzt mal davon ausgeht das ich sie anmelde, das ich dann auch mal mit Freunden nach Italien oder so gurken kann. Oder ist sie dafür garnicht geeignet? Sry ;) habe bei dem Thema Motorrad noch keine Ahnung ;)
Ja Ausflüge kannst mit denen machen soweit dein Allerwertester mitspielt. Hier im Forum ist mal der Perruzzo mit seiner 610er Supermoto von Fürth bis nach Österreich, da über die Pässe und wieder heim gefahren.
Also das Mopped ansich machts mit. Wennst mit Stollenreifen fährst, werden die halt recht schnell runter sein. Da würde ich dann ggf. was anderes aufziehen. Naja und dann halt dein Hintersviertel... entweder gewöhnst dich dran, oder du ziehst gepolsterte Unterwäsche / Pampers / Whatever an
Ja mei, sinnvoll. Wenn du viel Straße fährst, wärs vermutlich sinnvoll. Der Rädertausch ist eigentlich einfach. Natürlich wirst am Anfang nicht so flott sein wie später mal, aber ein großer Stress ist es nicht, wenn alles paast.
Wenn du mit der Enduro wirklich Spaß haben und rumspielen willst, dann würde ich keine 610 er nehmen. Meine Meinung...
Die ca. 50 Ps braucht kein Hobbyfahrer im Wald. Ich würd dir raten mal nach einer DRZ oder so zu gucken. Weniger Leistung, weniger Wartungsaufwand und 10 mal besseres Handling, grade wenns eng wird. Oder Yamaha WR 250 R oder oder oder...
wie siehts denn überhaupt mit dem budget aus? für wenig geld bekommt man halt nur runtergerittene hobel die ständig nach geld, zeit und werkstatt rufen
Mhh hatte auch schon an die DRZ 400 gedacht. Doch die ist wieder nix für die Straße bzw. für Strecken. Das Budge ist eigentlich offen. Sollte die 10000 aber nicht überschreiten ;) Da ich dann solange sparen, wenn ich mir eine für 9k kaufen möchte. Ich möchte mir gleich was vernünftiges kaufen.
Also entweder die TE 630 oder DRZ 400. Die DRZ ist natürlich im Gelände super und finde sie persöhnlich auch sehr schön. Doch ist sie auch was für die Straße?
bei 10000€ könntest du eigentlich paar läden abklappern und sofern möglich ein paar probefahrten machen. da müssen wir uns dann nicht über 10jahre alte moppeds den kopf zerbrechen.
beide sachen zu vereinen ist immer mit zu vielen kompromissen belegt. entweder oder.
kennst du denn paar leute mit denen du fahren kannst oder bist einzelkämpfer?
Die DR-Z 400 ist schön ein echt gutes Mopped. Keine Frage. Viele nehmen die Supermoto, wegen dem komplett einstellbaren Fahrwerk und der Upside Down Gabel. Dazu noch die Radsatz der Enduro, also 21 und 18 Zoll, die passen plug an play. Dann hat man ein echt gutes Allround Motorrad. Preislich bewegt sich eine DR-Z SM mit dem Enduroradsatz ab 3000 Euronen. Preislich nicht weit von einer TE 310 entfernt. Definitiv die bessere Enduro.
Also meine Erfahrung mit der DR-Z400 ist, dass es wohl ein gutmütiges aber recht schlappes Mopped zu sein scheint. Mein Kumpel hatte die als Supermoto, und das Ding ging nicht viel besser als meine 125er. Bei 140km/h oder so war dann ganz Schluß. Nee, definitiv zu schmalbrüstig für meine Ansprüche auf der Straße. IM Gelände hatte ich noch nicht viel mit dem Ding zu tun.
@Themenstarte
Moppeds die gleichzeitig irre Offroadeigenschaften haben und dann aber auch bis nach Italien aus eigener Kraft fahren sollen gibt's nicht. Jedenfalls nicht menschenwürdig. Wenn Du auch viel auf der Straße fahren willst rate ich Dir ganz klar zu einem großen Motor mit viel Drehmoment und über 50PS. Wie gefällt Dir die TE610? Das Mopped hat soweit das die Besitzer hier im Forum schreiben doch ganz ordentliche Geländeeigenschaften und gleichzeitig kannst Du mit 130 Dauertempo auf der Autobahn fahren. Okay, königlich ist das auch nicht gerade aber ein recht guter Kompromiss aus zwei Welten. Die DR-Z finde ich wie gesagt recht schwächlich auf der Straße.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Kompromisse sind immer Sch****! Wenn dein Budget mehr oder weniger offen ist (ca 10000), warum kaufst du dir dann nicht 2 Karren?
Eine gemütliche Reiseenduro oder Straßentourer, halt ein Alltagsmopped und eine Geländemaschine! ne kleine geile 2-Takter mit der du es dann ordentlich Krachen lassen kannst im Wald. Schon mal darüber nachgedacht? Für das Geld kriegste auf jeden Fall für bei beiden Kategorien was gescheites auf dem Gebrauchtmarkt!
Ansonsten kauf dir die TE 610 (aber nicht meine ahahah hol mir am Sonntag eine yeah )
10.000 € mein lieber Mann, da kann man sich ja 3 Karren von kaufen, da brauchste ja echt keinen Kompromiss
Ich fahr auf der Straße ne große Sumo (610) und im Gelände ne kleine, flinke 125. Für mich ist das perfekt und würde es jedem ans Herz legen, der nicht unbedingt Steilhänge erklimmen möchte, sondern Wert auf Leichtigkeit und Rumgespiele legt,