Chrom Bude gesucht

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Chrom Bude gesucht

Beitrag von dr.-hasenbein »

Moin, kennt einer nen günstigen Galvanik Betrieb ?

Ich hab noch für ein anderes Bike nen Oldi Blechtank, der ENTchromt werden muss...

Danach nicht wieder verchromt.

Einer nen guten Tip wo ich nicht erst im Lotto gewinnen muss ?
Benutzeravatar
James
HVA-Gott
Beiträge: 1205
Registriert: 28.08.12 - 12:58
Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
Wohnort: Straubing

Re: Chrom Bude gesucht

Beitrag von James »

http://www.doerre-galvanotechnik.de/Tec ... chnik.html

Da hat ein Tank 2010
53 Euro gekostet, jetzt evtl. ein bisschen mehr!
Bild
Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
Benutzeravatar
visiting
HVA-Brenner
Beiträge: 303
Registriert: 18.02.09 - 21:44
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Chrom Bude gesucht

Beitrag von visiting »

Für die Lösung hier brauchst du grad mal nen 3er im Lotto:

Du schnappst Dir einen handelsüblichen Plastikeimer und füllst ihn mit warmem Wasser.
In das Wasser rührst Du Kochsalz ein, die Menge bestimmt den späteren Stromfluß,
mit wenig Salz anfangen und beobachten, wenn es Dir zu langsam geht, Salz während des Prozesses auffüllen - kannst aber auch gleich bis zur maximalen Sättigung auffüllen.

Dann nimmst Du Dir ein Batterieladegerät, idealerweise 6 / 12 Volt umschaltbar.
6 Volt läuft langsamer ab, 12 Volt geht schneller.

An die Plusklemme kommt das zu entchromende Teil, am besten mit einem starken Draht,
weil sich sonst die Klemme mit auflöst. An den Minuspol hängst Du ein beliebiges Stahl-Blechteil (Opfer),
wo sich der Chrom ablagert. Beide Teile hängst Du in die Lösung, Ladegerät an und los geht´s.

Natürlich das Teil gut im Auge behalten...

...da du ja in Küstennähe wohnst kannst du natürlich auch den Tank ins Meer schmeissen und ein paar Kabel von euren komischen Offshore-Windrädern in die Suppe hängen :mrgreen:
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Chrom Bude gesucht

Beitrag von iHQ »

visiting hat geschrieben: ...da du ja in Küstennähe wohnst kannst du natürlich auch den Tank ins Meer schmeissen und ein paar Kabel von euren komischen Offshore-Windrädern in die Suppe hängen :mrgreen:
:shock: :lol: :lol: :lol: einfach nur geil.... :heba:
Gruß iHQ
crisiszone

Re: Chrom Bude gesucht

Beitrag von crisiszone »

@James: Schon mal was verchromen lassen? Was kosten das?

Habe einen günstigen Galvanikbetrieb, Tank, Gepäckträger und Kettenschutz haben damals 200 Euro für ent und wieder verchromen incl. Zink, Kupfer bla bla.
Leider ist der für eine hochwertige Restauration ein wenig schlampig... Falls du da die Adresse brauchst kann ich sie dir schicken, der alte Herr verschickt jedoch keine Teile! für dich also eher uninteressant? (in der Nähe von Regensburg)
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Chrom Bude gesucht

Beitrag von dr.-hasenbein »

@criss, sag mal bitte den Namen. ? Glaub den den du meinst hab ich vor 3 Wochen angerufen, der macht nix mehr. Hat wegen gesundheitlichen Gründen aufgehört.

@vistit

Das was du da schreibst, geht, ist allerdings für so Teile wie Klingeldeckel etz. also Kleinteile, beim Tank ist die Oberfläche für Häusliche Möglichkeiten zu gross... Auch die Gase die dabei entstehen sind zu viel.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Chrom Bude gesucht

Beitrag von Bieler_92 »

... gehst halt nach draussen... da machen die Gase nix...
ausser bei euch da oben is das anders...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Chrom Bude gesucht

Beitrag von dr.-hasenbein »

Dennoch krieg ich mit Hausmitteln nicht ausreichend Gleichstrom für diese Fläche geliefert und wenn doch (Schweißinverter?) dürfte die abgegebene Hitze dabei problematisch werden... müsst ich nen Pool haben... das ist alles blödsinn... :-(
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Chrom Bude gesucht

Beitrag von DHX_77 »

ich hab nen Pool.... :lol: reichen 10000 Liter....

:freak:
Dateianhänge
Pool..JPG
Pool..JPG (297.88 KiB) 2398 mal betrachtet
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Chrom Bude gesucht

Beitrag von dr.-hasenbein »

hab ich schon läääängst auf Google Earth gesehen 8-)
kepro74
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 07.11.13 - 00:07
Motorrad: 69 400 cross

Re: Chrom Bude gesucht

Beitrag von kepro74 »

Moin,
obwohl dieser Thread schon paar Tage älter ist, gabs kein richtiges Ende?!
... nun stehe ich vor der selben Problematik. Alter Husky Tank. Wer ist preislich/qualitativ zu empfehlen?
Vielleicht hat ja jemand von Euch Erfahrungen/Adressen zur Weitergabe?!

Vielen Dank schonmal.
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Re: Chrom Bude gesucht

Beitrag von MarcE »

dr.-hasenbein hat geschrieben:Dennoch krieg ich mit Hausmitteln nicht ausreichend Gleichstrom für diese Fläche geliefert und wenn doch (Schweißinverter?) dürfte die abgegebene Hitze dabei problematisch werden... müsst ich nen Pool haben... das ist alles blödsinn... :-(
Auch noch mal ausgraben tun: Behälter ist dann halt ein Betonkübel 40x60 aus dem Baumarkt, und jetzt draußen zu arbeiten hat dann gleich zwei Vorteile: Lüftung & Kühlung. Wenn Du nicht genug Leistung zusammen bekommst, hängst halt zwei Ladegeräte in Reihe (sollten leistungsgleich sein). Viel Spaß.
#206
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Chrom Bude gesucht

Beitrag von dr.-hasenbein »

Leute... :roll:

Ich will keinen Klingeldeckel entchromen !!! die Oberfläche ist so groß, das dabei soviel Strom fließt das da ordentlich hitze frei wird... da bräuchte ich nen Pool daneben mirt ner aktiven umwätzung etz...

Ich meine ich eloxiere ja schon selber... da würd ich nicht fragen wenns einfach möglich wäre.
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Chrom Bude gesucht

Beitrag von ZiD! »

thommy....du hast doch bei dir genug wasser!^^ und das ist sogar durch den salzgehalt super leitfähig


XD
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Chrom Bude gesucht

Beitrag von emti »

Kann dir noch nen richtigen Pool anbieten. Nicht so'n Spucknapf wie DHX da hat. 35 Kubik sollten reichen. Können auch Starkstrom anlegen! Dem blöden Tank zeigen wir's!

Alternativ noch die Rappbode-Talsperre mit 860.000 Kubik! Da gibt's sogar ein Pumpspeicherwerk für die passende Stromversorgung! :rofl1:

Nimm halt nen großen Maurerkübel. Das passt schon! Das wird schon nicht alles zur Briefmarke zusammen schmelzen.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Antworten