Husqvarna 610ie erste Fragen

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Rob610ie
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 11.05.13 - 16:41
Motorrad: Sm 610ie

Husqvarna 610ie erste Fragen

Beitrag von Rob610ie »

Hallo,
Ich bin neu hier im Forum und habe mich für eine Husqvarna 610ie bj 2008 entschieden.Habe sie vorgestern abgeholt und nun 3 Fragen.
1.Ich darf nur 48 ps max fahren,da ich meinen Führerschein gerade erst habe.Sie hat ja 49 ps,gibt es da eine Drossel für dieses eine ps ?

2.Die hintere Bremsscheibe lässt sich bewegen obwohl alle schrauben fest sind.Ist das wirklich normal?


3.Der Vorbesitzer hat bei 5300 km den letzten Kundendienst machen lassen (jetzt hatt sie 6320 runter).Er meinte ich sollte das öl wechseln bzw wechseln lassen ,da er die 1000 km differenz in 2 jahren gefahren ist.Sollte ich auch schon eine Ventilspielkontrolle durchführen lassen oder ist das bei dieser Laufleistung noch nicht nötig?

Entschuldigung schonmal für die vielen Fragen,will nur auf nummer sicher gehen :shock:
Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe
Benutzeravatar
Relaunch2010
HVA-Brenner
Beiträge: 451
Registriert: 30.04.10 - 20:13
Motorrad: SM610IE 09

Re: Husqvarna 610ie erste Fragen

Beitrag von Relaunch2010 »

Eine Drossel für ein PS ist mir nicht bekannt, in Österreich ist nur das Leistungsgewicht relevant, vllt hast du Glück wenn sie schwer genug ist :-) In DE weiß ich nicht wie das abläuft...

Nach 2 Jahren wäre es nicht schlecht das Öl zu wechseln, Ventilspiel wird vom Stehen nicht mehr,- daher ganz normal wieder mit 10 000 kontrollieren und einstellen.

Bremsscheibe hinten ist normal, kannst ja auch die Forumssuche bemühen :tippel:

Ansonsten sind aktuell ein paar Themen hier die für dich auch relevant werden könnten :freak:

Viel Spaß,- :hva:
Benutzeravatar
MxGlass
HVA-Brenner
Beiträge: 359
Registriert: 28.03.12 - 14:10
Motorrad: SM 610 '06
Wohnort: 32120

Re: Husqvarna 610ie erste Fragen

Beitrag von MxGlass »

Hi,
willkommen im Forum und glückwunsch zur Husky!
zu deinen Fragen:

Nein es gibt keine anderen Drosseln außer der 22Kw/30Ps Drossel, es werden auch keine anderen Folgen. Des Weiteren dürftest du eh keine 48Ps fahren, da die neue A2 Regelung ein Leistungsgewicht von 0,2Kw/kg vorsieht. Die Kiste muss also mindestens 175Kg wiegen, davon ist die Husky aber weit entfernt :)

2. Ja das ist richtig so. Beide Bremsscheiben der 610er sind schwimmend gelagert. hinten wäre dies zwar nicht nötig, da auch der Sattel schwimmend ist, aber das soll nicht weiter stören :D

3. Ein Ölwechsel wäre sicher nicht verkehrt, wobei das Öl wohl noch ok ist. Schaden tut es auf jeden Fall nicht.
Zum Ventilspiel: Eigentlich ändert sich an dem Ventilspiel relativ wenig nach der 1. Inspektion. MMn ist das von Husqvarna angegebene Ventilspiel von 0,05mm übertrieben. Ich denke solange es zwischen 0,05 und einem Zehntel liegt ist die Welt OK. Ich hab mein Ventilspiel im Winter bei 7tkm nachgeschaut und es lag in diesem Bereich. Das Einstellen hab ich mir gespart.

An deiner Stelle würde ich mit dem Ventilspiel bis zur nächsten Inspektion warten, vom stehen kann sich da ja nichts verstellen. Zumal es bei der 610er eine Qual ist an die Ventile zu kommen. Und wenn man dann noch diesen Hauch einer Leere darunter bringen will. Ja da kommt Freude auf.
Manche mögen das anders sehen, von daher warte mal ab :D
Benutzeravatar
Relaunch2010
HVA-Brenner
Beiträge: 451
Registriert: 30.04.10 - 20:13
Motorrad: SM610IE 09

Re: Husqvarna 610ie erste Fragen

Beitrag von Relaunch2010 »

Tolles Forum,- da wird parallel an Antworten gearbeitet :Top:
Benutzeravatar
Rob610ie
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 11.05.13 - 16:41
Motorrad: Sm 610ie

Re: Husqvarna 610ie erste Fragen

Beitrag von Rob610ie »

Wow geht ja wirklich schnell hier :) danke für eure Antworten .Ok dann lass ich das mit den Ventilen noch.Auf wie viel ps musisch sie den jetzt Drosseln ?Ach ja die deutsche Gründlichkeit.... Ist wohl doch nicht so einfach wie ich dachte mit der Drosselung
Benutzeravatar
MxGlass
HVA-Brenner
Beiträge: 359
Registriert: 28.03.12 - 14:10
Motorrad: SM 610 '06
Wohnort: 32120

Re: Husqvarna 610ie erste Fragen

Beitrag von MxGlass »

22kw/30ps.

Glaub mir, es ist nicht so schlimm wie es sich anhört :lol:
Benutzeravatar
Rob610ie
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 11.05.13 - 16:41
Motorrad: Sm 610ie

Re: Husqvarna 610ie erste Fragen

Beitrag von Rob610ie »

Das hört sich in der Tat schlimm an:D wo bekomm ich die Drossel?.
Benutzeravatar
MxGlass
HVA-Brenner
Beiträge: 359
Registriert: 28.03.12 - 14:10
Motorrad: SM 610 '06
Wohnort: 32120

Re: Husqvarna 610ie erste Fragen

Beitrag von MxGlass »

Bei deinem Dealer, kostet nicht viel. Dazu brauchst du aber auch das Gutachten. Das Gutachten ist FIN abhängig und wird extra für dein Moped ausgestellt. Pure Geldmacherei. Kannst auch mal bei www.Husqvarna-Online.de anrufen !
Benutzeravatar
Rob610ie
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 11.05.13 - 16:41
Motorrad: Sm 610ie

Re: Husqvarna 610ie erste Fragen

Beitrag von Rob610ie »

Okay.Mit wie viel muss ich da insgesammt rechnen ?Ich hoffe 30 ps fahren sich so das ich nicht direkt die Drossel rausnehmen will;D
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Husqvarna 610ie erste Fragen

Beitrag von sespri »

MxGlass hat geschrieben:Zum Ventilspiel: Eigentlich ändert sich an dem Ventilspiel relativ wenig nach der 1. Inspektion. MMn ist das von Husqvarna angegebene Ventilspiel von 0,05mm übertrieben. Ich denke solange es zwischen 0,05 und einem Zehntel liegt ist die Welt OK. Ich hab mein Ventilspiel im Winter bei 7tkm nachgeschaut und es lag in diesem Bereich. Das Einstellen hab ich mir gespart.
An deiner Stelle würde ich mit dem Ventilspiel bis zur nächsten Inspektion warten, vom stehen kann sich da ja nichts verstellen. Zumal es bei der 610er eine Qual ist an die Ventile zu kommen. Und wenn man dann noch diesen Hauch einer Leere darunter bringen will. Ja da kommt Freude auf.
Manche mögen das anders sehen, von daher warte mal ab :D
You made my day... :Top: :prost:
Zuletzt geändert von sespri am 11.05.13 - 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MxGlass
HVA-Brenner
Beiträge: 359
Registriert: 28.03.12 - 14:10
Motorrad: SM 610 '06
Wohnort: 32120

Re: Husqvarna 610ie erste Fragen

Beitrag von MxGlass »

wie meinen ? :D
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Husqvarna 610ie erste Fragen

Beitrag von sespri »

Schicke PN...
Benutzeravatar
Jackson80
HVA-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 11.01.13 - 07:17
Motorrad: 610i.e. Husky
Wohnort: Lassee-Österreich

Re: Husqvarna 610ie erste Fragen

Beitrag von Jackson80 »

Hy!!!
Alles ja soweit beantwortet!:-)

Willkommen im Forum uuuuuund.......

Noch zum Abschluss: Besorg dir das selbe Öl welches drinn ist. Solltest du ein anderes verwenden,kanns sein dass die Kupplung rutscht. Is aber ned schlimm....mi hats auch geflasht;-),...

Ansonsten viel Spaß!!!!
:hva:

Sog nix gegen mei mobiles Sägewerk:-)
Benutzeravatar
Rob610ie
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 11.05.13 - 16:41
Motorrad: Sm 610ie

Re: Husqvarna 610ie erste Fragen

Beitrag von Rob610ie »

Ja so hatte ich das vor mit dem Öl .... Danke :heba:
Benutzeravatar
Rob610ie
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 11.05.13 - 16:41
Motorrad: Sm 610ie

Re: Husqvarna 610ie erste Fragen

Beitrag von Rob610ie »

So...wollte mir jetzt die Drossel bei Husqvarna online bestellen,wie komm ich an das Gutachten und wie teuer ist das ca?Find es dort jedenfalls nicht zum bestellen:/Dachte fin angeben und Mann kann es bestellen ....
Benutzeravatar
MxGlass
HVA-Brenner
Beiträge: 359
Registriert: 28.03.12 - 14:10
Motorrad: SM 610 '06
Wohnort: 32120

Re: Husqvarna 610ie erste Fragen

Beitrag von MxGlass »

Ruf einfach an. ;-)
did
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 12.05.13 - 21:39

Re: Husqvarna 610ie erste Fragen

Beitrag von did »

Hab seit letzter Woche auch eine 610er die ich noch drosseln muss.
Nachdem ich bei Husqvarna-online angerufen hab, kam raus, dass das Gutachten gar nicht in die 34,70€ von der Gasanschlagplatte mit eingerechnet ist. Das Gutachten kostet noch mal 37€ die ich wirklich nicht bezahlen will. Bin jetzt auch auf der Suche nach den passenden Gutachten, irgendwie lässt sich die FIN darauf schon ändern.. ;) dann geh ich auf gut Glück ohne Drossel in der 610 zum Tüv und schau, dass ichs trotzdem eingetragen bekomm. Will eh offen fahren und hab jetzt wenig lust nochmal so viel Geld auszugeben.

Also wäre super, wenn jemand das Gutachten bereitstellen könnte ;)
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Husqvarna 610ie erste Fragen

Beitrag von DHX_77 »

did hat geschrieben:Hab seit letzter Woche auch eine 610er die ich noch drosseln muss.
Nachdem ich bei Husqvarna-online angerufen hab, kam raus, dass das Gutachten gar nicht in die 34,70€ von der Gasanschlagplatte mit eingerechnet ist. Das Gutachten kostet noch mal 37€ die ich wirklich nicht bezahlen will. Bin jetzt auch auf der Suche nach den passenden Gutachten, irgendwie lässt sich die FIN darauf schon ändern.. ;) dann geh ich auf gut Glück ohne Drossel in der 610 zum Tüv und schau, dass ichs trotzdem eingetragen bekomm. Will eh offen fahren und hab jetzt wenig lust nochmal so viel Geld auszugeben.

Also wäre super, wenn jemand das Gutachten bereitstellen könnte ;)
Die Aussage meinst'de nicht ernst oder...???? :kadw:

Meinst Du Du bekommst hier alles für lau.... :roll2: ??????

echt ey...die Jugend wird immer dreister.... was'n jetzt an ner Drossel inklusive Gutachten für knapp 80 Euronen viel.... bekommst'de alles passend zusammen ohne großen Aufwand, musst nur noch zum TÜV und fertig.... verstehe die Leute von heute nicht nicht mehr....die GEIZ ist Geil Mentalität geht mir ganz schön auf den Sack... :evil:
did
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 12.05.13 - 21:39

Re: Husqvarna 610ie erste Fragen

Beitrag von did »

Ich find nicht, dass das was mit Geiz zu tun hat. Die 35€ für die Drossel selbst zahl ich gerne, ist ja auch klar. Aber meiner Meinung nach sind 37€ für ein lächerliches Gutachten reine Geldmacherei. Da das eh meist nicht so genau genommen wird, ob nun die FIN übereinstimmt oder nicht, sehe ichs wirklich nicht ein dafür nochmal Geld zu zahlen. Mit den 37€ fahr ich lieber paar km mehr^^
mMn wär es rausgeschmissenes Geld wenn ich mir so n Gutachten schicken lass, gibt bestimmt auch Leute die das genauso sehen :p
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Husqvarna 610ie erste Fragen

Beitrag von Huskyschrauber »

Hmmm, dann hat der Ersteller des Gutachtens auch sein Geld rausgeschmissen.

Der Begriff Urheberrecht und Urkundefälschung sagt dir aber was, oder?
Antworten