SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung...
Moderator: Moderatoren
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung
Ich hätte noch ein WRE Vorderrad zu verkaufen.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=6&t=36973Don hat geschrieben:Ich hätte noch ein WRE Vorderrad zu verkaufen.
Das wollt ich grad verlinken

- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung
Och, was für ein Service hier! 

Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 55
- Registriert: 25.04.13 - 21:11
- Motorrad: SM 125 '02'
Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung


So jungs, mädels, muss euch leider enttäuschen,
Polrad ist ab,
zündung sieht gut aus, Makierungen am gehäuse stimmen überein mit der zündung
seht selbst,
Was ich jetzt mache ist alle elektro kontakte reinigen eine 136HD verbauen und einmal etwas öl in den zylinder geben und dann etwas kicken, Sicherungen sollen 15A - 3A - 15A sein - kann das jemand bestätigen ?
neue schläuche sind ebenfalls am vergaser verbaut.
Habe Grade auch Spule und Elektronik Anschlüsse gecheckt - zündkerzen Kabel und Stecker neu verdrillt.
Morgen gibt es Neuigkeiten (hoffe Ich)
hier mal das bild der zündung,

http://www.xup.in/dl,19147943/Foto.JPG/
wenn ihr auch einen polradabzieher braucht, ich kann euch einen machen,
ansonsten hier die maße:
8mm durchmesser, drei löcher in einem gleichschenkeligen dreieck bohren, mit einem abstand je zu 45mm
am besten bohrt ihr die in ein min 10mm dickes eisen stück, am ende müsst ihr nur noch 3 schrauben und 3 muttern in M8 40mm mit Muttern durchstecken und die muttern zum festziehen nutzen.
in die mitte muss kein loch auch kein gewinde.
ihr braucht dann einen 13er maulschlüssel zum festziehen.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 55
- Registriert: 25.04.13 - 21:11
- Motorrad: SM 125 '02'
Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung
So Leute -
Keine Neuigkeiten - Sprit Hatse - frisch geputzte steckerkontakte - Sicherungen: 15A 3A 15A -
Alles tutti soweit neue Kerze die gefühlte 10te - Funke ist da - Zündung ohne auffälligkeiten und perfekt ausgerichtet
136 Düse verbaut alle vergaserleitungen gecheckt und erneuert.
Dichtungen alle perfekt.
Ich glaube langsam das Teil wird nie mehr laufen.
Hilfe ...

Keine Neuigkeiten - Sprit Hatse - frisch geputzte steckerkontakte - Sicherungen: 15A 3A 15A -
Alles tutti soweit neue Kerze die gefühlte 10te - Funke ist da - Zündung ohne auffälligkeiten und perfekt ausgerichtet
136 Düse verbaut alle vergaserleitungen gecheckt und erneuert.
Dichtungen alle perfekt.
Ich glaube langsam das Teil wird nie mehr laufen.




Hilfe ...

Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung
Da haste aber auch was an Land gezogen
Die Zündvorverstellung (laut WHB) ist auch eingstellt? Da kenn ich mich leider nicht so aus, ob die Markierungen dass aussagen...
Kompression ist aber da? Also beim Kicken merkst nen Widerstand?

Die Zündvorverstellung (laut WHB) ist auch eingstellt? Da kenn ich mich leider nicht so aus, ob die Markierungen dass aussagen...
Kompression ist aber da? Also beim Kicken merkst nen Widerstand?
Zuletzt geändert von HuskyLady am 05.05.13 - 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung
is das teil noch nie gelaufen??
evtl kolben falschrum eingebaut??
evtl kolben falschrum eingebaut??
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 55
- Registriert: 25.04.13 - 21:11
- Motorrad: SM 125 '02'
Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung
kompression ist da,
kompressionsmessgerät hab ich in 3-4 tagen auch,
widerstand beim kicken check.
kolben falsch rum eingebaut ja ist möglich aber sehr sehr unwahrscheinlich,
sie macht keinen muks, also nicht fehlzündung oder sowas wie blubert nur und das nicht mal weil sie zündet sondern weil sie eben nicht kommt und zum absaufen neigt.
Bei mir selbst ist sie nie gelaufen
richtig !
das fahrzeug gehörte früher mal einem kumpel der sie verkaufte, und genau von dem kerl hab ich die geholt.
was damit passiert ist weiss ich nicht
. aber bei dem preis war es mir auch egal.
will euch ja auch nicht bekloppt machen hier, nur bin ich mindestens genauso ratlos wie jeder andere auch
dank euch
ich tippe auf zündung cdi oder lima (trotz funke )
Wegen der vorverstellung les ich grad im handbuch nach
kompressionsmessgerät hab ich in 3-4 tagen auch,
widerstand beim kicken check.
kolben falsch rum eingebaut ja ist möglich aber sehr sehr unwahrscheinlich,
sie macht keinen muks, also nicht fehlzündung oder sowas wie blubert nur und das nicht mal weil sie zündet sondern weil sie eben nicht kommt und zum absaufen neigt.
Bei mir selbst ist sie nie gelaufen

das fahrzeug gehörte früher mal einem kumpel der sie verkaufte, und genau von dem kerl hab ich die geholt.
was damit passiert ist weiss ich nicht


will euch ja auch nicht bekloppt machen hier, nur bin ich mindestens genauso ratlos wie jeder andere auch

dank euch
ich tippe auf zündung cdi oder lima (trotz funke )

Wegen der vorverstellung les ich grad im handbuch nach
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung
wenn ma sowas vor ort hat, hält sich die ratlosigkeit in grenzen... 
aber aus der ferne ises immer schwierig...
bei dir isse nicht gelaufen okay... aber bei deinem kumpel schon? oder hat der se verkauft weil se nachm reparieren nimmer angegangen is...

aber aus der ferne ises immer schwierig...
bei dir isse nicht gelaufen okay... aber bei deinem kumpel schon? oder hat der se verkauft weil se nachm reparieren nimmer angegangen is...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 55
- Registriert: 25.04.13 - 21:11
- Motorrad: SM 125 '02'
Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung
also mein kumpel hat die abgegeben vor etwas über einem jahr, da lief sie. (1400€ ) normaler preis denke ich
der kerl der die gekauft hab von dem hab ich sie jetz (wieder geholt) für knapp 500.
kann man also nicht meckern,
es ist alles was ich sehen kann und bisher kontrolliert habe in einem neuen und quasi einwandfreiem zustand, es ist mir ein rätsel weshalb die kerze nass wird und die kiste nicht anspringt.
das mit dem zündvorverstellung kann ich mir wirklich gut vorstellen, hat das jemand mal gemacht von euch ?
der kerl der die gekauft hab von dem hab ich sie jetz (wieder geholt) für knapp 500.
kann man also nicht meckern,
es ist alles was ich sehen kann und bisher kontrolliert habe in einem neuen und quasi einwandfreiem zustand, es ist mir ein rätsel weshalb die kerze nass wird und die kiste nicht anspringt.
das mit dem zündvorverstellung kann ich mir wirklich gut vorstellen, hat das jemand mal gemacht von euch ?
Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung
Is im Handbuch toll beschrieben ne?freestyle-flo hat geschrieben:das mit dem zündvorverstellung kann ich mir wirklich gut vorstellen, hat das jemand mal gemacht von euch ?

-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 55
- Registriert: 25.04.13 - 21:11
- Motorrad: SM 125 '02'
Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung
au backe , ja steht was von irgendnemm werkzeug das man zum messer der Quetschkante brauchte und ein winkelmessgerät zum einstellen der zündung auf den richtigen winkel.
so viel hab ich verstanden ob ich das nun selbst mache oder die kiste inne werkstatt stell ist noch ein rätsel
reicht anscheinend nicht aus die beiden kerben überein zustellen,
so viel hab ich verstanden ob ich das nun selbst mache oder die kiste inne werkstatt stell ist noch ein rätsel

reicht anscheinend nicht aus die beiden kerben überein zustellen,
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung
quetschkante mit lötzinn...
wenn dann aussrechnen welchen weg der kolben bei den grad macht...
mit ner messuhr den kolben auf OT und dann um paar mm zurück...
wenn dann aussrechnen welchen weg der kolben bei den grad macht...
mit ner messuhr den kolben auf OT und dann um paar mm zurück...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 55
- Registriert: 25.04.13 - 21:11
- Motorrad: SM 125 '02'
Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung
Kannst du etwas präziser werden ?
Ok Qk mit Lötzinn ausmessen - Krieg ich hin-
Dann die Messuhr ansetzen und den kolben auf OT stellen - ?
Dann n paar mm ? 5 oder reichen 1,5 oder 2mm ?
Hab sowas noch nie gemacht - würde aber ne Messuhr etc alles kaufen für den Zweck.
Ok Qk mit Lötzinn ausmessen - Krieg ich hin-
Dann die Messuhr ansetzen und den kolben auf OT stellen - ?
Dann n paar mm ? 5 oder reichen 1,5 oder 2mm ?
Hab sowas noch nie gemacht - würde aber ne Messuhr etc alles kaufen für den Zweck.
Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung
in den allermeisten fällen sind die ursachen einfache dinge.
wenn ein funke ankommt (du has die kerzen ja in der hva selber getestet, oder?), dann sind höchstwahrscheinlich auch lima und cdi in ordnung.
die quetschkante kannst du einfach ermitteln, indem du ein stück lötzinn anwinkelst und durch das kerzenloch bis an die zylinderwand schiebst. dann einmal den kicker durchtreten. achte darauf, dass der lötzinn ganz an die zylinderwand kommt und das du ganz außen misst. einige zylinderköpfe (weiß nicht, obs bei der wre/sms auch so ist) sind bereits bei der quetschkante leicht schräg. das ganze auch 3x messen.
mit messuhr alles mögliche messen würde ich nicht machen. wie die lima an den schrauben gedreht ist hat man ja gesehen. dass sich noch an anderer stelle die zündung verstellen kann wäre mir zumindest nicht bekannt.
der sogenannte düsenstock ist übrigen nicht das vergaser-setup, sondern die düse, die über der hd sitzt und in die die nadel ragt. auch gibt es unterschiede!
hds unter 130 sind schon verdammt mager. wenn ich das richtig im kopf habe, dann sollte es schon min 132 sein.
von diesem nachbauzylinder habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört.
der deckel über der auslasssteuerung sollte besser geschlossen sein. wer weiß, ob da nicht falschluft durchkommt, wenn der offen ist.
die ALS wird über die bowdenzüge mit einem stellmotor verbunden, der ab einer bestimmten drehzahl die ALS öffnet. beim einschalten der zündung sollte ein selbsttest hörbar sein.
wenn nicht: erstmal nicht so wild, laufen tut sie auch ohne. nur mach den deckel drauf!
has du mal gecheckt, ob du von all dem kicken nicht mitlerweile benzin im krümmer stehen has?
was noch garnicht erwähnt wurde:
wie versuchst du sie anzukicken? im warmen zustand bzw bei genügend außentemperatur und fetter bedüsung etwas gas geben.
wenn die maschine kalt ist und im leerlauf mager genug abgestimmt ist, dann mit choke kicken - hierbei aber garkein gas geben.
bei den älteren modellen funktioniert es am besten, wenn du mit der linken hand den choke halb geöffnet hälst und dabei kickst.
ich möchte dich damit keines falls für dumm verkaufen. manchmal sind das einfach ungewohnte sachen, wenn man vom anderen motorkonzept umsteigt.
wenn ein funke ankommt (du has die kerzen ja in der hva selber getestet, oder?), dann sind höchstwahrscheinlich auch lima und cdi in ordnung.
die quetschkante kannst du einfach ermitteln, indem du ein stück lötzinn anwinkelst und durch das kerzenloch bis an die zylinderwand schiebst. dann einmal den kicker durchtreten. achte darauf, dass der lötzinn ganz an die zylinderwand kommt und das du ganz außen misst. einige zylinderköpfe (weiß nicht, obs bei der wre/sms auch so ist) sind bereits bei der quetschkante leicht schräg. das ganze auch 3x messen.
mit messuhr alles mögliche messen würde ich nicht machen. wie die lima an den schrauben gedreht ist hat man ja gesehen. dass sich noch an anderer stelle die zündung verstellen kann wäre mir zumindest nicht bekannt.
der sogenannte düsenstock ist übrigen nicht das vergaser-setup, sondern die düse, die über der hd sitzt und in die die nadel ragt. auch gibt es unterschiede!
hds unter 130 sind schon verdammt mager. wenn ich das richtig im kopf habe, dann sollte es schon min 132 sein.
von diesem nachbauzylinder habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört.
der deckel über der auslasssteuerung sollte besser geschlossen sein. wer weiß, ob da nicht falschluft durchkommt, wenn der offen ist.
die ALS wird über die bowdenzüge mit einem stellmotor verbunden, der ab einer bestimmten drehzahl die ALS öffnet. beim einschalten der zündung sollte ein selbsttest hörbar sein.
wenn nicht: erstmal nicht so wild, laufen tut sie auch ohne. nur mach den deckel drauf!
has du mal gecheckt, ob du von all dem kicken nicht mitlerweile benzin im krümmer stehen has?
was noch garnicht erwähnt wurde:
wie versuchst du sie anzukicken? im warmen zustand bzw bei genügend außentemperatur und fetter bedüsung etwas gas geben.
wenn die maschine kalt ist und im leerlauf mager genug abgestimmt ist, dann mit choke kicken - hierbei aber garkein gas geben.
bei den älteren modellen funktioniert es am besten, wenn du mit der linken hand den choke halb geöffnet hälst und dabei kickst.
ich möchte dich damit keines falls für dumm verkaufen. manchmal sind das einfach ungewohnte sachen, wenn man vom anderen motorkonzept umsteigt.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 55
- Registriert: 25.04.13 - 21:11
- Motorrad: SM 125 '02'
Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung
Hey danke für deine kompetente antwort.
Was meinst du mit HVA?
Kerzen Funken am Block Jop !
Sie steht in meiner Wohnung im Nebenzimmer also etwa 20grad.
Choke ist ein Hebel gibt also nur an oder aus.
Habe es mit etwas geöffnetem Gas und ohne Gas und ohne und mit Auspuff probiert.
Krümmer ist auch nicht geflutet Kolben sieht auch gut Aus (im Profil).
Vorher war ne 125er Düse eingebaut (nun 136)
Alle Deckel sind zu und dicht bzw. Mit neuer Dichtung versehen.
Was meinst du mit HVA?
Kerzen Funken am Block Jop !
Sie steht in meiner Wohnung im Nebenzimmer also etwa 20grad.

Choke ist ein Hebel gibt also nur an oder aus.
Habe es mit etwas geöffnetem Gas und ohne Gas und ohne und mit Auspuff probiert.
Krümmer ist auch nicht geflutet Kolben sieht auch gut Aus (im Profil).
Vorher war ne 125er Düse eingebaut (nun 136)
Alle Deckel sind zu und dicht bzw. Mit neuer Dichtung versehen.

Zuletzt geändert von freestyle-flo am 06.05.13 - 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung
Husqvarnafreestyle-flo hat geschrieben:Was meinst du mit HVA?
Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung
man kann den choke mit der linken hand zur hälfte ziehen und dabei noch kicken.
nimm den vergaser doch nochmal auseinander und schau, was du für eine leerlaufdüse verbaut has und welchen düsenstock.
leider habe ich für beides schon wieder die werte vergessen - weiß das jemand hier?
die standgasschraube kannst du eher so auf mittlere stellung bringen.
in dem zusammenhang auch nochmal schauen, dass alles stimmt und unbeschädigt ist.
beispielsweise der schwimmer kann auch kaputt sein. testen kannst du das, indem du die schwimmerkammer abnimmst, benzin in den vergaser laufen lässt (ganz normal über den benzinschlauch, kannste auch auf der werkbank machen) und per hand den schwimmer langsam nach oben bewegst. dann erkennst du, ab wo der schwimmer schließt. außerdem kann der schwimmer noch ein loch haben. also mal schauen, ob er schwimmen kann oder unter geht.
sind die überläufe/entlüftungen des vergasers in ordnung?
nimm den vergaser doch nochmal auseinander und schau, was du für eine leerlaufdüse verbaut has und welchen düsenstock.
leider habe ich für beides schon wieder die werte vergessen - weiß das jemand hier?

die standgasschraube kannst du eher so auf mittlere stellung bringen.
in dem zusammenhang auch nochmal schauen, dass alles stimmt und unbeschädigt ist.
beispielsweise der schwimmer kann auch kaputt sein. testen kannst du das, indem du die schwimmerkammer abnimmst, benzin in den vergaser laufen lässt (ganz normal über den benzinschlauch, kannste auch auf der werkbank machen) und per hand den schwimmer langsam nach oben bewegst. dann erkennst du, ab wo der schwimmer schließt. außerdem kann der schwimmer noch ein loch haben. also mal schauen, ob er schwimmen kann oder unter geht.
sind die überläufe/entlüftungen des vergasers in ordnung?
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung
ich weiß wies geht... aber ich habe keine werte dafrü! ausserdem bräuchtest auch ne markierung am polrad dafür etc...freestyle-flo hat geschrieben:Kannst du etwas präziser werden ?
Ok Qk mit Lötzinn ausmessen - Krieg ich hin-
Dann die Messuhr ansetzen und den kolben auf OT stellen - ?
Dann n paar mm ? 5 oder reichen 1,5 oder 2mm ?
Hab sowas noch nie gemacht - würde aber ne Messuhr etc alles kaufen für den Zweck.
normalerweise passt die zündung wenn se auf dem strich ist... wofür wäre denn sonst der Strich??
L
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 55
- Registriert: 25.04.13 - 21:11
- Motorrad: SM 125 '02'
Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung
DusK hat geschrieben:man kann den choke mit der linken hand zur hälfte ziehen und dabei noch kicken. -> klappt leider auch nicht
nimm den vergaser doch nochmal auseinander und schau, was du für eine leerlaufdüse verbaut has und welchen düsenstock.
die standgasschraube kannst du eher so auf mittlere stellung bringen.
----> Dello-vergaser PHBH 28 BS mit folgendem Düsenstock: HD 125 |- ND - 60 | Choke - 65 | Nadel X3 | Schieber 50 | 264er Zerstäuber
in dem zusammenhang auch nochmal schauen, dass alles stimmt und unbeschädigt ist.
check 2 mal durchgeführt, alles dicht, sieht aus wie neu, ersatzteile ca 40 € bei stein dinse bestellt
beispielsweise der schwimmer kann auch kaputt sein. dann würd das nadelventil nicht schließen und der gaser überlaufen
testen kannst du das, indem du die schwimmerkammer abnimmst, benzin in den vergaser laufen lässt (ganz normal über den benzinschlauch, kannste auch auf der werkbank machen) und per hand den schwimmer langsam nach oben bewegst. dann erkennst du, ab wo der schwimmer schließt. schließt etwas über ebener stellung, ansonsten hängend !
außerdem kann der schwimmer noch ein loch haben. gründlich untersucht- schwimmt ;)
sind die überläufe/entlüftungen des vergasers in ordnung? jepp ! alle vorhanden drann und erneuert , sogar mit klemmen versehen