TE 610 Betriebstemperatur Motorprobleme

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
husky61096
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 25.04.13 - 23:30
Motorrad: TE 610

TE 610 Betriebstemperatur Motorprobleme

Beitrag von husky61096 »

Hallo Jungs, bin ganz neu hier und direkt ein Problemchen...

folgendes: Habe mir eine Te 610 gekauft bj 96 und möchte sie für crosszwecke gebrauchen.

Der Motor läuft inzwischen. Habe Ventile frisch eingestellt, Vergaser sauber gemacht, Luftfilter neu, ZK neu

Problem ist dass sie sobald sie auf betriebstemperatur ist schlecht das standgas hält und unter der Betriebstemperatur sich auch nicht mehr ankickenn lässt. Ebenfalls seltsam: lässt sich mit choke überhaupt nicht antreten und das standgas lässt sich über die standgasschraube am Vergaser überhaupt nicht beeinflussen...Wenn ich an der Leerlauf-Gemischschraube rumprobiere, tut sich auch nichts..

bin mit meinem latein am Ende, hoffe ihr könnt mir helfen.

ps.: beim fahren unter last ist alles prima läuft sauber ohne böse Geräusche,.

Was ich noch gemacht habe was aber wshl nicht mit dem Problem zu tun hat: front und Heckumbau für Cross, kettensatz, gabel neu gedichtet, ölwechsel sowie alle anderen flüssigkeiten
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Re: TE 610 Betriebstemperatur Motorprobleme

Beitrag von MarcE »

Mach sie mal an und sprüh WD40, Start-Pilot, Bremsenreiniger oder was in der Art auf den Ansauggummi zwischen Gaser und Zylinder... ...ich wette das Gummi ist undicht und die Möhre zieht Fehlluft.
#206
Benutzeravatar
husky61096
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 25.04.13 - 23:30
Motorrad: TE 610

Re: TE 610 Betriebstemperatur Motorprobleme

Beitrag von husky61096 »

habe ich auch schon daran gedacht.. äußerlich sind auch risse zu sehen aber abgesprüht hatte ich ihn noch nicht... besorge mal nen neuen..

ich berichte...
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: TE 610 Betriebstemperatur Motorprobleme

Beitrag von DHX_77 »

Welchen Vergaser und welche Bedüsung hast Du..... ???? ?

:hva:
Benutzeravatar
husky61096
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 25.04.13 - 23:30
Motorrad: TE 610

Re: TE 610 Betriebstemperatur Motorprobleme

Beitrag von husky61096 »

40er dellorto... düsen weiss ich nich habs mich mir gemerkt als er auf war..

den ansaugstutzen hab ich bestellt, gabs niergends im zubehör muss bei husqvarna 70 euronen lassen :evil:
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: TE 610 Betriebstemperatur Motorprobleme

Beitrag von DHX_77 »

Zündung wird immer mal gerne vergessen, da können sich am Polrad die Magnete lösen.... kannst'de wieder einkleben ;-)

Könnte auch als Ursache für das schlechte Anspringverhalten stehen...

Aber check erstmal den Vergaser und sein Umfeld.... hatten hier einige User im Forum, die des Problem mit den schlechten Warmstart haben/hatten....frag mal den Dr.-Hasenbein, er hatten nen ganzen Thread voll deswegen.... :mrgreen:

Meine 93er TE 610 sprang mit dem gleichen Vergaser immer perfekt, nach ein zwei Kicks an, egal ob kalt oder warm....habe damals auch den Ansaugstutzen, den Luftfiltergummi (vom Vergaser zum Luftfilter hin), den LuFi-Einsatz, die Zündkerzen plus Kabel erneuert.

Meine Bedüsung als Anhaltspunkt für Dich....

LLD 65
HD 180
Nadelclip 2. Kerbe von oben
LLGS 2 1/4 Umdrehungen raus

Chokedüse weis ich net, war nicht so von Belange da ich den nur unter 0° Celcius gebraucht habe....sonst immer ohne Choke....

Also hast a paar Hausaufgaben vor Dir.... :hva:

Grüße....
Benutzeravatar
husky61096
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 25.04.13 - 23:30
Motorrad: TE 610

Re: TE 610 Betriebstemperatur Motorprobleme

Beitrag von husky61096 »

ok, super, dank dir.. also nen ansaugstutzen habe ich bestellt wenn ich den wechsel schaue ich mal nach den bedüsungen.
Benutzeravatar
husky61096
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 25.04.13 - 23:30
Motorrad: TE 610

Re: TE 610 Betriebstemperatur Motorprobleme

Beitrag von husky61096 »

So habe den vergaser und stutzen doch mal abgemacht.. die innenseite sah zwar dicht aus aber an der zylinderseite hat er viele risse und unebenheiten, vllt liegt es daran ? ich habe es bebildert.. bitte...-->

Bild

Bild
die hauptdüse ist 175
nebendüse 65

Bild


habe alles wieder zusammen gemacht und sie hatte zunächst mehr standgas
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: TE 610 Betriebstemperatur Motorprobleme

Beitrag von rick-the-big »

wenn sie dadurch zu stark abmagern sollte (risse), müsste sie zumindest mit choke anspringen. hast du mal geschaut, ob der funke richtig kommt? und ob die kerze nass oder trocken ist wenn sie gerad nicht anspringt?!
die llgs finde ich, ist auch sehr weit draußen. würde es mal mit dem standartwert von 1,5 umdrehungen probieren.
was da jetzt düsenmässig reingehört, kann ich leider nicht sagen.
wie springt sie denn kalt an? kannst du den choke schnell rausnehmen, oder muss er lange drin bleiben?
auch würde ich den vergaser mal ins ultraschallbecken schmeißen und ihn mit druckluft mal ordetnlich durchblasen.
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
husky61096
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 25.04.13 - 23:30
Motorrad: TE 610

Re: TE 610 Betriebstemperatur Motorprobleme

Beitrag von husky61096 »

Thema anspringen, mache den chocke rein, 1-2 mal treten, dabei merk ich auch dass sie zündet, dann choke raus und nach 2-3 kicks ist sie an... :-(
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: TE 610 Betriebstemperatur Motorprobleme

Beitrag von rick-the-big »

das is aber nich die normale vorgehensweise, normalerweise macht man den erst raus wenn sie nen paar sek gelaufen hat. wenn sie ohne choke anspringt ist sie zu fett eingedüst. is dann zu fett wenn sie warm is...

dreh sie entweder mit der llgs mal magerer, wenn das nicht reicht mach mal ne kleinere lld rein! ich denke sie säuft dir fast ab wenn sie warm is.
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
husky61096
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 25.04.13 - 23:30
Motorrad: TE 610

Re: TE 610 Betriebstemperatur Motorprobleme

Beitrag von husky61096 »

hört sich gut an.. säuft ab wenn sie warm ist, klingt plausiebel... was für eine düse soll ich wo kaufen 65 ist drin ?

achso aber jungs, das standgas ändert sich ja überhaupt nicht wenn ich an der standgasschraube drehe... trotz zu fetter düse muss sich doch da irgendetwas ändern oder ?
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: TE 610 Betriebstemperatur Motorprobleme

Beitrag von rick-the-big »

Ich würde mal 60 und 55 kaufen. Weiß jetzt aber auch nicht welche standard ist und wie dein motor sonst noch bestückt is, auspuff etc... des weiteren würde ich drüber nachdenken mal die nadel und den duesenstock zu tauschen, wenn du das noch nicht getan hast. Lufi ok? Lufikasten orig? llgs auf Standard 1,5 umdrehungen raus drehen.
Hatte es bei meiner wr auch dass der leerlauf nicht richtig einzustellen ging. Lag z.t. an ausgeschlagener nadel und DüsenStock.
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
husky61096
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 25.04.13 - 23:30
Motorrad: TE 610

Re: TE 610 Betriebstemperatur Motorprobleme

Beitrag von husky61096 »

Update, sorry jungs hat etwas gedauert..

Also: neuer ansaugstutzen ist drauf, mittlerweile geht sie auch nicht mehr im stand aus, auch wenn sie auf temperatur ist. Das Standgas kann ich nun über die Standgasschraube und llg-Schraube beeinflussen...

ABER... das Problem ist dennoch nicht ganz weg, denn --> geht ganz sschwer an wie gesagt 1-2 kicks mit choke und dann 5-10 bis sie an ist. Habe mir sagen lassen bei den jetzigen temperaturen muss sie ohne choke bei 2-3 tritten kommen.

Zudem war ich am Samstag auf ner Crossstrecke wieder fahren und sie macht eben wenn ich vom gas gehe zuverlässig IMMER Fehlzündungen.. anstatt Ratschläge gabs lacher, ich weiss nun immer noch nicht was das ist. Hängt das schlecht anspringen und die Fehlzündungen miteinander zusammen ? verursacht durch ? Gemisch ?

ich verzweifle...Danke
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: TE 610 Betriebstemperatur Motorprobleme

Beitrag von rick-the-big »

hast du irgendwas gemacht von dem was ich dir geraten habe? :roll: :pc1:
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
husky61096
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 25.04.13 - 23:30
Motorrad: TE 610

Re: TE 610 Betriebstemperatur Motorprobleme

Beitrag von husky61096 »

sorry nein, luffi neu, luffikjasten original, auspuff original, vergaser dachte ich alles original weiss nicht wie die tr original bedüst ist, und andere düsen habe ich auch noch nicht gekauft... kannst du sagen ob sie zu fett oder zu mager ist ?
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: TE 610 Betriebstemperatur Motorprobleme

Beitrag von rick-the-big »

was ich vermute habe ich geschrieben. musst nur noch SELBST lesen, SELBST nachschauen und SELBST teile bestellen. :gigs:

vllt mal SELBST den vergaser reinigen, wäre auch ne gute idee. dabei gleich nadel und düsenstock durch neuteile ersetzen!
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
husky61096
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 25.04.13 - 23:30
Motorrad: TE 610

Re: TE 610 Betriebstemperatur Motorprobleme

Beitrag von husky61096 »

ich eile ...
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: TE 610 Betriebstemperatur Motorprobleme

Beitrag von Chefkoch »

Das Knallen kommt meistens von einem undichten Auspuff. Diese Anlagen sind eh nicht ganz dicht bei den gesteckten Verbindungen, wenn man sie nicht noch zusätzlich abdichtet.

Das schlechte Anspringen wenn heiss hört es sich nach zu fettem Leerlaufgemisch an.
Die "Nebendüse" die man auf deinem Foto sieht ist übrigens die Chokedüse ;-)
die Leerlaufdüse liegt grad neben der HD, musst erst diese Messingglocke abnehmen...

Wenn man die heisse Kiste abstellt kommts auch manchmal vor das sich das Benzin im Schwimmergehäuse so stark erhitzt das die Mühle nicht mehr startet, passiert zwar vorallem bei Lufgekühlten.
Dann hilft 1...2Mal mit Choke durchkicken und dann ohne Choke starten. Probiers mal aus...
Benutzeravatar
husky61096
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 25.04.13 - 23:30
Motorrad: TE 610

Re: TE 610 Betriebstemperatur Motorprobleme

Beitrag von husky61096 »

Hallo, Update..

war letztens auf der Strecke, aber bevor ich nur eine Runde gefahren bin hat sie während dem warmfahren auf einmal nur fehlzündungen gemacht und ist ausgegangen... ich besorge noch ne andere lldüse und dichte den auspuff ab und wenn sie dann nicht läuft bin ich am ende mit meiner schraubermacht, geld für ne werkstatt habe ich auch nicht, danach muss sie dann leider weichen... :-(

ehm chefkoch.. abdichten wie ? kupferpaste an die steckverbindungen ?
Antworten