Lenkradschloss wechseln.
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.07.12 - 00:07
Lenkradschloss wechseln.
Hallöchen,
es ist unglaublich aber unter anderem stört sich mein Tüv mensch nach dem Neuaufbau (hatte ja einen schweren Unfall) an dem nicht funktionierenden Lenkradschloss.
Prinzipiell würde das Funktionieren... Wenn ich noch nen Schlüssel dafür Hätte:D
Nun gibt es ja für läppische 20€ solch einen Lenkradschlosssatz in einem großen Online Auktionshaus. Nur frage ich mich.... wie bekomme ich das alte, offene, also nicht eingrastete Lenkradschloss raus?
(Ohne Diebstahlschutzanlage keinen Tüv....so meinte er... Ohne Soziusfußrasten muss Sie als einsitzer eingetragen werden... usw usw...)
Gruß Andy
es ist unglaublich aber unter anderem stört sich mein Tüv mensch nach dem Neuaufbau (hatte ja einen schweren Unfall) an dem nicht funktionierenden Lenkradschloss.
Prinzipiell würde das Funktionieren... Wenn ich noch nen Schlüssel dafür Hätte:D
Nun gibt es ja für läppische 20€ solch einen Lenkradschlosssatz in einem großen Online Auktionshaus. Nur frage ich mich.... wie bekomme ich das alte, offene, also nicht eingrastete Lenkradschloss raus?
(Ohne Diebstahlschutzanlage keinen Tüv....so meinte er... Ohne Soziusfußrasten muss Sie als einsitzer eingetragen werden... usw usw...)
Gruß Andy
Re: Lenkradschloss wechseln.
rausbohren 

610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Lenkradschloss wechseln.
Anderer Tüvver !
Re: Lenkradschloss wechseln.
Rausbohren ist natürlich das beste was du machen kannst. Und dann das neue rein.
Alternativ kannst du ausprobieren, ob ein Fahrradschloss auch als Diebstahlschutz durchgeht
Alternativ kannst du ausprobieren, ob ein Fahrradschloss auch als Diebstahlschutz durchgeht
Re: Lenkradschloss wechseln.
Was für eine Maschine ist es denn? bei der 610er hab ich den Spaß mal erledigt, müsste dazu noch ein Thread rumfliegen 

- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Lenkradschloss wechseln.
bohra bohra...
oder einfach ein bremsscheibenschloss mitnehmen und dem tüver erklären, das dies deine diebstahlsicherung ist...
oder einfach ein bremsscheibenschloss mitnehmen und dem tüver erklären, das dies deine diebstahlsicherung ist...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: AW: Lenkradschloss wechseln.
Wenn nicht fest verbautes schloss dann muss es im schein stehen...
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: AW: Lenkradschloss wechseln.
steht bei der NOX / SMRR auch net drinHuskyschrauber hat geschrieben:Wenn nicht fest verbautes schloss dann muss es im schein stehen...


Re: Lenkradschloss wechseln.
Schloß mitführen das reicht.NAPF-DerAbwaschbare hat geschrieben:Hallöchen,
es ist unglaublich aber unter anderem stört sich mein Tüv mensch nach dem Neuaufbau (hatte ja einen schweren Unfall) an dem nicht funktionierenden Lenkradschloss.
Prinzipiell würde das Funktionieren... Wenn ich noch nen Schlüssel dafür Hätte:D
Achtung muß nicht passen. es gibt verschiedene Größen.NAPF-DerAbwaschbare hat geschrieben:
Nun gibt es ja für läppische 20€ solch einen Lenkradschlosssatz in einem großen Online Auktionshaus. Nur frage ich mich.... wie bekomme ich das alte, offene, also nicht eingrastete Lenkradschloss raus?
Vollfosten hat keine Ahnung. Mußt Du auch alle Reifenkombinationen oder Super- Motoradsatz vorzeigen wenn es eingetragen ist ??? Diese eintragung ist Wahlweise, steht auch so in der Zulassungsbescheinigung Teil I. Such dir ein anderen Prüfer. Und nehme den Untersuchungsbericht mit, dann wird nur noch das geprüft.NAPF-DerAbwaschbare hat geschrieben: (Ohne Diebstahlschutzanlage keinen Tüv....so meinte er... Ohne Soziusfußrasten muss Sie als einsitzer eingetragen werden... usw usw...)
Gruß Andy
MfG
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Re: Lenkradschloss wechseln.
Nein, auch bei uns müssen die wahlweise montierbaren Teile nicht mitgeführt werden, wie auch, im Rucksack? Verlangt kein Mensch. Du kannst tausend verschiedene Felgen eintragen lassen, es ist dir überlassen welche der einst Zugelassenen du gerade beliebst zu fahren.Jockel hat geschrieben:Vollfosten hat keine Ahnung. Mußt Du auch alle Reifenkombinationen oder Super- Motoradsatz vorzeigen wenn es eingetragen ist ???
MfG
Aber ein aktuell als Zweisitzer zugelassenenes Fahrzeug muss die Zweisitzerausrüstung aufweisen - und dazu gehören nun mal die Fussrasten dazu. Einen Zweiten kannst Du laut Papiere mitnehmen, aber seine Füsse soll er einfach baumeln lassen?? Die Minimalausrüstung ist in der Schweiz so und bei euch offensichtlich auch - ist auch mit ein wenig Logik nachvollziehbar.
Im Zusammenhang mit Tüv Fragen vielleicht zuerst nachdenken und dann labern wäre manchmal echt nicht schlecht...
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3181
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: Lenkradschloss wechseln.
Bei meinen beiden Dinos war es wahlweise eingetragen: 1 Person oder 2 Personen mit zusätzlichen Fussrasten hinten.sespri hat geschrieben: Aber ein aktuell als Zweisitzer zugelassenenes Fahrzeug muss die Zweisitzerausrüstung aufweisen - und dazu gehören nun mal die Fussrasten dazu. Einen Zweiten kannst Du laut Papiere mitnehmen, aber seine Füsse soll er einfach baumeln lassen?? Das ist in der Schweiz so und bei euch offensichtlich auch - ist auch mit ein wenig Logik nachvollziehbar.
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Lenkradschloss wechseln.
Das könnte sich JEDER TÜV´ER mal schön selbst hinter die Ohren schreibensespri hat geschrieben:Im Zusammenhang mit Tüv Fragen vielleicht zuerst nachdenken und dann labern




und bei 610/570 steht doch eh bei jeder schon von Haus aus eingetragen "zu "XY" w.w. 2 mit montierten Fußrasten hi." (oder sinngemäß)

Re: Lenkradschloss wechseln.
Knappe 7 min. hat es gedauert bis die erwartete Reaktion kam...dr.-hasenbein hat geschrieben:Das könnte sich JEDER TÜV´ER mal schön selbst hinter die Ohren schreibensespri hat geschrieben:Im Zusammenhang mit Tüv Fragen vielleicht zuerst nachdenken und dann labern![]()
![]()
![]()
und bei 610/570 steht doch eh bei jeder schon von Haus aus eingetragen "zu "XY" w.w. 2 mit montierten Fußrasten hi." (oder sinngemäß)



Und wenn interessieren in dieser grundsätzlichen Frage die Scheiss-Dino`s

- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Lenkradschloss wechseln.
Du wusstest es ja auch schon vorher....
und da wars dir auch schon egal...
und das wirds auch bleiben...
Immer schön von oben herab...

Gibt aber zum Glück auch noch coole Tüver, die auf Ihre alten Kollegen-Pappnasen scheißen und Lust auf Ihren Job haben !
und da wars dir auch schon egal...
und das wirds auch bleiben...
Immer schön von oben herab...

Gibt aber zum Glück auch noch coole Tüver, die auf Ihre alten Kollegen-Pappnasen scheißen und Lust auf Ihren Job haben !
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.07.12 - 00:07
Re: Lenkradschloss wechseln.
Hallo liebe Leute,
vielen vielen dank für die schnellen und zahlreichen Antworten!!
Super klasse. Das mit dem Bremsscheibenschloss werde ich gleich morgen versuchen:))
Dennoch werde ich mir wohl einen Bohrer schnappen und das Ausbohren. Ich hatte ja gehofft das man nur diesen runden Deckel vorm schloss, also die Niete die Ihn hält entfernen muss. Aber Pustekuchen wie ihr sagt./
Kann man da eigentlich zu weit Bohren? Also das Späne ins Lenkkopflager unten fällt?
Gruß Andy
vielen vielen dank für die schnellen und zahlreichen Antworten!!
Super klasse. Das mit dem Bremsscheibenschloss werde ich gleich morgen versuchen:))
Dennoch werde ich mir wohl einen Bohrer schnappen und das Ausbohren. Ich hatte ja gehofft das man nur diesen runden Deckel vorm schloss, also die Niete die Ihn hält entfernen muss. Aber Pustekuchen wie ihr sagt./
Kann man da eigentlich zu weit Bohren? Also das Späne ins Lenkkopflager unten fällt?
Gruß Andy
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Lenkradschloss wechseln.
Bohrer richtig grosszügig mit Fett einstreichen. Späne immer wieder mal abputzen und Bohrer neu einfetten.NAPF-DerAbwaschbare hat geschrieben: Kann man da eigentlich zu weit Bohren? Also das Späne ins Lenkkopflager unten fällt?
Gruß Andy
Re: Lenkradschloss wechseln.
Kann man eigentlich die Gabel, bzw. das Steuerrohr, bei Modellen mit Lenkerschloss ganz normal demontieren? Ich meine schon...
#206
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Lenkradschloss wechseln.
dito... hätte ich jetz auch vorgeschlagen... ist doch nahezu kein aufwand...
brücke runter mim lenker iwo festbinden und dann gabel raus und fertig...
du kannst das schloss schon eifnach entfernen, wenn du die niete vorm schloss weg hast...
ABER DAZU BRÄUCHTEST DU DEN SCHLÜSSEL
gut mittig reinbohren... dann bam babababam den rest rausklopfen und gut ists...
beim enduroversand gibts passende schlösser... hab ich eins bei mir eingebaut... war in einer
schachtel
brücke runter mim lenker iwo festbinden und dann gabel raus und fertig...
du kannst das schloss schon eifnach entfernen, wenn du die niete vorm schloss weg hast...
ABER DAZU BRÄUCHTEST DU DEN SCHLÜSSEL

gut mittig reinbohren... dann bam babababam den rest rausklopfen und gut ists...
beim enduroversand gibts passende schlösser... hab ich eins bei mir eingebaut... war in einer

[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Lenkradschloss wechseln.
Nö ! Ist wie ein Schliesszylinder inn ner Tür, Schlüssel rein, 25Grad drehen, und dann kannst das erst rausziehen...
Ihr tut hier aber alle wieder als wenn das der Eingang zu FortKnox ist... Das kriegst auch mit nem Schraubendreher auf ohne zu bohren...
Ihr tut hier aber alle wieder als wenn das der Eingang zu FortKnox ist... Das kriegst auch mit nem Schraubendreher auf ohne zu bohren...