@ topic... naja ich würd sagen das deine als rumspackt... weil klacken tut da nur was wenn was kaputt is denk ich... war zumindest bei mir so... aber normal sollte die dann nen fehler melden....
dann gibts sinn das der resoschub nit kommt...
ja den resoschub merk ich jetz deutlich ;)
aber des rumspacken kurz vorm resoschub regt auf : D
Fahr meine seit heute mit allen Vergaserteilen und nem HGS SP.
Nur wunderts mich das die hintenraus garnicht saut.
Die neuen stellen sich ja angeblich von selbst ein, aber iwie find ichs schon misteriös, weil die alten ja rumsauen wie sonstwas.
Zwischen Krümmer und ESD hauts auch nix raus. Aber der Krümmer is eig. eh zu dick für den ESD. Musste da rundrum mit der Flex Material abnehmen damit ich den überhaupt reinbekomm :P (Durchmesser ca. nen mm zu dick).
Hab den Jetzt auch nur mit gut Kraft reinbekommen, das sollte also eig. passen.
Aber ich bin super zufrieden. Hab zwar noch ne gut zu große HD drin (170er, muss leider dann direkt auf 165 springen, weil Stein-Dinse keine 167er mehr hatte, aber da die 165er ja auch normal angegeben ist sollte ich damit ja eig. nicht falsch liegen), werd ich dann morgen mal ändern. Das wird aber denk ich nich viel an der Öl Situation ändern.
Aber ich war überrascht. Nen nicht gerade steilen Berg runter, nicht lang am Gas gewesen und 123 aufm Tacho :O
also bei mir sauts auch nirgens raus. weder zwischen krümmer und esd noch hinten am esd, is nur bisschen öl dran. aber weder mein nummernschild noch meine schwinge sauts voll, weiß gar nich was die andern alle haben
Assasine hat geschrieben:weil Stein-Dinse keine 167er mehr hatte
Aber gut zu wissen das es bei unsren nich wirklich sifft.
Aber ganz ehrlich, was manche immer wegen der Lautstärke haben, klar wenn man im Reso durch die Ortschaft fährt isses blöd, aber im unteren Drehzahlbereich find ichs noch relativ unauffällig.
also ich kann inner stadt leiser fahren als mein kumpel mit seiner yamaha xt 4-takter sound :'D
untenrum find ich die gar nich laut. aber dann im reso bereich gehts ab
das stottern untenrum(was auch auffällig sein kann) kriegst auch relativ leicht in griff find ich
hallo,
leider ging hier seit jahren nichts mehr weiter, aber ich denke das hier einige die passende Abstimmung gefunden haben.
ich hab ne neue, bereits eingefahrene WRE 125 und diese Woche kommt mein FMF Krümmer. Ich hab den Dellorto VHST 28 drin.
Liege ich mit dieser Abstimmung halbwegs richtig?
Vergaserschieber 50
Leerlaufdüse S 34
Nadel D50
Nadeldüse HN 270
Hauptdüse 165
ja danke. hab ich alles gelesen. dann werde ich mal mit der 165 Düse starten und hoffen das mir der kolben nicht austrocknet.
was ich nicht ganz einleuchtend finde ist, warum man den kleineren gasschieber einbaut? ich hab nen 55er drin und soll auf 50 runter. braucht man nícht mehr luftdurchlass für die höhere Drehzahl?
marko2204 hat geschrieben:ja danke. hab ich alles gelesen. dann werde ich mal mit der 165 Düse starten und hoffen das mir der kolben nicht austrocknet.
was ich nicht ganz einleuchtend finde ist, warum man den kleineren gasschieber einbaut? ich hab nen 55er drin und soll auf 50 runter. braucht man nícht mehr luftdurchlass für die höhere Drehzahl?
danke
Bissle mager, oder? Gerade wo es noch nicht ganz so warm ist, würde ich lieber fetter anfangen. Hva liefert ja selber beim Racing Krümmer aus den Special Parts ne 170 er oder 72er mit.
So Jungs jetzt Ist das glänzende FMF Krümmerchen+HGS ESD montiert, alle Düsen gewechselt und der 50er Schieber drin.
Hauptdüse ist ne 170 (verbaut war eine 145, aber laut Unterlagen hätte es ne 110 sein sollen. Komisch? Moped ist neu gekauft)
Naja egal.
Die kleine sprang super an und ich musste die standgasschraube etwas rausdrehen.
kleine Probefahrt und siehe da.... deutlich mehr power und nen recht witziger Sound.
in der unteren Drehzahl kommt sie nicht richtig hoch, in der mittleren zieht sie wie bolle und in der hohen Drehzahl ist dann auf einmal ein loch.
Hat jemand nen tip was man da einstellen müsste?
Nadel einen höher?
so nun bin ich auf 168 HD runter, jetzt rennt das gerät wie die Hölle. bin nur mal eben mit Flatterhemdchen los und einmal am Hahn gedreht und zack war ich auf 120 kmh.
vorher hat sich das Teil um die 90 kmh bewegt.
Habt ihr noch nen Anhaltspunkt was ich einstellen müsste? zwecks Haltbarkeit.
Standgas hab ich 1200 U/min
Gemischschraube 1,5 U raus