Marke ,,Eigenbau"

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Marke ,,Eigenbau"

Beitrag von iHQ »

lightning_rider hat geschrieben:Eigenbau Auspuffanlage.

Hier ein Beispiel für ne Vespa :evil1:
Hm, ne Smallframe Anlage. Für was für ein Motor hast das Teil gebaut(130 - 135er Polini / 136er Malossi / Quatrini / Parmakit / Falc)?
Hast schon mal auf dem Prüfstand gehabt?

Gruß :D
Gruß iHQ
lightning_rider
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 28.01.13 - 19:06
Motorrad: Moped

Re: Marke ,,Eigenbau"

Beitrag von lightning_rider »

Danke an allen die ihn toll finden.

Der Arbeitsaufwand ist exterem. Alleine das Ausschweißen dauerte in etwa 4 Stunden (inkl. Kippenpause).

Wenn ich nur abends Zeit finde brauch ich für einen "neu" eigenbau Auspuff ein bis zwei Wochen.

Falls sich irgendjemand auch mal einen bauen will steh ich gerne mit Tips zur Verfügung...

Ach ja, so sah er dann angebaut aus!
Dateianhänge
060810174959ohneKennzeichen.jpg
060810174959ohneKennzeichen.jpg (36.1 KiB) 1181 mal betrachtet
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Marke ,,Eigenbau"

Beitrag von dr.-hasenbein »

ImageUploadedByTapatalk1365706564.047791.jpg
ImageUploadedByTapatalk1365706564.047791.jpg (47.11 KiB) 1134 mal betrachtet
:mrgreen:
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Marke ,,Eigenbau"

Beitrag von Lexa »

Da ist aber mal´n neues Lager fällig. das Alte klemmt doch !
:Top:
Benutzeravatar
Kippewit
HVA-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 15.04.12 - 11:49
Motorrad: SM 610 '00
Wohnort: Bergisches Land

Re: Marke ,,Eigenbau"

Beitrag von Kippewit »

Husky wo das auge hinsieht :D ich will glaub ich garnicht erst den rest des hauses sehen :sabber:
:help:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Marke ,,Eigenbau"

Beitrag von dr.-hasenbein »

Kippewit hat geschrieben:Husky wo das auge hinsieht :D ich will glaub ich garnicht erst den rest des hauses sehen :sabber:
8-) :mrgreen:

http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 06#p338806
Benutzeravatar
Kippewit
HVA-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 15.04.12 - 11:49
Motorrad: SM 610 '00
Wohnort: Bergisches Land

Re: Marke ,,Eigenbau"

Beitrag von Kippewit »

:help:
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Marke ,,Eigenbau"

Beitrag von rx80-heiza »

So heute dem Doc schnell nen Bolzen für den Bremssattel aus ner 10.9er Schraube mit Übermas gedreht, da sein Sattel ausgeschlagen ist. Jetzt sollte alles wieder gut sein!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Greetz heiza :2w:
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
wolle
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 01.02.13 - 16:00
Motorrad: TE450 '04

Re: Marke ,,Eigenbau"

Beitrag von wolle »

Bei den Fußrasten kann ich mithalten:)
Sie sehen vielleicht nicht ganz so schön aus, wie die auf der ersten Seite, erfüllen aber ihren Zweck und einen Einrastmechanismus haben sie selbstverständlich auch. Die Rasten selbst stammen ursprünglich aus einer R6
Bild

Gruß
Wolle
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Marke ,,Eigenbau"

Beitrag von regbf99 »

Servus,
@ wolle: die Fußrasten sehen ja mal richtig cool aus. :sabber:

Gruß

regbf99
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
Lohrmer
HVA-Ersttäter
Beiträge: 71
Registriert: 31.01.11 - 13:27
Wohnort: Limburg

Re: Marke ,,Eigenbau"

Beitrag von Lohrmer »

Hab mich auch mal inspirieren lassen.
entweder gabs so etwas nicht zu kaufen oder es war mir zu teuer :D

Bild
Bild


Ich habe auch mal angefangen einen Überlaufbehälter zu konstruieren, so wie sie oft an Charles Maschinen zu sehen sind.
Jedoch hapert es etwas an der Umsetzung, vor Allem der Befestigung und dem dichten Verschluss. Wenn da jemand Ideen oder sogar mal Detailfotos hat, als her damit :hva:
Antworten