passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch dennoch

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von Don »

Meine WRE hat ja sogar eine 120W Lichtmaschine. Ich dachte immer, die wäre schon mikroskopisch.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von rick-the-big »

Jo, Unterschied is, dass ne wre für die Straße bzw für die zulassung gebaut worden ist. bei der cr musste man damals für eine Zulassung erst eine lima einbauen/lassen :-D
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von rick-the-big »

so, kurze geschichte zu der led-birne:

bin letztens nachts vom kumpel zurück gefahren - allerdings ohne das licht mal vorher zu testen, dachte das wird schon gehen :roll: -naja, inna stadt war noch alles ok, komme in den wald und hab gedacht ich krieg nen vogel :help: :help: :help:

das scheiß teil is ungefähr so hell, als wenn man mitm auto im stock dunklem wald mit standlicht fährt :autsch: :kadw: :kadw: :kadw:

naja, nach ca. 3km war der spuk vorbei, ich hatte mich zwischenzeitlich mit ca 40kmh an den weißen straßenlinien orientiert :keks: und ich bin heil zu hause angekommen. ein glück stand kein reh oder wildschwein auf der straße :freak:


fazit: für den tag voll ok, für den abend/nacht TABU :Top:
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
Monsterkirby
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 22.09.12 - 22:21

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von Monsterkirby »

Das mit den led Birnen als abblentlicht kann man erstmal Vergessen, habe mich mal viel mit beschaftigt und auch viel Geld inwestiert.
Kurzes Fazit:
Led sind grundzätzlich kalten und kurzwelliges licht was bei schlechtem wetter eher sehr schlecht ist.
Die Led mit nur den nirmal smd Led's sollte man verbieten, sie sind zwar hell vom machem aber strahlen nicht weit.
Gerade bei H4 sollte man aufpassen das die nicht eher blenden.
Es gibt Led lampen die haben eine Cree Led im Kopf, die sind aber nur leicht Besser, solche kannan als Tagfahrlich am Auto benutzen sonst eher nicht.
Dann gibt es nich Led mit sogenannten "plasma" die sin nichts weiteren als große "smd" Led's bloß platzsparender.
Im grunde kann man solche spielchen lassen, man ärgert sich nur mehr drüber :(
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von FR4GGL3 »

rick-the-big hat geschrieben:und ich bin heil zu hause angekommen. ein glück stand kein reh oder wildschwein auf der straße :freak:
Die Viecher waren schon da. Du hast sie nur nicht gesehen :keks:
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von rick-the-big »

heut hab ich mich wieder ein bisschen der optimierung des motors gewidmet. habe mir ja einen 41,5er keihin PWK vergaser gekauft, statt des orig. 38mm.
leider lief die karre damit total bescheiden und ließ sich überhaupt nicht abstimmen. hatte auch schon eine vermutung, und zwar dass es entweder an der düsennadel oder an der jetzt enstandenen kante am ansaugstutzen liegt.

habe mir dann bei keihin ein paar nadeln zum probieren bestellt und mich ein bisschen in amiforen belesen. dann ne ganz gute nadel gefunden, aber gelaufen ist sie immer noch nicht richtig. also hab ich mich heut dran gemacht und mir überlegt was ich mit der kante des ansaugstutzens mache.
iwann bin ich dann drauf gekommen, dass ich ja noch von der zylinderbearbeitung nen paar fächerschleifer hab und und einen davon in die standbohrmaschine eingespannt und einfach mal probiert. ging dann auch besser als ich dachte und nach 45min anpassen wars auch schon geschafft

weil eh schon alles runter war hab ich gleich noch nen blick durchn ein- und auslass auf kolben und zylinder geworfen und festgestellt dass dort alles paletti ist und meine einfahrprozedur anscheinend überlebt hat ...auf den bildern sieht man auch ganz gut die bearbeiteten ein- und auslässe...

naja, zum schluss ne proberunde und ich habs moped nicht wieder erkannt, deutliche mehrleistung und dampf in jedem gang bei jeder drehzahl :heba: :heba: :heba:

achso, zwischenzeitlich hab ich mir rosso2 gekauft und aufgezogen. suche im moment noch ne andere gabel, husky oder ktm weils einfacher is da ne dicke bremse dran zu bauen.

naja, bilder sagen mehr als worte...:


Bild

hier sieht man deutlich die kante vor der bearbeitung
Bild

hier ist die kante bearbeitet und der übergang von vergaser zum ansaugstutzen ist eben
Bild

der ansaugstutzen vor der bearbeitung
Bild

nach der bearbeitung
Bild

und von innen, da sieht mans am besten
Bild

einlass
Bild

auslass
Bild

auslass
Bild

Bild

Bild
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von rick-the-big »

heute kam, nach 6 wochen, endlich mein lang ersehntes paket aus amiland! :massa:
und zwar mein neuer vforce3 membranblock. bin mal gespannt was er bringt. jedenfalls muss man vorm einbau noch einwenig anpassungsarbeit am alten ansaugstutzen bzw membranblock machen und die gummiführung, die in den alten membrankasten ging, vom ansaugstutzen absägen. was gemeint ist, erkennt man ein paar fotos vorher ;)

Bild
Bild
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von DusK »

warum haste die vforce 3 denn extra in amerika bestellt? die sind doch schon lange standard und somit auch hier leicht zu bekommen, oder?
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von rick-the-big »

jau, eigl. schon. aber für ne cr500 ist gar nix leicht zu bekommen in DE, und vor allem nicht zu nem normalen kurs. hab zumindest nix im netz gefunden was halbwegs an den amipreis dran kam. teilweise wollen die 200€ haben in DE!!!! :kadw: :aarg: :roll2:
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von rick-the-big »

heut mal wieder ein bisschen zeit gehabt und dachte ich bau mal "eben" die VF3 ein...dachte... :roll: :lol: plug&play kann man das nicht nennen. VF erwartet schon einiges an handwerklichem geschick von dem kunden, wenn dieser membrane für eine CR 500 bestellt :roll2:
als erstes musste sich aus dem muttern und u-scheiben ne sägevorrichtung gebastelt werden, um die orig. gummieinlassführungen im ansaugstutzen abzusägen. ich so: :aarg: :roll2: :kadw:
dann muss das ganze natl. auch noch schön verschliffen werden, denn gesägt sah es ziemlich kagge aus. dabei gleich den ansaugstutzen im oval noch an die membran angepasst, damit das ganze auch nen schönen übergang ohne kanten hat. hat mich zeitlich alles so 3h gekostet.
leider bin ich noch nicht zum testen gekommen, es schüttet aus eimern und ich hatte einfach keine lust. morgen ist auch noch ein tag :) hier noch ein paar bilder:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Antworten