Stoßdämpfer tropft/undicht
Moderator: Moderatoren
Stoßdämpfer tropft/undicht
Ich bin vorgestern das erste mal in diesem Jahr mit meiner WR 250 gefahren.
Da die federung etwas an kraft verloren hat bin ich zum nächsten Reifenhändler gefahren um den ( ich glaube Ausgleichsbehälter heißt das ding) mit stickstoff nachfüllen zu lassen.
Es waren nur 7 Bar, statt den üblichen 10 bar drin.
Der Reifenheini hat mir den Behälter dann auf 9 bar aufgefüllt! (mehr kam aus der Flasche nicht raus)
Aber besser als nichts.
Komischerweise fing der Behälter dann an zu tropfen, da er ja mit Stickstoff befüllt wurde und nicht mit Öl.
Der Reifenheini hat dann gemeint, das sein nicht gut, und das der Behälter vermutlich undicht sein oder dass ich im schlimmsten fall einen komplett neuen Stoßdämpfer bräuchte.
Hatte jemand schonmal das Problem?
Ist das wirklich so schlimm?
Was mich auch wundert, ist das der Behälter bei 9 Bar tropft und bei 7 Bar war nichts.
Immerhin steckt bei 7 bar schon ziemlich karacho dahinter.
Da die federung etwas an kraft verloren hat bin ich zum nächsten Reifenhändler gefahren um den ( ich glaube Ausgleichsbehälter heißt das ding) mit stickstoff nachfüllen zu lassen.
Es waren nur 7 Bar, statt den üblichen 10 bar drin.
Der Reifenheini hat mir den Behälter dann auf 9 bar aufgefüllt! (mehr kam aus der Flasche nicht raus)
Aber besser als nichts.
Komischerweise fing der Behälter dann an zu tropfen, da er ja mit Stickstoff befüllt wurde und nicht mit Öl.
Der Reifenheini hat dann gemeint, das sein nicht gut, und das der Behälter vermutlich undicht sein oder dass ich im schlimmsten fall einen komplett neuen Stoßdämpfer bräuchte.
Hatte jemand schonmal das Problem?
Ist das wirklich so schlimm?
Was mich auch wundert, ist das der Behälter bei 9 Bar tropft und bei 7 Bar war nichts.
Immerhin steckt bei 7 bar schon ziemlich karacho dahinter.
- kamikazeracer
- HVA-Gott
- Beiträge: 1207
- Registriert: 11.10.06 - 21:11
- Wohnort: Vilshofen
Re: Stoßdämpfer tropft/undicht
wenns aus'm Ausgleichsbehälter tropft ist warscheinlich das Membran kaputt,
falls du davon nicht so viel Ahnung hast ist es warscheinlich besser gleich den Stoßdämpfer einem Profi zur Überholung zu schicken;-)
falls du davon nicht so viel Ahnung hast ist es warscheinlich besser gleich den Stoßdämpfer einem Profi zur Überholung zu schicken;-)

Honda RC15 Schlachtung, wenn jemand Teile braucht, einfach melden
Re: Stoßdämpfer tropft/undicht
Kann ich die Membrane nicht einfach beim händler bestellen und selbst einbauen.
Was würde das Überholen denn kosten?
Was würde das Überholen denn kosten?
Re: Stoßdämpfer tropft/undicht
Hast du sowas schonmal gemacht?
- rick-the-big
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 625
- Registriert: 14.09.10 - 19:59
- Wohnort: Lipperland
Re: Stoßdämpfer tropft/undicht
kannst du. wenn du glück hast sind einfach auch nur die o-ringe kaputt. die membran ist eigl. sehr dick und geht selten kaputt. so wars bei meiner cr jedenfalls. habe den dämpfer damals selbst überholt. hab meine alte membran behalten und nur die dichtungen neu gemacht. kostete bei honda 27 euro.Schacko hat geschrieben:Kann ich die Membrane nicht einfach beim händler bestellen und selbst einbauen.
Was würde das Überholen denn kosten?
guckst du:
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... &start=100
edit: mir fällt grad ein, ich glaub der o-ring der membrane war in die membrane integriert, also nicht einzeln. das wäre dann doof. am besten schraubst du alles mal auf und guckst rein

wr 250, cr 500 & gsx-r 1000
Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Re: Stoßdämpfer tropft/undicht
Gut, ich werde das Teil morgen mal auseinanderbauen.
Muss ich irgendwas bestimmtes beachten?
Muss ich irgendwas bestimmtes beachten?
- rick-the-big
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 625
- Registriert: 14.09.10 - 19:59
- Wohnort: Lipperland
Re: Stoßdämpfer tropft/undicht
jup, luft ablassen
ansonsten eigl nicht. achso, die federringe, die die kappe der membrane halten sind ein bisschen tricky. die musste da rauspopeln, am besten ohne alles zu zerkratzen. auf dem foto im fred siehste ja so ungefähr wie es aussieht




ansonsten eigl nicht. achso, die federringe, die die kappe der membrane halten sind ein bisschen tricky. die musste da rauspopeln, am besten ohne alles zu zerkratzen. auf dem foto im fred siehste ja so ungefähr wie es aussieht

wr 250, cr 500 & gsx-r 1000
Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Re: Stoßdämpfer tropft/undicht
Das weiß ich auch,
Wäre auch ziemlich blöd bei 9 bar ne schraube abzuschrauben.
Wenn wir schon beim thema federung sehen.
Ich wollte demnächst mal die Gabeln warten.
Hast du davon auch ahnung?
Wäre auch ziemlich blöd bei 9 bar ne schraube abzuschrauben.
Wenn wir schon beim thema federung sehen.
Ich wollte demnächst mal die Gabeln warten.
Hast du davon auch ahnung?
- rick-the-big
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 625
- Registriert: 14.09.10 - 19:59
- Wohnort: Lipperland
Re: Stoßdämpfer tropft/undicht
Ich denke...was wollstn machen bzw wissen?
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000
Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Re: Stoßdämpfer tropft/undicht
bei nem anständigen service wird etwas mehr gemacht bzw überprüft, als einfach nur die dichtung.
ich persönlich würds nicht selber machen, aber das hängt bestimmt auch etwas davon ab, was man mit sonem federbein noch vor hat...
ich persönlich würds nicht selber machen, aber das hängt bestimmt auch etwas davon ab, was man mit sonem federbein noch vor hat...
- rick-the-big
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 625
- Registriert: 14.09.10 - 19:59
- Wohnort: Lipperland
Re: Stoßdämpfer tropft/undicht
Was denn? meiner Meinung braucht er ausser dichtungen, Öl, und wieder druck aufs fb geben nicht viel machen. Wenn die restlichen teile noch maßhaltig sind...bevor ich Anfange am orig. fb die shims zu tauschen, kauf ich mir lieber eins ausm Zubehör.
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000
Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
- Heretic
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3371
- Registriert: 01.08.06 - 03:34
- Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
- Wohnort: HL
- Kontaktdaten:
Re: Stoßdämpfer tropft/undicht
jetzt ist die frage: hat der TE die geeigneten messmittel und daten um das federbein zu überprüfen?
ich würds mir auch zutrauen hab aber weder die zeit, die saubere werkstatt und ehrlich gesagt auch die lust nicht dazu.
ich würds mir auch zutrauen hab aber weder die zeit, die saubere werkstatt und ehrlich gesagt auch die lust nicht dazu.

unklar
Re: Stoßdämpfer tropft/undicht
bei ner anständigen federbeinüberholung werden auch alle anderen teile, wie z.b. die kolbenstange, auf verschleiß überprüft.
darüber hinaus wird bei guten federbeinüberholungen spzielles fett verwendet. darf ja nicht mit den anderen stoffen reagieren.
das zeugs ist so unfassbar teuer, dass sich das für den eigenbedarf auch garnicht lohnt.
wie gesagt, das mag (je nach einsatz) alles irgendwie auch anders funktionieren.
im sporteinsatz würde ich das nicht machen und da macht es auch fast niemand selber.
darüber hinaus wird bei guten federbeinüberholungen spzielles fett verwendet. darf ja nicht mit den anderen stoffen reagieren.
das zeugs ist so unfassbar teuer, dass sich das für den eigenbedarf auch garnicht lohnt.
wie gesagt, das mag (je nach einsatz) alles irgendwie auch anders funktionieren.
im sporteinsatz würde ich das nicht machen und da macht es auch fast niemand selber.
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Stoßdämpfer tropft/undicht
Na,na... das hier ist durchaus bezahlbar und dürfte gleichwertig funktionieren.DusK hat geschrieben:(...)darüber hinaus wird bei guten federbeinüberholungen spzielles fett verwendet. darf ja nicht mit den anderen stoffen reagieren.
das zeugs ist so unfassbar teuer, dass sich das für den eigenbedarf auch garnicht lohnt.

Dennoch, Ich bin immer der Meinung, das der Jene Welche, der selber fähig ist solch eine Überholung zu machen so einen Thread nicht starten würde


- rick-the-big
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 625
- Registriert: 14.09.10 - 19:59
- Wohnort: Lipperland
Re: Stoßdämpfer tropft/undicht
Ich denk mir immer, jeder hat mal klein angefangen und wenn ein bisschen schraubertechnisch begabt ist, bekommt man das gut selbst hin.
@dusk, tauscht du auch jedes mal beim simmerringwechsel bei der Gabel die tauchrohre, oder warum meinst du dass man unbedingt Kolben etc tauschen bzw überprüfen müsste ?
@dusk, tauscht du auch jedes mal beim simmerringwechsel bei der Gabel die tauchrohre, oder warum meinst du dass man unbedingt Kolben etc tauschen bzw überprüfen müsste ?

wr 250, cr 500 & gsx-r 1000
Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Re: Stoßdämpfer tropft/undicht
das zeug kommt an die bremse und kann bremsflüssigkeit ab.dr.-hasenbein hat geschrieben:Na,na... das hier ist durchaus bezahlbar und dürfte gleichwertig funktionieren.DusK hat geschrieben:(...)darüber hinaus wird bei guten federbeinüberholungen spzielles fett verwendet. darf ja nicht mit den anderen stoffen reagieren.
das zeugs ist so unfassbar teuer, dass sich das für den eigenbedarf auch garnicht lohnt.kommt auch nicht vom Mond das Zeug...
Dennoch, Ich bin immer der Meinung, das der Jene Welche, der selber fähig ist solch eine Überholung zu machen so einen Thread nicht starten würdesobald Unsicherheiten und/oder Unklarheiten da sind, Finger weg von Fahrwerk und Bremse
das ist wohl eine ganz andere beanspruchung als die im stoßdämpfer, wo es um stickstoff, öl und vor allem starke bewegung des öls geht. hier darf ja nichts "schäumen".
ich bin kein chemiker, aber ich wäre mit sowas sehr vorsichtig!
nen freund von mir macht federbeinüberholungen professionell und hat mir gezeigt, was er verwendet. daher weiß ich auch genau, dass sich das ganze bei den mitteln, die er verwendet, nicht für den privatgebrauch rechnet.
kla, jeder fängt mal klein an. und ich denke, dass man bei sehr vielen bauteilen auch alles selber lernen und machen kann - selbst bei bremsen hätte ich keine bedenken.rick-the-big hat geschrieben:Ich denk mir immer, jeder hat mal klein angefangen und wenn ein bisschen schraubertechnisch begabt ist, bekommt man das gut selbst hin.
@dusk, tauscht du auch jedes mal beim simmerringwechsel bei der Gabel die tauchrohre, oder warum meinst du dass man unbedingt Kolben etc tauschen bzw überprüfen müsste ?
und nein, ich tausche meine tauchrohre nicht, aber beispielsweise die buchsen kontrolliere ich.
wir hattens auch schonmal: gabeln und federbeine sind in sehr vielen punkten nicht vergleichbar!
nochmal: wer will, der kann es ja gerne selber machen. nur sollte man bedenken, dass hier im forum ganz unterschiedliche leute mit ganz unterschiedlichen einsätzen und fahrkönnen unterwegs sind.
ohne das böse oder abwertend zu meinen: im normalen straßeneinsatz ist sonen federbein wohl kaum sonderlichen lasten ausgesetzt. auch sind die anforderungen an eine saubere funktion wohl weit geringer.
was im straßeneinsatz funktioniert, kann im sporteinsatz böse nach hinten losgehen.
im gelände und bei flotter fahrweise liegen da ganz ganz andere belastungen bei sonem federbein an.
im sportbereich macht sowas auch fast niemand selber. obwohl (oder weil) die leute idr enorm viel erfahrung und wissen haben.
- rick-the-big
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 625
- Registriert: 14.09.10 - 19:59
- Wohnort: Lipperland
Re: Stoßdämpfer tropft/undicht
das musst du mir genauer erkären?DusK hat geschrieben: was im straßeneinsatz funktioniert, kann im sporteinsatz böse nach hinten losgehen.


oder weil sie eben nicht die schrauber sind, für die sie sich (oft) haltenim sportbereich macht sowas auch fast niemand selber. obwohl (oder weil) die leute idr enorm viel erfahrung und wissen haben.




noch wird überall mit wasser gekocht...

so, genug jetzt, ich denke der TE weiß jetzt was gemeint ist und wird selbst entscheiden können


wr 250, cr 500 & gsx-r 1000
Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Re: Stoßdämpfer tropft/undicht
Ich hätte die möglichkeit einen Dämpfer von einer 610er TE zu bekommen.
Von den maßen her ist er identisch mit dem einer WR 250.
Hat jemand schonmal so einen dämpfer verbaut?
Würde das gehen?
Von den maßen her ist er identisch mit dem einer WR 250.
Hat jemand schonmal so einen dämpfer verbaut?
Würde das gehen?
Re: Stoßdämpfer tropft/undicht
zwar schon etwas alt, aber trotzdem: im gelände ist die belastung eben eine ganz andere. einerseits muss das fahrwerk sehr viel aushalten und enorm arbeiten, andererseits ist besonders ein unsauber arbeitendes federbein in schnellen, unebenen passagen (extrembeispiel wäre waschbrett) sehr unangenehm und sogar relativ gefährlich, weil das hinterrad böse auskeilen kann.rick-the-big hat geschrieben:das musst du mir genauer erkären?DusK hat geschrieben: was im straßeneinsatz funktioniert, kann im sporteinsatz böse nach hinten losgehen.![]()
![]()
ich kann nur raten, dass das federbein vermutlich anders abgestimmt sein wird. allerdings würde ich sowas generell nicht machen, weil du dann nur wieder irgendein uraltes federbein kaufst, dass höchstwahrscheinlich ewig nichtmehr gewartet wurde.Schacko hat geschrieben:Ich hätte die möglichkeit einen Dämpfer von einer 610er TE zu bekommen.
Von den maßen her ist er identisch mit dem einer WR 250.
Hat jemand schonmal so einen dämpfer verbaut?
Würde das gehen?
leg n paar euro oben drauf und lass dein federbein warten. lohnt sich
