WRE 125

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
N.Lenz
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 06.04.13 - 11:34
Motorrad: wre 125

WRE 125

Beitrag von N.Lenz »

Servus miteinander.
Ich habe mir in letzter Zeit ein paar 125 ccm Maschinen angeguckt, weil ich nochmal eine "kleine" Enduro haben wollte.
So, jetzt bin ich zu der wre 125 gekommen und möchte nur noch ein paar Fragen stellen da mein Husky-Händler weiter weg wohnt ( Ich hatte vor mir eine neue zu kaufen).

-Macht die Husky längere Fahrten mit ?
-Ist sie alltagstauglich aber trotzdem stark genug für das Gelände ?
-Hard-enduro fahren ?
-Hat sie einen hohen Verschleiß ?

Mfg-KTMlenzdaaden
Benutzeravatar
Wedafelda*
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 28.02.09 - 20:22
Motorrad: ´13 Nuda 900R
Wohnort: Roding

Re: WRE 125

Beitrag von Wedafelda* »

falscher Bereich aber:

- JA
- Ja
- Nein! (was verstehst du unter Hard-Enduro ? :roll: )
- Nein

:hva:
Ex.´08 WRE 125... Ex.´09 WR 300... Ex.´10 TE 510... Ex.´11 TE 310...-> NUDA 900"R"... ´15 BETA RR 300 RACING
N.Lenz
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 06.04.13 - 11:34
Motorrad: wre 125

Re: WRE 125

Beitrag von N.Lenz »

Hard-enduro

Das heißt für mich

- fahren zusammen mit den großen Maschinen
- unwegsames Gelände ( Kiesgrube, Berge, und und und)
Huskyfahrer961
HVA-Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 12.06.12 - 14:12
Motorrad: WR125 '12
Wohnort: Westdeutschland

Re: WRE 125

Beitrag von Huskyfahrer961 »

N.Lenz hat geschrieben:Hard-enduro

Das heißt für mich

- fahren zusammen mit den großen Maschinen
- unwegsames Gelände ( Kiesgrube, Berge, und und und)
Nein! Kauf die was vernünftiges dafür, sprich wr125 oder was größeres.


Und nächstes mal in den 125er Bereich :Top:


MfG
Benutzeravatar
Wedafelda*
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 28.02.09 - 20:22
Motorrad: ´13 Nuda 900R
Wohnort: Roding

Re: WRE 125

Beitrag von Wedafelda* »

Huskyfahrer961 hat geschrieben:
N.Lenz hat geschrieben:Hard-enduro

Das heißt für mich

- fahren zusammen mit den großen Maschinen
- unwegsames Gelände ( Kiesgrube, Berge, und und und)
Das ist KEIN Hard-Enduro :kadw:

Wenn du nichts größeres vor hast wie dein "Hard-Enduro" :lol: dann ist die WRE mehr als ausreichend.

Wenn du allerdings richtig Enduro fahren willst, sollte es dann doch eine WR sein. Dann kannst du aber deine anderen Punkte wieder mehr oder weniger streichen, weiß eben nicht wie versiert du bist... :gigs:
Ex.´08 WRE 125... Ex.´09 WR 300... Ex.´10 TE 510... Ex.´11 TE 310...-> NUDA 900"R"... ´15 BETA RR 300 RACING
N.Lenz
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 06.04.13 - 11:34
Motorrad: wre 125

Re: WRE 125

Beitrag von N.Lenz »

Dann ist die wre ja dann wohl doch ganz gut.
Nächstes mal bei den 125ern ...
achso gibts schöne husqvarna bekleidung und schöne dekore für die wre
(hab schon andere gespräche über dekore gefunden aber niks vernünftiges
N.Lenz
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 06.04.13 - 11:34
Motorrad: wre 125

Re: WRE 125

Beitrag von N.Lenz »

Huskyfahrer961 hat geschrieben:
N.Lenz hat geschrieben:Hard-enduro

Das heißt für mich

- fahren zusammen mit den großen Maschinen
- unwegsames Gelände ( Kiesgrube, Berge, und und und)
Nein! Kauf die was vernünftiges dafür, sprich wr125 oder was größeres.


Und nächstes mal in den 125er Bereich :Top:


MfG
hatte ne 450er 4 takt aber jetzt soll es was 2 taktisches :D "kleines" sein
Flodsche
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 04.11.12 - 19:11
Motorrad: SMS125 `13

Re: AW: WRE 125

Beitrag von Flodsche »

Ich dachte die wre 125 wird nimmer gebaut ?! Sagt zumindest mein Husky-Händler...
Huskyfahrer961
HVA-Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 12.06.12 - 14:12
Motorrad: WR125 '12
Wohnort: Westdeutschland

Re: WRE 125

Beitrag von Huskyfahrer961 »

N.Lenz hat geschrieben:Dann ist die wre ja dann wohl doch ganz gut.
Nächstes mal bei den 125ern ...
achso gibts schöne husqvarna bekleidung und schöne dekore für die wre
(hab schon andere gespräche über dekore gefunden aber niks vernünftiges
Ja, kannst du dir bei vielen Firmen nach deinen eigenen Vorstellungen designen lassen. Zum Beispiel Independent Racing , Race styles (soll nicht so gut sein???) und Andere.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: WRE 125

Beitrag von Don »

Was'n Käse hier...

Mit meiner WRE fahre ich seit 2008 mit den Kumpels ab und an mal Motocross. Die haben alle KTM EXC oder SX 125-250 Kubik, bei uns Hobbygurken reicht die WRE dafür aus, bei fast allen komm ich da gut hinterher (wir sind aber auch echt langsam). Lediglich Federbein und am besten auch die Gabel sollten dafür aber durch diejenigen der WR/CR/TE/TC getauscht werden. Motormäßig kann man machen wenn man will, aber original offene 18PS sind erstmal ausreichend.

Wenn Du aber eh nur auf abgesperrtem Gelände bzw. generell nur offroad unterwegs bist wäre die WR schon sinnvoller. Die WRE ist ja mit Soziustauglichkeit, Ölpumpe, kleinem Vergaser etc. bewusst deutlich mehr für den Brot-und-Butter-Betrieb konzipiert, die WR kompromisslos für's Gelände.

Für die Kiesgrube und Wald-und-Wiesen Betrieb geht die WRE ganz genauso wie die WR. "Hardenduro" ist für mich was anderes, das sind Steilauffahrten, Abfahrten, Wasserdurchfahrten etc.

Wenn Du nur oder wirklich überwiegend Gelände fährst, nimm die WR, wenn auch Straße dabei ist und das Gelände nicht wirklich hart reicht die WRE. Ein guter Fahrer fährt Dir eh mit einer 80er DT davon, egal wo. :lol:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Wedafelda*
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 28.02.09 - 20:22
Motorrad: ´13 Nuda 900R
Wohnort: Roding

Re: WRE 125

Beitrag von Wedafelda* »

Don hat geschrieben:Was'n Käse hier...
???

sind doch meine Worte, Doni :gigs: :prost:
Ex.´08 WRE 125... Ex.´09 WR 300... Ex.´10 TE 510... Ex.´11 TE 310...-> NUDA 900"R"... ´15 BETA RR 300 RACING
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: WRE 125

Beitrag von Don »

War nicht auf Dich bezogen, sondern auf den Post von Huskyfahrer961.

Äußerungen zu den Pros und Contras eines Motorrads kann man nur beantworten wenn man das Eisen auch kennt. Ich fahre die WRE vermutlich mit am längsten von allen hier im Forum und weiß von was ich rede wenn ich davon schreibe.

Weitere Erläuterung:
1. Kiesgrube
Warum sollte das nicht gehen? Die Kiesgrube ist ja wahrlich kein hartes Gelände, zumindest nicht diejenigen die ich kenne, und wenn man auf den Wegen fährt. Dafür reicht jede DT, Honda Scrambler oder was weiß ich was für eine Gurke. Eben auch die WRE. :mrgreen:
2. Mitfahren mit größeren Moppeds
Das ist eine seeeeehr auslegbare Fragestellung. Wie schnell man ist kommt zu 90% auf den Fahrer an. Ich bin überzeugt davon dass einer wie der Juha Salminen auf einer völlig serienmäßigen WRE auf einer X-beliebigen 08/15 Crossstrecke jeden aus dem Forum mit egal welchem Mopped abzieht (außer unserm Forumsweltmeister natürlich). Auch wenn er danach kommt und sagt was das für eine grauenhafte Krücke ist.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: WRE 125

Beitrag von Bieler_92 »

Deine Kiesgruben sind echt erbärmlich...
mit ner originalen WRE würd bei uns viel gehen... aber bei weitem nicht alles!
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
N.Lenz
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 06.04.13 - 11:34
Motorrad: wre 125

Re: WRE 125

Beitrag von N.Lenz »

Kiesgrube ( Was stelle ich mir vor )
http://www.youtube.com/watch?v=gqkm4yNw2TU
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: WRE 125

Beitrag von DusK »

meiner meinung nach geht das mit ner wre nur sehr sehr begrenzt.
sich eine wre zu kaufen um dann das fahrwerk umzubauen halte ich auch für ziemlich ungünstig. ist teuer und nebenbei auch noch auf der straße nichtmehr legal bzw neben der illegalen entdrosselung auch deutlich auffälliger.
einen guten kompromis zwischen alltagstauglichkeit (/haltbarkeit) und geländegängikeit gibt es im bereich von 125ccm eigentlich nicht. das motorenkonzept ist gerade dafür eben auch denkbar ungeeignet.
meiner meinung nach bekommt man bei der wre auch als langsamer fahrer manche sachen schnell "kaputtgefahren", weil sie für den geländeeinsatz eigentlich ungünstig konstruiert sind.

WENN ein kompromis aus offroad und straße, dann sowas wie dr 350, xr 400 oder evtl. noch yamaha wr 250 r, wenns etwas neuer sein soll.

unterm strich ist und bleibt es aber ein kompromis mit harten abstrichen in beiden gebieten. für jeden, der auch nur ansatzweise das ziel hat in einem der beiden bereiche viel zu machen oder z.b. im gelände fortschritte zu machen, halte ich jeglichen kompromis für völlig ungeeignet. ganz egal wie gut man fährt.

nebenbei: seid ihr das in dem video?
N.Lenz
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 06.04.13 - 11:34
Motorrad: wre 125

Re: WRE 125

Beitrag von N.Lenz »

DusK hat geschrieben:meiner meinung nach geht das mit ner wre nur sehr sehr begrenzt.
sich eine wre zu kaufen um dann das fahrwerk umzubauen halte ich auch für ziemlich ungünstig. ist teuer und nebenbei auch noch auf der straße nichtmehr legal bzw neben der illegalen entdrosselung auch deutlich auffälliger.
einen guten kompromis zwischen alltagstauglichkeit (/haltbarkeit) und geländegängikeit gibt es im bereich von 125ccm eigentlich nicht. das motorenkonzept ist gerade dafür eben auch denkbar ungeeignet.
meiner meinung nach bekommt man bei der wre auch als langsamer fahrer manche sachen schnell "kaputtgefahren", weil sie für den geländeeinsatz eigentlich ungünstig konstruiert sind.

WENN ein kompromis aus offroad und straße, dann sowas wie dr 350, xr 400 oder evtl. noch yamaha wr 250 r, wenns etwas neuer sein soll.

unterm strich ist und bleibt es aber ein kompromis mit harten abstrichen in beiden gebieten. für jeden, der auch nur ansatzweise das ziel hat in einem der beiden bereiche viel zu machen oder z.b. im gelände fortschritte zu machen, halte ich jeglichen kompromis für völlig ungeeignet. ganz egal wie gut man fährt.

nebenbei: seid ihr das in dem video?
Ja richtig ! Das sind wir
Antworten