TE 570 TÜV möglich und allgemeine Fragen
Moderator: Moderatoren
Re: TE 570 TÜV möglich und allgemeine Fragen
Ja na vom Decor her und vom Heckkotflügel, Marzochi USB Gabel, Tankflügel würde ich sagen das es 2000er Modell ist. Zum Choke würde ich mal komplett zerlegen und reinigen und auf Funktion prüfen. Also sprich die drei Schrauben am Vergaser rausdrehen und kucken ob der Schieber sich beweget. Aber so wie dein Ofen aussieht würde ich ihn erstmal zerlegen und von Grund auf neu machen denn weiste was du hast.
gruß michel
gruß michel
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: TE 570 TÜV möglich und allgemeine Fragen
Die USB Gabel! der neueste schrei! funktioniert sogar im auto mit dem adapter für den zigarettenanzünder
sorry...


sorry...

[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Re: TE 570 TÜV möglich und allgemeine Fragen
und was kann ich dafür das er eine hat ?????????????



- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: TE 570 TÜV möglich und allgemeine Fragen
Up Side Down... Gabel
USD Gabel
USB gabel is was anderes

USB gabel is was anderes

[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Re: TE 570 TÜV möglich und allgemeine Fragen
oh sorry
denn habe ich nix gesagt war meine Schuld meine natürlich USD Gabel
gruß michel


gruß michel
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: TE 570 TÜV möglich und allgemeine Fragen
"meinte" meintest du sicherlich !?8bhlchen8 hat geschrieben:(...)meine natürlich USD Gabel (...)

USB Gabel is voll Cool ! Besonders die Neue mit Bluetooth-Verstellung der Druck und Zugstufen

- Heretic
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3371
- Registriert: 01.08.06 - 03:34
- Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
- Wohnort: HL
- Kontaktdaten:
Re: TE 570 TÜV möglich und allgemeine Fragen
ihr quatschköppe!
schreibt mal lieber was zur problematik 


unklar
Re: TE 570 TÜV möglich und allgemeine Fragen
Also hab den Vergaser nochmal komplett zerlegt, alle düsen raus und mit den Mund probiert und geleuchtet etc... Die ganzen funktionen sind sicher gegeben. Der choke geht auch einwandfrei. Gekickt, gekickt und wieder nix.. Mit der 100ml Spritze Benzin vorne bei Zündkerze rein und zack sie läuft...
Ich hab im Forum einen Interessanten Artikel gefunden wo eig. meinen Problem ganz nahe ist :
http://husqvarna-forum.de/viewtopic.php ... %BCndkerze
Aber wie der sein Problem gelöst hat find ich ein bisschen originell, werds aber mal versuchen
Und ich werd denke mal Gehäusedichtung am Ansaugflansch drauf tun, schaut so aus als würde es Fremdluft saugen
Kann Fremdluft so stark das Startverhalten überhaupst beeinflussen? Somit er gar nicht ansaugt und deswegen die Zündkerze tocken bleibt wie die Sahara?
Ich hab im Forum einen Interessanten Artikel gefunden wo eig. meinen Problem ganz nahe ist :
http://husqvarna-forum.de/viewtopic.php ... %BCndkerze
Aber wie der sein Problem gelöst hat find ich ein bisschen originell, werds aber mal versuchen


Kann Fremdluft so stark das Startverhalten überhaupst beeinflussen? Somit er gar nicht ansaugt und deswegen die Zündkerze tocken bleibt wie die Sahara?
- Dateianhänge
-
- Vergaser Beschriften.jpg (145.78 KiB) 1751 mal betrachtet
-
- Vergaser Beschriften 2.jpg (142.79 KiB) 1751 mal betrachtet
Re: TE 570 TÜV möglich und allgemeine Fragen
So moing nochmal,
also wenns interessiert, ich hab nun den Vergaser nochmal komplett zerlegt und ins Ultraschallbad gelegt. Für den Deckel (siehe bild) hab ich ne größere Dichtung und ein Blech hergerichtet das es besser hinunter gedrückt wird. Vom Ansaugstutzen zum Motor hab ich ne Gehäusedichtung rum (Atmosit). Sie ist nach drei tritten angesprungen, zwei Tage später nach ca. 10 bist 20. In Allgemeinen mein ich das sie besser läuft und wenns sie mal läuft und kurz drauf wieder umlass nach 1 Tritt. Vielleicht hab ich auch nur die falsche Antritttechnik ;) Am besten geht sie los wenn der Choke draußen ist und kurz nach Start wieder rein, dann schnurrt das baby :)
Vielen Dank an alle :)
also wenns interessiert, ich hab nun den Vergaser nochmal komplett zerlegt und ins Ultraschallbad gelegt. Für den Deckel (siehe bild) hab ich ne größere Dichtung und ein Blech hergerichtet das es besser hinunter gedrückt wird. Vom Ansaugstutzen zum Motor hab ich ne Gehäusedichtung rum (Atmosit). Sie ist nach drei tritten angesprungen, zwei Tage später nach ca. 10 bist 20. In Allgemeinen mein ich das sie besser läuft und wenns sie mal läuft und kurz drauf wieder umlass nach 1 Tritt. Vielleicht hab ich auch nur die falsche Antritttechnik ;) Am besten geht sie los wenn der Choke draußen ist und kurz nach Start wieder rein, dann schnurrt das baby :)
Vielen Dank an alle :)