Husqvarna SM 610 i.e Probleme
Moderator: Moderatoren
Husqvarna SM 610 i.e Probleme
Serwus an alle, hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen.
Ich fahre eine Husqvarna SM 610 i.e von 2009. Habe sie Anfang des Jahres mit 8000 km gekauft. Bin noch keine große Touren damit gefahren, sie stand jetzt die letzten 2 Monate in der Garage. Ich wollte vorgestern eine Runde drehen, da sprang sie sofort an und lief am Anfang auch rund. Doch als ich kurz anhielt und sie wieder anmachte stotterte sie beim Fahren und ging an einer Kreuzung aus, habe es dann noch heim geschafft (war Gott sei Dank im gleichen Ort). Ich stellt sie kurz ab und habe später probiert ob sie wieder richtig lief. Fehlanzeige, sie sprang nicht mal mehr an, ab und zu lies sie eine Fehlzündung ab aber mehr auch nicht, also direkt zu nem Kumpel in die Werkstatt, wir haben mal die Zündkerze ausgebaut und geprüft, passte alles, Sprit war auch noch genügend drin, sie ging immer noch nicht. Anlasser dreht aber ganz normal. Dann haben wir mal wieder den Originalen ESD und die Lambdasonde drangebaut, wieder Fehlanzeige. Da die Batterie zum Schluss sehr schwach war haben wir sie über Nacht geladen und am nächsten Tag weitergemacht. Noch ein paar mal gestartet und nochmal die Zündkerze ausgebaut. Zündfunke war sehr gut und die Kerze war feucht. Das heißt ja wohl das auch Benzin im Brennraum ist?! Ein Bekannter der eine Motorradwerkstatt meinte das es sein kann das man die Drosselklappe anlernen muss wenn die Batterie Spannung einmal zu tief war. Weis jemand von euch ob an der SM 610 i.e ein Stellmotor an der Drosselklappe ist oder ist das rein Mechanisch? Wir haben nochmal versuch die Batterie abzuklemmen um die ganze Elektronik Spannungsfrei zu machen, aber kein Erfolgt.
Hat jemand eine Ahnung was da los ist? Hatte jemand schon mal das selbe Problem?
Ich fahre eine Husqvarna SM 610 i.e von 2009. Habe sie Anfang des Jahres mit 8000 km gekauft. Bin noch keine große Touren damit gefahren, sie stand jetzt die letzten 2 Monate in der Garage. Ich wollte vorgestern eine Runde drehen, da sprang sie sofort an und lief am Anfang auch rund. Doch als ich kurz anhielt und sie wieder anmachte stotterte sie beim Fahren und ging an einer Kreuzung aus, habe es dann noch heim geschafft (war Gott sei Dank im gleichen Ort). Ich stellt sie kurz ab und habe später probiert ob sie wieder richtig lief. Fehlanzeige, sie sprang nicht mal mehr an, ab und zu lies sie eine Fehlzündung ab aber mehr auch nicht, also direkt zu nem Kumpel in die Werkstatt, wir haben mal die Zündkerze ausgebaut und geprüft, passte alles, Sprit war auch noch genügend drin, sie ging immer noch nicht. Anlasser dreht aber ganz normal. Dann haben wir mal wieder den Originalen ESD und die Lambdasonde drangebaut, wieder Fehlanzeige. Da die Batterie zum Schluss sehr schwach war haben wir sie über Nacht geladen und am nächsten Tag weitergemacht. Noch ein paar mal gestartet und nochmal die Zündkerze ausgebaut. Zündfunke war sehr gut und die Kerze war feucht. Das heißt ja wohl das auch Benzin im Brennraum ist?! Ein Bekannter der eine Motorradwerkstatt meinte das es sein kann das man die Drosselklappe anlernen muss wenn die Batterie Spannung einmal zu tief war. Weis jemand von euch ob an der SM 610 i.e ein Stellmotor an der Drosselklappe ist oder ist das rein Mechanisch? Wir haben nochmal versuch die Batterie abzuklemmen um die ganze Elektronik Spannungsfrei zu machen, aber kein Erfolgt.
Hat jemand eine Ahnung was da los ist? Hatte jemand schon mal das selbe Problem?
Re: Husqvarna SM 610 i.e Probleme
Einspritzpumpe.....
Ein weiser Mann wird Bockspringen niemals mit einem Einhorn spielen !!
Husky TE 610 i.e
Honda XR 600R
Husky TE 610 i.e
Honda XR 600R
Re: Husqvarna SM 610 i.e Probleme
Wäre eine Ursache, aber dann müsste doch die Zündkerze nach dem Sauber machen und erneutem Probieren eigentlich trocken sein. Hast du Erfahrung im Einspritzpumpen wechsel? Kosten? Aufeand? Kann man das selber machen oder ist es besser in der Werkstatt?
Re: Husqvarna SM 610 i.e Probleme
Das kannst schon selber machen. Sprit ausm Tank und dann mal auf der rechten Seite des Tanks die ganze Metallplatte abschrauben. Dann kommt der ganze Batzen aus Pumpe, Filter und Reservestandmelder raus. Vorsichtig mit den Spritschläuchen. Wenn du die abnimmst, bricht blos nicht die Plastikwinkel ab. Sonst hast die nächste Baustelle.
Beim Schorschi hatte es mal geholfen das ganze Zeug mit frischem Benzin zu reinigen. Kann aber halt auch sein, dass die Pumpe ganz übern Jordan gegangen ist. Da gibts dann diverse Möglichkeiten. Die originale Husqvarna Pumpeneinheit ist glaub ich die teuerste Lösung, da die 600 oder 700 € kostet. Es gibt in USA baugleiche Pumpen für einen Bruchteil des Preises - hier im Forum hat wohl mal einer eine bestellt und die funktionierte wunderbar.
Dann gibts ggf. noch die Möglichkeit Pumpen anderer Motorräder (Aprilia, Ducati, Sherco) zu benutzen. Da muss man dann aber ggf. den Sockel ändern in dem die Pumpe festgehalten wird. Oder du schaust dich halt in der E-Bucht um.
Beim Schorschi hatte es mal geholfen das ganze Zeug mit frischem Benzin zu reinigen. Kann aber halt auch sein, dass die Pumpe ganz übern Jordan gegangen ist. Da gibts dann diverse Möglichkeiten. Die originale Husqvarna Pumpeneinheit ist glaub ich die teuerste Lösung, da die 600 oder 700 € kostet. Es gibt in USA baugleiche Pumpen für einen Bruchteil des Preises - hier im Forum hat wohl mal einer eine bestellt und die funktionierte wunderbar.
Dann gibts ggf. noch die Möglichkeit Pumpen anderer Motorräder (Aprilia, Ducati, Sherco) zu benutzen. Da muss man dann aber ggf. den Sockel ändern in dem die Pumpe festgehalten wird. Oder du schaust dich halt in der E-Bucht um.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Re: Husqvarna SM 610 i.e Probleme
Bei ebay ist momentan eine!
- Jackson80
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 11.01.13 - 07:17
- Motorrad: 610i.e. Husky
- Wohnort: Lassee-Österreich
Re: Husqvarna SM 610 i.e Probleme
Hy!
Ich hatte irgendwo einen link zu einer amerikanischen firma....aber bisher ned gefunden.sorry.....werd no weiter meine sammlungen durchfordten....die originale kostet ja echt a vermögen:-o
Ich hatte irgendwo einen link zu einer amerikanischen firma....aber bisher ned gefunden.sorry.....werd no weiter meine sammlungen durchfordten....die originale kostet ja echt a vermögen:-o
Sog nix gegen mei mobiles Sägewerk:-)
Re: Husqvarna SM 610 i.e Probleme
Dankeschön mal bei der Hilfe mit der Einspritzpumpe. Habe mein Motorrad gerade mal zu nem Bekannten in die Werkstatt gebracht, er schaut mal drüber und hat mal ne neue Batterie und Zündkerze bestellt. Werde am Freitag nochmal zu ihm gehen um mich zu erkundigen. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Re: Husqvarna SM 610 i.e Probleme
Im Tank ist doch die Benzinpumpe, gibt es da nicht noch so ne Art Vergaserersatz oder so was?? Halt ne Einspritzpumpe oder so??
Bin grad verwirrt
Bin grad verwirrt

SM 610 BJ 07
Re: Husqvarna SM 610 i.e Probleme
Im Tank ist die Benzinpumpe oder Einspritzpumpe, die eigentliche Einspritzanlage mit Drosselklappe und Einspritzdüse sitzt unter der Sitzbank und müsset mit dem Einlasskanal verbunden sein. Soweit ich weis
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 189
- Registriert: 23.09.09 - 18:11
- Motorrad: TE610
Re: Husqvarna SM 610 i.e Probleme
Hab zur Zeit `ne komplette Pumpe von einer 610er Bj. 08 bei Ebay drin. Ist immer beruhigend, wenn man sowas auf Reserve zu liegen hat. 

- Relaunch2010
- HVA-Brenner
- Beiträge: 451
- Registriert: 30.04.10 - 20:13
- Motorrad: SM610IE 09
Re: Husqvarna SM 610 i.e Probleme
Bin schon dran 

- Jackson80
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 11.01.13 - 07:17
- Motorrad: 610i.e. Husky
- Wohnort: Lassee-Österreich
Re: Husqvarna SM 610 i.e Probleme
Habe die Ehre!!!
Und,was war die Ursache?
Schon eine Lösung gefunden?
Und,was war die Ursache?
Schon eine Lösung gefunden?
Sog nix gegen mei mobiles Sägewerk:-)
Re: Husqvarna SM 610 i.e Probleme
Hab meine Husqvarna heute vom Händler abgeholt, er hat die Batterie, Zündkerze, Ölfilter und Öl gewechselt, dann hat er alles durchgecheckt, Kettenspannung, Fahrwerk, Bremsen, Einspritzung, Felgenspeichen, das volle Programm eben. Er meinte es lag höchstwahrscheinlich an der Batterie, bei zu wenig Spannung arbeitet die Einspritzung nicht mehr richtig. Zum Glück war es nichts größeres. Da haben die Vergaser Modelle einfach ein Vorteil, kein unmötige Elektrik die kaputt gehn kann
Dann sofort eine Runde in den Löwensteiner Berge gedreht, alles wunderbar, vorallem das Wetter
Danke mal für die Hilfe

Dann sofort eine Runde in den Löwensteiner Berge gedreht, alles wunderbar, vorallem das Wetter
Danke mal für die Hilfe
- Jackson80
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 11.01.13 - 07:17
- Motorrad: 610i.e. Husky
- Wohnort: Lassee-Österreich
Re: Husqvarna SM 610 i.e Probleme
Nau bitteschön.......
Ist ja doch glimpflich ausgegangen
.
Ich hatte das bei meinem letzten Bike,einer Z750 auch mal. Da spielte mir aber während der Fahrt Tacho und Drehzahl a kleines Mäusekino vor...Kawa Werkstatt meinte damals:Ja,da müssen alle Kabell inklusive Steuergerät getauscht werden.
Schlussendlich war es nur die Batterie,was mir nach Kawamechaniker Aufklärung a unvergleichliches Pokerface seinerseits lieferte.
Ist ja doch glimpflich ausgegangen

Ich hatte das bei meinem letzten Bike,einer Z750 auch mal. Da spielte mir aber während der Fahrt Tacho und Drehzahl a kleines Mäusekino vor...Kawa Werkstatt meinte damals:Ja,da müssen alle Kabell inklusive Steuergerät getauscht werden.
Schlussendlich war es nur die Batterie,was mir nach Kawamechaniker Aufklärung a unvergleichliches Pokerface seinerseits lieferte.
Sog nix gegen mei mobiles Sägewerk:-)
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Husqvarna SM 610 i.e Probleme
das ist ja armBöller hat geschrieben:(...)es lag höchstwahrscheinlich an der Batterie, bei zu wenig Spannung arbeitet die Einspritzung nicht mehr richtig. Zum Glück war es nichts größeres.

vor allem vor dem Hintergrund das es Injektion Moppeds gibt die gar keine Batterie haben

-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: Husqvarna SM 610 i.e Probleme
Hab ich auch schon gehört....welche z.B.? Würd mich mal interessieren wie die das machen.
Re: Husqvarna SM 610 i.e Probleme
Mag schon sein, aber wenn die Anlage so ausgelegt ist, dass sie eine Batterie braucht, kann es schon relevant sein. Kuck mal Pkw`s, wenn da die Spannung unter einem bestimmten Wert fällt - idR unter 9.5V - dann ist das wie ein Kippschalter. Anlasser dreht vielleicht grad noch knapp, aber der Rest ist tote Hose.dr.-hasenbein hat geschrieben:das ist ja armBöller hat geschrieben:(...)es lag höchstwahrscheinlich an der Batterie, bei zu wenig Spannung arbeitet die Einspritzung nicht mehr richtig. Zum Glück war es nichts größeres.![]()
vor allem vor dem Hintergrund das es Injektion Moppeds gibt die gar keine Batterie haben
Re: Husqvarna SM 610 i.e Probleme
Mag schon sein das es Motorräder gibt die eine mechanische/hydraulische Einspritzung gibt (wurde glaub ich von Bosch entwickelt, genau Funktion kenn ich nur zum Teil). Aber bei der SM 610 i.e handelt es sich ja um eine elektrische Einspritzung, da benötigt man eben eine Batterie.
- Jackson80
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 11.01.13 - 07:17
- Motorrad: 610i.e. Husky
- Wohnort: Lassee-Österreich
Re: Husqvarna SM 610 i.e Probleme
Morgen!!
Ja, es gib viele Möglichkeiten uns das Leben schwer zumachen
.....Aber leider fehlen einem dann oft noch brauchbare Mechaniker die einem bei solch einem Problem helfen.....Als ich hatte bisher mit KEINER Motorradwerkstatt gute Erfahrungen...leider...
....also entweder man verlässt sich in so einem Fall auf ein Forum wie dieses, oder man lernt es sich selbst.....bzw, man hat einen Hobbybastler der einem hilft..
......
PS:Sollten Mopedreparierer dabei sein und dies lesen, wissen die die etwas können eh dass sie ausgenommen sind
Mfg, da Jackson
Ja, es gib viele Möglichkeiten uns das Leben schwer zumachen



PS:Sollten Mopedreparierer dabei sein und dies lesen, wissen die die etwas können eh dass sie ausgenommen sind


Mfg, da Jackson

Sog nix gegen mei mobiles Sägewerk:-)