Kupplung kuppelt nicht mehr nach längerer Standzeit
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert: 06.04.12 - 16:48
Kupplung kuppelt nicht mehr nach längerer Standzeit
Moinsen,
nach einer kompletten Motorrevision und Kolben+Zylinderwechsel hab ich nun ein weiteres Problem.
Motor läuft mittlerweile sehr ruhig und kultiviert, nur habe ich das Problem das meine Kupplung nicht auskuppelt.
Habe natürlich im Zuge des Zylinderwechsels sämtliche Öle erneuert und Castrol Scooter 5W40 4T teilsynthetisches Getriebeöl verwandt. Laut Anraten eines Huskyveteranen sollte es das beste sein.
Nun meine Frage, da ich nicht getestet habe ob die Kupplung nach dem Kolbenfresser noch kuppelte kann ich schlecht einschätzen ob es "nur" am neuen Getriebeöl liegt. Kann es sein das sich die Kupplung im Zuge des Klemmers auch verabschiedet hat?
Was gilt es zu tun um recht kostengering alle Eventualitäten auszuschließen?
Grüße Burner
nach einer kompletten Motorrevision und Kolben+Zylinderwechsel hab ich nun ein weiteres Problem.
Motor läuft mittlerweile sehr ruhig und kultiviert, nur habe ich das Problem das meine Kupplung nicht auskuppelt.
Habe natürlich im Zuge des Zylinderwechsels sämtliche Öle erneuert und Castrol Scooter 5W40 4T teilsynthetisches Getriebeöl verwandt. Laut Anraten eines Huskyveteranen sollte es das beste sein.
Nun meine Frage, da ich nicht getestet habe ob die Kupplung nach dem Kolbenfresser noch kuppelte kann ich schlecht einschätzen ob es "nur" am neuen Getriebeöl liegt. Kann es sein das sich die Kupplung im Zuge des Klemmers auch verabschiedet hat?
Was gilt es zu tun um recht kostengering alle Eventualitäten auszuschließen?
Grüße Burner
- rx80-heiza
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 615
- Registriert: 15.07.12 - 12:21
- Motorrad: WR 125 `09
- Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung kuppelt nicht mehr nach längerer Standzeit
Es kann sein, dass deine Beläge nur verklebt sind. Ist üblich, wenn die Beläge schon etwas älter sind.
Probier mal ein Stück zu VORSICHTig fahren, dann sollte es wieder gehen. Als Getriebeöl nehmen hier die meisten 10W40 oder wie ich 80W90.
Check das mal.
Gruß heiza
Probier mal ein Stück zu VORSICHTig fahren, dann sollte es wieder gehen. Als Getriebeöl nehmen hier die meisten 10W40 oder wie ich 80W90.
Check das mal.
Gruß heiza

Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert: 06.04.12 - 16:48
Re: Kupplung kuppelt nicht mehr nach längerer Standzeit
das problem ist jedoch ja das ich nicht einmal anfahren kann, da sie mir sofort ausgeht wenn ich versuche en ersten gang einzulegen mit logischerweise gezogener kupplung. danke für den kommentar.
- rx80-heiza
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 615
- Registriert: 15.07.12 - 12:21
- Motorrad: WR 125 `09
- Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung kuppelt nicht mehr nach längerer Standzeit
Anschieben dann am besten auf ner geraden Strecke mit gezogener Kupplung fahren, sollte nach ein paar Metern (können schonmal 100 sein) eigentlich trennen wenn sie nur verklebt sind.
Wenn nicht kanns auch an nem alten Kupplungszug oder sonst noch was liegen.
Gruß heiza
Wenn nicht kanns auch an nem alten Kupplungszug oder sonst noch was liegen.
Gruß heiza

Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung kuppelt nicht mehr nach längerer Standzeit
sooo...
gug mal das dein kuppplungszug gut gespannt ist...
dann gibste mal n bisl gas auch ruhig mal bisl mehr und dann legste den gang ein... am besten versuchst dus beim rollen oder bergab...
gug mal das dein kuppplungszug gut gespannt ist...
dann gibste mal n bisl gas auch ruhig mal bisl mehr und dann legste den gang ein... am besten versuchst dus beim rollen oder bergab...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
- ...Husky-Fan...
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: 18.03.12 - 22:41
- Motorrad: WR360 SM 125 SM 610
Re: Kupplung kuppelt nicht mehr nach längerer Standzeit
wie schon vermutet vll könnte es auch einfach nur dein falsch eingestellter Kupplungszug sein...
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert: 06.04.12 - 16:48
Re: Kupplung kuppelt nicht mehr nach längerer Standzeit
Ihr hattet recht. Lamellen verklebt, kurzes ruckartiges Anfahren auf gerader Strecke und siehe da, sie kuppelt aus wie dolle und verrückt.
in diesem sinne, allzeit gute fahrt euch weiterhin.
in diesem sinne, allzeit gute fahrt euch weiterhin.
Re: Kupplung kuppelt nicht mehr nach längerer Standzeit
ganz nebenbei gabs auch schon einige diskussionen zum teilsynthetischen öl.
viele kupplungsbeläge, auch die ori hva, können unter umständen durch synthese aufquellen.
somit sollte man eigentlich mineralisches öl fahren. ich bin in der hva immer von motul das mineralische sae 10w-30 gefahren.
in der praxis gabs allerdings auch manche, die lange zeit mit synthetischem öl ohne probleme gefahren sind.
nen getriebeöl wie das 80w-90 halte ich persönlich für etwas übertrieben, da das getriebeöl keine sonderlichen temperaturen beim 2t erreicht. ich würde fast anzweifeln, dass das 80w-90 bei den temperaturen überhaupt gut arbeitet.
10w-30 wird hingegen auch im offroadbereich in größeren 2t-hubräumen und extremen belastungen problemlos verwendet.
viele kupplungsbeläge, auch die ori hva, können unter umständen durch synthese aufquellen.
somit sollte man eigentlich mineralisches öl fahren. ich bin in der hva immer von motul das mineralische sae 10w-30 gefahren.
in der praxis gabs allerdings auch manche, die lange zeit mit synthetischem öl ohne probleme gefahren sind.
nen getriebeöl wie das 80w-90 halte ich persönlich für etwas übertrieben, da das getriebeöl keine sonderlichen temperaturen beim 2t erreicht. ich würde fast anzweifeln, dass das 80w-90 bei den temperaturen überhaupt gut arbeitet.
10w-30 wird hingegen auch im offroadbereich in größeren 2t-hubräumen und extremen belastungen problemlos verwendet.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert: 06.04.12 - 16:48
Re: Kupplung kuppelt nicht mehr nach längerer Standzeit
beim nächsten wechsel werde ich es beherzigen. jetzt bleibt erst einmal 5w40 drinnen. scheint gut zu schmieren.