Ich habe schon einiges im Internet durchforstet und Meinungen aus allen Richtungen gefunden. Jetzt dachte ich, einmal hier eine Disskussion anreißen bzw die Profis fragen

Anfang der Geschichte: Meine SM 610 E verliert etwas Kühlwasser. (Zylinderkopf ist dicht, scheint vom Zylinderfuß zu kommen?!)
und da der Stand im Ausgleichsbehälter langsam, aber doch, etwas weniger wird, wollte ich vorerst etwas nachfüllen. (der Rest ist relativ neu) So, ich weiß aber nicht was drin ist

Mit dem Mischen der verschiedenen Flüssigkeiten soll man ja aufpassen, da es zu flocken beginnen kann. Jetzt isse so gelb-grünlich und eigentlich kann man ja auch mit Wasser aufgießen. Jetzt die Frage:
Leitungswasser ungekocht, Leitungswasser aufgekocht oder "destilliertes" Wasser?
gelb-grün müsste silikathaltiges für Alu sein, oder?
Kann es sein, dass das übertruckventil für den Ausgleichsbehälter nicht aufmacht und beim warmfahren das wasser bei den dichtungen rausdrückt?
Bin gespannt
