Meine TE 610

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
huskyfred32
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 20.10.12 - 14:43
Motorrad: TE 610 Dual

Meine TE 610

Beitrag von huskyfred32 »

Als erstes einmal ein norddeutsches MOIN!
Ich bin Steffen aus M-V und bin seit kurzem hier angemeldet. Habe mir im Oktober letzten Jahres mein erstes Motorrad gegönnt. :heba: Und nun dürft ihr raten was es geworden ist...RICHTIG eine TE 610e Bj.'99
Ich wollte euch eigentlich ein paar Fotos mit in diesen Beitrag stellen..aber irgendwie bin ich wohl noch zu blöd dazu. :Top:
Naja nun zu meinem ersten Problemchen.
Habe vom Vorbesitzer einen Satz Sumos dazubekommen und wollte diesen mal dranbauen und ihn eintragen lassen.
Nun ist mein Problem, das die Bremsscheibe am Federbein schleift wenn ich den Radbolzen fest ziehe.
Habe zwar erst mal die Tachoschnecke von dem Crosssatz noch drin aber ich denke mal das die Schnecke für die 17"er wohl genauso breit sein wird oder?
Nun ist meine Frage ob zwischen der Felge und dem linken Federbein noch eine Abstandshülse reinkommt oder wie das funktioniert.
Ich habe übrigens eine 45er Marzocchi (ich denke mal es müsste die Magnum sein).

Würde mich über eine Antwort sehr freuen
Gruß Steffen
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Meine TE 610

Beitrag von Jockel »

huskyfred32 hat geschrieben:Als erstes einmal ein norddeutsches MOIN!
Ich bin Steffen aus M-V und bin seit kurzem hier angemeldet. Habe mir im Oktober letzten Jahres mein erstes Motorrad gegönnt. :heba: Und nun dürft ihr raten was es geworden ist...RICHTIG eine TE 610e Bj.'99
Ich wollte euch eigentlich ein paar Fotos mit in diesen Beitrag stellen..aber irgendwie bin ich wohl noch zu blöd dazu. :Top:
Naja nun zu meinem ersten Problemchen.
Habe vom Vorbesitzer einen Satz Sumos dazubekommen und wollte diesen mal dranbauen und ihn eintragen lassen.
Nun ist mein Problem, das die Bremsscheibe am Federbein schleift wenn ich den Radbolzen fest ziehe.
Habe zwar erst mal die Tachoschnecke von dem Crosssatz noch drin aber ich denke mal das die Schnecke für die 17"er wohl genauso breit sein wird oder?
Nun ist meine Frage ob zwischen der Felge und dem linken Federbein noch eine Abstandshülse reinkommt oder wie das funktioniert.
Ich habe übrigens eine 45er Marzocchi (ich denke mal es müsste die Magnum sein).

Würde mich über eine Antwort sehr freuen
Gruß Steffen
Moin Steffen,
zu deiner ersten Frage würde ich gerne mal wissen, was für Naben Du in deinem SM- Radsatz verbaut hast. Bilder wären hilfreich. Was ich dir jetzt schon sagen kann, ist das an der beschriebenen Stelle eine Distanze rein kommt.


MfG jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
huskyfred32
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 20.10.12 - 14:43
Motorrad: TE 610 Dual

Re: Meine TE 610

Beitrag von huskyfred32 »

Moin Jockel
werde morgen bei Tagedlicht mal ein paar Bilder knipsen...
Kann dir aber jetzt schon sagen das da nichts außer ein Husqvarnazeichen drauf zu sehen ist.
Aber ich denk das ihr auch so wisst was das dann für welche sind..
Gruß Steff
huskyfred32
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 20.10.12 - 14:43
Motorrad: TE 610 Dual

Re: Meine TE 610

Beitrag von huskyfred32 »

Moin Moin
so erst einmal das gute Stück in ganzer Pracht:
Bild

son und nun ein Bild von der vorderen Nabe:
Bild

und von der hinteren Nabe:
Bild

und so sieht die Problemseite aus:
Bild

Gruß Steff
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Meine TE 610

Beitrag von dr.-hasenbein »

da fehlt die Distanzhülse zwischen Felge und Gabelholm links ! Quasi der Freiraum der zwischen Achse und dem Simmerring in der Nabe nicht belegt ist...

wo kommst´n her :gigs:
huskyfred32
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 20.10.12 - 14:43
Motorrad: TE 610 Dual

Re: Meine TE 610

Beitrag von huskyfred32 »

Die Hülse dreht sich dann ja wahrscheinlich mit oder? Schleift die dann nicht am Federbein?
Hat evt. noch jemand so ein Teil rumzuliegen?

@dr.-hasenbein: ich komm aus Schmedshagen
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Meine TE 610

Beitrag von dr.-hasenbein »

Nee, die wird zwischen dem Innenring vom linken Radlager und dem Gabelfuß eingeklemmt, sorgt mit der Tachoschnecke dafür, das sich nicht die Lager auf der Achse drehen, sondern die Innenringe eingespannt sind.

Schmedshagen ? ... da war ich gestern Abend gerade :mrgreen:
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Meine TE 610

Beitrag von Jockel »

huskyfred32 hat geschrieben:Die Hülse dreht sich dann ja wahrscheinlich mit oder? Schleift die dann nicht am Federbein?
Hat evt. noch jemand so ein Teil rumzuliegen?

@dr.-hasenbein: ich komm aus Schmedshagen
Wie Dr. Hase schon geschrieben hat, da so wie ich schon vermutet habe die Buchse. Die Buchse dreht nicht mit, dafür sorgen deine Radlager. Es handelt sich um neue Naben. Laut Brenner passen die bei gleichen Achsdurchmesser in dein Moped. Welche Buchsen verbaut werden müßen, weiß ich nicht. Oder ob die neuen Buchse identisch mit den alten sind.


MfG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
huskyfred32
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 20.10.12 - 14:43
Motorrad: TE 610 Dual

Re: Meine TE 610

Beitrag von huskyfred32 »

Alles klar danke
habe mal von der Crossfelge den Schwarzen Deckel abgeschraubt und die Hülse von dieser mal eingebaut und siehe da es passt...
Gehört da jetzt auch noch wieder so ein schwarzer denkel drauf oder kann das offen bleiben?
So das ist jetzt top.
Habe auch noch ne Vorderbemse dazubekommen mit Adapter. Aber irgendwie will der nicht richtig passen..gibt es da noch unterschiedliche?

@dr.-hasenbein: Wohnst du direkt auf Hiddensee? Was für ne Maschine fährst du denn?
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Meine TE 610

Beitrag von dr.-hasenbein »

Ne, an die neuen Naben kommt kein solcher Deckel !

Hast PN
huskyfred32
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 20.10.12 - 14:43
Motorrad: TE 610 Dual

Re: Meine TE 610

Beitrag von huskyfred32 »

Moin Daniel
also das Rad steht mit der Hülse meiner Meinung nach in der Mitte.
Die Lochabstände passen auch aber die Bremsscheibe bekomm ich nicht in die Mitte des Sattels.
Zur Zeit sieht es so aus:
2013-02-18 17.06.55.jpg
2013-02-18 17.06.55.jpg (985.06 KiB) 1171 mal betrachtet
Ich könnte es zwar evt. mit Hülsen hinbekommen aber dann müsste ich mir selber noch welche basteln weil die die ich habe nicht ausreichen...und ob es so gedacht ist das da überall so viele Hülsen drunterstecken glaub ich nicht...
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Meine TE 610

Beitrag von Huskyschrauber »

Die Naben passen...die Scheibe dürfte die falsche sein. Du brauchst eine ohne Versatz. Du hast TE-Habelbrücken. Mit SM-Brücken würde das wohl passen.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Meine TE 610

Beitrag von dr.-hasenbein »

@wkz astel

Hör auf mit deinem halbwissen hier die Leute zu verwirren !

Die naben sind untereinander austauschbar ! Die neue Nabe ist nicht breiter.

Einzig die Distanzen sind unterschiedlich je nach Gabelbrücke.

Die Gekröpfte Bremsscheibe hat 8mm Offset. Und die machen den Kohl sehr Wohl fett !

Huskyschrauber hat schon recht ! Der TE braucht ne gerade Bremsscheibe und dann passt es.

Der User Benji-n bietet hier im Marktplatz gerade 2 günstige an.
huskyfred32
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 20.10.12 - 14:43
Motorrad: TE 610 Dual

Re: Meine TE 610

Beitrag von huskyfred32 »

Du meinst die Wavebremsscheibe für 100 Eus oder?
Und meinst das passt dann mit den Satteladaptern die ich hier habe?
Was ist eigentlich mit Versatz gemeint?
Gruß Steff
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Meine TE 610

Beitrag von Jockel »

Hast eine 50 Magnum Gaberl drinn, richtig ??? Und hast aber ein Bremssatteladapter der Duale SM für eine 45 Magnum Gabel, letzte Generation mit einstellbarer Gabel. Aufnahme der 45 Magnum Gabel der Duale hat ein anderen Fuß verbaut. Habe das gleiche Problem hier. Müßte im Keller schauen, da steht eine Teilenummer auf dem Adapter. Schreibe deine Nr. mal hier rein. Dann schaue ich mal ob die mit meiner des Adapters übereinstimmt.


LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Meine TE 610

Beitrag von dr.-hasenbein »

ja nee... is klar... :roll:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Meine TE 610

Beitrag von dr.-hasenbein »

dürfte genug Leute im Forum geben, die nen Sumo Satz ohne umspeichen fahren oder gefahren sind...

@NVP´ler

sag mal das Maß oben an der Gabelbrücke von Mitte linker Holm bis mitte rechter Gabelholm ? müsste 185mm sein ?
huskyfred32
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 20.10.12 - 14:43
Motorrad: TE 610 Dual

Re: Meine TE 610

Beitrag von huskyfred32 »

@Jockel:
also der Durchmesser der Gabel bei blanken ist 45 -> daraus schlußfolgere ich das es die 45 Magnum sein müsste..und auf dem Simmerring stand auch 45 drauf...mit der Nummer schau ich morgen früh und schreib sie hier rein

@Hiddensee:
Maß bekommste morgen!
huskyfred32
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 20.10.12 - 14:43
Motorrad: TE 610 Dual

Re: Meine TE 610

Beitrag von huskyfred32 »

Also die Nummer die auf dem Adapter steht: 88782
Der Abstand von Gabelholm zu Gabelholm beträgt eher 190 mm...

Gruß Steff
huskyfred32
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 20.10.12 - 14:43
Motorrad: TE 610 Dual

Re: Meine TE 610

Beitrag von huskyfred32 »

Meinst wenn ich mir den 88771er besorge das es dann passt mit meinen Gleitrohren?

Gruß Steff
Antworten