Rennsport und Training 2011+2013

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
hqv610
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 27.05.08 - 16:02
Motorrad: SMR510 '07
Wohnort: Landshut

Re: Rennsport und Training 2011+2013

Beitrag von hqv610 »

chris40611 hat geschrieben: ...
bekommt man lautstärketechnisch probleme am track damit?

weil .. das ding is schon schweine laut ..

Hast du dB-Killer für die Anlage, bzw. Möglichkeiten einen nachfertigen zu lassen?
Es gibt auch universale dB-Killer: db-dawg zum Bleistift, weiß aber nicht ob die wirklich was taugen ...

Findste hier: http://www.swazicowboyz.com/de/produkte/db-dawg

Frag vorher beim Veranstalter nach wo die dB-Grenze liegt und wie gemessen wird ... es gibt ja ein paar Möglichkeiten je nach Gusto des Veranstalters (im Stand bei Nenndrehzahl, bei Vorbeifahrt etc pp)

Wenn du rausgezogen wirst hast du manchmal noch eine Chance zum nachbessern, meistens darfst aber direkt wieder einpacken und heim fahren, und das ist ja nun auch nicht Sinn der Sache ;-)

Grüße
Chris
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
chris40611
HVA-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 06.07.12 - 17:28
Wohnort: Westerwald

Re: Rennsport und Training 2011+2013

Beitrag von chris40611 »

aber das ding ist doch fürn track :P
von :hva: für :hva:
..

nachbessern kann ich nicht.. nur die andere anlage dran bauen.
dann muss ich es wohl drauf ankommen lassen.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Rennsport und Training 2011+2013

Beitrag von Jockel »

hqv610 hat geschrieben:
chris40611 hat geschrieben: ...
bekommt man lautstärketechnisch probleme am track damit?

weil .. das ding is schon schweine laut ..

Hast du dB-Killer für die Anlage, bzw. Möglichkeiten einen nachfertigen zu lassen?
Es gibt auch universale dB-Killer: db-dawg zum Bleistift, weiß aber nicht ob die wirklich was taugen ...


Frag vorher beim Veranstalter nach wo die dB-Grenze liegt und wie gemessen wird ... es gibt ja ein paar Möglichkeiten je nach Gusto des Veranstalters (im Stand bei Nenndrehzahl, bei Vorbeifahrt etc pp)

Wenn du rausgezogen wirst hast du manchmal noch eine Chance zum nachbessern, meistens darfst aber direkt wieder einpacken und heim fahren, und das ist ja nun auch nicht Sinn der Sache ;-)

Grüße
Chris
Und das ist eigentlich schon der Knaller. Mein Dino kann ich auf der Strasse föllig legal fahren. Nur im Brief steht eine höher DB- Wert, als auf der Rennstrecke erlaubt ist.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
chris40611
HVA-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 06.07.12 - 17:28
Wohnort: Westerwald

Re: Rennsport und Training 2011+2013

Beitrag von chris40611 »

ich hoffe einfach das die sich nicht so ins hemd machen ..
auf der strecke muss ne grundlautstärke herschen sonst können wir bald alle auf E-Bikes umsteigen.

Ich kann ja verstehen das Anwohner nicht gestört werden wollen.
Aber das ganze hällt sich schon noch in Grenzen.
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Re: Rennsport und Training 2011+2013

Beitrag von felro »

Ich hoffe, dass überall ordentlich drauf geachtet werden und Leuten denen es egal ist direkt heim geschickt werden! Ich möchte lieber leise als gar nicht fahren! Kauf dir die passenden DB Eater und gut!
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Rennsport und Training 2011+2013

Beitrag von Jockel »

felro hat geschrieben:Ich hoffe, dass überall ordentlich drauf geachtet werden und Leuten denen es egal ist direkt heim geschickt werden! Ich möchte lieber leise als gar nicht fahren! Kauf dir die passenden DB Eater und gut!
Sehe ich vom Grundprinzip genauso. Nur ein TüV- kompformes Moped (TE610 Bj. der 90ziger Jahre), braucht in Schaffheim nicht mehr einlaufen. Da mann 2 DB zuviel hat und das finde ich auch nicht gerade nett. Das mann um die 100 DB nicht diskutieren muß, ist selbstverständlich. Oder mann muß wissen wo das Mikro steht und dort muß mann den Hahn halt kurz zu machen. Aber davon werden die Rundenzeiten auch nicht besser, da mann besonders an den Vollgasstücken zu sieht zu messen.
Also ab nach Italien, da werden besonders die italienischen Mopeds mit zuhenen Ohren gern gesehen.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
hqv610
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 27.05.08 - 16:02
Motorrad: SMR510 '07
Wohnort: Landshut

Re: Rennsport und Training 2011+2013

Beitrag von hqv610 »

Wird zwar grad mächtig Offtopic ... aber:

Ich seh es genauso so wie felro ... wann begreift ihr endlich das sämtliche Betreiber von Rennstrecken einen Riesen Haufen Ärger, Streß, Behörden und Klagen am Arsch haben wegen den ganzen Vollidioten die entweder zu blöd sind ihre Karren leiser zu machen oder es einfach nicht einsehen wollen à la "... aber dann hab ich ja nen riesen Leistungsverlust ..."

Überall wo Strecken zugemacht haben, bzw. schlichtweg keine Supermotos mehr erwünscht sind war der Hauptgrund der Verstoß gegen die Auflagen was die Lautstärke angeht.

Hier läuft grad parallel ein Thread vom Benjamin "Warum Supermoto von den Toten aufersteht":

Wenn dann wieder soviele Vollspacken um die Ecke kommen und meinen sie können aus offenen Rohren feuern wird das Grab gleich nochmal 2m tiefer geschaufelt und der Sport steht garnimmer auf :klopp:

Versteht mich nicht falsch, ich wurd auch schon mit der dicken Akra Evo2 an der 510er mit 105dB in Jüterbog rausgewunken ... ich wollte mal den Unterschied wissen/spüren zwischen ohne Eater/kleiner Eater/großer Eater.

Nach nem gescheiten Anschiss durch den Chef und anschließendem Benzingespräch war alles wieder im Lot, er hat mir einfach mal die Hintergründe aufgezeigt, und mir zu Verstehen gegeben das wegen solchen Sachen auch mal ganz schnell die Betriebsgenehmigung entzogen wird ... und dann stehen diverse Existenzen von Mitarbeiter usw. auf dem Spiel.

Ich durfte nachdem ich den großen Eater reingeschraubt hatte den ganzen Tag weiterfahren :Top:

In diesem Sinne ... mach die Töpfe leise ... besorg dir so nen Universal-Eater wie ich oben schon erwähnt hab und poste mal deine Erfahrungen, bitte!

Grüße
Chris
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
chris40611
HVA-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 06.07.12 - 17:28
Wohnort: Westerwald

Re: Rennsport und Training 2011+2013

Beitrag von chris40611 »

wie schon gesagt..

die anlage ist ja original von :hva: für den Track gedacht.
eben die werksaufpuffanlage.

http://i6.tagstat.com/image08/8/2bbe/0021001m2K-.jpg


somit sollte sie ja irgendwelchen bestimmungen entsprechen.
ich kanns nur eben nicht einschätzen und werds somit in hockenheim auf die probe stellen.
jedenfalls kommen mir da keine db killer rein.
werde allerdings die original dämpfer inkl. cdi mitnehmen falls jemand was zu meckern hat.
ist ja flott ummontiert und weiter gehts :heba: :2w:
kurvenkratzer
HVA-Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 19.12.11 - 21:32
Wohnort: Mainz

Re: Rennsport und Training 2011+2013

Beitrag von kurvenkratzer »

Gerade in Hockenheim sind die sehr penibel. Die Strecke ist nicht weit von den Wohngegenden entfernt. Vor knapp 2 Jahren dürfte man noch dort mit SSP knapp 100db haben, mittlerweile nur noch 98 dB. Racinganlagen werden gern verkauft da sie in der Produktion nicht viel kosten, das teuerste ist meist nämlich die homologation.
Ich empfehle dir mal einfach zum TÜV/DEKRA zu fahren und lass dich mal messen, dann weiß du da nämlich Bescheid. Ich musste in Hockenheim schon Lehrgeld bezahlen. Ich bin damals mit der superduke mit Levine und original dB Killer gemessen worden und hatte 108 dB, ich musste dann vom örtlichen Dealer (LKW Verkauf) für 120€ neue dB Killer kaufen und hatte danach zwar immernoch 102 dB, aber da ich gezeigt habe das ich gewillt war leiser zu werden wurde darüber hinweg gesehen.

Ich empfehle dir, kümmere dich vorher darum, sonst wirst du nämlich damit beschäftig sein dein original Topf zu montieren während die anderen schon Gas geben können.

Und besorge dir noch paar handguards dann bleiben beim Sturz die hebel auch ganz.
Braaap!
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Re: Rennsport und Training 2011+2013

Beitrag von felro »

Jockel aber auch als Dinofahrer muss man mit der Zeit gehen. Rennstrecken haben im Gegensatz zu Fzgen im Straßenverkehr nämlich keinen Bestandsschutz!
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Rennsport und Training 2011+2013

Beitrag von Jockel »

felro hat geschrieben:Jockel aber auch als Dinofahrer muss man mit der Zeit gehen. Rennstrecken haben im Gegensatz zu Fzgen im Straßenverkehr nämlich keinen Bestandsschutz!
Ich weiß, aber für den alte Mann reicht sein alter Eisenhaufen. Aber mal schauen, vielleicht kommt doch bald was neues. Aber erst muß so einwenig alter scheiß weg. Und weniger aus dem Keller. :mrgreen:
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Mr Happyness
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 29.01.13 - 21:42
Motorrad: SM630

Re: Rennsport und Training 2011+2013

Beitrag von Mr Happyness »

Hi allesammt!

Is wer in Hockenheim beim Sumo Training von Motorrad Action Team am 16-17.3.2013 ?

Ich werd dort mit nem Kumpel sein,bissi wemsen!! :biker:
chris40611
HVA-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 06.07.12 - 17:28
Wohnort: Westerwald

Re: Rennsport und Training 2011+2013

Beitrag von chris40611 »

Ich!!.. Lass die Unterhaltung aber im Fred "Veranstaltungen" weiterführen ..
Hab da schon nen Thema aufgemacht :)
Antworten