TE 610 E auf Supermoto umbauen ..... Hilfäääääg
Moderator: Moderatoren
TE 610 E auf Supermoto umbauen ..... Hilfäääääg
Hallo,
ich bin seit Mitte des Jahres stolzer Besitzer einer TE 610 E. Ich hab bisher viel Spaß mit der Kiste gehabt und meine beiden Yamahas seither auch völlig vernachlässigt ;D. Jetzt will ich die Kiste im Winter auf SuMo umbauen. Sie ist wahlweise für Sumo-Felgen und Enduro-Felgen zugelassen. Jetzt zu meinen Fragen:
1. Laut Vorbesitzer hat die hintere Endurofelge eine Ruckdämpfung. Wo kann man sehen ob das stimmt. Bei meinen Yamahas ist das Kettenrad in Gummidämpfer eingelegt, hier kann ich von Aussen nichts erkennen.
2. Wie macht sich ein Fahren ohne Ruckdämpfer bemerkbar ... ich mein v.a. was die Langlebigkeit von Kette und Getriebe angeht. Hat da jemand Erfahrung?
3. Fast alle bei Ebay oder hier angebotenen SuMo-Radsätze stammen von TE's. Die TE/E hat ihr Kettenrad ja genau auf der entgegengesetzten Seite der Schwinge. Macht das was aus? Der Felge müßte es ja egal sein wie rum sie eingebaut ist oder überseh ich da was?
4. Ich möchte im Zuge des Umbaus auch die standardmäßige Tachoeinheit eliminieren und durch einen Digitaltacho ersetzen. Welche Anforderung des TÜV's gibt es an einen Digitaltacho. Muß der zum Beispiel beleuchtet sein? Gibt es offiziell zugelassene Digitaltachos mit ABE?
Das reicht erstmal oder? ;D
Gruß
Jörg
ich bin seit Mitte des Jahres stolzer Besitzer einer TE 610 E. Ich hab bisher viel Spaß mit der Kiste gehabt und meine beiden Yamahas seither auch völlig vernachlässigt ;D. Jetzt will ich die Kiste im Winter auf SuMo umbauen. Sie ist wahlweise für Sumo-Felgen und Enduro-Felgen zugelassen. Jetzt zu meinen Fragen:
1. Laut Vorbesitzer hat die hintere Endurofelge eine Ruckdämpfung. Wo kann man sehen ob das stimmt. Bei meinen Yamahas ist das Kettenrad in Gummidämpfer eingelegt, hier kann ich von Aussen nichts erkennen.
2. Wie macht sich ein Fahren ohne Ruckdämpfer bemerkbar ... ich mein v.a. was die Langlebigkeit von Kette und Getriebe angeht. Hat da jemand Erfahrung?
3. Fast alle bei Ebay oder hier angebotenen SuMo-Radsätze stammen von TE's. Die TE/E hat ihr Kettenrad ja genau auf der entgegengesetzten Seite der Schwinge. Macht das was aus? Der Felge müßte es ja egal sein wie rum sie eingebaut ist oder überseh ich da was?
4. Ich möchte im Zuge des Umbaus auch die standardmäßige Tachoeinheit eliminieren und durch einen Digitaltacho ersetzen. Welche Anforderung des TÜV's gibt es an einen Digitaltacho. Muß der zum Beispiel beleuchtet sein? Gibt es offiziell zugelassene Digitaltachos mit ABE?
Das reicht erstmal oder? ;D
Gruß
Jörg
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: TE 610 E auf Supermoto umbauen ..... Hilfäääää
zu 1.
Die E-Modelle haben, im Gegensatz zu den normalen Modellen, Ruckdämpfer am Hinterrad. Wie die in dem speziellen Fall aussehen musst einen der zahlreichen E-Treiber hier fragen ;).
Bei den alten KTM kannst die gar nicht übershehen, denn die fallen dir beim Radausbau entgegen (oft auch in Bröseln ;D)
zu 2.
Fahren ohne Ruckdämpfer beansprucht die Kupplung und das Getriebe beim Zurückschalten etwas mehr. Dafür hat man eben ne direktere Kraftübertragung und keine zusätzlichen Bauelemente.
Da bei den Sport-Huskys normal keine Ruckdämpfer verbaut sind wird dir kaum einer tatsächliche Erfahrungswerte leifern können.
zu 4.
Laut TÜV muss ein Tacho beleuchtet sein. Weiterhin brauchst Kontrollleuchten für Blinker (eine reicht) und Fernlicht. Ob "neutral" auch dabei sein muss weiß ich nicht sicher.
Es gibt bergeweise Tachos die diese Vorraussetzungen erfüllen. Wenn du magst sogar mit Drehzahlmesser und Öltemperatur ;D Aber das ganze wird dann auch schnell teuer. Koso stellt solche Dingers galub recht preiswert her...
Im Zweifelsfall greif auf den originalen Sigma Fahhradtacho zurück, den Husqvarna auch serienmässig bei den neuen Modellen verbaut. Ist aber auch nicht ganz billig.
Ansonsten schau halt mal bei Götz, Polo und den anderen üblichen Verdächtigen rein.
Hoffe geholfen zu haben
Gruß
Franky
Die E-Modelle haben, im Gegensatz zu den normalen Modellen, Ruckdämpfer am Hinterrad. Wie die in dem speziellen Fall aussehen musst einen der zahlreichen E-Treiber hier fragen ;).
Bei den alten KTM kannst die gar nicht übershehen, denn die fallen dir beim Radausbau entgegen (oft auch in Bröseln ;D)
zu 2.
Fahren ohne Ruckdämpfer beansprucht die Kupplung und das Getriebe beim Zurückschalten etwas mehr. Dafür hat man eben ne direktere Kraftübertragung und keine zusätzlichen Bauelemente.
Da bei den Sport-Huskys normal keine Ruckdämpfer verbaut sind wird dir kaum einer tatsächliche Erfahrungswerte leifern können.
zu 4.
Laut TÜV muss ein Tacho beleuchtet sein. Weiterhin brauchst Kontrollleuchten für Blinker (eine reicht) und Fernlicht. Ob "neutral" auch dabei sein muss weiß ich nicht sicher.
Es gibt bergeweise Tachos die diese Vorraussetzungen erfüllen. Wenn du magst sogar mit Drehzahlmesser und Öltemperatur ;D Aber das ganze wird dann auch schnell teuer. Koso stellt solche Dingers galub recht preiswert her...
Im Zweifelsfall greif auf den originalen Sigma Fahhradtacho zurück, den Husqvarna auch serienmässig bei den neuen Modellen verbaut. Ist aber auch nicht ganz billig.
Ansonsten schau halt mal bei Götz, Polo und den anderen üblichen Verdächtigen rein.
Hoffe geholfen zu haben
Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Re: TE 610 E auf Supermoto umbauen ..... Hilfäääää
Gibts den dabei dann auch noch welche die einigermaßen Formschön sind, weil mit Drehzahlmesser habe ich bisher nur hässliche Klötze gefunden, ich bin schon am überlegen mal den Tacho der neuen DUAL zu probieren.Es gibt bergeweise Tachos die diese Vorraussetzungen erfüllen. Wenn du magst sogar mit Drehzahlmesser und Öltemperatur ;D Aber das ganze wird dann auch schnell teuer. Koso stellt solche Dingers galub recht preiswert her...
Re: TE 610 E auf Supermoto umbauen ..... Hilfäääää
Ein nicht ganz ahnungsloser Bekannter mit ner MX Berg meinte, dass er mit Sumo-Strassenreifen aufgrund der fehlenden Ruckdämpfer das Getriebe innerhalb kürzester Zeit schrotten tät. ??? ???
Gruß,
Eberhard
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Re: TE 610 E auf Supermoto umbauen ..... Hilfäääää
Ist das wirklich so?
Husqvarnagetriebe die an Sumo-Rädern ohne Ruckdämpfer zerren geben schnell den Geist auf ? Manno .... da muß doch jemand Erfahrung damit haben.. Ich geh doch mal stark davon aus daß all die Huskys die ich bei den Läufen zur Deutschen und Europa-Meisterschaft gesehen habe ohne Ruckdämpfer unterwegs waren. Die wechseln doch im Zuge des Ölwechsles alle 500 km nicht noch gleich das Getriebe mit aus oder? ???
Oder war die Aussage daß das Getriebe sich gleich zerlegt nur auf das TE/E-Getriebe bezogen?
Gruß
Jörg
Husqvarnagetriebe die an Sumo-Rädern ohne Ruckdämpfer zerren geben schnell den Geist auf ? Manno .... da muß doch jemand Erfahrung damit haben.. Ich geh doch mal stark davon aus daß all die Huskys die ich bei den Läufen zur Deutschen und Europa-Meisterschaft gesehen habe ohne Ruckdämpfer unterwegs waren. Die wechseln doch im Zuge des Ölwechsles alle 500 km nicht noch gleich das Getriebe mit aus oder? ???
Oder war die Aussage daß das Getriebe sich gleich zerlegt nur auf das TE/E-Getriebe bezogen?
Gruß
Jörg
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: TE 610 E auf Supermoto umbauen ..... Hilfäääää
Also ich kenne keine SM-Husky (also ohne E natürlich) bei der Ruckdämpfer verbaut wären, und davon laufen einige trotzdem schon ne ganze Weile. Ich kann allerdings nicht für die Bergs sprechen, mag schon sein, dass die da Probleme haben.
Gruß
Franky
Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: TE 610 E auf Supermoto umbauen ..... Hilfäääää
Es war auf ein Husaberg Getriebe bezogen. Bei den KTM LC4 wurde für Sumo-Umbauten auch die ruckgedämpfte Nabe empfohlen. Hab in der 630er eben so ein ruckgedämpftes KTM Rad drin.Ein nicht ganz ahnungsloser Bekannter mit ner MX Berg meinte, dass er mit Sumo-Strassenreifen aufgrund der fehlenden Ruckdämpfer das Getriebe innerhalb kürzester Zeit schrotten tät. ??? ???
Gruß,
Eberhard
Mit einem nicht ausgeleierten Ruckdämpfer läuft die Kette etwas ruhiger und das Getriebe wird wohl schon etwas geschohnt, aber die Huskys haben eigentlich robuste Getriebe und die ganzen SMR fahren auch ohne Ruckdämpfer rum.
Gruss Löru
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
- metalmulisha
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 92
- Registriert: 21.05.05 - 06:51
- Wohnort: Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: TE 610 E auf Supermoto umbauen ..... Hilfäääää
hi,
ich habe auch vor meine TE610 bj 99 umzubauen, damit ich bei Bedarf wechseln kann. Wollte welche bei ebay kaufen.
Auf was muss ich denn beim Felgenkauf achten? Sollte da ein TÜV-Gutachten dabei sein oder kann ich die auch so eintragen lassen?
Außerdem müsste ich ja auf beiden Sätzen die gleichen Bremsscheiben draufhaben. Wir würdet ihr das lösen?
Danke für die Hilfe!
ich habe auch vor meine TE610 bj 99 umzubauen, damit ich bei Bedarf wechseln kann. Wollte welche bei ebay kaufen.
Auf was muss ich denn beim Felgenkauf achten? Sollte da ein TÜV-Gutachten dabei sein oder kann ich die auch so eintragen lassen?
Außerdem müsste ich ja auf beiden Sätzen die gleichen Bremsscheiben draufhaben. Wir würdet ihr das lösen?
Danke für die Hilfe!
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 916
- Registriert: 20.03.04 - 21:05
- Wohnort: 66706 Besch
- Kontaktdaten:
Re: TE 610 E auf Supermoto umbauen ..... Hilfäääää
ich würde nich mit den selben scheiben fahren das macht doch keinen spaß weil die kleinere enduro scheibe schnell keine wirkung mehr hat!!!!
mach eine 320er scheibe auf das vorderrad! es gibt entsprechende adapter für die vordere bremszange, somit kannst du das dann auch ganz einfach hin und her bauen!
mach eine 320er scheibe auf das vorderrad! es gibt entsprechende adapter für die vordere bremszange, somit kannst du das dann auch ganz einfach hin und her bauen!
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 57
- Registriert: 29.07.05 - 11:27
- Wohnort: Heidelberg
Re: TE 610 E auf Supermoto umbauen ..... Hilfäääää
hallo,
habe auch eine frage zu den koso-tachos:
da meine smr 610 keine batterie hat wollte ich anstatt die zündung 2 o. 3 mal an u. ausmachen einfach den stecker vom tacho bei laufendem motor wegziehen und wieder draufstecken. leider lässt sich der tacho danach aber immer noch nicht einstellen.
weiß jemand rat?
zudem würde ich gerne wissen, ob die husky mit wechsel- oder gleichstrom betrieben wird. gleichstrom ist nämlich laut louis-service voraussetzung für funktion der koso-tachos.
vielen dank
habe auch eine frage zu den koso-tachos:
da meine smr 610 keine batterie hat wollte ich anstatt die zündung 2 o. 3 mal an u. ausmachen einfach den stecker vom tacho bei laufendem motor wegziehen und wieder draufstecken. leider lässt sich der tacho danach aber immer noch nicht einstellen.
weiß jemand rat?
zudem würde ich gerne wissen, ob die husky mit wechsel- oder gleichstrom betrieben wird. gleichstrom ist nämlich laut louis-service voraussetzung für funktion der koso-tachos.
vielen dank
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: TE 610 E auf Supermoto umbauen ..... Hilfäääää
@highdelberg
die TE und SMR haben Wechselspannung, für den Tacho musst die Spannung gleichrichten, das Thema hatten wir erst grad durch:
http://offroad-schmiede.net/Forum/YaBB. ... 1132824974
Gruss
die TE und SMR haben Wechselspannung, für den Tacho musst die Spannung gleichrichten, das Thema hatten wir erst grad durch:
http://offroad-schmiede.net/Forum/YaBB. ... 1132824974
Gruss
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 57
- Registriert: 29.07.05 - 11:27
- Wohnort: Heidelberg
Re: TE 610 E auf Supermoto umbauen ..... Hilfäääää
vielen dank und sorry für die unwissenheit ;)
Re: TE 610 E auf Supermoto umbauen ..... Hilfäääää
Hi ....,
also ich hab mir das Zwitterleben meiner Husky so eingerichtet, daß ich dabei möglichst wenig Arbeit
und Ärger habe *ggg* ..... ich fahr halt lieber mit meiner Husky als daran zu schrauben oder nen
überflüssigen Plausch mit der Polizei zu halten *ggggg*.
Aus dem Grund steht bei mir im Brief auch "wahlweise" ein Enduroradsatz und ein Supermotoradsatz
drin. Ich hab schon von vielen gehört, daß es sowas eigentlich nicht geben dürfte und man sich für
eine Variante entscheiden muß..... aber wenn der Amtsschimmel erstmal gewiehert hat und man das
schwarz auf weiß im Brief hat dann ist das quasi Gesetzt *ggg*. Soviel mal zum formalen Akt.
Letzendlich beschränkt sich der Schuhwechsel auf ein Aufbocken der Kiste, das Lösen von ein paar
Muttern und Schrauben, dem Runterheben der Kette und dem Ziehen der Achsen und schon steht die Husky
barfuß dar. Schuhe anziehen geht in umgekehrter Reihenfolge.
Ich hab dann wahlweise noch ein Enduroschutzblech und ein Sumoschutzblech für vorne (also nochmal 4
Schrauben lösen und festziehen *ggggggg*).
Die 320er Scheibe sieht natürlich viel hübscher auf ner Sumo aus als die Endurobremsscheibe aber die
und den passenden Adapter muß man auch erstmal "wahlweise" eingetragen bekommen und dann bin ich mir
nicht sicher, ob man die original Bremszange der Enduro benutzen kann. Vielleicht weiß Stolli da ja
mehr. Bremsen tut die bestimmt auch besser .... aber man muß ja auch nicht vor jeder Eisdiele gleich
nen Stoppi vorführen *gggg*.
Mal noch ein Wort zum Digitaltacho. Ich hab inzwischen was Schönes für kleines Geld im Louis-Katalog gesehen. Da gibtes einen Digitaltacho von Sigma komplett im Gehäuse mit allen notwendigen Kontrollleuchten und einer Beleuchtung für 59 €. Den geh ich mir die Tage mal "live" anschauen. Den könnt ich mir schon ganz gut unterm Weihnachtsbaum vorstellen *gggggg*.
Gruß
Jörg
also ich hab mir das Zwitterleben meiner Husky so eingerichtet, daß ich dabei möglichst wenig Arbeit
und Ärger habe *ggg* ..... ich fahr halt lieber mit meiner Husky als daran zu schrauben oder nen
überflüssigen Plausch mit der Polizei zu halten *ggggg*.
Aus dem Grund steht bei mir im Brief auch "wahlweise" ein Enduroradsatz und ein Supermotoradsatz
drin. Ich hab schon von vielen gehört, daß es sowas eigentlich nicht geben dürfte und man sich für
eine Variante entscheiden muß..... aber wenn der Amtsschimmel erstmal gewiehert hat und man das
schwarz auf weiß im Brief hat dann ist das quasi Gesetzt *ggg*. Soviel mal zum formalen Akt.
Letzendlich beschränkt sich der Schuhwechsel auf ein Aufbocken der Kiste, das Lösen von ein paar
Muttern und Schrauben, dem Runterheben der Kette und dem Ziehen der Achsen und schon steht die Husky
barfuß dar. Schuhe anziehen geht in umgekehrter Reihenfolge.
Ich hab dann wahlweise noch ein Enduroschutzblech und ein Sumoschutzblech für vorne (also nochmal 4
Schrauben lösen und festziehen *ggggggg*).
Die 320er Scheibe sieht natürlich viel hübscher auf ner Sumo aus als die Endurobremsscheibe aber die
und den passenden Adapter muß man auch erstmal "wahlweise" eingetragen bekommen und dann bin ich mir
nicht sicher, ob man die original Bremszange der Enduro benutzen kann. Vielleicht weiß Stolli da ja
mehr. Bremsen tut die bestimmt auch besser .... aber man muß ja auch nicht vor jeder Eisdiele gleich
nen Stoppi vorführen *gggg*.
Mal noch ein Wort zum Digitaltacho. Ich hab inzwischen was Schönes für kleines Geld im Louis-Katalog gesehen. Da gibtes einen Digitaltacho von Sigma komplett im Gehäuse mit allen notwendigen Kontrollleuchten und einer Beleuchtung für 59 €. Den geh ich mir die Tage mal "live" anschauen. Den könnt ich mir schon ganz gut unterm Weihnachtsbaum vorstellen *gggggg*.
Gruß
Jörg
- HuskySMR570
- HVA-Brenner
- Beiträge: 324
- Registriert: 06.11.05 - 12:42
- Wohnort: 08280 Aue
- Kontaktdaten:
Re: TE 610 E auf Supermoto umbauen ..... Hilfäääää
Hallo miteinander,Laut TÜV muss ein Tacho beleuchtet sein
Warum hab ich dann an meiner 570 SM ein unbeleuchtes Teil ???Gilt die Kontrollleuchte fürs Licht als Beleuchtung fürn Tacho? :-/
Member der QUASI-MOTO-GANG
Re: TE 610 E auf Supermoto umbauen ..... Hilfäääää
also brauch ich mir rein theoretisch nur 2 SM-Felgen und Reifen kaufen und kann die einfach umstecken und ggf. mit der orig. Bremse fahren, es muss nichts weiter geändert werden?? hinten lasst ihr auf jedenfall die orig. Bremse,oder? hat einer ne andresse für die Adapter für vorn und auch nen Preis?? muss zwangsläufig was am Fahrwerk/Federbein geändert werden, oder kann man sich an solche veränderungen dann langsam rantasten --nach und nach ändern--Hi ....,
also ich hab mir das Zwitterleben meiner Husky so eingerichtet, daß ich dabei möglichst wenig Arbeit
und Ärger habe *ggg* ..... ich fahr halt lieber mit meiner Husky als daran zu schrauben oder nen
überflüssigen Plausch mit der Polizei zu halten *ggggg*.
Aus dem Grund steht bei mir im Brief auch "wahlweise" ein Enduroradsatz und ein Supermotoradsatz
drin. Ich hab schon von vielen gehört, daß es sowas eigentlich nicht geben dürfte und man sich für
eine Variante entscheiden muß..... aber wenn der Amtsschimmel erstmal gewiehert hat und man das
schwarz auf weiß im Brief hat dann ist das quasi Gesetzt *ggg*. Soviel mal zum formalen Akt.
Letzendlich beschränkt sich der Schuhwechsel auf ein Aufbocken der Kiste, das Lösen von ein paar
Muttern und Schrauben, dem Runterheben der Kette und dem Ziehen der Achsen und schon steht die Husky
barfuß dar. Schuhe anziehen geht in umgekehrter Reihenfolge.
Ich hab dann wahlweise noch ein Enduroschutzblech und ein Sumoschutzblech für vorne (also nochmal 4
Schrauben lösen und festziehen *ggggggg*).
Die 320er Scheibe sieht natürlich viel hübscher auf ner Sumo aus als die Endurobremsscheibe aber die
und den passenden Adapter muß man auch erstmal "wahlweise" eingetragen bekommen und dann bin ich mir
nicht sicher, ob man die original Bremszange der Enduro benutzen kann. Vielleicht weiß Stolli da ja
mehr. Bremsen tut die bestimmt auch besser .... aber man muß ja auch nicht vor jeder Eisdiele gleich
nen Stoppi vorführen *gggg*.
Mal noch ein Wort zum Digitaltacho. Ich hab inzwischen was Schönes für kleines Geld im Louis-Katalog gesehen. Da gibtes einen Digitaltacho von Sigma komplett im Gehäuse mit allen notwendigen Kontrollleuchten und einer Beleuchtung für 59 €. Den geh ich mir die Tage mal "live" anschauen. Den könnt ich mir schon ganz gut unterm Weihnachtsbaum vorstellen *gggggg*.
Gruß
Jörg
auf was muss man beim Kauf der SM-Räder achten?? irgendwelche anderen Achsen/Bolzen oder so??
TOTALE Newbi-fragen ::)
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 916
- Registriert: 20.03.04 - 21:05
- Wohnort: 66706 Besch
- Kontaktdaten:
Re: TE 610 E auf Supermoto umbauen ..... Hilfäääää
ja brauchst im prinzip nur 2 felgen richtig jedoch musste halt schauen das am besten schon die richtige nabe für deine drin is weil es da vom achsendurchmesser unterschiede gibt. wie die jetzt genau sind weiß ich leider net.
hinten bleibt 100 pro die selbe bremse is auch bei den profi bikes so!
so adapter bekommst du fast bei jedem händler. meine favoriten sind
www.luxturn.de
www.kk-racing.de
nach dem preis musst du halt fragen sind aber beide sehr kompetente jungs die dir auch die sachen schicken können und dich zu dem thema ausgiebig beraten können.
das fahrwerk kannst du natürlich auch später ändern aber du wirst da schnell merken das es mit dem weicheren enduro fahrwerk nix is genau dasselbe vorne wenn du die kleine bremsscheibe drauflässt!!!!
supermotofahren bedeutet eben auch spät und sehr hart bremsen und wenn dann nach der 3. kurve deine bremse schwammig wird und immer die gabel bis anschlag einfedert dann weißt du spätestens was ich dir jetzt hier erzählen will.
aber ich denke du machst das nacheinander aufbauen wegen der geldfrage und von daher würde ich das genau so machen.
gruß stolli
hinten bleibt 100 pro die selbe bremse is auch bei den profi bikes so!
so adapter bekommst du fast bei jedem händler. meine favoriten sind
www.luxturn.de
www.kk-racing.de
nach dem preis musst du halt fragen sind aber beide sehr kompetente jungs die dir auch die sachen schicken können und dich zu dem thema ausgiebig beraten können.
das fahrwerk kannst du natürlich auch später ändern aber du wirst da schnell merken das es mit dem weicheren enduro fahrwerk nix is genau dasselbe vorne wenn du die kleine bremsscheibe drauflässt!!!!
supermotofahren bedeutet eben auch spät und sehr hart bremsen und wenn dann nach der 3. kurve deine bremse schwammig wird und immer die gabel bis anschlag einfedert dann weißt du spätestens was ich dir jetzt hier erzählen will.
aber ich denke du machst das nacheinander aufbauen wegen der geldfrage und von daher würde ich das genau so machen.
gruß stolli
Re: TE 610 E auf Supermoto umbauen ..... Hilfäääää
DANKE..
ja genau, hab kein Bock gleich soviel zu investieren, ist ja auch nicht für den profibereich, sondern nur mal um am abend um die ecke zu zirkeln ;D
kann nochmal jemand auf die achsdurchmesser eingehen, speziell für 350er TE ;)
ja genau, hab kein Bock gleich soviel zu investieren, ist ja auch nicht für den profibereich, sondern nur mal um am abend um die ecke zu zirkeln ;D
kann nochmal jemand auf die achsdurchmesser eingehen, speziell für 350er TE ;)
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: TE 610 E auf Supermoto umbauen ..... Hilfäääää
kommt auf das Bj an:
bis 94 (mit der Showa USD Gabel) vorne 15mm, ab 95 mit der konventionellen Marzocchi 20mm, hinten immer 20mm.
Die Radlager kann man auch wechseln, wenns nicht passt.
bis 94 (mit der Showa USD Gabel) vorne 15mm, ab 95 mit der konventionellen Marzocchi 20mm, hinten immer 20mm.
Die Radlager kann man auch wechseln, wenns nicht passt.
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
Re: TE 610 E auf Supermoto umbauen ..... Hilfäääää
passt sowas auf ne TE bzw. muss da "NUR" das achslager geändert werden wenn das KTM ist
http://cgi.ebay.de/Sumo-Supermoto-Radsa ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/Sumo-Supermoto-Radsa ... dZViewItem
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: TE 610 E auf Supermoto umbauen ..... Hilfäääää
Die KTM Hinterräder hatte früher auch 20er Achsen und passten mit kleinen Änderungen der Distanzen in die Huskyschwinge, die KTM Bremsscheibe kann auch verwendet werden.
Vorne die Radlager wechseln und Distanzen anpassen. Ein Bremszangenanapter für die 320er Scheibe musst dann wohl selber machen.
Vorne die Radlager wechseln und Distanzen anpassen. Ein Bremszangenanapter für die 320er Scheibe musst dann wohl selber machen.
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125