WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Moje
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 20.01.13 - 21:32
Motorrad: WRE '12
Wohnort: Eibenstock

WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Moje »

Hallo,
nach Wochen des Suchens bin ich leider immer noch nicht einig, welche es werden soll. Ich habe alle Foren abgeklappert und nach ähnlichen Themen gesucht, da gibts etliche, aber keine, die auf meine Bedürfnisse zutreffen.
Zunächst zu mir: Ich bin 16, komme aus dem Erzgebirge und geh in die 11. Klasse. Zur Zeit hab ich eine Simson S50 B2 von 79, will mir aber auf jeden Fall eine Enduro kaufen. Da ich 1,97m groß bin, kam für mich nur Husaberg, KTM und Husqvarna in Frage, einerseits weil die 125er von denen groß bzw hoch sind und andererseits weil ich die Yamaha WR125 R eher..naja, sagen wir..feminin finde.
Die KTM EXC125 und die Husaberg TE125 sind eindeutig zu teuer und zu wartungsintensiv. Ebenso die Husky WR125. Blieben noch die WRE125 und die TE125. Die Entscheidung haben schon so viele gehabt, aber bei mir ist die Sache ein wenig komplizierter. Folgendes.
Ich wohn nahe am Wald, will also öfters mal offroad fahren, deshalb auch eine Enduro.
Meine Schule ist 20km entfernt und meine Freundin wohnt 35km entfernt. Das Motorrad sollte also längere Strecken fahren können. Andererseits werde ich die Husky wahrscheinlich auf 4 Jahre finanzieren (lassen), also werde ich sie noch mit dem A2-Schein fahren. Spricht für eine WRE, die ich ja dann offen fahren kann. Andererseits schwimm ich nicht im Geld und kann mir nicht andauernd neuen Sprit leisten. Die ganz andere Seite ist, dass ich gehört hab, dass eine 2-Takter im Gelände und auch auf der Straße einfach viel bissiger ist.
Zusammengefasst; die Enduro sollte:
- Alltagstauglich sein
- Später mit A2 fahrbar sein (ohne hinterherzuhinken)
- Im Gelände einiges reißen können (mehr als meine S50 auf jeden Fall - wobei ich die keineswegs schone)
- zuhause zu Reparieren sein (hab genug Erfahrung von der Simme - die macht mir so viele Probleme.. :lol: ) - hab gehört, eine 4T zuhause zu reparieren ist nicht so das Gelbe vom Ei
- längere Fahrten mitmachen

Also ich tendiere im Moment zur WRE125. Aber ich lass mich gern beraten, Ihr habt da sicherlich mehr Erfahrung als ich :Top:
Danke schonmal!
21/18 ♥
Huskyfahrer961
HVA-Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 12.06.12 - 14:12
Motorrad: WR125 '12
Wohnort: Westdeutschland

Re: AW: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Huskyfahrer961 »

Moje hat geschrieben:Hallo,
nach Wochen des Suchens bin ich leider immer noch nicht einig, welche es werden soll. Ich habe alle Foren abgeklappert und nach ähnlichen Themen gesucht, da gibts etliche, aber keine, die auf meine Bedürfnisse zutreffen.
Zunächst zu mir: Ich bin 16, komme aus dem Erzgebirge und geh in die 11. Klasse. Zur Zeit hab ich eine Simson S50 B2 von 79, will mir aber auf jeden Fall eine Enduro kaufen. Da ich 1,97m groß bin, kam für mich nur Husaberg, KTM und Husqvarna in Frage, einerseits weil die 125er von denen groß bzw hoch sind und andererseits weil ich die Yamaha WR125 R eher..naja, sagen wir..feminin finde.
Die KTM EXC125 und die Husaberg TE125 sind eindeutig zu teuer und zu wartungsintensiv. Ebenso die Husky WR125. Blieben noch die WRE125 und die TE125. Die Entscheidung haben schon so viele gehabt, aber bei mir ist die Sache ein wenig komplizierter. Folgendes.
Ich wohn nahe am Wald, will also öfters mal offroad fahren, deshalb auch eine Enduro.
Meine Schule ist 20km entfernt und meine Freundin wohnt 35km entfernt. Das Motorrad sollte also längere Strecken fahren können. Andererseits werde ich die Husky wahrscheinlich auf 4 Jahre finanzieren (lassen), also werde ich sie noch mit dem A2-Schein fahren. Spricht für eine WRE, die ich ja dann offen fahren kann. Andererseits schwimm ich nicht im Geld und kann mir nicht andauernd neuen Sprit leisten. Die ganz andere Seite ist, dass ich gehört hab, dass eine 2-Takter im Gelände und auch auf der Straße einfach viel bissiger ist.
Zusammengefasst; die Enduro sollte:
- Alltagstauglich sein
- Später mit A2 fahrbar sein (ohne hinterherzuhinken)
- Im Gelände einiges reißen können (mehr als meine S50 auf jeden Fall - wobei ich die keineswegs schone)
- zuhause zu Reparieren sein (hab genug Erfahrung von der Simme - die macht mir so viele Probleme.. :lol: ) - hab gehört, eine 4T zuhause zu reparieren ist nicht so das Gelbe vom Ei
- längere Fahrten mitmachen

Also ich tendiere im Moment zur WRE125. Aber ich lass mich gern beraten, Ihr habt da sicherlich mehr Erfahrung als ich :Top:
Danke schonmal!

Bei den Strecken solltest du dir wirklich einen 4 takter holen. Ausserdem hat dieser , bleibt man legal, 3 ps mehr.

Was mir allgemein auffällt, dass deine Anforderungen sich stark widersprechen. Vielleicht überarbeitest Du diese noch einmal, indem du dir den Unterschied zwischen 2 und 4 taktern durchliest.

Der einzige Kompromiss (entspricht allen Anforderungen zum Teil) , ist eine Yamaha dt, die mit bis zu 23 ps zugelassen werden kann.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Don »

Servus & willkommen im Forum.

Dein Thema habe ich mal in den 125er Bereich verschoben.

Was Du suchst, ist eindeutig ein Dreitakter. Bei einer Skala von 1 (Alltag - unsportlich) bis 10 (nur Rennen) ist die WR eine 9, die WRE eine 6 und die TE ca. eine 3 (wobei ich die noch nie gefahren bin).

Wenn Du länger als 2 Jahre eine 125er fahren willst (das hab ich damals auch) und Dir einen Verbrauch von 5,5l/100km leisten kannst, nimm die WRE. Wenn es finanziell eher knapp aussieht, nimm die TE. Die WRE ist ein tolles, aber teures Mopped. Der Motor hat eine mittlere Lebenserwartung von etwa 20000km, dann wird's bei fast allen teuer. Sooo viel schneller ist die WRE nicht, aber man kann sie relativ einfach tunen. Die TE ist praktisch genauso schnell, verbraucht die Hälfte und ich habe noch nie gehört dass der Motor sterben würde - da gibt's wohl nicht viel zu schrauben. Viertakter eben.

Wer lieber bastelt, Geld und Spaß am Zweitakter hat: WRE
Wer lieber fährt: TE

Für den Einsteiger gelängegängig sind beide. Im Gelände kommt es zu 90% auf's Fahrwerk an, und sooo ultra ist der Leistungsunterschied (original!) nicht zwischen WRE (18PS) undTE (15PS). Bitte nutze für Leistungsangaben die Forensuche.

Gruß,
:king: Don

PS: Und noch was: 35km sind für beide kein Problem. 100km/h über die Autobahn machen bede zur Not mit, der König wirste da aber nicht.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Heretic »

MZ ETZ 125 mit scheibenbremse :lol: (hatte ich auch von 16-18) ..kostet bei den ersatzteilen fast nix. keiner merkt dass du einen 150/160er Zylinder drauf hast und finanzieren oder abstottern musst du auch nichts. verbrauch ist auch okay wenn alles vernünftig eingestellt ist. beleuchtung ist richtig gut gegenüber den endurofunzeln da. gelände ist natürlich nicht drin. aber wenns ein westmoped sein muss, dann ein viertakter für dein vorhaben.
unklar
Benutzeravatar
Moje
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 20.01.13 - 21:32
Motorrad: WRE '12
Wohnort: Eibenstock

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Moje »

Hallo,
Geld für Sprit hab ich und mir ist auch bewusst, dass die WRE mehr verbraucht. Würde der Motor solche Langstrecken mitmachen, oder macht das wirklich nur der 4T?
Naja, der große Vorteil der WRE ist in meinen Augen, dass man sie offen mit 24PS (?) fahren kann und ich praktisch alles am Motor selbst reparieren kann, nach Ablauf der Garantie. Es sagt halt auch jeder, dass 125 4T einfach nichts reißen.
Andererseits will ich auch keinen materialmord betreiben, wenn die WRE nicht für Strecken um die 35km taugt.
Ich weiß, ich bin etwas hin und her gerissen, aber ich will halt nicht hinterher sagen, dass ich doch lieber eine andere hätte nehmen sollen.
MfG
PS.: die ETZ ist für mich viel zu klein, ansonsten käme die schon mit in Frage.
21/18 ♥
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von emti »

Ich bin in 10 Monaten gut 10000km gefahren mit der SM. Alltagstauglich sind die also :D
Aber es gibt sicher günstigere Bikes. Oben sagst du, dass du keine Kohle hast, unten dass Sprit egal ist.

Was denn nu?

Die WRE darfst du nicht legal mit 23ps fahren. 15ps sind das Maximum. Ich würde dir die TE empfehlen. Da bist du langfristig besser bedient!

Grüße
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Moje
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 20.01.13 - 21:32
Motorrad: WRE '12
Wohnort: Eibenstock

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Moje »

Hallo,
Es geht nur um den Anschaffungspreis. Der Sprit ist nicht so das Problem.
Aber es gibt doch zB Arrow Blasen für die WRE, die ABE haben UND die Leistung steigern, oder seh ich das falsch?
21/18 ♥
Huskyfahrer961
HVA-Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 12.06.12 - 14:12
Motorrad: WR125 '12
Wohnort: Westdeutschland

Re: AW: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Huskyfahrer961 »

Moje hat geschrieben:Hallo,
Es geht nur um den Anschaffungspreis. Der Sprit ist nicht so das Problem.
Aber es gibt doch zB Arrow Blasen für die WRE, die ABE haben UND die Leistung steigern, oder seh ich das falsch?
Falsch!
Arrow und gianelli sind nur in der ebenfalls gedrosselten Ausführung bei den alten Modellen mit mechanischer ölpumpe legal (<07) .
Entfernst Du dort die kats erreichst Du eine illegale mehrleistung und dir droht das übliche.


Und... Es geht sich nicht um den anschaffungspreis, aber Sprit ist egal. Und du finanzierst das Teil?
Das ist irgendwie ein Widerspruch in sich.

Mein tipp: kauf dir was gebrauchtes.
Benutzeravatar
Husky10
HVA-Ersttäter
Beiträge: 87
Registriert: 30.11.12 - 15:37
Motorrad: WRE 125

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Husky10 »

WRE isn Spaß für Ego & Seele :twisted: :hva:

Wie Don schon gesagt hat Verbrauch ist da ein sehr entscheidndes Thema ! :)
Kumpel hat die Te und hat fast den gleichen Anzug wie ich auf meiner WRE aber das ändert sich natürlich ab den Moment wo die Kisten Offen sind ;)
Jetzt verblässt du jeden 125er ;)


Kauf dir einen gut erhaltene Gebrauchte hast einen spaß !
Aber bleib :h: -Treu :)


LG
Husqvarna i love it :D

Husqvarna WRE 2010 - Gianelli + Gia Carbon Esd...
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von rx80-heiza »

Also die besseren Tuningmöglichkeiten hast du ganz klar bei der WRE.
Spritsparender und wartungsärmer ist ganz klar die TE.

Nachdem du dir das jeweilige Moped ja neu kaufen bzw. finanzieren willst, fahr doch einfach beide mal zur Probe und entscheide dann aus dem Bauch heraus was für dich die bessere Wahl ist.
Beide wurden so konzipiert, dass Alltagssituationen zu meistern sind, also kannst du nicht viel falsch machen egal welche Maschine du letztendlich wählst.
Ein Kumpel von mir hat sich auch ne WRE gekauft, du hast halt hier noch den puren 2T Sound mit dem selben geilen Ansauggeräusch wie bei meiner WR, hingegen die TE wird auch sehr leise sein und 4T-Klang ist halt nicht 2T.
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Don »

Kleine Geschichte nebenbei:

Im Sommer war ich seit langem mal wieder mit der 125er unterwegs. Traumwetter, ich fahr gerade noch den Motor warm und freu mich über den tollen Sound. Auch wenn die Kiste geradezu ein Witz ist, verglichen mit meiner schönen Aprilia - so ein Zweitakter wird immer was ultracooles bleiben. Bei dem giftigen Knattern aus dem Krümmer fang ich heut noch das Sabbern an. Naja, jedenfalls fahr ich gerade so mit 70 zum Stoppschild, bremse gemütlich runter, Motor ist warm, da überholt mich doch so'n Fregger mit einer NSR125 (große Nummerntafel, offen, saulaut) und bremst scharf vor dem Schild. Racing eben. Da hat's einen Funken im Kopf gemacht und ich war wieder 16. Zeit zu zeigen, wo der Barthel den Most holt (naja, zumindest die Limo)...als frei war, gleich auf die Hauptstraße, zweiter ausgedreht, dritter, vierter, reinlegeeeeeen..., und schon war ich wieder vorbei. :guit: :evil1: :massa:

Ach, was für ein herrliches Gefühl! Mit der 750er hätte das nicht so viel Spaß gemacht...

Übrigens: Bin dann schön anständig 110 lt. Tacho gefahren und der Fuzzi hat nicht mehr überholt. Hehe, kluge Entscheidung... :heba: ...ich wette den hätten wir zwei sogar auf der langen Geraden vollstreckt. :lol:

Kurz gesagt: :hva:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von rx80-heiza »

Wer is net wieder 16 wenn der Helm auf ist :sabber:
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von sinisalo »

Wenn ich mal in meine Glaskugel Schau, seh ich , das du mit keinem der beiden Kisten über nem 4 jahreszeitraum froh wirst. Sowohl im Wald , als auch auf der Straße sind beide nur ein Kompromiss . Vor allem wenn du älter bist.
Mein Vorschlag wäre- Kauf dir ne gebrauchte günstige etz und fürs gelände ne gebrauchte wr. Wenn du eines von den Dingern überdrüssig wirst kannste sie verkaufen und hast trotzdem noch ne Alternative.
Benutzeravatar
Moje
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 20.01.13 - 21:32
Motorrad: WRE '12
Wohnort: Eibenstock

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Moje »

Hallo,
mit der Probefahrt gibts ein paar Probleme, denn der Händler, der eine TE stehen hat, ist knapp 200km entfernt. Der, der die WRE stehn hat, ist zwar nur 100km entfernt, aber es bringt mir ja nix, wenn ich nur die WRE Probe gefahren bin.
2 Motorräder wird arg knapp vom Platz her, zumindest bis meine Schwester weggezogen ist und die Garage frei wird. So lange muss die Husky neben meiner Simme im Schuppen verbringen. Platz für 2 Motorräder ist da nicht.
Über einen Gebrauchtkauf habe ich als Erstes nachgedacht, aber meine Eltern sagen, die Finanzierung ist dann sehr hoch verzinst und ich hab keine Garantie mehr. Eine andere Möglichkeit wäre, mein Geld für die Anzahlung (1000€) gleich in eine Gebrauchte zu investieren. Mehr als eine 98er WRE mit etlichen Macken wird aber nicht rausspringen. Und die Macken zu beheben wird bestimmt nicht billig.
Nochmal zur TE..viele sagen, 125 4T ist halt nicht so toll von der Leistung her. Ein Kumpel fährt eine 125 Duke und sein Kumpel eine Husky SM125. Er sagt, er würde die Duke für die SM125 stehn lassen, weil sie einfach viel bissiger ist. Aber wenn man ihn sonst fragt, ist er ganz froh drüber, dass seine Duke nur 3,5l schluckt. Wenn ich die WRE sagen wir zu 60% normal, also nicht ganz ausfahren, zeitiger Schalten, .. und 40% sportlich im Gelände fahre, auf wie viel Liter komm ich da?
mfG
21/18 ♥
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von rx80-heiza »

Fahr halt mal die SM von deinem Kumpel, ist in etwa vergleichbar mit der WRE. Unterschied ist halt die Rad-Reifen-Kombination.
Die TE wird halt nicht ganz den Fahrspaß bieten - vermute ich, da ich noch keine gefahren bin - aber halt spritsparender auf jeden Fall sein.
Oben wurde mal was von um die 5,5l gesagt, also würd ich mich mal daran orientieren.

Nur mal so wenn du 1000€ hast für die Anzahlung und dann nichts mehr, wie willst du das Moped dann finanzieren???
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Moje
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 20.01.13 - 21:32
Motorrad: WRE '12
Wohnort: Eibenstock

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Moje »

rx80-heiza hat geschrieben:Fahr halt mal die SM von deinem Kumpel, ist in etwa vergleichbar mit der WRE. Unterschied ist halt die Rad-Reifen-Kombination.
Die TE wird halt nicht ganz den Fahrspaß bieten - vermute ich, da ich noch keine gefahren bin - aber halt spritsparender auf jeden Fall sein.
Oben wurde mal was von um die 5,5l gesagt, also würd ich mich mal daran orientieren.

Nur mal so wenn du 1000€ hast für die Anzahlung und dann nichts mehr, wie willst du das Moped dann finanzieren???
Hallo,
nein, ich glaube, du hast mich falsch verstanden. :mrgreen: von meinem Kumpel der Kumpel hat die SM. Ich kenn den nicht.
finanzieren tu ich das Motorrad über Taschengeld. 5,5l sind doch garnicht so viel. Wenn ich meine Simme bis in den Himmel drehe, sprich 30 im 1. Gang, 50 im 2. & knappe 70 im 3. dann komm ich auch auf über 4l plus massig Getriebeölverlust :evil1:
Aber so will ich die Husky nicht schänden.
21/18 ♥
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Don »

Servus.

Das klingt jetzt altklug, aber bevor ich mir einen Luxusgegenstand leiste brauche ich erst mal Kohle dafür. Wo kommen wir da hin wenn wir uns alles auf Pump kaufen ohne die Kohle dafür zu haben? Husqvarna, KTM, Cagiva etc. 125er sind sportliche, relativ ausgereizte Zweitakter. Da kann es von einem Tag auf den anderen kommen dass irgendwas kaputt geht und 300€ für die Reparatur anfallen. Auch wenn Du immer brav warmfährst und die Kiste in die Garage stellst.

1000,-€ sind ein Betrag den man bei einer Husqvarna NACH dem Kauf noch übrig haben sollte falls was kaputt geht. Du willst mit 1000,-€ ein ganzes Motorrad und dessen Unterhalt finanzieren, das langt doch hinten und vorne nicht.

Mach 'n Ferienjob und halt Ausschau nach einer günstigen alten WRE, ansonsten wirst Du nicht lange Spaß mit dem Ding haben.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Huskyfahrer961
HVA-Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 12.06.12 - 14:12
Motorrad: WR125 '12
Wohnort: Westdeutschland

Re: AW: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Huskyfahrer961 »

Moje hat geschrieben:Hallo,
mit der Probefahrt gibts ein paar Probleme, denn der Händler, der eine TE stehen hat, ist knapp 200km entfernt. Der, der die WRE stehn hat, ist zwar nur 100km entfernt, aber es bringt mir ja nix, wenn ich nur die WRE Probe gefahren bin.
2 Motorräder wird arg knapp vom Platz her, zumindest bis meine Schwester weggezogen ist und die Garage frei wird. So lange muss die Husky neben meiner Simme im Schuppen verbringen. Platz für 2 Motorräder ist da nicht.
Über einen Gebrauchtkauf habe ich als Erstes nachgedacht, aber meine Eltern sagen, die Finanzierung ist dann sehr hoch verzinst und ich hab keine Garantie mehr. Eine andere Möglichkeit wäre, mein Geld für die Anzahlung (1000€) gleich in eine Gebrauchte zu investieren. Mehr als eine 98er WRE mit etlichen Macken wird aber nicht rausspringen. Und die Macken zu beheben wird bestimmt nicht billig.
Nochmal zur TE..viele sagen, 125 4T ist halt nicht so toll von der Leistung her. Ein Kumpel fährt eine 125 Duke und sein Kumpel eine Husky SM125. Er sagt, er würde die Duke für die SM125 stehn lassen, weil sie einfach viel bissiger ist. Aber wenn man ihn sonst fragt, ist er ganz froh drüber, dass seine Duke nur 3,5l schluckt. Wenn ich die WRE sagen wir zu 60% normal, also nicht ganz ausfahren, zeitiger Schalten, .. und 40% sportlich im Gelände fahre, auf wie viel Liter komm ich da?
mfG
Viel spass wenn das ding aufgrund der Elektronik rummurkst. Für jede garantieleistung darfst du die Husky dann schön 100km aufn Hänger setzen, zurückfahren und abholen. D.h du musst für jeden murks 400(!) km fahren Plus einen Hänger organisieren.

THINK ABOUT THAT!
Benutzeravatar
Moje
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 20.01.13 - 21:32
Motorrad: WRE '12
Wohnort: Eibenstock

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Moje »

Hallo,
Keine Sorge um das Geld, das ist da. Ich gehe auf jeden Fall ferienarbeiten. Ich hab auch mal wegen Verbrauch und Geld gerechnet. Ich bin von einem Verbrauch der TE von 3,5l und der WRE von 6l ausgegangen. Es gibt manche im www, die schreiben was von 8l, aber auch welche, die schreiben was von 5l. Mit den 6l ausgegangenem Verbrauch komme ich auf 20€ Mehrkosten gegenüber der TE. Macht auf 4 Jahre, in denen ich 6 Monate fahre, 480€ Mehrkosten. Das ist vertretbar, finde ich. Welche plötzlich anfallenden Reparaturen meinst du? Fresser? Naja, der Motor soll doch 20000km mitmachen, dachte ich. Ich komm nach 4 jahren auf knapp 18000km.
MfG
21/18 ♥
Benutzeravatar
Moje
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 20.01.13 - 21:32
Motorrad: WRE '12
Wohnort: Eibenstock

Re: AW: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Moje »

Huskyfahrer961 hat geschrieben:
Moje hat geschrieben: Viel spass wenn das ding aufgrund der Elektronik rummurkst. Für jede garantieleistung darfst du die Husky dann schön 100km aufn Hänger setzen, zurückfahren und abholen. D.h du musst für jeden murks 400(!) km fahren Plus einen Hänger organisieren.

THINK ABOUT THAT!
Hallo,
Ich meinte Vertragshändler. Die nächste Servicewerkstatt ist nur ca. 15km entfernt. Mein cousin hat einen VW Transporter, der würde das auf jeden Fall für mich machen!
21/18 ♥
Antworten