Getriebeproblem TE610

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gast

Getriebeproblem TE610

Beitrag von Gast »

Hallo,
habe seit kurzem Schaltprobleme mit der TE BJ. 94 (war 3 Jahre abgemeldet in der garage) Jetzt läßt sich der Leerlauf nicht mehr einlegen, d.h wenn man mit viel Gefühl den Leerlauf (quasi ohne Rastung) gefunden hat, dann den Motor anläßt, kann es vorkommen daß der Gang einfach reinspringt, bei laufendem Motor. Ist ungefähr so als wenn man versucht zwischen 2. und 3. Gang den leerlauf einzulegen also ohne Einrasten. Wer hat eine Ahnung was das sein kann. Wür Lösungsvorschläge ware ich sehr verbunden.

Gruß Dietmar
laubihusky

Re: Getriebeproblem TE610

Beitrag von laubihusky »

wie sieht es mit der feder am schalthebel aus?
Fireblade
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 17.02.02 - 12:50

Re: Getriebeproblem TE610

Beitrag von Fireblade »

Hi
da wird wahrscheinlich die Kugel nicht mehr in die bohrung in deiner Schaltwalze gedrückt die für die rasterung im leerlauf verantwortlich ist!
Haben sich vermutlich durch die lange standzeit ablagerungen gebildet! Oder die feder ist so sehr erlahmt weil die ganze zeit ein gang eingelegt war.
Oelwechsel hast du ja wahrscheinlich eh schon gemacht!
Wenn sichs danach nicht gebessert hat mußt du eben den Motor zerlegen und die feder am besten gleich neu rein!
Hoffe ich konnte dir helfen
Gruß
Krueger
Gast

Re: Getriebeproblem TE610

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

habe jetzt erstmal die Kugel und ne Feder vom Händler geholt und versuche demnächst die beiden zu wechseln, kommt man ja von unten bei ganz ohne den Motor zu zerlegen. Hat mir jednefalls der Händler gesagt.
Ist jedenfalls seltsam.

Gruß Dietmar :)
Gast

Re: Getriebeproblem TE610

Beitrag von Gast »

Die Kugel und die Schraube kanste wirklich so wechseln.
Hatte beides mal in der hand als ich einen Ölwechsel gemacht habe und die größere von den beiden, unterhalb des Getriebes gelößt hatte. ;D
Habe ebemfalls ne 93er  610TE

Fals du weist welche die richtige Ölablaßschraube ist, kanste mir ja mal bescheid geben.
Gast

Re: Getriebeproblem TE610

Beitrag von Gast »

Also die Richtige Öl-Ablassschraube ist an der rechten Motorseite, da wo der Schlauch zu Öldüse hochgeht. Den Schlauch da unten wegmachen, die große Schraube raus. Darunter sitzt das Ölsieb. Das Teil auch rausmachen (ich hab nen Gewindebohrer reingedreht und das Teil damit rausgezogen) und saubermachen. Die meisten wissen nicht das es da nen Filter gibt. Dann macht das Teil zu und der Pleuellagerschaden ist programmiert.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Getriebeproblem TE610

Beitrag von Huskyschrauber »

Ach ja, vor dem Wechsel gut warmlaufen lassen, dann läuft das Öl besser raus. Und zum Ablassen dann die Gurke auf die Rechte Seite neigen.

Am Steuerkettenschacht ist dann auf der Linkenseite unter nem Plastikteil auch noch ein Magnet, der Späne abfangen soll. Den kann man gleich auch mal Saubermachen.
Gast

hat sich erledigt

Beitrag von Gast »

Also Jungs,

kurze Info: Ich hatte das Moped verkauft und der neue Käufer hat dann auch gleich Ölwechsel gemacht und ratet mal wo, an der Schraube wo die Leerlaufkugel samt Feder sitzt, hatte der mir natürlich zuerst nicht gesagt - und die Kugel lag nachher im Altöl. Naja hat sich somit alles erledigt, hatte schon den Verdacht nen Schrott verkauft zu haben. Aber trotzdem vielen Dank an Euch für die Antworten - gutes Forum. Vielleicht hol ich mir ja mal wieder ne Husky, ne 570er SMR würde mich reizen, ins Gelände komme ich einfach zu selten.

Gruß Dietrmar
Antworten