570er Fahrer sind gefragt

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
$onic
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 08.12.12 - 11:49
Motorrad: noch kein Plan

570er Fahrer sind gefragt

Beitrag von $onic »

Hallo zusammen,

ich bin ja immer noch auf der Suche nach meiner SMR. Da ich keine 510er bekommen kann bzw. finden oder angeboten bekomme für meine Anforderungen (Laufleistung, Preis,...) wollt ich mich nochmal genau informieren. Ich bekom nämlich die 570er nicht aus den Kopf.

Allerdings bin ich sehr verunsichert auf Grund einiger Infos (Schrauberbike, sehr empfindlich,...) Habe auch schon die Sufu hier benutzt aber das ist nicht wirklich hilfreich.

ALSO:
Liebe 570er Fahrer,
gibt mir Input. Probleme mit dem Ding, was ist hammer, wie lange habt ihr euer Teil schon, Laufleistung, würdet ihr euch die Maschine nochmal kaufen?

Danke im vorraus!
andre12
HVA-Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 03.06.12 - 13:59
Wohnort: Schönwalde

Re: 570er Fahrer sind gefragt

Beitrag von andre12 »

Kompromislos Sportlicher Motor
Hoher Wartungsaufwand gegenüber neueren Bj.
er etwas was für Liebhaber
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Re: 570er Fahrer sind gefragt

Beitrag von Benjamin »

Ich hatte eine 02er TE, totales Drecksding weil absolute Wartungsschlampe als ich sie kaufte. Viel verbastelt, kann die Kiste aber nix für. Es gibt noch alle Teile, Gebrauchtmarkt ist so lala. Überlege trotzdem wieder eine zu kaufen um sie zur SM umzubauen. Einfach nur s. Ich weiß ist Spinnerei, aber wo die Liebe hin fällt...

Richtig rationale Gründe für son Ding gibts wohl wenige.
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Re: 570er Fahrer sind gefragt

Beitrag von Raddimann »

Habe meine SMR570 im Sommer 2010 gekauft. Wollte unbedingt eine blau-gelbe haben. Sie sollte nicht mehr als 3500Euronen kosten und durfte das eine oder andere Extra haben. Dabei aber wenig verbastelt und gut gewartet sein. Und natürlich wenig runter haben.

Was habe ich bekommen?

Für 3,5k habe ich in ca 120km Entferung eine SMR von 03 von einem etwas unwissenden Teneretreiber gekauft, der mit der Husky etwas durchs Bergische geballert ist. Unwissend, weil ich das Teil an seiner Stelle niemals für das Geld abgegeben hätte. Perfeker Zustand, wie ausm Laden (Laut Axel"BERGOS" Bergfeld), keine Kratzer, 6800km auf dem Tacho. Viele Ölwechsel, 2. Vorbesitzer. Die Husky war vorher irgendwo in Sachsen als HobbySM unterwegs. Deshalb auch viel Zubehör, viel eingetragen. Super abgestimmt. Was noch zu machen war, war die Kupplung. Da hatte jemand falsches Öl reingekippt und sie rutschte ordentlich durch. Kostete mich 120Euro an Material, Montage geht gut selbst

Bis heute habe ich ca 3000 km auf der Husky gemacht. Würde sie niemals wieder hergeben. Allerdings hat sie natürlich auch ihre Nachteile.

Vorteile sind:

kompromissloses Sportgerät mit hohem Spaßfaktor
ordentlich Leistung
je nach Ritzelung ziemlich schnell
leicht
wendig
Hingucker, sieht man selten
mir macht das Schrauben und Pflegen sehr viel Spaß
simple Technik
keine Batterie
super Sound

Nachteile sind:

Nur für Kurzstrecken geeignet, auch aufgrund der Reichweite von ca 120km, je nach Fahrweise
brettharte Sitzbank, da blutet der Ar****
laut, das erfreut die Rennleitung nicht und weckt Interesse
Wartungsintervalle von 300-500km (Ölwechsel)
Ventile bei 2000km nachschauen
die Angst vor dem Supergau fährt bei mir immer mit, daher habe ich immer ein Ohr am Motor
mehr Wartungszeit als Fahrzeit
im Vergleich zu normalen Moppeds langsam auf der Geraden
Ersatzteile sind teuer
es vibriert immer mal wieder was ab
Elektrik von Luigi aus Varese nach dem 5. Mittagsvino am Montag gedengelt, hält aber


Effektiv muss man sagen. Absolutes Spaßgerät für mich. War die dicke Stahlschleuder 12er Bandit satt und brauchte wieder was agiles zum mal eben aus der Garage rollen. Die Husky ist wirklich was besonderes, für mich auf jeden Fall. Sie wird gehegt und gepflegt. Aber eigentlich schreit sie nach einer Kartbahn und viiiiiel Gas. Mir macht sie aber auch auf der Straße Fun!
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Lohrmer
HVA-Ersttäter
Beiträge: 71
Registriert: 31.01.11 - 13:27
Wohnort: Limburg

Re: 570er Fahrer sind gefragt

Beitrag von Lohrmer »

Den Ausführungen von Raddiman ist nichts hinzuzufügen.

Reines Spaßgerät und absolut untauglich für Strecken >100km.
Man sollte wirklich viel Spaß am Schrauben und Warten haben.

Hab meine seit 2 Jahren, bin jetzt mit der zweiten Mototorrevision beschäftigt. :cry:
Beim ersten mal hat sich ein Niet vom Kupplungskorb in meine Steuerkette verirrt -> Ventile und Kolben haben sich mal hallo gesagt.

Jetzt hab ich einen Pleullagerschaden, das Einzige was ich damals nicht neu gemacht habe.... :klopp:

Trotz Allem würde ich Sie so schnell nicht mehr hergeben.

Sie ist halt ein absoluter Eyecatcher weil man sie nicht an jeder Ecke sieht. Am Feldberg erntet man neidische Blicke und wird meistens von Joghurtbecherfahrern angesprochen, die vor etlichen Jahren auch mal ne 610er oder ähnliches hatten hatten und heute noch von dem Teil schwärmen :hva:
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Re: 570er Fahrer sind gefragt

Beitrag von Raddimann »

Nur mal so am Rande: Habe extra schon 2k Euro für die Revision bei Seite gelegt... :hva:
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Benutzeravatar
$onic
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 08.12.12 - 11:49
Motorrad: noch kein Plan

Re: 570er Fahrer sind gefragt

Beitrag von $onic »

@ Raddimann: was verstehst du unter viel Wartung und Schrauberei?

Einfach das "checken" der Bauteile nach jeder Fahrt oder motortechnisch irgendwas? Den Ölwechsel lassen wir jetzt außenvor. das versteht sich von alleine. Aber was meint ihr mit dieser Schrauberei?

Und...hast du schon ne Revision bei deiner gemacht? Deiner letzten Aussage nach verstehe ich das so das du noch keine gemacht hast. Richtig? Also würde deine jetzt vielleicht bald so bei etwa 10.000 kommen...

Danke schonmal :Top:
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Re: 570er Fahrer sind gefragt

Beitrag von Raddimann »

Schrauberei bedeutet: Lockere Schrauben finden und nach Nm Angaben festziehen. Oft funktioniert irgendwas nach einer Fahrt nicht mehr korrekt, Elektrik, Kupplung, Gaszug, das muss auch wieder zurechtgeschraubt werden. Manche Dinge gehen halt auch kaputt, das muss ausgetauscht und gerschraubt werden. Dann geht auch mal was verloren, Blinker und Auspuffhalterung, das muss auch neu. Dann reisst auch mal was ab, dann muss da nen neues Gewinde und Bauteil hin.

Normalerweise kommen die Revisionen so im 10k Bereich. Da aber bei meiner SMR ein Wössnerkolben verbaut wurde, hoffe ich, ass damals die Lager usw getauscht wurden und sie deshalb auch was länger hält. Ansonsten warte ich halt ab, bis es knallt, megaviele Späne im Öl schwimmen oder die Steuerkette mal neu muss. Und dann gehts ab zu Bergos. Da hört mein Schrauben dann auf.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Benutzeravatar
MxGlass
HVA-Brenner
Beiträge: 359
Registriert: 28.03.12 - 14:10
Motorrad: SM 610 '06
Wohnort: 32120

Re: 570er Fahrer sind gefragt

Beitrag von MxGlass »

Das ihr alle so auf Bergos schwört :D Nen guter Freund von meinem Dad arbeitet bei Groéwächter und was ich von dem alles schon über ihn gehört habe :D :aarg:
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: 570er Fahrer sind gefragt

Beitrag von Huskytuller »

Kaufen und von allen Drosseln befreien ... :mrgreen:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: 570er Fahrer sind gefragt

Beitrag von Roadrunner »

>>Sry for O.T. :
MxGlass hat geschrieben:Das ihr alle so auf Bergos schwört :D Nen guter Freund von meinem Dad arbeitet bei Groéwächter und was ich von dem alles schon über ihn gehört habe :D :aarg:
Mal ganz davon abgesehen, daß dein 'Einwurf' weder on topic ist, noch irgendwie hilfreich für den Threadersteller -

Großewaechter is mal gerade etwas mehr als 'n Steinwurf weit von BERGOS entfernt und steht vor allem dienstleistungstechnisch z.T. in direkter Konkurrenz zu diesem.
- Also... was irgendwelche Arbeiter bei X über den Konkurrenten Y erzählen, interessiert mich einen feuchten Dreck.
Fakt ist: Dem Axel hat voll den Plan. Hab selbst schon mehr als einmal seine Dienste beansprucht, bin höchst zufrieden mit der Firma und werde auch in Zukunft weiter zu deren Kunden gehören.

Wenn du nicht irgendwelche konkreten und über jeden Zweifel erhabene Fakten gegen den Betrieb und dessen Arbeiten anführen kannst, halt lieber die Finger still. :-?

O.T. Ende<<
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Re: 570er Fahrer sind gefragt

Beitrag von Raddimann »

OT: Großewächter kann auch mit interessanten Details aufwarten, die man sich so weiter berichtet. Da gibt es wohl über jeden Betrieb Dinge, die man sich erzählt und die ihn in einem schlechten Licht erstrahlen lassen, ob aus Neid, echtem Wissen oder Dummheit. Ich bin froh, dass Bergos dort ist, habe nie schlechte Erfahrungen gemacht und kann sie nur empfehlen.

Warum du sowas in diesem Thread schreibst, kann ich nicht nachvollziehen. Gehört ja eher in den Schwafelbereich. :twisted:
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Benutzeravatar
Mäcdrive199
HVA-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 17.12.11 - 11:16

Re: 570er Fahrer sind gefragt

Beitrag von Mäcdrive199 »

Gibt immer mal Jemanden der mit Jemand anders nicht zufrieden ist, dann werden auch mal gerne irgendwelche Sachen verdreht oder falsch wiedergegeben und solche Geschichten landen dann erst recht bei der Konkurrenz die sowas wenn sie unprofessionell ist auch gerne weiterverbreitet...

ich vertrau auch aufn bergos, der weiß was er tut! :Top:
Die Hand voller Asse, doch die Welt spielt Schach!
Benutzeravatar
$onic
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 08.12.12 - 11:49
Motorrad: noch kein Plan

Re: 570er Fahrer sind gefragt

Beitrag von $onic »

Gelabert wird immer. Der Eine dessen Schwager davon der cousin und so weiter hat gehört... :klopp:

Gibt es noch paar Infos zu der 570er?
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Re: 570er Fahrer sind gefragt

Beitrag von Raddimann »

Noja, wenn du brav die anderen Beiträge hier im Bereich gewälzt hast, bist du auf einem guten Stand. Sind zig Infos.

Du solltest die SMR dann natürlich Probe fahren. Und danach abwägen.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Benutzeravatar
$onic
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 08.12.12 - 11:49
Motorrad: noch kein Plan

Re: 570er Fahrer sind gefragt

Beitrag von $onic »

Ich vermute das ich nach der probefahrt eh das Teil haben will. :Top: ich hab nur schiss vor motorproblemen - aber wenn der Motor frisch gemacht wurde kann ich halbwegs beruhigt fahren.

Für die paar km im Jahr ist es vielleicht auch das richtige. Ich bin handwerklich nicht unbegabt würde ich sagen, lernwillig auch und bei Problemen wird mir bestimmt auch hier geholfen.

Jetzt muss nur noch der Händler mitspielen. Der preis muss nämlich auch noch angepasst werden. :prost:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: 570er Fahrer sind gefragt

Beitrag von Heretic »

auf hilfe kannst du dich auf jeden fall verlassen. lass dir aber irgendwie was schriftlich geben bezüglich der motorüberholung. erzählen kann man immer viel.. hier gibts einen top-thread zur motorüberholung!

wie hoch ist denn dein budget? schon mal über eine husaberg nachgedacht? sind auch nicht schlecht nur leider oft mit 10PS eingetragen
unklar
PowerPoldi
HVA-Brenner
Beiträge: 335
Registriert: 19.07.12 - 17:49
Wohnort: Sauerland

Re: 570er Fahrer sind gefragt

Beitrag von PowerPoldi »

$onic hat geschrieben:Ich vermute das ich nach der probefahrt eh das Teil haben will. :Top: ich hab nur schiss vor motorproblemen - aber wenn der Motor frisch gemacht wurde kann ich halbwegs beruhigt fahren.
Beruhigt fahren kann man mit ner Husky nie... :lol:

Ich erinner mich an meine erste richtig Tour und die damit verbundene zeit vor einer Baustellenampel im Leerlauf...dachte erst ich hätte ein Getriebeschaden :lol:

:hva: :hva:
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: 570er Fahrer sind gefragt

Beitrag von Roadrunner »

PowerPoldi hat geschrieben:Beruhigt fahren kann man mit ner Husky nie... :lol:
Da haste 'n wahres Wort gelassen ausgesprochen... ! :mrgreen: ;-)

Sogar bei meiner vergleichsweise doch ziemlich robusten 510 hab ich bei jeder Fahrt immer mind. ein Ohr am Triebsatz. 8-) :-|
PowerPoldi
HVA-Brenner
Beiträge: 335
Registriert: 19.07.12 - 17:49
Wohnort: Sauerland

Re: 570er Fahrer sind gefragt

Beitrag von PowerPoldi »

Roadrunner hat geschrieben:
Sogar bei meiner vergleichsweise doch ziemlich robusten 510 hab ich bei jeder Fahrt immer mind. ein Ohr am Triebsatz. 8-) :-|
Ich auch.. :lol: und manchmal erwische ich mich sogar dabei Geräusche zu hören die gar nicht existieren... :lol:

Aber Huskys rocken!!!! :hva:
Antworten