Kolben husqvarna smr/smrr 450

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
hussi_4_ever
HVA-Gott
Beiträge: 1045
Registriert: 10.04.07 - 22:41
Wohnort: münster-sarmsheim
Kontaktdaten:

Kolben husqvarna smr/smrr 450

Beitrag von hussi_4_ever »

Hoi Leute,

Weiß einer von euch wo der unterscheid des kolbens bei der rr und der normalen r liegt der rr kolben ist fast doppelt so teuer.
:hva: :hva:

grüßle
°°°°°Never,NEVER FUCK WITH THE KING°°°°
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: Kolben husqvarna smr/smrr 450

Beitrag von rick-the-big »

ich rate einfach mal: geschmiedet - gegossen?!
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
flarac630
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 10.02.08 - 21:30
Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.

Re: Kolben husqvarna smr/smrr 450

Beitrag von flarac630 »

Hallo,

Kolben von der RR ist höher verdichtet als der TC Kolben und ist verstärkt und spezialbeschichtet,und natürlich geschmiedet.
Unbedingt den originalen verbauen, dann kannst du ohne Probleme 60-80 Std. drauffahren.
gib mal bei google "pistal kolben" ein, das sind diese Kolben.

mfG
FLARAC 630
Benutzeravatar
hussi_4_ever
HVA-Gott
Beiträge: 1045
Registriert: 10.04.07 - 22:41
Wohnort: münster-sarmsheim
Kontaktdaten:

Re: Kolben husqvarna smr/smrr 450

Beitrag von hussi_4_ever »

ja aber abgesehen vom preis gehen dann auch die rr typischen fahreigenschaften verloren oder?

Weil der motor ist nunmal ein rennmotor ,der auf maximale leistung ausgelegt ist.
°°°°°Never,NEVER FUCK WITH THE KING°°°°
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Re: Kolben husqvarna smr/smrr 450

Beitrag von Raddimann »

Wenn da plötzlich weniger verdichtet wird, wird sich auch die Leistung ändern....
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Benutzeravatar
hussi_4_ever
HVA-Gott
Beiträge: 1045
Registriert: 10.04.07 - 22:41
Wohnort: münster-sarmsheim
Kontaktdaten:

Re: Kolben husqvarna smr/smrr 450

Beitrag von hussi_4_ever »

ja eben und die scharfe nocke bringt ohne hochverdichtenden kolben wohl auch nicht viel oder?

Aber im zuberhör gibt es keine hochverdichtenden kolben also muss ich den für 430 euro oder wasser kost bestellen :/?
°°°°°Never,NEVER FUCK WITH THE KING°°°°
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Kolben husqvarna smr/smrr 450

Beitrag von Benjamin »

Das Nockenwellenprofil ändert sich ja nicht durch weniger Verdichtung. Du verlierst wohlmöglich etwas Drehmoment durch geringere Verdichtung. Diese kannst du dir durch planen des Zylinderkopfes oder anpassen der Fußdichtung wieder holen.

Vorausgesetzt der RR Kolben hat keine extrem tiefen Ventiltaschen, so dass die Nockenwelle einen extremen Hub produzieren kann.

Was ich an deiner Stelle machen würde wenn du die 430 Euro scheust: hol dir nen gebrauchten R Kolben, montiere den und miss die Quetschkante, etc aus. Dann kannst du immer noch entscheiden ob das geht oder nicht.

Wenn´s meine Kiste wäre, dann würde ich nicht zögern und den RR Kolben kaufen. Denn wer RR fahren will muss auch RR zahlen, und Leistung + Performance war noch nie günstig.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Kolben husqvarna smr/smrr 450

Beitrag von sespri »

Der RR-Kolben ist doppelt so teuer, weil RR auf der Packung steht - da verwette ich mein Gesäss darauf. Das ist wie bei vielem im Leben so. Fiat/Lancia waren oft zusammen in einer Vertretung. Lanciateile waren im Schnitt 40% teurer, nur weil Lancia auf der Packung stand - die Ersatzteilnummer war oft die Gleiche...

Geschmiedet oder nicht kann nicht allein das Kriterium sein, etwas höhere Festigkeit des Materials gerechtfertigt nie einen doppelt so hohen Preis. Wenn das meine Kiste wäre, würde ich zu einem Motorinstandsetzer gehen und mit den technischen Spezifikationen einen passenden Kolben suchen. Wenn Du Pech hast, ist der Kolben eine Spezialanfertigung - da zwingt Dich der Hersteller zu einem teuren Kauf.

430 Euro :kadw: Wie ist der Beschichtet? mit Gold... :massa:

Sespri
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: Kolben husqvarna smr/smrr 450

Beitrag von rick-the-big »

Geschmiedet oder nicht kann nicht allein das Kriterium sein, etwas höhere Festigkeit des Materials gerechtfertigt nie einen doppelt so hohen Preis.
nee, die festigkeit nicht, aber das herstellungverfahren ist schon ne ecke aufwändiger als son popeliger guss ;-)

mit dem preis geb ich dir natl. voll recht, 430€ geht gar nich :kadw:
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Kolben husqvarna smr/smrr 450

Beitrag von sespri »

Ach was auch - bei einem wird das Alu in die Form gegossen, beim anderen drückt ein Stempel das Gefüge zusammen.

Aber geschmiedet hört sich halt mehr Racing an, auch wenn es sicher stabiler ist. Das ist wie Jet-Antrieb bei Motorbooten, das hört sich nach Flugzeug, James Bond und dunkler Sonnenbrille an.

Wasserstrahlantrieb tönt da schon etwas bieder...:cool2:

Sespri
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: Kolben husqvarna smr/smrr 450

Beitrag von rick-the-big »

dass schmieden aufwändiger ist, sind wir uns aber schon einig, oder? :roll: :twisted: :lol:
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Kolben husqvarna smr/smrr 450

Beitrag von Benjamin »

Pistal ist eben auch eine Nummer im Geschäft. Mein Ducati Motorenmann verbaut nur Pistal, weils bei allem anderen eben Eventualitäten gibt. Pistal ist die #1. Dort bekommst du auch Kleinserien. Im Anhang ein PDF mit Preisen. Mindestabnahme 4 Stück. Besorg dir 2 für dich und verbimmel 2 ;)

Viel Spaß beim lesen.

http://ducati1.de/img12/Special%20produ ... 7-2010.pdf
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Kolben husqvarna smr/smrr 450

Beitrag von sespri »

rick-the-big hat geschrieben:dass schmieden aufwändiger ist, sind wir uns aber schon einig, oder? :roll: :twisted: :lol:
Ja sicher, rechtfertigt aber keinen doppelten Preis. Das ist wie "Raumfahrterprobt", es wird suggeriert, wenn`s im Space Shuttle funktioniert, dann in der Kiesgrube erst recht... :rofl1:

Sch....e ist es einfach, wenn Dich der Hersteller durch Exotenmasse an sich bindet. Aber so ist das eben.

Guten Wochenstart noch...

Sespri
husky-till
HVA-Brenner
Beiträge: 365
Registriert: 31.01.06 - 00:36
Wohnort: celle

Re: Kolben husqvarna smr/smrr 450

Beitrag von husky-till »

geschmiedet werden die alle sein ;)

hier nimmste den - mehr verdichtung wird der originale rr kolben auch nich haben...
http://www.ferracci.com/store/cart.php? ... tail&p=736

ich meine wenn man die sachen über hva kauft, kostet es eben immer mehr. bei manchen teilen dann eben auch DEUTLICHST mehr.
und 430 tacken fürn kolben :shock: :lol: und wenn der mehr R´s hätte als hier auf den bildschirm passen. das is einfach mal völlig überzogen.

gruß
Benutzeravatar
hussi_4_ever
HVA-Gott
Beiträge: 1045
Registriert: 10.04.07 - 22:41
Wohnort: münster-sarmsheim
Kontaktdaten:

Re: Kolben husqvarna smr/smrr 450

Beitrag von hussi_4_ever »

Wow leute :-D

Ich hab ja garnicht mitbekommen das Hier so rege antworten getätigt wurden.

Naja von dem Tc kolben auf den RR kolben kann die verdichtung ja nu wirklich nicht die welt sein... hab mir übrigends immer noch keinen Kolben gekauft :-D .Wössner Kolben sind übrigends alls geschmieded und kosten ~180 €

auf die ferracic dingends seite kommt man ohne benutztrer und pw nicht drauf
°°°°°Never,NEVER FUCK WITH THE KING°°°°
bastel

Re: Kolben husqvarna smr/smrr 450

Beitrag von bastel »

... 450rr Verdichtung 13,6:1 normalo 450 12,9:1, Ringe und Bolzen gleich TC450. Bolzen dürfte auch bei TC/RR leichter sein als bei TE/SMR. So ist es z.B. auch bei den ollen 570ig, der RR Kolben ist höher verdichtet und der Kolbenbolzen ist 6 Gramm leichter.
Antworten