Lichtanlage TE 610

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
grindbrain
HVA-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 16.06.06 - 16:21
Wohnort: 19053 Schwerin

Lichtanlage TE 610

Beitrag von grindbrain »

Hallo, ich hab seit kurzem das Problem das bei meinem Dino keine Leuchte mehr funktioniert.
Hab schonmal in die Suche geguckt und da gibt es wohl hin und wieder das Problem mit einem defekten Spannungsregler.
Kann ich den irgendwie prüfen bzw kann es wirklich am Regler liegen?
Würde auch gerne die Lima durchmessen aber besitze leider keinen Plan dafür. Weis jemand vielleicht welches Kabel für das Licht ist?

Gruss Jan
CR 250-WAS SONST!
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Lichtanlage TE 610

Beitrag von Heretic »

den plan gibts im werkstattbuch im werkstattbereich oben unter "nützliche links". kann auch sein dass ein kontakt im zünschloss nicht i.O. ist. hatte das auch mal. der vorbesitzer hatte eine 100W H4 eingesetzt und da hats den kontakt verbrutzelt. wichtig bei der spannungsmessung ist das messgerät auf wechselspannung einzustellen. auch muss der spannungsbegrenzer(regler)guten massekontakt haben.


p.s. seh gerade dass du aus SN kommst. sieht man sich mal in vellahn plate oder bresegard?
unklar
grindbrain
HVA-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 16.06.06 - 16:21
Wohnort: 19053 Schwerin

Re: Lichtanlage TE 610

Beitrag von grindbrain »

Plate ist öfter mal möglich-Bresegard und Vellahn ist mir zu sandig. Aber wenns nächstes Jahr ein 3h in Vellahn gibt wollt ich auch hin.
Bin allerdings nicht mehr auf ner Huski unterwegs beim Crossen-die 610er fahr ich nur auf der Strasse.
Was fährst du fürn Modell?
CR 250-WAS SONST!
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Lichtanlage TE 610

Beitrag von Heretic »

ich fahr die beiden die unter meinem avatar sind(98er TE). bresegard ist nur der crossteil sandig der rest ist ok. vellahn ist brontal sandig da stöhnen schon die gestandenen LM-Fahrer aber auch irgendwie eine herausforderung. plate fand ich bis jetzt auch immer gut. letztes rennen war zwar ziemlich schlammig aber hat auch spass gemacht. :biker: mehr strecken gibts irgendwie auch nicht in meiner nähe oder besser gesagt, veranstaltungen.
unklar
grindbrain
HVA-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 16.06.06 - 16:21
Wohnort: 19053 Schwerin

Re: Lichtanlage TE 610

Beitrag von grindbrain »

Fährst denn mehr Enduro? Meintest du das 3h im Schlamm? Habs auchmal versucht und fands richtig gut deswegen probier ichs nächstes Jahr auch mal in Vellahn. Bin sonst ja nur auf den Crosspisten unterwegs. Bresegard war ich noch nie. Ansonsten ist ja noch Rehna(Gletzow), Grevesmühlen(Upahl) oder noch Ludwigslust interessant oder?
CR 250-WAS SONST!
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Lichtanlage TE 610

Beitrag von Heretic »

ich fahr nur enduro. stimmt rehna hatte ich total vergessen. das einzige noch richtige enduro mit großer runde in MV . LuLu weiss ich nicht genau aber upahl ist ja reines MX aber da will ich mich auch mal hintrauen um auch mal crossteil sicherer zu werden.
unklar
grindbrain
HVA-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 16.06.06 - 16:21
Wohnort: 19053 Schwerin

Re: Lichtanlage TE 610

Beitrag von grindbrain »

Lulu is auch nur MX.
Upahl find ich ganz gut von der Strecke.
Vielleicht sieht man sich denn mal beim 3h
CR 250-WAS SONST!
grindbrain
HVA-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 16.06.06 - 16:21
Wohnort: 19053 Schwerin

Re: Lichtanlage TE 610

Beitrag von grindbrain »

Hallo, ich hab immer noch das Problem mit dem Licht. Hab heut mal die Lima gemessen.
Ich habe am roten Kabel ca 13 V . Das Kabel geht dann rüber zum Spannungsregler. An der Steckverbindung sinds auch noch 13V.
Am Regler ist mittig ja die Befestigungsschraube wo bei mir ein blaues Kabel mit angeschraubt ist. Das ist ca 15cm lang und ist an das Steuerteil angeschraubt-also an Masse oder?
Welchen Zweck erfüllt dieses blaue Kabel denn?
Hat sonst noch einer eine Idee wo es haken könnte? Hab schon alle Stecker durchgeschaut, Kontaktspray rein und wenn nötig nachgebogen. Wär echt super wenn jemand helfen könnte.
Gruss Jan
CR 250-WAS SONST!
17er Schlüssel
HVA-Brenner
Beiträge: 482
Registriert: 26.04.07 - 20:12
Motorrad: 98er TE610,WR 250
Wohnort: Hildrizhausen

Re: Lichtanlage TE 610

Beitrag von 17er Schlüssel »

Mach mal die Lichtmaske runter,zieh den Stecker vom Zündschloß ab,und mess mal die Leitung vom Spannungsregler bis hoch zum Zündschloßstecker durch.
Von dem Pin am Zündschloßstecker geht werkseitig eine Kabelbrücke auf den danebenliegenden Stecker für den Bremslichtschalter.
Diese Brücke gammelt gerne ab.
Somit fällt die gesammte Elektrik aus,da kein Saft in das System eingespeist wird.
Kleine Ursache,große Wirkung.
Bei früheren Huskys ist die Leitung gelb,bei neueren grün/schwarz soweit ich mich erinnere...
Alex
grindbrain
HVA-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 16.06.06 - 16:21
Wohnort: 19053 Schwerin

Re: Lichtanlage TE 610

Beitrag von grindbrain »

Danke dir-werd ich morgen gleich mal testen
CR 250-WAS SONST!
grindbrain
HVA-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 16.06.06 - 16:21
Wohnort: 19053 Schwerin

Re: Lichtanlage TE 610

Beitrag von grindbrain »

@17er Schlüssel: danke für deinen Tip-das grün/schwarze Kabel vom Bremsschalter zum Zündschloss war tatsächlich ab.
Wär ich im Leben nicht drauf gekommen. Nach 10 min Aufwand alles wieder gut mit ihr.
CR 250-WAS SONST!
17er Schlüssel
HVA-Brenner
Beiträge: 482
Registriert: 26.04.07 - 20:12
Motorrad: 98er TE610,WR 250
Wohnort: Hildrizhausen

Re: Lichtanlage TE 610

Beitrag von 17er Schlüssel »

Top!
Freut mich für Dich.
Gruß
Alex
Antworten