Werden die Vintage Mopeds mal aufgestockt...????

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Werden die Vintage Mopeds mal aufgestockt...????

Beitrag von Jockel »

Mal eine Frage:
Seit mini 10 Jahren hat sich mit der Altersanhebung für die Oldies nichts mehr getan. Ist schon in Aussicht wann das Alter mal angehoben wird ??? Also auch Moped in den 90zigern zugelassen werden ??? Selbst in den 90zigern waren Twinshocks freigegeben.

MfG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Werden die Vintage Moped mal aufgestockt...????

Beitrag von Heretic »

ich kenns nur von den ostblockmoppeds. da dürfen auch moppeds mit baujahr 1990 starten.

willst mit deiner dino los?
unklar
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Werden die Vintage Moped mal aufgestockt...????

Beitrag von nixwie »

Heretic hat geschrieben:willst mit deiner dino los?
Anscheinend isser in ner Zwickmühle..........
.........bei den "Alten" darf er nicht und bei den "Neuen" kann er nicht (mitreden) ;-)
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Werden die Vantage Moped mal aufgestockt...????

Beitrag von Jockel »

nixwie hat geschrieben:
Heretic hat geschrieben:willst mit deiner dino los?
Anscheinend isser in ner Zwickmühle..........
.........bei den "Alten" darf er nicht und bei den "Neuen" kann er nicht (mitreden) ;-)
:bübo: :bübo: :bübo: :bübo:
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2855
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Werden die Vintage Moped mal aufgestockt...????

Beitrag von husky430cr »

Mit der Dino kann er doch bei den Senioren mitfahren--da ist doch das Baujahr des Herrchens wichtig oder nicht :ka:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Werden die Vintage Moped mal aufgestockt...????

Beitrag von Jockel »

husky430cr hat geschrieben:Mit der Dino kann er doch bei den Senioren mitfahren--da ist doch das Baujahr des Herrchens wichtig oder nicht :ka:
Kenne mich damit nicht so aus, deshalb die Frage. Stimmt ich bin vor 90 geboren. :mrgreen:
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2855
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Werden die Vintage Moped mal aufgestockt...????

Beitrag von husky430cr »

Doch Jockel--kannste eigentlich viel fahren mit dem Dino-->Stoppelcross/ IGE/GCC/Enduro-Trophy ADAC.....
Nur Klassik endet mit den Youngtimern 1990.

Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Werden die Vintage Moped mal aufgestockt...????

Beitrag von nixwie »

husky430cr hat geschrieben:Nur Klassik endet mit den Youngtimern 1990.
Jockel, dann nimmst hald mei alte 510 die ist Bj 89´dann darfst auch mal bei den Crack´s mit reden äääh, fahren meinte ich ;-)
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Werden die Vintage Moped mal aufgestockt...????

Beitrag von Jockel »

husky430cr hat geschrieben:Doch Jockel--kannste eigentlich viel fahren mit dem Dino-->Stoppelcross/ IGE/GCC/Enduro-Trophy ADAC.....
Nur Klassik endet mit den Youngtimern 1990.

Gruß
Jürgen
Ach beim GCC trifft mann den Tuller und der kann ein nicht mehr leiden. Wieso blos :kratz: .
Nee hatte mich allgemein interessiert. Zum Rennenfahren fehlt mir irgenwie die Motivation, bin ja schon ein alter Mann. :mrgreen:
Aber ist irgentwie komisch, da rutsch auch nichts mehr nach. Das wird doch auch immer teuer. Und eigentlich sind die fast zu schade zum fahren. Ist schon der Knaller was mann hier z. T. vor die Augen bekommt.
nixwie hat geschrieben:
husky430cr hat geschrieben:Nur Klassik endet mit den Youngtimern 1990.
Jockel, dann nimmst hald mei alte 510 die ist Bj 89´dann darfst auch mal bei den Crack´s mit reden äääh, fahren meinte ich ;-)
Wie haste die immer noch ????

MfG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Werden die Vintage Moped mal aufgestockt...????

Beitrag von DHX_77 »

Jockel hat geschrieben:
nixwie hat geschrieben:
husky430cr hat geschrieben:Nur Klassik endet mit den Youngtimern 1990.
Jockel, dann nimmst hald mei alte 510 die ist Bj 89´dann darfst auch mal bei den Crack´s mit reden äääh, fahren meinte ich ;-)
Wie haste die immer noch ????

MfG Jockel
Frag i mi a grad... :gruebel:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Werden die Vintage Moped mal aufgestockt...????

Beitrag von Heretic »

im nächsten jahr gibts wohl beim gcc eine neue youngtimer klasse.
XC Youngtimer
Meisterschaftsfahrer und Gastfahrer auf Motorrädern die mindestens eine der technischen Voraussetzungen für Maschinen der Klasse XC Twinshock erfüllen und Baujahr 1995 oder älter sind. (Luftgekühlter Motor, oder/und Trommelbremsen an mind. einer Achse, oder/und Einzelfederbeine)
versteh ich das richtig dass ich ein 95er baujahr fahren darf aber es eine trommelbremse oder twinshocks oder einen luftgekühlten motor haben muss? sowas hat doch 95 keine kiste mehr gehabt! ansonsten fällt mir nur ein, eine 95er XR nehmen und die trommelbremse vom vorgänger reinfriemeln. irgendwie haben die da nicht mitgedacht :ka:
unklar
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Werden die Vintage Moped mal aufgestockt...????

Beitrag von Chefkoch »

CCM hat noch länger den luftgekühlten Rotax 600er Motor verwendet, ist aber auch eine eher rares Mopped...
Müssen die Maschinen denn original eines der Kriterien erfüllen oder kann auch was umgebaut ein?

Bei uns in der Twinshock Klasse müssen die ja original Twinshock+Luftgekühlt+beide Trommebrmsen haben und bis Bj.1983 sein...
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2855
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Werden die Vantage Moped mal aufgestockt...????

Beitrag von husky430cr »

Geht mal auf die GCC-Seite
aber "nur" 40 Minuten--da fahr ich dann lieber ein 2 Stunden Stoppelcross wenns crossähnlich sein soll.
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
HVA tom

Re: Werden die Vantage Moped mal aufgestockt...????

Beitrag von HVA tom »

gaudi veranstaltungen sind die besten :heba: :freak:
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2855
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Werden die Vantage Moped mal aufgestockt...????

Beitrag von husky430cr »

Was auch net schlecht ist---ich war heuer Jahr in Schweinfurt--schwarze Pfütze-IGE-Lauf zum zugucken--die Strecke war auch gut mit einen Twinshocker so ab 1978 zu fahren--waren einige dabei.
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Werden die Vantage Moped mal aufgestockt...????

Beitrag von rx80-heiza »

husky430cr hat geschrieben:Geht mal auf die GCC-Seite
aber "nur" 40 Minuten--da fahr ich dann lieber ein 2 Stunden Stoppelcross wenns crossähnlich sein soll.
Liebster Jürgen :D
fahr mal 40 Minuten volle Power und du weißt was du getan hast da brauchste in deiner momentanen konditionellen Verfassung nix mehr :P
Das sind bei der GCC keine Nasenbohrer und die, die dann in der Twinshock fahren werden auch nicht nur zum Spaß sich das mal geben sondern ordentlich am Kabel ziehen.
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2855
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Werden die Vantage Moped mal aufgestockt...????

Beitrag von husky430cr »

Ja Patrick--das weiss ich schon--aber in "meiner" Normalverfassung fahr ich lieber 2 Stunden als 40 Minuten--ich weiis, dass die GCC-ler flott sind-aber Klassik ist etwas geruhsamer-dafür lieber dann 2 Stunden--das Verhältniss meine ich.
Da gefällt mir so ein 2-Stundenlauf viel besser. In RaL war ich am Sonntag schon noch müde--war ja heuer leider nicht soviel möglich für Kondi. In Bechtal langt auch 40 Minuten in einen Stück zur Genüge :freak:
Du bist auch noch ein Youngtimer im Gegensatz zu mir :evil1: :autsch:
Gruß an alle
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Werden die Vantage Moped mal aufgestockt...????

Beitrag von rx80-heiza »

husky430cr hat geschrieben:Ja Patrick--das weiss ich schon--aber in "meiner" Normalverfassung fahr ich lieber 2 Stunden als 40 Minuten--ich weiis, dass die GCC-ler flott sind-aber Klassik ist etwas geruhsamer-dafür lieber dann 2 Stunden--das Verhältniss meine ich.
Da gefällt mir so ein 2-Stundenlauf viel besser. In RaL war ich am Sonntag schon noch müde--war ja heuer leider nicht soviel möglich für Kondi. In Bechtal langt auch 40 Minuten in einen Stück zur Genüge :freak:
Du bist auch noch ein Youngtimer im Gegensatz zu mir :evil1: :autsch:
Gruß an alle
Jürgen
Geb ich dir schon recht dass so ein 2h Stoppelcross wie beim Heinz oder das Treffen vom Uwe ne ganz andere Sache ist. 40 Minuten sind von dem aspekt her schon recht wenig wenn man die weiten Anfahrtswege miteinbezieht... Allerdings kannst die Strecken von der GCC mit Bechthal oder nem abgemähten Getreidefelt nicht vergleichen. Die weiten Sprünge zähren schon richtig an der Kraft und da sind dann 40 Minuten vollkommen ausreichend.
Auf dauer sowas zu fahren ist nicht wirtschaftlich, aber geben muss ich mir das mal nur um zu sehen ob das die alten Kisten auch wirklich mitmachen.
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2855
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Werden die Vantage Moped mal aufgestockt...????

Beitrag von husky430cr »

Na dann sind wir uns ja wieder einig :hva: :mrgreen: :prost:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Werden die Vantage Moped mal aufgestockt...????

Beitrag von rx80-heiza »

Proooooooost :prost:
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Antworten