Te 310 umbauen

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Te 310 umbauen

Beitrag von DHX_77 »

da-bergjager hat geschrieben:ich habe keine ktm und wenn ihr mich nur blöd anmacht dann könnt ihr mich mal
Ruhig, leicht Fozeln auf kosten anderer gehört hier im Forum zum guten Ton.... :freak:
da-bergjager
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 23.04.12 - 21:03

Re: Te 310 umbauen

Beitrag von da-bergjager »

ja das denke ich mir schon aber meinst du ich frage hier nett nach ob mir jemand tipps geben wie ich mit der enduro im winter fahren kann und dann muss man sich anhören kauf dir ein quad Ein QUAD ist ein scheiß mit dem teil fliegt man doch gleich hab ich sogar bei der bergwacht live gesehen weil wir da eins haben und innerhalb ein halben jahr schrott ist
Zwergi
HVA-Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: 23.07.08 - 14:34
Wohnort: Weilheim-Schongau

Re: Te 310 umbauen

Beitrag von Zwergi »

hallo,
kannst vergessen mit der 310er,
bin mit der 449er Husky schon mal raupenantrieb gefahren, war damal ein prototyp von BMW

http://sm-ft-2.jspcdn.com/101102-42678/ ... owbike.jpg

hat die 449 scho zu wenig leistung wenns richtig in schnee geht!!!
und ich muss dir ehrlich sagen nach zwei stunden wirds langweilig!!!
der umbausatz kostet ein vermögen, und das wers mir ehrlich gesagt nicht wert, aber probieren kannst ja mal,

gruß Zwergi
www.Kradausfahrer.de
clem-bo
HVA-Gott
Beiträge: 1510
Registriert: 07.05.09 - 20:53
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Re: Te 310 umbauen

Beitrag von clem-bo »

Und was genau sollen wir dir dann dabei helfen? bzw was erhoffst du dir von diesem thread?

glaube auch das ne 310er zu klein ist.. würde da eher in richtung Cr500 schauen und die doppelkette hinten.. wie soll das dann fahrn??

hab, als ich noch in der schule war, mal n "Vortrag" über Allrad getrieben moppeds gemacht.. is nich allzu kompliziert zumal du ja hinten auch n Ölmotor willst
Yamaha Teneré.. ist sie zu schwer bist du zu schwach
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Te 310 umbauen

Beitrag von Huskytuller »

Mit so 'nem Ding oder gar nicht !

http://www.youtube.com/watch?v=WrLB8FH3Wvk
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
da-bergjager
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 23.04.12 - 21:03

Re: Te 310 umbauen

Beitrag von da-bergjager »

du hast den explorer raupenkit an einer 449 husky ich hab ne 310er ich weiß das die für kettenübersetzung zu wenig schmalz hat des wegen wollte ich mit dem normalen Motorradmotor eine hydraulikpumpe antreiben die dann einen Hydraulimotor antreibt und das dass Öl nicht einfriert wird das Öl warm gehalten mit einem Tauchsieder im Öltank. :evil1:

Und ich meine wenn ich auch hinten zwei Raupen habe und vorne nur eine habe fährt sich das teil fast genau so wie ein Quad mit Raupen. :kadw:

Und warum ich hier bin das mir tipps oder helfen könnt diesen antrieb herzustellen.

Gruß :2w:
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Te 310 umbauen

Beitrag von Huskyschrauber »

Durch ne Hydraulik kriegste auch ned mehr Kraft als mit ner Kette...du brauchst ne bestimmte Leistung um das Ding vorwärts zu kriegen. Ob du jetzt die Kraft hydralisch übertragst oder mit ner Kette ist Wumpe.
PowerPoldi
HVA-Brenner
Beiträge: 335
Registriert: 19.07.12 - 17:49
Wohnort: Sauerland

Re: Te 310 umbauen

Beitrag von PowerPoldi »

Huskyschrauber hat geschrieben:Durch ne Hydraulik kriegste auch ned mehr Kraft als mit ner Kette...du brauchst ne bestimmte Leistung um das Ding vorwärts zu kriegen. Ob du jetzt die Kraft hydralisch übertragst oder mit ner Kette ist Wumpe.
Da würde ich aber wiedersprechen, wenn man mit der Motorleistung der Husky Strom erzeugt und damit eine Hydraulikpumpe betreibt werden da bei guter Pumpe/Druckubersetzung wesentlich höhere Kräfte erreicht!

Aber...die Kräfte müssen jaa dann wieder in eine Drehbewegung umgesetzt werden und die Pumpe wird etwas wiegen...also denke ich das im Endeffekt der Schrauber wieder recht behält :Top:

Dieses Projekt steht auch in keiner Relation zu den Kosten die entstehen würden, dazu kommen die Kosten des verbesserns von Prototypen...is ne unendliche Geschichte.. Kenn ich zu gut :klopp:

Aber mich würde das Ergebnis interessieren :hva:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Te 310 umbauen

Beitrag von Heretic »

dont´t feed the troll
unklar
clem-bo
HVA-Gott
Beiträge: 1510
Registriert: 07.05.09 - 20:53
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Re: Te 310 umbauen

Beitrag von clem-bo »

Heretic hat geschrieben:dont´t feed the troll
:rofl1:
Yamaha Teneré.. ist sie zu schwer bist du zu schwach
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Te 310 umbauen

Beitrag von Heretic »

naja also echt mal... ne 310 mit hydraulikmotoren und kettenantriebfirlefanz.der motor schafft es doch gerade mal sich selbst am leben zu halten und dann soll da noch eine tonne schläuche und ketten ran! was gehtn da ab aufm berg? kauf ein radlader wenns hydraulik sein soll oder einen unimog. :ang:
unklar
clem-bo
HVA-Gott
Beiträge: 1510
Registriert: 07.05.09 - 20:53
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Re: Te 310 umbauen

Beitrag von clem-bo »

Heretic hat geschrieben:naja also echt mal... ne 310 mit hydraulikmotoren und kettenantriebfirlefanz.der motor schafft es doch gerade mal sich selbst am leben zu halten und dann soll da noch eine tonne schläuche und ketten ran! was gehtn da ab aufm berg? kauf ein radlader wenns hydraulik sein soll oder einen unimog. :ang:
Bild

aber Vorsicht !! nicht das er nicht deine 310er ansaugt :2w:
Yamaha Teneré.. ist sie zu schwer bist du zu schwach
Antworten