Frostschutz Kühlflüssigkeit

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
sewendt
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 13.12.11 - 16:49

Frostschutz Kühlflüssigkeit

Beitrag von sewendt »

Hallo Leute,
könnt ihr mir weiterhelfen. Ich stehe irgendwie auf dem Schlauch und die Betriebsanleitung meines SM610 Baujahr 2006 ist irgendwie kacke.
Ich will mein Moped winterfest machen (steht in der Garage) und zu diesem Zweck in den Kühlflüssigkeitsbehälter etwas Frostschutzmittel einfüllen. Das ist mein Problem. Wo fülle ich das rein? Hinter dem Vorderrad, direkt auf dem Kühler ist ein Schraube, in die ich etwas reinfüllen kann und ein stück neben dem Kühler ist ein Plastikbehälter, in dem ich auch etwas reinfüllen kann? In der Betriebsanleitung steht nicht genau wo ich nachfüllen soll und auf den Drehverschlüssen steht auch nichts.

Könnt ihr mir Frostschutzmittel empfehlen? Also ich würde ganz normales für das Auto verwenden?

Viele Grüße und danke im Voraus

Sebastian
Benutzeravatar
mco
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 28.10.10 - 06:55
Wohnort: Woinem

Re: Frostschutz Kühlflüssigkeit

Beitrag von mco »

Moin Sebastian

Deine SM610, hat in ihrem "Kühlkreislauf" vom Werk aus Frostschutzmittel.
Meist ist diese Flüssigkeit grün o. rosa :-)

Hier brauchst du garnichts einfüllen ect. einfach für die Überwinterungsphase (in der Garage) deine SM610 aufbocken beide Räder in der Luft, Tank leer machen, Vergaser leerlaufen lassen, Batterie ausbauen u. an einen warmen ort (z.B unters Bett ;-) ) o. ans Ladegeraät/Auffrischungsladung anschließen u. wenn es dir danach ist, deine SM610 mit einem großen Tuch aus Baumwolle abdecken.

Wenn du im Frühling wieder fahren möchtest, Sprit rein, die frische Batterie rein und ab dafür.

Der Frostschutz/Glysantin in deinem Kühlersystem hält Minusgerade bis unter 30 Grad aus.


In diesem Sinne Uli
[color=red][b]I am the Great Cornholio, I need tp for my bunghole...[/b][/color]
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Frostschutz Kühlflüssigkeit

Beitrag von Huskyschrauber »

Der Frostschutz/Glysantin in deinem Kühlersystem hält Minusgerade bis unter 30 Grad aus.
Wenn noch genügend davon drin ist...aber einfach nachschütten ist nicht. Muss ja vorher was raus damit wieder was rein kann.

Hol dir im Baumarkt ein Gerät zum Messen des Frostschutzgehalts....dann weißt du ob überhaupt mehr Frostschutz rein muss...
Chrisman
HVA-Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 16.09.12 - 15:18
Motorrad: SM 610 '06

Re: Frostschutz Kühlflüssigkeit

Beitrag von Chrisman »

Tank entleeren kannst du dir sparen. Die sind bei unseren SM 610 aus Kunststoff.
Vergaser sollte man aber leeren!
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Frostschutz Kühlflüssigkeit

Beitrag von emti »

Das mit dem Tank ist wohl auch eher wegen dem Ausgasen des Sprits nötig. Besonders der Plastiktank gibt da ja beste Bedingungen.
Für einen besseren Start in 2013 empfiehlt sich das schon.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Frostschutz Kühlflüssigkeit

Beitrag von dr.-hasenbein »

emti hat geschrieben:Das mit dem Tank ist wohl auch eher wegen dem Ausgasen des Sprits nötig. Besonders der Plastiktank gibt da ja beste Bedingungen.
Für einen besseren Start in 2013 empfiehlt sich das schon.
:Top: jo, sonst springt die gute mit den verbleibenen "70 Oktan" nimma an, und das große gesuche geht los...
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Frostschutz Kühlflüssigkeit

Beitrag von Huskyschrauber »

Fusel drin lassen. und nen Konservierer rein. Mein Mopedhändler hat so ein Zeuch...das kippste in den Tank und hast im Frühjahr keine Probleme mehr. Soll auch das verharzen des Vergasers verhindern.
sewendt
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 13.12.11 - 16:49

Re: Frostschutz Kühlflüssigkeit

Beitrag von sewendt »

Hey Leute,
vielen Dank für eure Tipps. Ihr habt mir da echt weiter geholfen und mich um einiges schlauer gemacht.
DAnn werde ich die Tage mal in den Baumarkt fahren und so Zeugs für den Tank holen.

Viele Grüße
Sebastian
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Frostschutz Kühlflüssigkeit

Beitrag von Huskyschrauber »

Im Baumarkt wirste das nicht kriegen. Eher beim nem Mopedhändler bzw. ner Mopedwerkstatt.
Benutzeravatar
Mad Mex
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 09.11.12 - 13:15
Motorrad: TE610 '2000"
Wohnort: Oldenburg

Re: Frostschutz Kühlflüssigkeit

Beitrag von Mad Mex »

Sollte für Alukühler sein...Baumarkt ist auch nicht so mein Favorit, dann eher ATU.

Gibt's fertigemischt und als Konzentrat...ich weiß nicht was die Husky braucht, in unseren Chevy darf z.B kein Fertiggemischtes rein!
Benutzeravatar
TobeStar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 624
Registriert: 15.10.09 - 14:35
Motorrad: WR & SMR
Wohnort: Berlin

Re: Frostschutz Kühlflüssigkeit

Beitrag von TobeStar »

Mad Mex hat geschrieben:Sollte für Alukühler sein...Baumarkt ist auch nicht so mein Favorit, dann eher ATU.

Gibt's fertigemischt und als Konzentrat...ich weiß nicht was die Husky braucht, in unseren Chevy darf z.B kein Fertiggemischtes rein!
Geht grade um den Benzinzusatz ;)
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Re: Frostschutz Kühlflüssigkeit

Beitrag von Raddimann »

Irgendwer hat hier mal gesagt, dass man das Benzin auch ausleeren sollte, weil durch Stillstand im Tank schnell das Plastik weich wird und sich im Tank davon etwas Grütze bildet, was den Gaser schön zusetzt.

Zu dem Kühlzeugs steht doch was im WHB oder? Bei den verwendeten Flüssigkeiten.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Antworten