SM 610  "relativ" alltagstauglich?

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Captain_Winters
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 11.01.06 - 14:29
Wohnort: 54329 Konz

SM 610  "relativ" alltagstauglich?

Beitrag von Captain_Winters »

Also ich habe zwar derzeit und in naher Zukunft nicht die finanziellen Möglichkeiten will mich aber mal informieren und mich nicht mit irgendwelchen Vorurteilen zufreiden geben die man in bestimmten anderen Foren so liest!  ::)

Zu meiner Person: Bin 17 Jahre alt, fahre eine Honda XR 125 L. Ich interessiere mich sehr für Supermotos oder auch Funbikes.

Meine Fragen: Erstmal gefällt mir die neue SM 610 extrem gut, zumindest soweit ich das anhand von Bildern beurteilen kann. Ich suche ein Motorrad das eben ohne Drossel einen guten Durchzug hat, mit dem man aber gerade deswegen auch sehr viel Spaß auf Strecken mit engen Kurven hat. Da deutet mal alles auf eine Supermoto hin. Allerdings sollte das Bike auch gut haltbar sein ohne das man jeden Tag oder so einige Stunden schrauben will. Ich will es als Fortbewegungsmittel und Spaßgerät benutzten. Da sollte es dann technisch auch verträglich sein wenn am Tag auch Touren bis zu ca. 350 KM möglich sind. Es geht also mehr um Kilometer abzuspulen als auf einer Kartbahn Spaß zu haben.
Ich weiß nicht genau wie das bei der SM 610 ist, nur in anderen Foren wurden so ziemlich alle anderen Huskys als nicht wirklich alltagstauglich abgetan außer die SM 610.
Wie sieht es da aus? Ist sie so haltbar, dass man sich auf die verlassen kann und damit eben nicht nur Wettbewerbe oder Kartbahnen fahren kann sondern damit zur Arbeit /Schule fahren, kleinere Touren und eben einfach mal auch richtig Spaß haben kann indem man SuMo-mäßig fahren kann und auch solche Späßchen wie Stoppies oder Wheelies machen könnte?
Könnt ihr diesbezüglich evtl. auch noch andere Huskys empfehlen?
MfG
Simi

Re: SM 610  "relativ" alltagstauglich?

Beitrag von Simi »

Hallo Captain und willkommen hier!!!

Mit der Richtung "Supermoto" hast du dich ja schonmal richtig entschieden. Und wenn du dann auch noch bei Husqvarna landest, haste ALLES richtig gemacht. Als 610er-Fahrer kann ich dir sagen, dass sie genau deinen Ansprüchen entspricht. Allein die 5000km Wartungsintervalle sollten schon für ihre Haltbarkeit sprechen. Das Fahrwerk ist in ihrer Klasse so ziemlich das beste, wobei Brembo, Marzocchi und Sachs wohl für sich sprechen.
Persönliche Langzeit-Erfahrungen wirst du wohl erst Mitte bis Ende diesen Jahres kriegen, da dann einige hier so richtig Kilometer geschrubbt haben werden.
Gegen ihre Alltagstauglichkeit spricht lediglich die doch etwas stramme Sitzbank, wobei auch an die ser Stelle mal schnell etwas aufgepolstert werden kann.
Das Kurven das Revier der SM sind brauch ich wohl nicht zu erwähnen.
Mit knappen 60PS im Originalzustand sollte man schon gut mitreden können. Wenn dir das aber nicht reichen sollte verbaust du mal eben nen Tuningauspuff und noch nen kleineres Ritzel und schon geht sie ab die Luzi!

Ich hoffe doch mal das sich hier noch einige andere zu deinem Anliegen äussern werden!

MfG Simi
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: SM 610  "relativ" alltagstauglich?

Beitrag von Eberhard »

sondern damit zur Arbeit /Schule fahren
 Kommt auf die Strecke an....mir würde es weh tun, wenn ich den Motor jeden Tag für nur 10KM anwerfen müßte - denn das wird ihm nicht wirklich gut tun :'(.  

Nach einer Popo-Eingewöhnzeit sind Touren bis 350KM problemlos drin.

Gruß,
 Eberhard

P.S.: Bei ebay läuft in 1Std eine nagelneue SM610 aus - steht derzeit bei 5400.-.  Kürzlich ist dort eine für 6500.- weggegangen :o
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Captain_Winters
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 11.01.06 - 14:29
Wohnort: 54329 Konz

Re: SM 610  "relativ" alltagstaugli

Beitrag von Captain_Winters »

wieviel Km hält so ein Motor denn bis er anfängt probleme zu machen? was sind das dann für Probleme?

Wenn man öfters mal nen Päuschen machen muss wegen der Sitzbank stört mich das auch net wirklich.

aber wie gesagt, ich werd mir so schnell noch keine leisten können da erstmal ne menge kohle fürn führerschein draufgehn wird.

wow, bei ebay ist die erst bei 5.605,- € also zuschlagen wer genug kohle hat, sind noch 13 minuten.
http://cgi.ebay.de/Husqvarna-SM-610-Nag ... dZViewItem
MfG
Simi

Re: SM 610  "relativ" alltagstauglich?

Beitrag von Simi »

Nicht mal 6500€ für ne neue 610er. Tja, der Käufer hat da nen riesen Schnäppchen geschlagen.

Natürlich kommt die Laufleistung auf die Pflege, Wartung und Fahrweise an. 20 000km sollten aber schon drin sein.
Ich weiss ja nicht wie weit die älteren SM610S so kommen bzw. gekommen sind!?
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Re: SM 610  "relativ" alltagstauglich?

Beitrag von felro »

Nicht mal 6500€ für ne neue 610er. Tja, der Käufer hat da nen riesen Schnäppchen geschlagen.

Natürlich kommt die Laufleistung auf die Pflege, Wartung und Fahrweise an. 20 000km sollten aber schon drin sein.
Ich weiss ja nicht wie weit die älteren SM610S so kommen bzw. gekommen sind!?
Hab von jm gehört der 50000 km ohne Probleme geschafft hat, hängt aber von verschiedenen Sachen ab, ich gehe so von 20000 - 30000 km im Normalfall aus.
Benutzeravatar
Kampfzwerg
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.12.05 - 19:19
Wohnort: 64291 Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: SM 610  "relativ" alltagstauglich?

Beitrag von Kampfzwerg »

habe dann och ne kleine frage, also ich ahbe hier in meiner nähe genau 1 Husky händler sonst weit nichts.

Wie schaut das wenn ich die SM610 bei eBay ersteiger mit der garantie ?! kann ich bei garantie fällen zu dem händler gehen obwohl ich sie da nicht gekauft habe?
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: SM 610  "relativ" alltagstauglich?

Beitrag von Eberhard »

Grundsätzlich muss das gehen, bei einem Umzug bleibt dir ja auch keine Wahl. Wenn du Inspektionen bei ihm machen läßt, wird die Sache wohl funktionieren - wenn du aber nur mit Garantiegemecker um die Ecke kommst, wird sich seine Motivation natürlich in engen Grenzen halten ;D.

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Captain_Winters
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 11.01.06 - 14:29
Wohnort: 54329 Konz

Re: SM 610  "relativ" alltagstaugli

Beitrag von Captain_Winters »

hm, laufleistung zwischen 20- und 30 Tkm is ja nicht grad berauschend...
was für probleme sind das dann denn? denk mal dass die keinen Fresser kriegen.....
mco

Re: SM 610  "relativ" alltagstauglich?

Beitrag von mco »

Hallo Captain_Winters

Also ich kriege echt langsam einen Hals hier !!
Was denkst du ist eine Husky ?? Ich verrate es dir !! Ein für die Straße zugelassenes Wettbewerbsmotorrad.
Auch die Dualmotoren haben ihren Ursprung bei den alten 610er Motoren ohne Ölpumpe.
Der Dualmotoren wurde mit E-Starter , zwei Ölpumen usw. auf alltagstauglichkeit getrimmt.
Da relativiert sich deine Aussage :
hm, laufleistung zwischen 20- und 30 Tkm is ja nicht grad berauschend...  
was für probleme sind das dann denn? denk mal dass die keinen Fresser kriegen.....


Ich habe einen Tip für dich ein schönes fast unkaputtbares Pseudo-Supermotoeisen das ewig hält und nie kaputt geht.
Nimm die Honda 650 FMX

Bild
Bild

Damit wirst du sicherlich Glücklich

Gruß Uli
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: SM 610  "relativ" alltagstauglich?

Beitrag von SmoothOperator »

Und der arme Jeansträger auf dem Eisen hat jetzt sicherlich nen Krampf im Rücken weil er so doll ziehen musste ;D ;D ;D

Ein Herz für Testfahrer! ;D


P.S. Nicht aufregen Uli! *ramazottihinstell*

Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
mco

Re: SM 610  "relativ" alltagstauglich?

Beitrag von mco »

Ich weiß manchmal geht halt der Gaul mit mir durch.

Ich kann es aber einfach nicht mehr höhren !! Ist die Alltagstauglich, hält die auch 500Km Vollgas auf der Autobahn aus, muß ich wirklich alle 1000 Km Ölwechsel machen usw...


Gruß Uli
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: SM 610  "relativ" alltagstauglich?

Beitrag von SmoothOperator »

Die Leute suchen halt die eierlegende Wollmilchsau. Lass uns doch mal nen kleinen Anforderungskatalog machen:

- mind. 75PS am Hinterrad, aber Ölwechsel max alle 12000km
- natürlich beim Fahren vibrationsarm, aber an der Ampel solls authentisch schütteln
- messerscharfe Optik aber natürlich Soziustauglich
- max. 115kg mit E-Start, Heizgriffen und Bordradio
- fürchterlich offene Akra ist natürlich ein MUSS! (hab neulich gelesen, dass sich einer für seine auf 34PS gedroselte SMC ne Akra kaufen wollte ::) ;D)
- super handlich, aber mind 23l Tank (für die Wochenendtour in den Kaukasus - natürlich auf eigener Achse) und ne hinternschmeichelnde Sitzbank
- ausreichend lange Übersetzung für flottes Reisen von A nach B auf der BAB, aber dennoch brachialer Antritt, der die Fuhre noch im 6. aufs Hinterrad bringt.

Jetzt weiß ich nix mehr - von euch noch einer was?

Gruß
Franky ;D
In memoriam Norifumi
Captain_Winters
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 11.01.06 - 14:29
Wohnort: 54329 Konz

Re: SM 610  "relativ" alltagstaugli

Beitrag von Captain_Winters »

Wollt mich ja nur drüber informieren.....
Man kann ja mal fragen wenn man von sowas keine Ahnung hat!

Könnt jetzt gern diesen Thread schliessen! Fragen sind beantwortet.
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Re: SM 610  "relativ" alltagstauglich?

Beitrag von felro »

Ja also die SMS Eierlegende Wollmilchsau unter den SuMos!

Ich finde die Laufleistung von 30000 km UND AUFWÄRTS für nen GROßEN EINZYLINDER schon sehr beträchtlich. Und Auspuffanlage und Übersetzung kann auch jeder Anpassen wie er lustig ist! Knapp 60 PS die sie aufm Drift Prüfstand drückte sind auch allemal genug. Und das Gewicht is mit 150 KG auch nicht zu groß!

Gruß Felix
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: SM 610  "relativ" alltagstauglich?

Beitrag von SmoothOperator »

Nix für ungut, Cpt., aber die Leute wissen oft nicht was sie wirklich wollen. Eine Husqvarna verlangt halt auch gewisse Kompromisse ab. War aber natürlich nicht gegen dich gerichtet - du wolltest dich ja nur schlau machen.
Die Suche im Forum hätte dir sicher auch weiter geholfen, da wurden diese Theman schon oft erörtert. Schmöker doch dort mal etwas, dann merkst du recht schnell ob dir das zusagt oder eben nicht. ;)

Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Captain_Winters
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 11.01.06 - 14:29
Wohnort: 54329 Konz

Re: SM 610  "relativ" alltagstaugli

Beitrag von Captain_Winters »

sagt mir leider eindeutig nicht zu. Optisch und von der performance her sind die Huskys zwar das non plus ultra aber da ich das möp dann hauptsächlich brauch um von A nach B zu kommen und zwischendurch mal bisschen auf kurvigen strecken zu spaß zu haben ist das nichts für mich da ich nicht die zeit und auch nicht das geld hab jede woche einige stunden dran herumzuschrauben und nach sagen wir mal 25 tkm den motor überholen zu lassen.

Die FMX sieht zwar schön aus und ist wohl auch nahezu unkaputtbar aber viel zu schwer. 20 KG weniger und sie wäre nen richtig schickes möp, aber so ...

naja, danke für die infos werd mal gucken was es sonst noch so gibt. will auf jeden fall keinen "supersportler" oder sowas weil ich mich da nicht wohl fühle wenn man halb liegend da rumkurvt.

für "später" wenn die kohle evtl. mal kein problem mehr is werd ich mir die Husqvarna auf jeden fall im Hinterkopf behalten.

MfG
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: SM 610  "relativ" alltagstauglich?

Beitrag von SmoothOperator »

Aber diese Erkenntnis ist doch auch schon was wert! Lieber rechtzeitig erkennen als nachher enttäuscht sein - ist auch für die Reputation von den Huskys besser. Sind eben im Grunde ihres Herzens immer Wettbewerbsgeräte.

Aber um dich nicht im regen stehen zu lassen, würde ich dir für den Einstieg ne Suzuki DRZ 400 empfehlen. Die ist recht leicht, ist problemlos auf 34PS drosselbar und hat fahrdynamisch einiges auf der Pfanne. Nicht zu vergleichen mit dem FMX-Eisenschwein. Ist ein echtes Fun-Gerät das auch auf der Kartbahn respektiert werden muss.
Und zuverlässig sind die obendrein.

Wünsch dir viel Glück bei der Suche!

Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Re: SM 610  "relativ" alltagstauglich?

Beitrag von felro »

@Franky

aber ich bezweifel, dass die soo viel mehr schaffen als die DUAL, da kann durchaus auch nach 30000 km etwas kaputt sein, ABER es muss nicht!
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: SM 610  "relativ" alltagstauglich?

Beitrag von SmoothOperator »

Da möchte ich dir keineswegs widersprechen - ein Einzylinder bleibt ein Einzylinder bleibt ein Einzylinder ;D
Und wo halt aus einem Topf was kommen soll, da muss auch was reingesteckt werden.

Gruß
Franky

P.S. Hat die SWISS-Manu nicht 80tkm mit ner normalen 610er abgeritten?
In memoriam Norifumi
Antworten