Sicherheit, Rückenprotektor solo?

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Spyda
HVA-Ersttäter
Beiträge: 79
Registriert: 14.07.12 - 11:44

Sicherheit, Rückenprotektor solo?

Beitrag von Spyda »

Hi, möchte mir gerne einen Dainese Rückenprotektor zulegen. ( http://www.yopi.de/image/prod_pics/897/e/897582.jpg )
Da ich sonst nur Helm+Handschuhe trage weiß ich nicht ob es sich lohnt einen Rückenprotektor solo zu tragen oder lieber doch gleich was für den kompletten Oberkörper.
Meine Bedenken:
-Ein Protektorenhemd gibt es mit gutem langem Rückenprotektor, aber der Brustschutz ist oft in der Mitte geteilt- nicht so sicher wie...
-ein Brustpanzer, dieser ist jedoch nicht für den gesammten Rücken.

Fahre im Straßenverkehr, ab und an im Gelände und zurzeit am Wheelieüben^^
Habt ihr da irgendwelche Tips?
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Sicherheit, Rückenprotektor solo?

Beitrag von Heretic »

gibt auch hemden die haben den reissverschluss versetzt, dann passt es auch wieder mit dem brustschutz. hab eins von 661 (sixsixone)
unklar
Benutzeravatar
visiting
HVA-Brenner
Beiträge: 303
Registriert: 18.02.09 - 21:44
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Sicherheit, Rückenprotektor solo?

Beitrag von visiting »

Das O'Neal Hellraiser in der alten Version bis 2012 hat auch einen seitlichen Reissverschluß und durchgehenden Brustschutz einschließlich gutem Rückenprotektor - gibt's jetzt schon ab ca. 140 EUR.

Ach ja, und wegen dem Wheelie-üben: Die Protektoren sind "zweitschlagtauglich" :mrgreen:
Spyda
HVA-Ersttäter
Beiträge: 79
Registriert: 14.07.12 - 11:44

Re: Sicherheit, Rückenprotektor solo?

Beitrag von Spyda »

Das ist sehr gut nach sowas werd ich mich umschauen. Habe heute bei louis ein sehr preiswertes protektorenhemd angehabt. Die protektoren waren sehr dünn fand ich und machten irgendwie nicht so den sicheren eindruck. Ansonst greis ich auf die gute alte ritterrüstung zurück :)
Benutzeravatar
*SuMoSü*
HVA-Mitglied
Beiträge: 177
Registriert: 07.12.11 - 17:02

Re: Sicherheit, Rückenprotektor solo?

Beitrag von *SuMoSü* »

Zu dem Brustpanzer:
Ich habe auch einen und ich zieh da noch zusätzlich ein Rückenproti drunter. Legts dich mit dem Brustpanzer, finde ich bringt der eh eher wenig. Hilft aber super gegen blaue Flecken, wenn du vom Vordermann Steine abbekommst... :hva:

Aber ganz ehrlich?
Wenn du Strasse fährst, dann kauf dir gescheide Klamotten...!
Pieeep....!
Spyda
HVA-Ersttäter
Beiträge: 79
Registriert: 14.07.12 - 11:44

Re: Sicherheit, Rückenprotektor solo?

Beitrag von Spyda »

Das will ich ja, desshalb auch das Thema :-)
Habe eine Motorradjacke, Textil mit Pritektoren da für Strassenmaschinen halt, sieht aber bissl doof aus auf meiner Husky.
Benutzeravatar
*SuMoSü*
HVA-Mitglied
Beiträge: 177
Registriert: 07.12.11 - 17:02

Re: Sicherheit, Rückenprotektor solo?

Beitrag von *SuMoSü* »

Lederkombi?

Oder diese mvd klamotten...?
Pieeep....!
clem-bo
HVA-Gott
Beiträge: 1510
Registriert: 07.05.09 - 20:53
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Re: Sicherheit, Rückenprotektor solo?

Beitrag von clem-bo »

*SuMoSü* hat geschrieben:Lederkombi?

Oder diese mvd klamotten...?
:fil: ..die kann ich nur empfehlen :Top:
Yamaha Teneré.. ist sie zu schwer bist du zu schwach
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: Sicherheit, Rückenprotektor solo?

Beitrag von Master_of_Rolex »

Also ganz ehrlich... Protektorenhemd auf der Straße ist einfach nur Murks.

Hol dir nen ordentlichen Lederkombi mit integrierten Protektoren und gut ist. Dann brauchst dir auch keine Gedanken machen, dass du zu wenig für deine Sicherheit tust / getan hast.

Ich habe mir vom Louis im Angebot ne Probiker-Lederkombihose für 40 Euro geschossen und bei ebay ne (neue) Lederjacke von IXS (Modell Torcas) für 160 Euro (UVP der IXS-Jacke lag bei 400 Euro. Das war/ist halt ein Auslaufmodell). Unter der Lederjacke trage ich noch einen Rückenprotektor von Polo für 50 Euro (ist ein Level2-Protektor, also einer der mehr Aufprallenergie abfängt).
Dazu halt dann noch MX-Stiefel.

So hab ich für 250 Euro (ohne Stiefel gerechnet) eine qualitativ relativ hochwertige Schutzausrüstung. Was will man mehr. Ich würde echt mal bei ebay schauen. Gebrauchte Lederkombis gehen da teilweise schon für 100 Euro weg (ich meine da jetzt hauptsächlich die Probiker-Kombis). Mich würde es nämlich nicht stören, wenn ein Kombi z.B. schon 5 Mal getragen wurde (natürlich sturzfrei), dafür aber nur die Hälfte vom Anschaffungspreis kostet.

Wenn jetzt wieder einer schreit, "Probiker" ist Schrott... Das Zeug hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Sicher kann es nicht ganz mit teuren Kombis ala Alpinestars mithalten aber ich find die Klamotten nicht verkehrt.
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
*SuMoSü*
HVA-Mitglied
Beiträge: 177
Registriert: 07.12.11 - 17:02

Re: Sicherheit, Rückenprotektor solo?

Beitrag von *SuMoSü* »

Master_of_Rolex hat geschrieben:Also ganz ehrlich... Protektorenhemd auf der Straße ist einfach nur Murks.

Hol dir nen ordentlichen Lederkombi mit integrierten Protektoren und gut ist. Dann brauchst dir auch keine Gedanken machen, dass du zu wenig für deine Sicherheit tust / getan hast.
Danke!! Meine Worte...aber manche müssen eben doch erst fühlen...
Master_of_Rolex hat geschrieben: Wenn jetzt wieder einer schreit, "Probiker" ist Schrott... Das Zeug hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Sicher kann es nicht ganz mit teuren Kombis ala Alpinestars mithalten aber ich find die Klamotten nicht verkehrt.
Probiker ist wircklich nicht soooo toll...!
Klar ist es es günstig und 100% besser wie nix! Aber das Zeug ist soo dünn, meine Freundin hat einen und hat ihn schon getestet...und ich drück ihr die Daumen, dass sie nicht noch mal auf die selbe Stelle fällt, wer weiss ob das dann nicht durchgeht...


Aber alles in allem...Hauptsache Leder... :Top:
Pieeep....!
Benutzeravatar
*SuMoSü*
HVA-Mitglied
Beiträge: 177
Registriert: 07.12.11 - 17:02

Re: Sicherheit, Rückenprotektor solo?

Beitrag von *SuMoSü* »

Pieeep....!
Benutzeravatar
MxGlass
HVA-Brenner
Beiträge: 359
Registriert: 28.03.12 - 14:10
Motorrad: SM 610 '06
Wohnort: 32120

Re: Sicherheit, Rückenprotektor solo?

Beitrag von MxGlass »

Welche Größe hast du? Ich hab hier noch ne Berik Kombi in 54 liegen (Jacke sitzt wie 52) Ne Flm in 52 und eventuell ne Dainese mit gore tex Innenfutter in größe 52... :D:D
Spyda
HVA-Ersttäter
Beiträge: 79
Registriert: 14.07.12 - 11:44

Re: Sicherheit, Rückenprotektor solo?

Beitrag von Spyda »

Bin 1,90 groß 90kilo
Erstmal vielen dank für die tips! Werde mich mal umsehen und gucken wie sich sone "lack und Leder" Bekleidung so anfühlt :lol:
Chrisman
HVA-Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 16.09.12 - 15:18
Motorrad: SM 610 '06

Re: Sicherheit, Rückenprotektor solo?

Beitrag von Chrisman »

Wenn es eine Protektorenjacke sein soll, schau dir mal die "Troy Lee Design Leather Speed Jacket" an.
Die hat Leder und bietet somit mehr Schutz. Wurde auch im Forum öfter mal besprochen.

Ist bei mir auf jeden Fall unter den Favoriten, da ich auch gerade noch auf der Suche bin nach was Passendem zu meiner MVD-Hose. Letztere ist übrigens absolut spitze!! Man merkt beim Fahren gar nicht, dass man sie anhat, ist aus Leder und sieht super aus! (Im Husqvarna Design!) :hva:

Grüße
Chris
Antworten